BVB-Serie reißt in München – Dortmund fehlt der Mut! Wiedersehen mit Moukoko!
Show notes
Die ungeschlagenen Serie ist Geschichte. Borussia Dortmund verliert den Klassiker in München. Vor allem auch, weil dem BVB gerade in der ersten Halbzeit der Mut fehlt. Welchen Anteil hat Schiedsrichter Dankert an der Pleite? Während Nico Schlotterbeck brilliert, erlebt ein Dortmunder einen Abend zum Vergessen. Und: Wiedersehen mit Moukoko. Wirft Kovac die Rotationsmaschine an? Olli und Manni liefern die ersten Eindrücke aus Kopenhagen. Viel Spaß beim Hören.
⚽ Die Themen in Folge #11, Staffel 3 ⚽
- 00:00 Intro aus Kopenhagen
- 03:15 Bayern vs. Dortmund
- 09:22 Kovac über erste Halbzeit
- 18:15 Aufreger der Woche
- 29:06 Kovac über Bellingham
- 33:35 Spieler der Woche
- 38:17 Schlotterbeck über eigene Leistung
- 48:00 Flashback der Woche
📌 Die Dortmund-Woche: Auch als Newsletter!
Die Dortmund-Woche - Newsletter abonnieren
📌 So könnt ihr mit Manni in Kontakt treten:
X/Twitter: @ManfredSedlbaue - https://twitter.com/manfredsedlbaue
Instagram: @mannisedlbauer - https://www.instagram.com/mannisedlbauer/
Die Folge enthält Werbung
Exklusiver NordVPN Deal: https://nordvpn.com/dortmundwoche
Testen Sie es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!
Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Show transcript
00:00:00: Die Ungeschlagen-Serie ist Geschichte.
00:00:03: Der BVB verliert den deutschen Klassiker in München.
00:00:06: Gerade in der ersten Halbzeit fehlt dem BVB der Mut.
00:00:10: Während Nico Schlotterbeck präliert, erlebt ein Dortmunder einen Abend zum Vergessen.
00:00:16: Und Wiedersehen mit Lukoko wirft Covert die Rotationsmaschine an, die ersten Eindrücke aus Kopenhacken ab, in eine neue Folge die Dortmund-Woche.
00:00:38: Hallo zusammen.
00:00:38: Hier ist die Dortmund-Woche und endlich mal wieder quasi direkt neben mir sitzend bei der Aufzeichnung dieser Folge.
00:00:48: Manni Siedelbauer.
00:00:48: Hi, Manni.
00:00:49: Hi, Oli.
00:00:50: Hallo an euch da draußen.
00:00:51: Hat
00:00:51: natürlich einen Grund.
00:00:52: Wir sind unterwegs.
00:00:53: Wir sind auf Reisen.
00:00:54: Wir sind bei durchaus windigen Wetter losgeflogen.
00:00:59: Flieger hat ein bisschen geschaukelt.
00:01:01: Mani hat mich angeguckt, leicht mitleidig.
00:01:03: Ich fliege ja nicht ganz so gerne.
00:01:05: Aber Gott sei Dank war der Flug nach Kopenhagen in die dänische Hauptstadt.
00:01:10: Hier sitzen wir logischerweise in Erwartung des Champions League Spiels des BVB beim FC Kopenhagen.
00:01:18: Gott sei Dank war der Flug nicht ganz so
00:01:19: lang.
00:01:19: Ja, wir hatten ja tatsächlich überlegt, oder ich hatte Oli vorgeschlagen, ob wir vielleicht nicht gleich im Flugzeug aufnehmen wollen, aber Oli hatte mich dann ganz entgeistert angeguckt und äh,
00:01:28: ja.
00:01:29: Das glaubt ja nicht, wenn man aus meiner Stimme nicht rausgekriegt.
00:01:32: Da hattest du dann andere Probleme, während des Fluges.
00:01:35: Hast du das
00:01:35: eigentlich schon immer?
00:01:36: Äh,
00:01:37: kurioserweise hatte ich es viele, viele Jahre nicht und es ist irgendwann mal gekommen, ich hab mal... einen sehr unangenehmen Flug erlebt mit Turbulenzen.
00:01:49: Und seitdem ist das bei mir drin.
00:01:51: Das kann
00:01:52: man nichts machen.
00:01:52: Ich versuche mich halt selbst zu therapieren, indem ich jedes Mal sage.
00:01:55: kommen Augen zu und durch geht schon.
