Kovac-Rüffel für Adeyemi! Beier-Tor elektrisiert! Wann bekommt Guirassy eine Pause?
Show notes
Maximilian Beier erlöst den BVB in allerletzter Minute gegen den 1. FC Köln und beschert Borussia Dortmund drei immens wichtige Punkte - in vielerlei Hinsicht. Außerdem: Der Flaschenwurf von Karim Adeyemi sorgt bei Kovac für Unmut. Muss der Offensivspieler nun Konsequenzen fürchten? Wann bekommt Guirassy eine Pause? Und: Der neue heimliche Taktgeber des BVB. Viel Spaß beim Hören.
⚽ Die Themen in Folge #12, Staffel 3 ⚽
- 00:00 Intro
- 07:18 Spieler der Woche
- 13:00 Beier über Jubel
- 16:34 Aufreger der Woche
- 20:30 Kovac über Flaschenwurf
- 35:30 Tabellensituation
- 48:00 Ausblick
📌 Die Dortmund-Woche: Auch als Newsletter!
Die Dortmund-Woche - Newsletter abonnieren
📌 So könnt ihr mit Manni in Kontakt treten:
X/Twitter: @ManfredSedlbaue - https://twitter.com/manfredsedlbaue
Instagram: @mannisedlbauer - https://www.instagram.com/mannisedlbauer/
Die Folge enthält Werbung
Exklusiver NordVPN Deal: https://nordvpn.com/dortmundwoche
Testen Sie es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!
Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Show transcript
00:00:00: Der BVB gewinnt das Nachbarschafts-Duell gegen den ersten FC Köln in aller letzter Minute.
00:00:06: Maxi Bayer ist der Matchwinner und beschert den Dortmund an drei Punkte, die enorm wichtig sind in vielerlei Hinsicht.
00:00:13: Außerdem, Adeemis Flaschenwurf sorgt bei Kovac für Unhut und der heimliche Taktgeber des BVB.
00:00:20: Ab in eine neue Folge die Dortmund-Woche.
00:00:36: Dortmund-Woche und hinter dem BVB liegen drei viel beachtete Spiele.
00:00:43: Logischerweise einmal ... Der sogenannte deutsche Klassiker, das ist jetzt schon ein klein wenig her, allzu lange auch noch nicht.
00:00:51: Dann ein Champions-League-Spiel beim FC Kopenhagen und dann der Westschlager, wenn man so will.
00:00:57: Das Heimspiel gegen den ersten FC Köln und der BVB ist aus dieser englischen Woche herausgekommen mit einer Niederlage und zwei Siegen.
00:01:07: und was mir an diesem Wochenende Besonders in Erinnerung geblieben ist, und das war mir vorher gar nicht so bewusst, ist ein etwas gewöhnungsbedürftiges, ungewöhnliches Feierritual, was Borussia Dortmund offenbar kultiviert hat.
00:01:22: Nämlich der Schütze eines wichtigen Tores, der kriegt Schläge auf den Kopf.
00:01:31: dieses Mal zu erklären, euch auch ein klein wenig näher zu bringen, wie man auf solch eine Idee kommen kann.
00:01:37: Dazu habe ich natürlich wieder meinen Co-host dabei.
00:01:39: Hallo, Manni Seelbauer.
00:01:41: Hi, Olli.
00:01:41: Ich schlag dich jetzt nicht auf den Kopf, obwohl du durchaus im Rahmen dieser Podcast-Reihe auch schon gute Leistungen vollbracht
00:01:49: hast.
00:01:49: Ach so, meinste, immer als Belohnung.
00:01:51: Ja, sicher,
00:01:52: ist ja eine Belohnung.
00:01:53: Ja, ich finde das immer ganz spannend.
00:01:56: Oder an Geburtstagen ist das ja auch so ein gängiges Zutual, dass dann oft Spieler ... die entweder Geburtstag haben oder eher die Büge geben haben, ja, wie soll ich sagen, ja, durch so eine Reihe laufen müssen, wo auf beiden Seiten die Mitspieler stehen und dann bekommt man auch oft eine mit.
00:02:16: Also, ja, das ist offenbar ein neues Ritual, dass derjenige, der gute Leistungen vollbringt, Schläger bekommt.
00:02:22: Da hab ich glaube, Olli, wenn man gute Leistungen bringt, dann lässt man das vielleicht ... Ja, nicht vielleicht liebend gerne, aber durchaus übersichergehen, oder?
00:02:34: Ja, mit Sicherheit.
00:02:36: Und ich meine, es hängt auch so ein bisschen damit zusammen, dass, ja... Dieser Treffer, natürlich von Maxi Bayer jetzt in der sechsten Minute der Nachspielzeit, besonders starke, besonders kräftige Emotionen freigesetzt hat aufgrund dieser Dramaturgie des Spiels.
00:02:55: Also erstmal deutliche Leistungssteigerung vom Borussia Dortmund.
00:03:00: bei diesem Duell mit dem ersten FC Köln speziell in der zweiten Halbzeit und dann hinten heraus, da muss man sagen, da gab es dann auch den verdienten Siegtreffer und das fand ich schon, wenn man dann anschließend auch, das haben wir ja beide gemacht, dann an diesem Samstag im Stadion, wenn man dann hinten heraus mit den Protagonisten, mit Maxi Bayer beispielsweise redet oder auch mit dem Trainer, mit Nico Kovac, das hatte auch schon eine große Erleichterung.
00:03:30: Ja,
00:03:30: absolut.
00:03:31: Gefühlt ist ja das Stadion Dach im Signal Iduna Park weggeflogen.
00:03:35: Olli, vielleicht deck ich jetzt gleich noch einen Skandal auf.
00:03:38: Aber wo warst du eigentlich bei diesem Treffer?
00:03:43: Ich stand unten am Spielverland.
00:03:46: Du hast es geschafft.
00:03:48: Ich habe es gerade rechtzeitig geschafft.
00:03:50: Ich bin dann runtergegangen.
00:03:51: Es ist dann immer so, beispielsweise, wenn man dann, so wie ich jetzt in dem Fall, die Live-Interviews führt, kurz nach Spielende.
00:03:59: Du gehst halt von der Tribüne runter.
00:04:01: Dann gibt es immer so diesen neugierigischen Punkt.
00:04:04: Wenn du von der Presse-Tribüne, das ist die... Osttribüne, wenn du dann durch das Mundloch von der Tribüne runterkommst, dann musst du natürlich durch diesen Umlauf noch ein Stück weit laufen.
00:04:15: Und da hängen zwar Monitore oben auch an der Wand über den Frettständen und Getränkeständen.
00:04:22: Da kannst du dann auch noch mal einen Blick drauf werfen.
00:04:24: Aber es ist immer so eine Situation, in der ich mich nicht ganz wohl fühle, weil es kann ja natürlich passieren, dass du dann irgendwie was Relevantes verpassen solltest, bis du dann unten am Spielfeldrand bist.
00:04:34: Aber Justament, wo ich dann unten eingebogen bin, man geht dann quasi vor der Südtribüne entlang, da ist dann so ein kleines Tor, das wird dann geöffnet, da kannst du dann durchgehen und dann musst du dich bis zum Apfiff sozusagen an der Seitenauslinie da bewegen, musst da ausharren bis es soweit ist und dem Augenblick fiel das Tor und ich konnte dann tatsächlich auch sehen wie Maxi Bayer dann sozusagen Richtung Eckfahne gelaufen ist, dann zu diesem Jubelsprung ausgeholt hat und wie dann anschließend quasi sich alle auf ihn gestürzt.
00:05:06: haben.
00:05:07: Und natürlich auch alle
00:05:08: ausgiebig
00:05:10: näher.
00:05:11: Ich war kurz davor, habe mich dann aber auch zurückgehalten, ich weiß nicht.
00:05:14: Da würde man wahrscheinlich, wenn man das vorzutage als Reporter machen würde, standrächtig erschorzen werden bei diesen ganz strengen Vorschriften, was man machen darf und was man dann meistens halt nicht machen darf.
00:05:26: Aber das war schon beeindruckend zu sehen, tatsächlich, wie viele Emotionen dann da freigesetzt worden sind.
00:05:32: Vor allen Dingen auch die ganzen Ersatzspieler, alles von der Bank, Rantinnen in Richtung Maxi Bayer.
00:05:39: Und ja, der konnte einem dann fast schon klein wenig leidtun, so viel wieder
00:05:43: abgeklickt.
00:05:45: Das ist richtig, das ist richtig.
00:05:46: Also, dass Maxi Bayern noch auf dich gewartet bist, du auch wieder aufs Spielfeld gucken konntest.
00:05:51: Jetzt wollte ich dich ja so ein bisschen was erst reinreiten, weil ich dachte, dass du es nicht mehr bis runter schaffst.
00:05:57: Weil Olli und ich, wir saßen nebeneinander und wir müssen ja immer, wenn wir dann die Interviews führen, so ein bisschen früher eigentlich los, im besten Falle.