00:01:57: Meistens geht's auch irgendwie.
00:01:58: Aber sagen wir mal so, es gibt Dinge, die mache ich lieber im Leben.
00:02:02: Man hat ja auch keine Wahl mehr heutzutage.
00:02:05: In unserem Job gehört es halt ab und an auch dazu.
00:02:08: Obwohl ein Kollege, der ist tatsächlich auch mit dem Zug hergefahren bzw.
00:02:11: befindet sich gerade noch auf dem Weg, Kollege Matthias Dersch vom Kicker.
00:02:15: Ich glaube, acht Stunden.
00:02:17: Braucht der Zug ... Hat der Hoffnung,
00:02:19: dass
00:02:19: er ... Nee, ich glaub, der hat nur seine ganze Familie im Gepäck.
00:02:22: Also ... Ich
00:02:23: glaub, die wollten sich ein paar Kosten sparen.
00:02:26: Ja.
00:02:27: So würde sich jetzt mal interpretieren.
00:02:29: Und es ist ja natürlich auch ein Abenteuer, mit dem Zug nach Kopenhagen.
00:02:32: Absolut.
00:02:33: Absolut.
00:02:34: Aber wir haben es geschafft.
00:02:36: Die Sonne hat dann gelacht.
00:02:37: Olli Müller hat gelacht.
00:02:38: Stimmt.
00:02:38: Genau.
00:02:39: Für mich tatsächlich das erste Mal Kopenhagen.
00:02:42: Ja, ich war schon ein paar Mal da.
00:02:44: Ich habe ein paar Kindheitserinnerungen, weil mit meinen Eltern sind wir immer zusammen nach der Endemag in Urlaub künft waren.
00:02:50: Da habe ich die Stadt dann auch schon, da war ich relativ klein besuchen dürfen und ich meine, darauf kommen wir hinterher nochmal.
00:02:56: zu sprechen.
00:02:57: Ich habe ein Flashback vorbereitet.
00:02:59: Unbedingt.
00:03:00: Denn ich war einmal im Kuppenhagen, da hat es einen fürchterlichen Winter ein Bruch gegeben.
00:03:05: Ist lange, lange her.
00:03:06: Aber wie gesagt, das ist am Ende dieser Folge.
00:03:08: Ja,
00:03:09: bitte, bitte noch nicht morgen.
00:03:10: Ich habe nämlich nicht die allerdickste Jacke dabei.
00:03:13: Ich glaube, ich.
00:03:13: Sollten wir auch so durchkommen.
00:03:15: Olli, lass uns nochmal auf diesen deutschen Klassiker vom Wochenende.
00:03:19: Müssen wir.
00:03:20: Der BVB verliert in München diese Wahnsinnserie Reis, diese ungeschlagenen Serie zuletzt in der Bundesliga gegen Leipzig verloren vor, was waren das?
00:03:32: Sieben Monate um den Dreh rum.
00:03:34: Jetzt ist diese Serie gerissen.
00:03:37: Vielleicht erst mal die Frage vorweg, Oli, hast du das Gefühl, da wär mehr drin gewesen?
00:03:42: oder sagst du, da ist der BVB an seine Grenzen gestoßen?
00:03:47: Leicht hypothetisch die Frage.
00:03:50: Ich fange mal so an.
00:03:51: Ich habe nicht besonders viel erwartet vor diesem Spiel aus Dortmundersicht.
00:03:55: Das ist das eine, weil ich finde, die Bayern sind nicht nur beeindruckend stark, sondern auch beeindruckend stabil, sehr, sehr leistungsbereit, extrem laufstark in dieser Saison.
00:04:06: Deshalb bin ich davon ausgegangen, dass es... Einmal solch einen Ausgang, eine Niederlage für den BVB nehmen wird, nachdem ich dann die zweite Halbzeit gesehen habe und ja, dann durchaus erkannt habe, dass es dem BVB gelungen ist, die Bayern schon in die ein oder andere Verlegenheitssituation zu bringen.
00:04:26: Da habe ich mich fast schon ein klein bisschen geärgert.
00:04:28: So nach dem Motto, von Anfang an mit dieser Herangehensweise, dann hätte eventuell mehr drin sein können.
00:04:34: Allerdings, deshalb wie gesagt, hypothetische Frage.
00:04:39: Ich glaube schon, dass bei den Bayern so ein klein wenig das Kopfkino losgegangen ist.
00:04:44: zur Pause, so nach dem Motto, oh, das ist aber... bislang für uns keine besonders große Herausforderung, selbst wenn sie zur Pause nur eins zu null geführt haben.
00:04:55: Aber wir haben hier eigentlich alles im Griff.
00:04:57: Und weil die Bayern es in dieser Saison ja gewohnt sind, weil sie alle ihre Pflichtspiele schon vor dem Pausenkiss zu entscheiden, glaube ich, dass die dann geglaubt haben, sie könnten mit so ein bisschen Verwaltungsmodus das auch in der zweiten Hälfte hinkriegen.
00:05:13: Und da haben sie natürlich dann die Rechnung ohne den BVB gemacht.
00:05:17: So wie Borussia Dortmund in der zweiten Hälfte aufgetreten ist, das fand ich richtig, richtig stark.
00:05:23: Und nochmal, es ist ärgerlich.
00:05:27: Ich weiß nicht, ob es dann zu einem Punkt oder zu einem Sieg gereicht hätte.
00:05:30: Wenn man von Anfang an so gespielt hätte, dann hätte sicherlich auch eine andere Reaktion der Bayern gegeben.
00:05:37: Aber trotzdem.
00:05:39: Es hätte sein können, dass man da nicht unbedingt als Verlierer vom Platz geht.
00:05:43: Ich finde, der BVB kann halt auch in dieser ersten Halbzeit echt froh sein, dass es nur Null eins steht.
00:05:47: Also eigentlich hätten die Bayern Chancen auf zwei, drei oder vier Tore sogar gehabt.
00:05:51: Auch richtig hochkawaltige Chancen.
00:05:54: Und da muss ich dann schon sagen, hat es mich schon gewundert, wie der BVB dann aufgetreten ist.
00:05:59: Klar, Nico Kovachs hat es auch gesagt, da hat es an vielen Sachen einfach gefehlt, an der Akklusivität.
00:06:04: Aber ich fand schon auch, wenn du auf diese Aufstellung blickst, Mit Matcher, mit Sabitzer und dann auch mit Pascal Gross, der ja eigentlich auch auf der Sechs dann mehr gespielt hat, als auf diese offensiven Position.
00:06:17: Hatte ich schon so ein Stück weit das Gefühl, dass dem BVB und dann auch Nico Kowalsch so ein bisschen der Mut gefehlt hat und dass er schon mit dieser defensiven Herangehensweise die Mannschaft vielleicht auch so eine Nachricht gegeben hat oder so eine Message nach dem Motto.
00:06:37: Die Bayern sind besser, wir müssen erst mal hinten sicher stehen.
00:06:40: Und ja, ich fand dann eben durch die Wechselwasser dann viel, viel besser.
00:06:44: Und da frag ich mich schon, wieso man, wenn man immer auch betont, man guckt auf sich oder vertraut auf seine Stärken, wieso man dann so in dieses Spiel geht.
00:06:52: Also ich fand tatsächlich dann schon... Besser, es hat ja direkt bei Wiederanpfiff zweiter Hälfte nur einen Wechsel gegeben.
00:07:00: Zunächst mal, wenn sie bei Ihnen dann für Süle kam, das hat schon mal gut getan.
00:07:05: Aber Borussia Dortmund kam ja auch mit einer anderen Aufteilung raus.
00:07:09: Also in der ersten
00:07:10: Halbzeit,
00:07:10: also als ich die Aufstellung vor dem Spiel gesehen habe, da habe ich gesagt, ja gut, warum eigentlich nicht.
00:07:18: Okay.
00:07:19: dass Benzemaini nicht von Anfang an spielte.
00:07:22: Das ist ohnehin fast ein bisschen so was wie mein Lieblingsspieler in dieser Saison.
00:07:27: Das hat Kovaccia begründet mit Müdigkeit etc.
00:07:30: Er
00:07:31: kam
00:07:31: von der Nationalmannschaft lange Reise.
00:07:33: Aber wenn er beispielsweise da im Mittelfeld aufgeboten hat, ich sag mal so, dann hätte man ja auch so, wie er es dann in der zweiten Hälfte gemacht hätte, eine andere Aufteilung wählen.
00:07:45: Und ich hatte wirklich das Gefühl in der ersten Halbzeit, was soll das?
00:07:50: Man spricht ja häufig von der Doppel sechs, wo die jetzt mit einer Dreifahrt sechs sind.
00:07:55: So war es ja tatsächlich auch.
00:07:57: Und dann musst du dich fast nicht wundern, wenn du tatsächlich so wenig Konstruktivität in deine Partie bringst, dann hast du keine Entlastungsmomente.