00:06:04: Und Olli ist schon so, ich würde mal sagen, so ein, zwei Minuten vor mir los und hat es eben geschafft.
00:06:09: Und ich, und jetzt muss ich mich natürlich outen.
00:06:12: Ich hatte keinen Platz am Spielfeldrand für die Interviews, sondern in den Katakompten.
00:06:17: Da sind dann auch noch so kleine Studios aufgebaut, wo man sich dann hinstellen kann.
00:06:22: Und ich hab leider, leider das Tor dort über die Monitor angucken müssen.
00:06:28: Das war wirklich spannend, weil es war Muxmeuschenstille in diesen Innenräumen, das ist ja sozusagen direkt unter der ... Ostebühne ist das, direkt unter der Ostebühne.
00:06:38: Da standen dann natürlich auch noch viele Leute vom Staff, haben sich da so die letzten Minuten Sekunden des Spiels angeguckt.
00:06:44: Und dann ging ein Schrei los und du hast es wirklich auch gehört, wie, was für eine Lautstärke das im Stadion dann war, sogar in den Innenräumen.
00:06:53: Also das war schon ein Moment, glaube ich, den man oder den die Fans in der Saison zumindest nicht mehr vergessen werden, weil das natürlich schon ... in vielerlei Hinsichten einfach wahnsinnig wichtig war, aber auch natürlich extra genau emotional.
00:07:09: und Olli jetzt, wo wir schon über ihn gesprochen haben, würde ich sagen.
00:07:12: Wir leuten die Anfangsphase des Podcasts gleich mal ein mit unserer ersten Kategorie und hier kommt unser Spieler der Woche.
00:07:24: Und das ist natürlich Maxi Bayer.
00:07:25: Da kann es natürlich auch nur einem geben nach so einem Spielen.
00:07:28: Nach altundsechzigsten Minuten ist er ja erst eingewechselt worden.
00:07:32: Olli und seine erste Aktion, wenn man so möchte, war eigentlich erst mal eine gelbe Karte, die er sich abgeholt hat.
00:07:40: Kurz vor Ende.
00:07:42: Er ist ja immer wahnsinnig aktiv, er leucht wahnsinnig viel, wahnsinnig engagiert, viel Leidenschaft dabei.
00:07:48: Das kann man ihn ja eigentlich nie so richtig vorhalten.
00:07:51: und trotzdem Wirkt er für mich auch, wenn er doch auch regelmäßig zum Einsatz kommt eigentlich in der Spielzeit, immer nicht unbedingt ganz glücklich, gerade so in der Offensive.
00:08:02: Da haben ihn immer so, würde ich immer sagen, immer so diese letzte Konsequenz einfach gefehlt, auch in Eins gegen Eins Situationen.
00:08:10: Und deshalb, glaube ich, und das hast du auch schon angesprochen, haben sich auch nach dem Spiel alle so gefreut.
00:08:16: Klar, über den Sieg, über dann die drei Punkte, aber auch für Maxi Bayer, weil bei ihm sieht man, harte Arbeit wird dann doch einfach belohnt.
00:08:27: Ja, vor allen Dingen und ich denke, das ist etwas, was Maxi Bayer auch auszeichnet.
00:08:32: Wir kommen ja gleich auch noch auf einen anderen BVB-Offensivspieler zu sprechen, der ja durchaus so seine Schwierigkeiten damit hat, wenn er mal nicht vom Beginn spielt oder wenn er vielleicht ausgewechselt wird.
00:08:42: Also das war jetzt schon ein kleiner Wink mit Herr Zaunlatte, fast schon.
00:08:47: Aber was Maxi Bayer halt auszeichnet, ist halt... seine absolute Professionalität.
00:08:52: Also, da gibt es keinen Morhen, wenn er auch mal draußen sitzt, wenn er auch mal von der Bank.
00:08:57: Und er ist dann, wenn er eingewechselt wird, jemand, der sich zunächst mal reinfinden muss in eine Partie.
00:09:08: Er ist für mich jetzt nicht so, sagen wir mal, der klassische Joker, der dann sofort auf Anhieb da ist.
00:09:15: Aber er ist, und das meine ich, das ist wirklich sein Asset derzeit.
00:09:22: Er ist dann jemand, der sich wirklich rein arbeitet in der Einsprache.
00:09:27: absoluter Teamplayer und das hatte er jetzt auch in dieser Partie gegen den ersten FC Köln gemacht.
00:09:33: und er sagt natürlich gleichzeitig auch ja natürlich ärgert es mich auch schon ein bisschen wenn ich nicht von Anfang an spiele dann müsste ich lügen wenn ich hier was anderes sagen würde.
00:09:49: aber auf der anderen Seite er hat halt diese notwendige professionelle Einsicht zu sagen.
00:09:55: Ja, es tut uns aber auch gut, wenn wir Spieler haben, die dann im späteren Verlauf des Spiels hereinkommen, die dann nochmal Frische reinbringen, die dann nochmal Qualität reinbringen, einen neuen Impact aufs Spiel setzen können.
00:10:08: Und ja, insofern ist er jetzt mit dieser Jokerrolle, die er da gegen den ersten FC Köln gehabt hat, jetzt zwar nur bedingt zufrieden, aber er weiß natürlich auch, dass das eine ganz, ganz wichtige Facette in dieser Herangehensweise von Nico Kovac ist.
00:10:29: Zu sagen, es gibt halt Spieler, die fangen ein Spiel an und dann gibt es andere und Kovac spricht dann nicht unbedingt von Ersatzspielern, sondern er nennt sie ja selber auch Finisher, sondern das sind dann die Spieler, die auch manchmal... aus ganz bestimmten Überlegungen heraus erst zu einem späteren Zeitpunkt eingesetzt werden, weil er sich von ihnen nochmal ganz bestimmte Impacts verspricht.
00:10:55: Und ich denke, wenn man das... Was sich jetzt nicht so einfach ist, für einen ehrgeizigen Offensivspieler das zu akzeptieren, aber wenn man sich inhaltlich mal damit auseinandersetzt, da muss man sagen, an dieser Herangehensweise ist ja, seitdem man dieses Auswärtskontingent auch erhöht hat, da ist ja auch einiges dran.
00:11:15: Du hast als Trainer halt durch die Vielzahl von Auswechslung, die du jetzt seit einigen Jahren schon vornehmen kannst, viel mehr Möglichkeiten, auch gerade in der Schlussphase, gerade in Phasen von englischen Wochen.
00:11:27: Wo es natürlich bei intensiven Spielen auch mal Kräfte verschleißt, dann gibt bei Spielern, die von Beginn an auf den Platz gestanden haben, hast du dann natürlich noch die Chance, von außen eine Wirkung zu erzielen.
00:11:41: Und Maxi Bayer ist halt einer derjenigen, der professionell genug ist, das auch so zu akzeptieren für sich.
00:11:49: Und das, muss ich sagen, nötigt mir auch eine gewisse Hochachtung.
00:11:52: Absolut, absolut.
00:11:53: Und ich finde das auch schon bemerkenswert wie... Kovac erstmal in dieser Kommunikation einfach wahnsinnig gut ist und wirklich jedem in Kader, glaube ich, auch dieses Gefühl gibt.
00:12:04: Ja, du bist wichtig, auch wenn du nicht von Beginn anspielst.
00:12:07: Und das ist ja auch so ein bisschen die heimliche Stärke des BVB gerade in den letzten Wochen.
00:12:14: Man hat es in München gesehen gegen die Bayern.
00:12:16: Du hast ein paar Wechsel vorgenommen, dann zu halbzeit.
00:12:19: Und das Spiel hat einen komplett anderen... Verlauf genommen, auch vom Auftritt her der Mannschaft.
00:12:24: In Kopenhagen hattest du's, da waren drei einwechselspieler dann an den letzten Touren auch direkt beteiligt.
00:12:34: Das zeugt schon davon, dass da eine Menge Qualität drin ist.
00:12:38: Und Cova schafft eben auch, diese Rolle sehr, sehr gut zu verkaufen.
00:12:41: Und einer wie Maxi Bayer, der ja auch häufig in den letzten Spielen auch von Beginn angespielt hat, nimmt aber auch diese Rolle ohne zu modern an.
00:12:49: Und das kann man ihn tatsächlich sehr, sehr hoch anrechnen.
00:12:52: Olli, lass uns mal hören, wie Maxi Bayer, was er zu seinem Auftritt, zu seinem Last-Minute-Treffer gesagt hat, bei uns war er nämlich am Mikrofon.
00:13:01: Das ist ein sehr schönes Gefühl.
00:13:02: Es hat heute alles gepasst.
00:13:06: Ich hab's gar nicht so richtig mitgekommen.
00:13:07: Beim Jubeln haben wir sehr viel auf mein Kopf gehauen.
00:13:10: Der Kopf pfeift
00:13:10: ein bisschen, aber
00:13:12: es glaubt jeden Fall sehr, sehr los.
00:13:14: Da haben wir's dann noch mal erklärt bekommen, was es auf sich hat.
00:13:17: mit diesen Schlägen auf den Kopf, fand ich übrigens ganz lustig.
00:13:20: Maxi Bayer, ich hab ihn ja auch interviewt.
00:13:25: Zunächst mal, er ist ein absoluter Gentleman, weil, ganz kurzer Exkurs, In dem Augenblick, wo ich da unten am Spielfeldrand stand, Mani, du hast eben gesagt, das ist natürlich ja die etwas schönere Interviewposition, als wenn du da in den Katakomben stehst, weil du bist halt quasi unmittelbar am Geschehen.
00:13:47: Die Spieler kommen sozusagen direkt vom Rasen, wenn sie noch, wie soll ich sagen, unter Pulverdampf stehen, auch noch mit reichlich Emotionen dann zu dir zum Gespräch.
00:13:57: an die Seitenauslinie.
00:13:58: Das Dumme war.
00:13:59: nur in dem Augenblick, wo ich meine Interviews da begonnen habe, hat das wirklich sehr, sehr stark angefangen zu regnen.
00:14:08: Ich musste mir kurz erst mal einen Regenschirm organisieren.
00:14:11: Den haben wir dann gefunden.
00:14:13: und dann so der Klassiker, ich steh da, spann den Schirm auf.
00:14:17: Es war zudem auch noch ein bisschen windig.
00:14:19: hab den Schirm in der einen Hand, in der anderen Hand das Mikrofon.
00:14:24: Und dann hab ich noch so zwei, drei Karteikarten in der Hand, wo ich mir so Stichworte für die Fragen gemacht habe.
00:14:30: Und dabei muss ich wohl einen relativ hilflosen Eindruck gemacht haben.
00:14:34: Also bei dem Jonglieren mit dem Karten, mit dem Schirm.
00:14:36: Und dann kam er an Maxi Bayer und sagt ... Hör mal, soll ich nicht den Schirm nehmen?
00:14:41: Ich hab beide Hände frei und du musst da irgendwie noch dein Mikrofon tragen und da rum joggen.
00:14:46: Wenn's dir nichts ausmacht, also hat Maxi Bayer den Schirm genommen.
00:14:50: Und dann hat er halt auch diese Geschichte mit den Schlägen erzählt.
00:14:53: und ich hab ihm dann noch gesagt, ich sag ja, was ich besonders ... verblüffend fand, ist, dass dann ja tatsächlich auch alle Ersatzspieler von der Bank quasi quer über das Feld zu ihm gelaufen sind, sich auch noch auf ihn geworfen haben und ihm dann auch noch ein paar Schläge auf den Kopf gegeben haben.
00:15:12: Und da sagte Maxi Bayer, ja und das waren die schlimmsten, die er am meisten weggetan, von den Jungs, die da von der Bank gekommen sind.
00:15:19: Aber wie gesagt, ist ein ungewöhnliches Ritual, ich hatte mir tatsächlich ist mir dann auch aufgefallen.
00:15:26: Ja, ich hatte das auch schon ein paar Mal in vorherigen Spielen gesehen, aber es ist irgendwie nicht so richtig in meinem Bewusstsein gerückt, das mit den Schlägen auf den Kopf.
00:15:37: Und ja, es zeigt ja auch irgendwie, dass bei dieser Mannschaft vom Borussia Dortmund über die letzten Wochen, über die letzten Monate hinweg tatsächlich auch so was wie ein Ziemlich guter Team Spirit entstanden ist, dass man das auch auf diese Art und Weise dann zum Ausdruck bringt.
00:15:57: Ja, das haben wir tatsächlich dann auch Gregor Koblatt das auch bestätigt, weil diesen Eindruck bekommt man ja aktuell von der Mannschaft, da freut sich jeder für jeden.
00:16:05: Und das wirkt schon sehr, sehr geschlossen und harmonisch alle, so dass natürlich auch ein Verdienst von Nico Kovalt, der da glaube ich alle gut anpackt bzw.
00:16:15: glaube ich auch immer wieder den Spielern klar macht.
00:16:18: Wer das eben auch nicht macht, wer irgendwie Stenkart oder wie auch immer, der hat's halt dann eben unter ihm auch ziemlich schwierig, Olli.
00:16:27: Und deshalb, du hattest ja deinen Zaunpfahl schon, deshalb würde ich sagen, bleiben wir auch dabei.
00:16:32: Und hier kommt unser Aufreger der Woche.
00:16:38: Aufreger der Woche.
00:16:40: Ja, und der leittagende ... Unser Aufregers der Woche war die Trinkflasche von Karam Adyemi.
00:16:46: Wurde in der neunundsebzigste Minute ausgewechselt von Niko Kovac für Fabio Silva und Adyemi war... nicht begeistert von der Auswechslung hat.
00:16:57: So wie ich das erkennen konnte, er ist den Handschlag verwehrt, von Nico Kovac ist dann Schnurrstraksrichtung, Bank gelaufen und hat dann auch noch die Trinkflasche so in die Ecke gepfeffert, dass sie dann auch noch aufgeplatzt ist und so weiter.
00:17:10: Also da hat sich ordentlich Fuß angestaut.
00:17:13: Olli, und ich finde sowas ja wirklich eigentlich nicht.
00:17:18: Schlimm, wenn man Emotionen zeigt, wenn man ausgewechselt wird, wenn man sagt, der Mann, Kackspiel.
00:17:23: Ich habe vielleicht nicht das gezeigt, was ich zeigen wollte.
00:17:27: Dann hast du da wahnsinnig viel Adrenalin, glaube ich, vor Eightytausend Zuschauer.
00:17:31: Ich habe dafür wirklich sehr, sehr viel Verständnis.
00:17:35: Allerdings, bei dieser Adiemia-Aktion ist ja dann offenbar auch diese Wut gegen, ja, schon dann auch Nico Kovac, das er darunter tut, gerichtet und ... Ja, ich habe da ein bisschen Probleme.
00:17:51: Bei Adyemin stückweit weiß eben nicht, dass erste Mann ist.
00:17:53: Und da würde ich gerne von dir wissen, Olli, hast du Verständnis in so einer Situation?
00:17:58: oder sagst du, so was kannst du dir eigentlich nicht erlauben?
00:18:01: So zählt auf jeden Fall kein T-Player auf.
00:18:05: Also ich hätte Verständnis dafür, wenn das jetzt einmal passiert in einer bestimmten Situation.
00:18:12: Man steht unter Dampf, man ist logischerweise frustriert, man hat sich möglicherweise auch für die Schlussphase noch einiges vorgenommen.
00:18:20: Wenn man dann runter muss, das ist logischerweise nicht schön.
00:18:25: Das Problem ist, bei Karim Adigemisch Alter mittlerweile ein Muster erkennbar zu sein, wenn wir eben schon über diese Traditionen des Torjubels mit diesen Schlägen auf den Kopf, was vielleicht... Eine schöne Tradition ist sprechen.
00:18:39: Da muss man sagen, ist das mittlerweile wirklich schon eine unschöne Tradition.
00:18:44: Zu der ist es ja geworden.
00:18:46: Denn tatsächlich ist es so gewesen, dass das ja jetzt nicht zum ersten Mal so passiert ist.
00:18:52: Wie gesagt, in München, bei dem Spiel bei den Bayern wird der Haus gewechselt.
00:18:57: Auch da strecken ihm dann die Teamkollegen die Hände entgegen, wollen sich mit ihm abklatschen.
00:19:04: Er reagiert erst gar nicht und dann schlägt er, ich sag mal, mit ungewohnter Härte dann zurück.
00:19:10: Da merkte man schon, wie wütend er ist in Kopenhagen.
00:19:16: Beim Champions-League-Spiel wird er auch ausgewechselt und da flucht er so vor sich hin.
00:19:21: Das war jetzt nicht ganz so spektakulär wie die Aktion.
00:19:24: in München und die jetzt auch am Samstag gegen Köln.
00:19:27: Aber auch da merkt man seine Frustrationstoleranz ist sehr, sehr gering.
00:19:33: Und jetzt am Samstag hat er wieder mal seinen Nerven verloren.
00:19:37: Und das ist etwas, was nicht nur ein schlechtes Bild nach außen vermittelt für den BVB insgesamt, sondern das ist natürlich auch etwas, was Mannschaftsintern nicht besonders gut ankommt, sondern man merkt
00:19:52: da
00:19:53: Klar, dass da einmal ein Kollege ist, aus Sicht seiner Mitspieler, der sehr frustriert ist.
00:20:01: Das können die meisten Mitspieler sicherlich noch ... nachvollziehen.
00:20:06: Aber wenn ein Muster draus wird, wenn das immer wieder vorkommt, dann ist das, ich will jetzt nicht sagen, ein Anschlag auf den Team Spirit, dann ist das etwas, was Mannschaftsinteren einfach nicht gut ankommt.