00:08:07: Und dann kommt diese Bayern-Maschinerie, die ja schon einiges zermalmt hat in dieser Saison, halt so richtig auftuern.
00:08:15: Und das ist schon, glaube ich auch ... einen Fehler gewesen, mit dieser taktischen Grundordnung ins Spiel zu gehen.
00:08:26: Mein Eindruck war auch, Niko Kuba Japs war ja auch nicht so ganz glücklich mit dieser Grundordnung.
00:08:33: Nein, Niko Schlotterberg hat tatsächlich bei unserem Niko auch gesagt, dass er deshalb auch lauter und deutlicher wurde in der Halbzeitpause, weil eben klar, diese Grundausrichtung haben wir jetzt schon besprochen, da hätten wir uns vielleicht auch ein Stück weit dann offensiver und mutiger gewünscht, aber wir kennen natürlich auch das See, Sikoll München, wenn du dann mal zwei, drei Tore kassierst, wie schnell das dann auch gehen kann, haben die Dortmunder ja auch in den letzten Jahren das ein oder andere Mal schon mal.
00:09:01: gemerkt, aber so hatte ich das Gefühl, wurde einfach ein falsches Signal an die Mannschaft gesetzt.
00:09:06: Das hat er dann in der Halbzeit korrigiert, aber wie gesagt, ich hatte das Gefühl, der BVB und Nico Kovac hat sich vor dem Spiel so ein bisschen kleiner gemacht, als die waren.
00:09:15: und lass uns mal Nico Kovac hören, wie er den Aufschnitt empfunden hat, gerade in der ersten Halbzeit seiner
00:09:22: Mannschaft.
00:09:23: Ja, die zweite Halbzeit war sicherlich das Gesicht, das wir immer zeigen wollen und auch jetzt in der zweiten Halbzeit gezeigt haben.
00:09:29: Erste Halbzeit waren wir überhaupt nicht im Spiel.
00:09:31: Der hat Bayern das Spiel komplett dominiert.
00:09:33: Wir waren viel zu ängstlich in unserer Aktion.
00:09:37: Wir waren auch nicht aggressiv genug, denn das wollten wir sein.
00:09:41: Das mussten wir auch sein gegen eine wirklich tolle Mannschaft.
00:09:44: Ja, das ist auch ganz klar.
00:09:46: Nur das, was uns wirklich sehr viel Probleme bereitet hat, war die Tatsache, dass Harry Kane sich so weit hat fallen lassen.
00:09:53: Das heißt, die Pressing-Aktionen, die wir eigentlich haben wollten, sind dann eine Luft verpufft, weil wir nicht durchgedeckt haben.
00:10:00: Das haben wir in der zweiten Halbzeit sehr viel besser gemacht.
00:10:02: Wir sind mehr durchgeschossen.
00:10:04: Wir haben dann Pascal auf zehn gestellt, sodass wir die Spielverlagung des Gegners dann auch irgendwo unterbunden haben.
00:10:09: Ja, erst Halbzeit haben wir es gemeinsam nicht gut gemacht.
00:10:13: Nein, zweit Halbzeit war es besser.
00:10:15: Ja, da hat er einen Punkt, der Nico Kovac und ich finde schon, dass da auch durchaus Selbstkritik so ein bisschen... zu hören ist bei diesen Sätzen.
00:10:25: Denn Fakt ist, mit Wiederanpfiff hattest du eine andere Staffelung gehabt im Mittelfeld.
00:10:30: Und dadurch das Groß halt nach vorne gerückt ist, hattest du endlich mal, ich sag mal, einen Counterpart vorne für die Zone, in der die Bayern-Angriffe entstanden sind.
00:10:43: Da kam dann auch nicht mehr so viel von den Münchnern.
00:10:47: Aber grundsätzlich ist es so, man, ich bin ja ein paar Jahre länger dabei.
00:10:51: Es ist irgendwie fast schon etwas nachdem du die Uhr stellen kannst.
00:10:55: Borussia Dortmund spielt gegen Bayern oder besser gesagt spielt beim FC Bayern.
00:11:02: Das habe ich X-Mann erlebt und zwar ist auch fast egal aus welcher Situation heraus der BVB nach München fahren muss und es ist auch fast egal wie der Trainer heißt dem Borussia Dortmund dann jeweils gerade hatte.
00:11:15: Ob Jürgen Klopp, ob Thomas Tuchel, ob Lucian Favre, ob Ewin Tersic.