00:20:18: Und deshalb finde ich das auch richtig, dass Nico Kovac, der dann mal Stellung bezogen hat und dann auch mal ein paar klare Worte dazu gefunden hat.
00:20:25: Absolut.
00:20:26: Olli, lass uns mal reinhören, was Nico Kovac über diese Aktion gesagt hat.
00:20:30: dass Karim jetzt enttäuscht war, nachdem er runter ist.
00:20:33: Ja, das gehört dazu, aber ich sage den Jungs immer Folgendes.
00:20:36: Es ist relativ einfach.
00:20:37: Also, du kannst ja enttäuscht und sauer sein, aber wenn du neunzig Minuten auf dem Platz stehen möchtest, dann wird dein Freund, dein Kollege, ja in dem Fall vielleicht Maxi Bayer, nicht spielen.
00:20:51: Wenn du das mit ihm ausmachen kannst, bitte, dann spielst du es nicht mal neunzig Minuten.
00:20:55: Aber dann muss nicht der Maxi zu mir kommen, sondern zu dir.
00:20:58: Und so habe ich den im Grunde den Ball zugespielt.
00:21:01: So können sie mir nicht irgendwie an Karren fahren, sondern sollen es bitte untereinander ausschnapsen.
00:21:06: Ich denke mir, wir haben eine tolle Mannschaft, wir haben tolle Fußballer.
00:21:10: Jede Einzelne möchte gerne spielen, aber wir sind ein Mannschaftssport und nur gemeinsam kann man erfolgreich sein.
00:21:16: Denn du hast es letztens bei der PK gesagt, letztes Jahr zu der Zeit gab es zehn Verletzte, da hat sich die Mannschaft von selbst aufgestellt.
00:21:24: Im Moment sind wir fast alle gesund.
00:21:26: Und deswegen ist es umso schöner für mich, dass ich immer wieder aus dem Vollen schüpfen
00:21:29: kann.
00:21:30: Ja, Nico Kovac sehr sachlich, wie ich finde, aber durchaus auch sehr, sehr bestimmend.
00:21:36: Und werden wir wieder bei der Kommunikation.
00:21:38: Ich finde das einfach wirklich ganz, ganz stark, wie der das macht.
00:21:42: Also auf der einen Seite, glaube ich, will er kein allzu großes Ding draus machen, aber... sagt dann schon auch öffentlich, was er davon hält.
00:21:49: Und ja, wenn man Nico Kubatsch so verfolgt über die letzten Wochen, wie er sich sonst immer gibt, war das dann schon sehr, sehr deutlich.
00:21:56: Und ich finde das dann auch in so einer Situation sehr, sehr wichtig.
00:21:59: Und es ist natürlich auch absolut clever, diese herangehensweise zu sagen, ja, also du kannst dich... Du kannst gerne neunzig Minuten durchspielen, dann musst du es aber deinen Freund Maxi Bayer erklären, wieso er nicht reinkommt.
00:22:12: Also er dreht sozusagen den Spieß um und das macht er natürlich auch heraussagend.
00:22:17: und ja, spiegelt auch einfach diese gute Kommunikation wieder, die Niko Kovac mit seinen Spielern hat, oder wie hast du diese Aussage aufgenommen, Olli?
00:22:27: Ja, das ist eine sehr geschickgewählte Aussage, weil er dadurch ganz klar, wenn man mal Karim Aliemi auch vor Augen führt.
00:22:37: Pass auf, es geht jetzt auch nicht nur darum, dass du sauer bist auf mich, sondern das, was du da zum Ausdruck bringst, ist auch irgendwo ein vielleicht sogar unsolidarisches Verhalten gegenüber seinen Teamkollegen.
00:22:52: Dann sagen wir mal so.
00:22:54: Fakt ist ja nun mal in Zeiten von englischen Wochen und generell eigentlich im modernen Fußball.
00:23:01: Da gibt es nicht nur die elf Spieler, die beginnen, sondern da gibt es halt dann auch die Leute, die auf der Bank sitzen, die dann im späteren Verlauf reinkommen.
00:23:13: Und die sind wichtig.
00:23:13: Und nochmal, Nico Kovac macht das ja auch besonders deutlich, wie er darüber denkt, indem er halt sagt, für mich sind das keine Ersatzspieler, für mich sind das die sogenannten Finisher.
00:23:24: Das heißt, ich mach mir ein Matchplan und dieser Matchplan sieht vor, bestimmte Spieler beginnen.
00:23:30: Und diese Spieler haben... ihre Aufgabe zu erfüllen.
00:23:35: Und ich habe aber auch schon im Kopf, wer vielleicht am besten in Frage kommt, zu einem späteren Verlauf in die Partie genommen zu werden.
00:23:45: Und dann noch in der Lage ist, einen Impuls setzen zu können.
00:23:50: Das klassische Denken, so nach dem Motto, diejenigen, die von Beginnern spielen, das sind die Charmspieler und diejenigen, die auf der Bank sitzen, das sind nur die Ersatzspieler.
00:24:00: Dieses Denken gibt es im modernen Profifuß.
00:24:03: nicht mehr oder sollte es zumindest nicht mehr geben, weil dadurch, dass du tatsächlich, wie es gerade jetzt auch für Borussia Dortmund ist, da du ständig in diesem Samstag, Dienstag, Samstagrhythmuspiels oder Samstag, Mittwoch, Samstagrhythmuspiels, musst du als Trainer einfach deine Strategie dahingehend erweitern, dass du sagst, ich plane hier mit vierzehn bis fünfzehn Spielern und hab dann auch noch mal eine Auswahl, die ich dann explizit nach Spielsituationen treffen kann.
00:24:33: Und wer das nicht einsieht, wer sozusagen sein eigenes Empfinden da über ... das übergeordnete Interesse stellt und das tut Adigemi für mich.
00:24:45: Das bringt seine Reaktion klar zum Ausdruck.
00:24:48: Ja, der hat es leider Gottes, das muss man mal so deutlich sagen, nicht kapiert.
00:24:53: Über allem persönlichen Verständnis für den Frust.
00:24:56: Ich würde mich auch nicht gerne auswechseln lassen.
00:24:58: Aber das geht so nicht.
00:25:00: Das geht mal, aber das geht nicht in dieser Regelmäßigkeit, wie es bei ihm jetzt vorgekommen ist.
00:25:06: Ja, absolut.
00:25:07: Zumal, du hast es schon angesprochen.
00:25:08: Der BVB hat aktuell wirklich ein Luxusproblem.
00:25:12: Sehr viele Spieler oder eigentlich kaum ein Spieler ist verletzt.
00:25:15: Du hast einmal Txan, Schylentür an Will, die noch nicht wieder zurück sind und sonst hast du einfach auch Sohne.
00:25:21: starke Breite, anders als in dem vergangenen Jahr, als sich die Mannschaft von selbst aufgestellt hat.
00:25:26: Das ist schon bemerkenswert.
00:25:27: Da muss jemand, wie Sali jetzt schon auf die Zerbühne, der sitzt da nicht mal auf der Bank.
00:25:31: Das ist ja noch viel bitterer, als dann in der neunundsebzigsten Minute ausgewext zu werden.
00:25:36: Das Zeichen finde ich auch absolut falsch.
00:25:41: Da muss er auch aufpassen.
00:25:44: Wir haben es gesagt, das ist jetzt nicht das erste Mal, dass es passiert.
00:25:47: Und ich glaube, dass ... Nico Kovac und ich glaube, dass das wissen wir alle, dass dem solche Aktionen schon ein sehr, sehr großer Dorne im Auge sind.
00:25:56: Ich meine, sehr lugere Sie, wir hatten zwar ein paar Wochen mit dieser Elfmeter-Aktion, da hat er ihn auch nach dem Spiel dann noch im Hotel zu sich geholt und mal ein intensives Wörtchen mit ihm gesprochen.
00:26:07: Also der hat da keinen Bock auf solche Spielchen, auf solche Aktionen.
00:26:13: Mich wird es tatsächlich Olli auch nicht wundern, wenn es ein bisschen Konsequenz nach sich zieht.
00:26:19: Das heißt für mich, vielleicht Adejemi dann jetzt unter der Woche im Pokal gegen Frankfurt, vielleicht dann auch nicht von der ersten, nicht in der Startelf, dann kann er sich zumindest nicht aufregen, wenn er später ausgewechselt wird.
00:26:34: Ja, zumindest man ja auch sagen muss, dass wenn man mal jetzt sich seine letzten Leistungen anguckt, als er in der Startelf gestanden hat, Spiel beim FC Bayern.
00:26:46: Da hat er diese große Möglichkeit gehabt in der ersten Hälfte.
00:26:50: Das löst natürlich bei ihm auch einen gewissen Frust aus.
00:26:54: Aber es war jetzt auch keine so beeindruckende Vorstellung, dass man sagt.
00:27:00: Daraus resultiert ein Anspruch auf weitere Startelfeinsätze, hat er ja trotzdem dann noch begonnen in Kopenhagen.
00:27:08: Auch da war es jetzt nicht so, dass man sagt, der muss aber unbedingt erneut starten, hat er trotzdem noch mal gemacht gegen den ersten FC Köln.
00:27:16: So, und jetzt ist die Situation halt so, wie sie ist.
00:27:19: Maxi Bayer ist reingekommen.
00:27:22: Fabio Silva ist in Kopenhagen reingekommen, hat noch einen guten Impact gehabt.
00:27:25: Also, da hat er natürlich jetzt auch die Möglichkeiten, die Alternativen.
00:27:31: da mal auch von Beginn an etwas anderes auf den Rasen zu schicken.
00:27:37: Und wer weiß, Karim Ali Gemi mit seinen Fähigkeiten, wenn er beispielsweise dann mal von der Bank kommt, mit seiner Exklusivität, wenn er dann noch frisch ist, zu einem späteren Zeitpunkt des Spiels, wenn die Gegenspieler vielleicht noch ein bisschen müde geworden sind.
00:27:52: Das könnte vielleicht helfen, ihn auch wieder so ein bisschen zurück in die Spur zu bringen.
00:27:56: Denn man muss ja mal bei Karim Ali Gemi auch sagen, er ist richtig, richtig gut in die Saison gestartet, überhaupt keine Frage, hat ihn dann ja auch wieder ein bisschen näher an die Nationalmannschaft gebracht.
00:28:06: Aber in letzter Zeit seine Scorer bleiben aus, also möglicherweise ist es jetzt tatsächlich an der Zeit auch mal die Startelf zu ändern.
00:28:16: Das ist das eine und das andere ist einfach, du bist halt derzeit in der Ja, sagen wir mal, sehr, sehr gut in Situationen.
00:28:24: Das Niko Kovac.
00:28:26: in jede Mannschaft teil und natürlich auch in der Offensive eine ganze Reihe von Alternativen hat, aus denen er auswählen kann.
00:28:34: Und da kann er natürlich einfach auch mal, sagen wir mal, die Form als Kriterium nehmen.
00:28:39: Und wenn wir bei der Form sind, dann gibt es derzeit zumindest Spieler, die ein bisschen besser drauf sind als Karim Adejemi.
00:28:46: Ja,
00:28:46: auf jeden Fall.
00:28:47: Da kommen wir gleich zu einer.
00:28:48: Also ich finde auch sportlich hat ein großen Schritt nach vorne gemacht vom Verhalten.
00:28:52: Irgendwie nicht, da ist er immer noch der Alte und irgendwann muss er auch da ein Learning einsetzen, aber ich glaube, mit Nico Kovac hat er da einen.
00:28:59: Wenn's einer hinbekommt, dann ist es wahrscheinlich der aktuelle Dortmunder Trainer, der hat da schon ein Händchen für, das hat er ja schon bewiesen.
00:29:08: Oli, lass uns über einen Spielersprechern, da wird's ein bisschen positiver, den wir, finde ich zumindest, auch ... für den Spieler der Woche hätten nominieren können und kühlen können.
00:29:19: Ja.
00:29:19: Nämlich Felix Matcher.
00:29:21: Unter der Woche in Kopenhagen, zwei Torer erzielt, war sozusagen der Matchwinner.
00:29:27: Aber nicht nur deshalb.
00:29:29: Ich finde, er hat anders als Spieler, die jetzt immer rein und raus wechseln, jetzt Pascal Groß zum Beispiel mal wieder gespielt.
00:29:37: Er ist wirklich die Konstante in deinem Mittelfeld und er macht es richtig gut, wie sie es tun aktuell.
00:29:42: Also ich finde, dass Felix Metzscher in den letzten Wochen einen großen Schritt dahin gehen gemacht hat, dass er reifer geworden ist, dass er in bestimmten Situationen jetzt genau das anbringt, was Nico Kovac schon seit längerer Zeit von ihm sehen wollte, nämlich... nach dieser Balleroberung, er hat relativ viele Balleroberungen, das ist sicherlich eine seiner Stärken, aber dass er direkt nach diesen Balleroberungen dann sofort versucht, vertikal die Tiefe zu attackieren.
00:30:19: Das heißt, dass er nicht lange wartet, sondern und das kann er ja, weil er ein Spiel auch lesen kann, dass er dann direkt den konstruktiven Pass nach vorne spielt und damit viele, viele Angriffe für den BVB.
00:30:31: sehr konstruktiv auf den Weg schickt.
00:30:33: Das ist richtig stark und da, sag ich mal, hat er Fortschritte gemacht.
00:30:39: Klar, hängt jetzt vielleicht auch ein bisschen damit zusammen, dass er dann in Kuppenhagen durch diese zwei Treffer auch nochmal zusätzliche Selbstvertrauen getankt hat.
00:30:48: Er ist ja nach wie vor ein, sag ich mal, Box-to-Box-Spieler, also ein Mittelfeldspieler, der im Prinzip alle Bereiche im Mittelfeld abdecken kann.
00:30:59: sei es die sechser Position, sei es die achter Position, wo er dann vielleicht eher so aus einer Halbposition auch nach vorne stößt.
00:31:06: Er kann theoretisch auch den Spielmacher geben, den es ja so in dieser Form in diesem System von Covid zwar nicht gibt, aber die Veranlagung dazu hat er sicherlich.
00:31:16: Und da muss ich sagen, ist Felix Metzger tatsächlich für mich einer der großen Gewinner in den letzten Wochen gewesen.
00:31:23: Er hat sich jetzt das Bayern-Spiel mal so ein bisschen ausgeklammert.
00:31:28: wo in der ersten Halbzeit viele so hinter ihren Möglichkeiten zurückgeblieben sind, er natürlich auch.
00:31:34: Aber davon abgesehen ist er jemand, der eine sehr gute Entwicklung genommen hat.
00:31:40: Und weil er halt diese Qualitäten hat, er dadurch auch für Borussia Dortmund ein immer wichtigerer Faktor wird, weil sein Einfluss auf die Spielgestaltung beim BVB immer größer wird.
00:31:52: Also ich sehe ihn auf einem sehr guten Weg.
00:31:54: Ich glaube auch für die Nationalmannschaft, dass er da wirklich ganz ganz interessant ist und bleibt.
00:31:58: auch für Jules Nagelsmann.
00:32:00: Ich weiß noch, müsste so knapp eineinhalb Jahre her gewesen sein.
00:32:04: Sebastian Kehl mal bei uns im Sport, ein Doppelpass, ja auch sehr über ihn geschwärmt.
00:32:09: Und meinte, da können wir noch eine Menge erwarten.
00:32:11: Und da gab es nicht wenige, die damals ... Ja, Kehl belächelt haben und sich gefragt haben, sprechen wir gerade von dem selben Spieler, weil er es einfach bis dato noch nicht richtig gezeigt hat.
00:32:21: Schweren Start gehabt, Verletzungen gehabt.
00:32:24: Und jetzt ist er wirklich, würde ich sagen, so auf seiner Höchstform.
00:32:28: Und ja, man hat so das Gefühl, der spielt das einfach routiniert runter.
00:32:33: Manchmal ist er mir noch ein bisschen zu locker, manchmal in seinen Aktionen.
00:32:38: In Koppenhagen beispielsweise, natürlich auch sensationelles Spiel gemacht.
00:32:41: Aber dann doch auch oftmals so ganz einfache Ballverluste leichtfertig, weil er ein bisschen so zu schlutig war.
00:32:48: Aber wie du sagst, diese Qualitäten dann wirklich auch mal hart zu attackieren und dann blitzschnell umzuschalten.
00:32:55: Also, damit hat er wirklich einen Alleinstellungsmerkmal in der Mannschaft.
00:32:59: Das kann wirklich niemand so gut und deshalb hätte er die Nominierung zum Spieler der Woche natürlich auch absolut verdient gehabt.
00:33:08: Ich sehe
00:33:08: bei ihm allerdings auch noch mehr, dass an der Stelle ein bisschen Wasser in den Wein muss ich jetzt doch schütten.
00:33:17: Ich sehe bei ihm allerdings auch noch Steigerungspotenzial.
00:33:19: Und ich glaube auch, dass er sich in manchen Bereichen auch noch steigern muss.
00:33:24: Nämlich dahingehend diese starken Umschaltmomente, die er hat.
00:33:28: Wenn er oder von mir aus auch ein Mitspieler den Ball erobert, dann muss das Spiel von Borussia Dortmund noch schneller in Richtung Gegnerisches Tor gehen.
00:33:38: Es gibt eine ganz interessante Statistik in Bezug auf Borussia Dortmund, die so ein bisschen... den Finger in die Wunde liegt, gerade was das Offensivspiel und was die Kreativität angeht.
00:33:51: Der BVB hat tatsächlich liegarweit mit fast die wenigsten Torchancen von allen Mannschaften abgegeben.
00:34:00: Das muss deutlich mehr werden, wenn man gerade auch dem Anspruch die Nummer zwei wieder hinter den Bayern zu werden, man sieht ja, wie eng das da ist.
00:34:09: Also man wähnt sich eigentlich auf einem richtig guten Weg, aber wenn man jetzt am Montag mal auf die Tabelle schaut, dann sieht man, das ist ja gar nicht so, sondern da sind dann ja andere Mannschaften sogar noch Vorbüros dort.
00:34:23: Da ist noch Steigerungspotenzial und es ist dann natürlich gerade an solchen Leistungsträgern wie Felix Metzscher, finde ich, noch mehr aus sich herauszuholen.
00:34:34: Also da, glaube ich, hakt derzeit noch so ein bisschen und da ist vor allen Dingen auch Felix Metzscher.
00:34:41: gefordert, weil er halt die Qualitäten hat, um gerade dafür zu sorgen, dass aus der zweiten Reihe mehr geschossen wird, dass beispielsweise auch das Angriffsspiel insgesamt variabler wird.
00:34:54: Also da muss noch mehr kommen.
00:34:56: Ja, okay.
00:34:58: Klarer Ansage von Olli Müller in Richtung Felix Metzscher, aber ich glaube, wir können mit seiner Entwicklung.
00:35:03: Und ich glaube, da ist Nico Kovac auch überzeugt von sehr, sehr zufrieden sein, wie er das aktuell macht.
00:35:11: Aber ja, Olli ist noch jung.
00:35:13: Da ist mit Sicherheit noch Luft nach oben gerade in den Momenten, die wir gerade angesprochen haben.
00:35:17: Und das ist ja auch gut so.
00:35:19: Das macht Lust und Hoffnung auf die Zukunft, dass da einer wirklich heranwächst, der ja auch über meine Saison hinweg da einfach stabile Leistungen bringen kann, weil das war ja zuletzt nicht immer.
00:35:30: Der Fall.
00:35:31: Olli, du hast schon angesprochen.
00:35:33: Einige Mannschaften, die sogar noch vorm BVB stehen.
00:35:36: Und ich muss mich da tatsächlich ein bisschen wundern, weil ich habe das Gefühl, der BVB ist gut in die Saison gestartet, hat jetzt auch in der Bundesliga siebzehn Punkte aus acht Spielen.
00:35:45: Das ist schon vorzeigbar.
00:35:47: Dieses Tor von Maxi Bayer war aber, wenn man sich mal die Tabelle anguckt.
00:35:53: enorm wichtig.
00:35:54: Leipzig, zwei Punkte vom BVB, Stuckert, einen Punkt.
00:35:57: Leverkusen ist punktgleich mit dem BVB und hätte man das nicht gezogen, dann wäre man auf einmal nur fünfter in der Bundesliga-Tabelle.
00:36:06: Jetzt ist man vierter, also das wird wirklich eine richtig, richtig knackige Saison da um, im Kampf um Platz zwei, drei und sogar vier, oder?
00:36:15: Wie siehst du es?
00:36:16: Das wird brutal, das wird ein brutales Rennen im Hinblick.
00:36:21: auf die Champions League Qualifikationsplätze, das darf man ja nicht vergessen.
00:36:25: Also wenn man beispielsweise, du hast es ja tatsächlich gesagt, der Auffassung ist und der Auffassung kann man ja auch sein, dass Borussia Dortmund einen guten Start in die Saison hingelegt hat, erst eine Niederlage, die auch noch beim FC Bayern, wo man ja sagen muss, da kann man durchaus verlieren.
00:36:43: Und trotzdem ist man dann, wenn man auf die Tabelle schaut, ja.
00:36:50: gleich gewarnt.
00:36:52: Trotz dieses guten Startes, tatsächlich momentan nur auf Rang Vier, das zeigt auch, wie sich die Gewichte im deutschen Fußball so ein bisschen verschoben haben.
00:37:05: Wie viele Vereine.
00:37:07: in den letzten Jahren, wo man sicherlich sagen muss, in Bezug auf Borussia Dortmund, haben wir mal die besseren performants ist eher international gekommen sind unter anderem mit dem erreichen des champions league finales unter anderem dann auch mit in der vergangenen saison dem erreichen des viertelfinales in der königstlasse.
00:37:30: aber in der bundesliga hat man schon an boden verloren und das zeigt doch mal ich kann es nur immer wiederholen leute und glaubt nicht, dass eine Champions League Qualifikation selbst in dieser Saison für den BVB ein Selbstläufer sein wird.
00:37:46: Denn man ist gewarnt, man hätte es in der vergangenen Saison fast nicht geschafft.
00:37:54: und in der Saison davor, da hat man es ja überhaupt nicht geschafft, über die Bundesliga sich für die Champions League zu qualifizieren.
00:38:03: Sondern das hat man ja tatsächlich nur der Tatsache zu verdanken, dass man da bis ins Champions League Finale vorgestoßen ist.
00:38:09: Also das wird eng, das wird hart.
00:38:12: Borussia Dortmund hat es mit einer stabilen Konkurrenz auch in dieser Saison wieder zu tun.
00:38:19: Also es sieht ja so aus, als ob sich Bayer Leverkusen jetzt einigermaßen stabilisiert, zumindest in dem nationalen Bereich.
00:38:28: Es sieht so aus, dass RB Leipzig Vielleicht auch dadurch bedingt, dass sie keinen internationalen Wettbewerb spielen, möglicherweise bis zum Ende auch die Mannschaft sein werden unter diesen Konkurrenten, die die meiste Frische an den Staat bringen.
00:38:47: Das
00:38:47: auf jeden Fall.
00:38:48: Wo der Trainer am wenigsten rotieren muss, aus Gründen der Belastungssteuerung.
00:38:53: Also, das wird eng und Borussia Dortmund sollte sehr gewarnt sein und ich meine... um mal was Positives rauszunehmen bei diesen ganzen Warnungen, die ich jetzt losgeworden
00:39:06: bin.
00:39:07: Der große Vorteil ist natürlich, dass Borussia Dortmund wirklich derzeit eine große Leichtungstichte im Kader hat, dass Niko Kovac rotieren kann ohne erkennbaren Substanzverlust.
00:39:19: Im Gegenteil, oftmals werden ja sogar noch frische Kräfte freigesetzt durch Einwechslung.
00:39:26: Und das ist vor allen Dingen auch eine deutlich geringerer Anzahl von Verletzten gibt als zu dem gleichen Zeitpunkt von vor einem Jahr.
00:39:35: Erinnern wir uns mal daran, da hat es ja dieses Ja, DFB-Pokal spiel beim VfB Wolfsburg gegeben und da konnte Nuri Schein nicht mal genug Spieler zusammenzubringen, um die Ersatzbank aufzufüllen.
00:39:48: Da musste er, ich glaube, vier oder fünf U-Dreien-Zwanzig-Spieler hochziehen, um überhaupt mit einer Ersatzbank in Wolfsburg einen Start gehen zu können.
00:39:56: Dann schied man aus dem Pokal raus und dann kam man quasi bis in den Februar hinein, überhaupt nicht mehr aus diesem Krisenmodus heraus.
00:40:05: Die Fitness der Spieler, die Veränderungen im Bereich Athletik, für die natürlich Niko Kovac gekämpft hatte, dass es die gibt mit neuen Athletiktrainer etc.
00:40:14: plus auch Training, Belastungssteuerung.
00:40:18: Das sorgt alles wirklich dafür, dass er derzeit personell Wenn jetzt Emre Can und Julian Duran will auch noch zurückkommen, sollten demnächst jetzt so weit sein, dass er personell aus dem Vollen schöpfen kann.
00:40:34: Auf der anderen Seite natürlich auch Härtefälle zur Folge.
00:40:37: Ja, klar.
00:40:37: Wir haben es schon angesprochen.
00:40:38: Der Sali Öztcan muss dann auf der Tribüne zugucken.
00:40:41: Und wenn jetzt Emre Can und Schülendüren will zurückkommen, da müssen jetzt zwei weitere auch wieder auf die Tribüne.
00:40:45: Also das wird gar nicht so leicht.
00:40:48: das zu moderieren, aber ich glaube, aktuell sind alle froh, dass es eben so aussieht.
00:40:55: Das ist ja vollkommen klar.
00:40:57: Und er hat gesagt, Fitness, zum Einen, dass du während eines Spiels nonstop marschieren kannst, aber eben auch Verletzungsprophylaxe.
00:41:05: Und das war ja Oli, und dem können wir uns vielleicht mal auch in einer neuen Folge noch mal intensiver widmen.
00:41:11: Das finde ich ja wahnsinnig spannend, weil erinnere dich, während der Klubwm, nach der Klubwm, Haben wir alle gesagt, im Herbst werden eigentlich bei allen Mannschaften, die dort auftreten, wahrscheinlich die Verletzungen zunehmen.
00:41:24: Davon sind auch die Vereine selbst ausgegangen, die Verantwortlichen.
00:41:27: Und jetzt guckt ihr das mal an.
00:41:29: Die Bayern spielen so gut wie seit Jahren nicht mehr.
00:41:31: Und das muss wirklich was heißen.
00:41:33: Die Dortmunder wirken gefestigt wie eine Einheit.
00:41:36: Also vielleicht ist diese Club WM, auch wenn die Belastung natürlich hoch ist, für die Teamchemie.
00:41:41: Und das ist ja beim BVB und auch bei den Bayern offensichtlich deutlich... besser geworden.
00:41:47: Vielleicht gar kein Nachteil, aber das finde ich schon sehr, sehr spannend, weil diese ganzen Befürchtungen stand jetzt noch nicht so richtig eingetreten sind.
00:41:58: Stand jetzt nicht definitiv, ich sag mal, in Bezug auf die Bayern ist es ja auch einfach damit zu erklären, die haben ja tatsächlich auch sogar ein paar Verletzte die Bayern, paar Verletzte mehr als der BVB derzeit, aber sie haben halt eine derart unfassbar hohe Qualität in der Mannschaft, dass du das dann natürlich auch besser kompensieren kannst.
00:42:19: Aber und da gebe ich dir absolut recht, in Bezug auf Borussia Dortmund hat mich das schon sehr überrascht, weil Ich muss ganz ehrlich sagen, ich habe da auch im Sommer als diese Club WM anstand und auch danach als dann die Saisonvorbereitung losging beim BVB.
00:42:34: Ich habe da auch ein paar Geschichten zu dem Thema gemacht, wo ich dann wirklich auch die These aufgestellt habe, der BVB wird für diese Club WM einen Preis zahlen.
00:42:46: Es gab ja auch, ich sag mal, Prominente Fürsprecher für diese These.
00:42:51: Rudi Völler hat gesagt, also der BVB und die Bayern werden gefühlt mit fünf Punkten Rückstand in die neue Bundesliga-Saison gehen.
00:42:58: Das hat sich tatsächlich nicht bewahrheitet.
00:43:01: Nur ich habe damals halt überlegt, Mensch, diese Club WM, diese Zusatzbelastung und du weißt halt noch, wie viel Verletzungsprobleme der BVB in der vergangenen Saison gab dann.
00:43:12: Und da habe ich gedacht, mein Gott, wie soll das gut gehen?
00:43:15: Tatsächlich scheint es so zu sein.
00:43:18: Ja, klar.
00:43:19: Es hat auch immer ein bisschen was mit Glück zu tun, aber tatsächlich scheint es so zu sein, dass tatsächlich Niko Kovac mit seiner Art der Vorbereitung der Spieler, also mit diesem Ausdauertraining, Grundlagentraining, plus dann auch mit dem Druck, den er intern ausgehüblert beim BVB, auch Veränderungen im Bereich der Athletik, der Verletzungsprophylaxe und, und, und.
00:43:43: Was ja eigentlich das nur der Normalfall sein müsste.
00:43:46: Das
00:43:47: müsste der Normalfall sein, aber du siehst ja, es ist ein... Ich will da jetzt auch niemandem zu nahe treten.
00:43:54: Also ich will mich jetzt nicht instellen und sagen, mein Gott, Nuri Sahin hat überhaupt keine Ahnung von Athletik, Ausdauerbereich gehabt.
00:44:03: oder die Athletiktrainer, die in der vergangenen Saison beim BVB gearbeitet haben, die waren jetzt viel, viel schlechter als die, die die jetzt aktuell beim BVB arbeiten, hat es ein paar Veränderungen gegeben.
00:44:14: Aber es ist halt frappierend, wie groß die Unterschiede sind, gerade was muskuläre Verletzungen angeht.
00:44:21: Also, da wird beim BVB anders gearbeitet, da wird beim BVB professioneller gearbeitet und das ist, sagen wir mal schon, ein ganz, ganz wesentlicher Baustein für den aktuellen Erfolg und dafür, dass der BVB deutlich stabiler daherkommt als in der vergangenen Spielzeit.
00:44:43: Ja, das auf jeden Fall.
00:44:45: Oli, wenn wir schon beim Thema Fitness und dann natürlich auch beim Thema Verletzungen sind, natürlich auch noch von unserer Seite die besten, die aller, allerbesten Genesungswünsche an Timo Hübers.
00:44:57: Ganz, ganz schlimme Verletzung, die er sich da zugezogen hat.
00:45:00: Schlimme Knieverletzung für ihn natürlich auch wahnsinnig bitter.
00:45:03: Hatte schon links ein Kreuzband, das ist rechts ein Kreuzband.
00:45:06: Jetzt gibt der erste FC Kölnster keine genaue Diagnose bekannt, aber es scheint schon so zu sein, als wäre da im Knie sehr, sehr viel kaputt, also Kreuzband.
00:45:16: Die Kniescheibe soll offenbar auch luxiert sein, also rausgesprungen sein.
00:45:20: Da kann man dann wirklich davon ausgehen, dass es dort auch ... Ja, mehr strukturelle Schäden gab und ich fand es dann auch sehr bemerkenswert, wie der Signal Iduna Park darauf reagiert hat.
00:45:30: Also da haben ihn dann auch alle Fans, egal ob Rotweiß oder Schwarz-Gelb, dann mit der Applaus verabschiedet.
00:45:37: Und da sieht man dann immer, dass es auch so viel wichtiger ist, dass es dann auch gibt.
00:45:42: gesund zu sein.
00:45:43: und so war auch der Tenor dann tatsächlich in vielen Interviews und auch im Innenraum jeder da mit gelitten mit ihm und ich habe ihn dann tatsächlich auch noch gesehen, als er auf der Tage abtranspotiert wurde aus dem Stadion, so dreißig, vierzig Minuten nach Spielende.
00:45:58: Und da hat man immer noch gesehen, dass er einfach Ten in den Augen hatte.
00:46:02: Ich glaube auf der einen Seite natürlich, weil es schmerzhaft ist, das ist ja eh klar, aber auch weil er jetzt natürlich weiß.
00:46:08: Mensch, ich habe mich, auch wenn viele nicht im Sommer mit mir gerechnet haben, wieder in der starben Elf gekämpft.
00:46:16: Und jetzt bedeutet das vermutlich mein Saison aus.
00:46:20: Ich glaube, da kann man fast schon sicher sein, dass er in der Saison wahrscheinlich kein Spielmeischen machen wird.
00:46:26: Aber natürlich auch mit, ich glaube, ne, ich glaube, neundzwanzig ist er jetzt, nach so einer schweren Verletzungshistorie, musst du auch erst mal überhaupt wieder zurückkommen.
00:46:36: Ich glaube, Olli, da können wir nur alles Gute wünschen.
00:46:40: Ja, er ist auch, sagen wir mal so, man lernt über die Jahre ja einige Fußballprofis kennen.
00:46:46: Er ist ein ganz, ganz angenehmer Zeitgenosse.
00:46:49: Er ist jemand, wenn du dich beispielsweise mit ihm unterhältst, auch jemand... der uns Journalisten immer was Gutes gibt, der gute Informationen hat, der auch gute Einschätzung und realistische Einschätzung der eigenen Leistungsfähigkeit, der Leistungsfähigkeit des eigenen Vereins des ersten FC Kölns in Interviews von sich gegeben hat.
00:47:09: Ich kann wirklich nur sagen, toll, toll, toll, das tat richtig weh, als ich das gesehen habe, wie er da abtransportiert worden ist.
00:47:18: Und man merkte das auch anschließend in den Katakomben.
00:47:20: Dann, wir betroffen eigentlich alle waren, es sind mehrere BVB-Spieler dann auch noch rübergegangen in die Kabine des ersten FC Köln, haben sich dann nach ihm erkundigt, der Mannschaftsarzt der Kölner, der ist dann quasi in seinem Privatwagen hinter dem RTV, mit dem Hübers dann in den Krankenhaus in Dortmund gebracht worden ist zur ersten Untersuchung, also direkt hinterhergefahren.
00:47:48: Also toll, toll, toll, dass das noch einigermaßen gut ausgeht für ihn.
00:47:52: Ja, das war schon eine richtig bittere Geschichte.
00:47:56: Ja.
00:47:57: Absolut.
00:47:58: Also gute Bestsong an Timo Hübersoli und wir blicken noch ein bisschen vorausharter Cut hier an der Stelle, weil der BVB möchte natürlich anders als im letzten Jahr.
00:48:07: Du hast Wolfsburg schon angesprochen.
00:48:09: Diesmal ein bisschen weiter kommen im DFB Pokal und da wartet Eintracht Frankfurt.
00:48:14: Das ist natürlich ein knackiges Los.
00:48:16: Allgemein die Frankfurt ja nicht ganz so gut gestartet.
00:48:19: Jetzt sich aber wieder minimale Rehabilität am Wochenende dann auch gewonnen und es ist ja auch Die alte Liebe von Nico Kovac, also die Frankfurter kennt er eigentlich ganz gut.
00:48:30: Zumindest den Verein.
00:48:32: Ja, definitiv.
00:48:33: Und ich meine, Nico Kovac steht, wenn wir jetzt heute über Eintracht Frankfurt reden, dann reden wir über eine Mannschaft, die ja in schöner Regelmäßigkeit international vertreten ist.
00:48:45: Wir reden über eine Mannschaft, die es ja geschafft hat, als letzte deutsche Mannschaft einen Europapokal zu gewinnen.
00:48:54: Der Europa-Leaksieger Eintracht Frankfurt, damals mit Oliver Glasner.
00:48:59: Aber wenn wir mal ganz an den Anfang dieser guten Entwicklung gehen, die Eintracht Frankfurt genommen hat in den vergangenen Jahren, dann landet man relativ schnell bei zwei Personen, man landet bei Fredy Bobic.
00:49:12: für den ja in seiner anschließenden Managerkarriere jetzt auch nicht alles immer goldig verlaufen ist, stichwort härter BSC.
00:49:19: Aber man landet vor allen Dingen auch bei Nico Kovac.
00:49:22: Die beiden haben damals ja eigentlich so den Grundstock für das gelegt, was dann anschließend entstanden ist.
00:49:28: Und ja, Nico Kovac ist jemand, der sicherlich irgendwo auch mit gemischten Gefühlen jetzt am Dienstag nach Frankfurt zurückkehren wird.
00:49:39: Auf der einen Seite Da sind die Erfolge, die er da gehabt hat, ist DFB-Pokal-Sieger geworden mit der Eintracht.
00:49:45: Auf der anderen Seite dann natürlich seinen Abgang zum FC Bayern München, den viele in Frankfurt ihm nicht so richtig verziehen haben.
00:49:55: Auf der anderen Seite fragt man sich auch, was sollen Trainer machen, wenn die Bayern anklopfen, wird sie diese Chance dann verstreichen lassen.
00:50:02: Jedenfalls für ihn wird das sicherlich ein ganz ganz besonderes Spiel.
00:50:07: Und ich freue mich in erster Linie auch auf die Atmosphäre, die da herrschen wird in Frankfurt.
00:50:13: Zwei Traditionsvereine, zwei ambitionierte Clubs, Flutlichtspiel, gerade jetzt um diese Jahreszeit, die jetzt wettermäßig, jetzt auch nicht, sagen wir mal, immer so für militärale Gefühle bei einem sorgt, sondern, wow, da wird es zur Sache gehen, da wird es möglicherweise schmuddelig werden.
00:50:32: Was das Wetter angeht, auch was die Zweikämpfer auf dem Platz angeht.
00:50:36: Pokalfight, K.O.
00:50:37: Spiel.
00:50:38: Manni, was soll ich sagen?
00:50:39: Fußballherz, was willst du mehr?
00:50:42: Besser kann man dafür eigentlich nicht Werbung machen.
00:50:44: Aber aufpassen, nicht um einundzwanzig oder zwanzigfünftvierzig, sondern schon um achtzehn, dreißig, da also rechtzeitig einschalten, wenn ihr eine der zahlreichen Abodienste habt.
00:50:57: Ansonsten natürlich Lifetickern oder schönen Radioverfolgen, wie man das macht.
00:51:02: Es könnte ein gutes Radiospiel werden.
00:51:04: Gerade wenn die Jungs dann, ich habe ja auch viel Radio gemacht in meinem Leben, wenn die Jungs dann so ein Pokalfall kommentieren, dann können die auch nochmal eine schöne zusätzliche Dramatik allein durch die Schilderung erzeugen.
00:51:21: Wollen wir mal gucken?
00:51:22: Es wird auf jeden Fall ein intensives Spiel werden.
00:51:24: Zumal man ja auch sagen muss, dass Eintracht Frankfurt eine Mannschaft ist, die sicherlich Das hat man gesehen, durchaus hohen Niederlagen, die sie kassiert haben in der Champions League gegen Liverpool, gegen Atlético Madrid, in der Bundesliga gegen die Bayern.
00:51:40: Auf der anderen Seite ist es eine Mannschaft, die nicht so viele Möglichkeiten braucht, um selber auch zu scoren.
00:51:47: Und es gibt vor allen Dingen einen, auf den die Borussia besonders achten sollten, finde ich.
00:51:53: Johnny Burkhardt ist ... Jetzt ein Doppelpack wieder mal geschnürt, hat schon einen neuen Pflichtspieltreffer und was das Verblüffende bei ihm ist, er braucht nicht viele Chancen umzutreffen.
00:52:08: Also er ist extrem effizient und da sollte die Dortmunder Hintermannschaft wirklich gewarnt sein.
00:52:16: Ja,
00:52:16: fast so kaltschneutzig, wie Sergio Garasi vor ein paar Spielen.
00:52:20: Ohne ein großes Thema noch aufmachen zu wollen, Olli mit Blick auf Uhr.
00:52:24: Was meinst du, spielt er gegen Frankfurt auch wieder?
00:52:26: Weil wir hatten es ja letzte Woche schon mal kurz besprochen.
00:52:30: Ich hab das Gefühl, er wirkt überspielt und ich fand, das war sowohl in Kopenhagen als auch jetzt am Wochenende auch wieder der Fall.
00:52:39: Wann meinst du, gönnt ihm Cova gendlich diese Pause, die zumindest ich ... Ihnen dringend empfehlen würde.
00:52:48: Frankfurt könnte möglicherweise jetzt das Spiel sein.
00:52:52: Eigentlich war doch Köln perfekt gewesen.
00:52:55: Ja, also ich glaube auch, möglicherweise wäre es gegen Köln auch schon so weit gewesen.
00:53:02: Ich fand allerdings, dass Sirugi Rassi jetzt in Kuppenhagen zumindest wieder so eine leichte Aufertendenz gezeigt hatte, dass er wieder Wie soll man es ausdrücken?
00:53:15: Besserer, integraler Bestandteil des Spiels von Borussia Dortmund gewesen ist, auch wenn er jetzt nicht sonderlich, torgefährlich gewesen ist.
00:53:23: Aber da konnte man den Eindruck gewinnen, es geht zu langsam wieder in die richtige Richtung.
00:53:31: Es war jetzt auch nicht sein Spiel.
00:53:35: Irgendwann braucht er die Pause, möglicherweise ist Frankfurt jetzt wirklich der richtige Zeitpunkt.
00:53:39: Zumal man ja auch mit Fabio Silva jemand hätte, der jetzt so langsam und so langsam ja auch in der Lage sein müsste, mal zu Not mal neunzig Minuten zu gehen.
00:53:51: Ich meine, Kovac hätte dann ja auch immer noch die Möglichkeit ihn vielleicht ein bisschen früher runterzuholen.
00:53:56: Aber sagen wir mal so, dann müsste es schon zumindest so für siebzig Minuten bei ihm reichen.
00:54:02: Ansonsten bringst du dich, wenn es tatsächlich mal Verletzte geben sollte, auch selber in die Bridulge, wenn du jetzt einen von Beginn an auf den Rasen schickst, bei dem du nicht weißt, ob es zu mehr als eine halbzeit reicht.
00:54:14: Aber mittlerweile sollte er so weit sein.
00:54:17: Also ich könnte mir vorstellen... dass Borussia Dortmund bei Anpfiff am Dienstag einen anderen Mittelstürmer auf dem Platz haben
00:54:25: wird.
00:54:25: Ich finde es gut, auch weil ich einmal Bock habe, Fabio Silva länger zu wehen als wir bislang gesehen haben.
00:54:30: Das war ja bislang noch nicht allzu ergibig, aber ich glaube, der hat einige Sachen drauf.
00:54:37: Das ist ein richtig geiler Zocker, wie man sagen würde.
00:54:40: Ich glaube, an dem macht Spaß auf jeden Fall zuzugucken.
00:54:44: Wir beobachten das natürlich.
00:54:46: Morgen, wie schon gesagt, im Freitag ausnahmesweise in Augsburg und dann hören wir uns am Montag wieder vor.
00:54:54: dem Auswärtsspiel in der Champions League gegen Manchester City.
00:54:58: Oh ja, also wie gesagt, die englischen Wochen gehen weiter und das sind teilweise echt Highlights, die da auf dem BVB warten, natürlich allen vorhanden, dieses Spiel bei Manchester City, aber wie gesagt auch Eintracht Frankfurt, einem Dienstagabend, um diese Jahreszeit DFB.karo Spiel.
00:55:23: Das könnte was Nettes.
00:55:24: Ja, und Augsburg wird auch gewohnt eklig.
00:55:26: Aber wir gucken mal, was das wird.
00:55:30: In diesem Sinne.
00:55:31: Schöne Woche.
00:55:32: Ciao.
00:55:32: Danke fürs Zuhören.
00:55:34: Bis dann.
00:55:34: Tschüss.
New comment