00:11:21: Man könnte die Liste jetzt fortsetzen.
00:11:24: Irgendwie scheint jeder BVB-Trainer zu glauben, wenn wir nach München fahren, dann mache ich taktisch irgendwie was ganz Besonderes.
00:11:32: Dann mache ich irgendwas anders.
00:11:34: Dann stelle ich um.
00:11:37: lege ich mir eine andere Raumaufteilung zurecht.
00:11:39: Und das hat mich schon sehr überrascht, dass Nico Kovac das jetzt auch gemacht hat.
00:11:45: Denn gerade Nico Kovac war ja, wenn man sich seine Zeit beim BVB vergegenwärtigt, kam im Februar, dann hatte er sicherlich erst mal auch.
00:11:54: eine gewisse Zeit gebraucht, um die Mannschaft kennenzulernen, um rauszufiltern.
00:11:59: Was ist jetzt, sagen wir mal, das beste System, die beste Grundordnung?
00:12:03: Dann hatte er es aber gefunden und dann hat er daran immer festgehalten.
00:12:07: Da stimmt.
00:12:08: Und
00:12:08: er hat daran nichts geändert, weil er auch wusste, das gibt der Mannschaft Sicherheit.
00:12:12: Er hat sogar, was mich ein bisschen überrascht hat, in der Sommervorbereitung.
00:12:17: Okay, die war jetzt wegen der Klub für M-II nur kurz, aber da hätte er so ein bisschen Zeit gehabt, ja auch im taktischen Bereich was zu machen.
00:12:24: Er hat keine Spielformen üben lassen, die jetzt auf eine Änderung dieses System schließt.
00:12:29: Viele Trainer sagen, ich probiere jetzt aber mal aus in irgendeinem Test-Spiel, wenn ich jetzt mit drei Innenverteidiger normalerweise spiele.
00:12:36: Ich probiere mal aus, wie läuft es hier mit einer Viererkette, weil wir wollen ja das System irgendwann ändern.
00:12:41: Da war nichts bei Nico Kovac.
00:12:42: Und dass er dann jetzt diese Aufteilung im Mittelfeld anders gemacht hat, hat mich ein bisschen überrascht.
00:12:49: Hängt vielleicht auch mit seiner Biografie zusammen.
00:12:53: Er war beim FC Bayern, er ist dann sicherlich, obwohl er ja erfolgreich war, nicht so rausgegangen, wie er sich das gewünscht hatte.
00:13:01: So nach dem Motto, ich zeigs euch jetzt auch mal in München, was ich doch vielleicht auch für ein taktisch versierter Trainer sein kann.
00:13:10: Also ist jetzt natürlich ein bisschen Küchenpsychologie, warum er sich so entschieden hatte.
00:13:14: Und am Strich, denke ich, man kann sagen, es war dann schon die falsche Entscheidung.
00:13:19: glaub ich auch.
00:13:19: Und ich fand, das haben seine Worte ja auch ein bisschen durchblicken lassen, dass er das vielleicht nicht noch mal so jetzt gemacht hätte, wenn es jetzt noch mal losginge das Spiel, dann würde er bestimmt ja dann doch auch mehr vielleicht auf die eigenen Stärken sich besinnen.
00:13:35: Olli, lass uns mal so ein bisschen chronologisch durchs Spiel gehen.
00:13:37: Also die Bayern, die haben natürlich auch losgelegt, wie die Feuerwehr, so wie es die Dortmunder auch erwartet haben.
00:13:42: Und dann, finde ich, passiert was, was eigentlich sauergerlich ist und was eigentlich nicht passieren darf.
00:13:47: Dann fällt nach ein paar guten Möglichkeiten für die Bayern, wo die Dortmunder dann natürlich auch ein bisschen Glück hatten, nach
00:13:55: einer
00:13:57: Ecke.
00:13:58: Die Führung.
00:13:59: Natürlich.
00:14:00: Wer soll es anders sein?
00:14:01: Harry Kane.
00:14:02: Mr.
00:14:04: Zuverlässig.
00:14:04: Der Torgarant.
00:14:05: Der Münchner schlechthin.
00:14:07: Vielleicht, bevor wir da über die Dortmunder Fehler sprechen.
00:14:10: Das ist doch Wahnsinn, oder?
00:14:11: Was der, die sie so abliefert.
00:14:13: Das muss man neidlos anerkennen.
00:14:14: Also, ja.
00:14:15: Es ist, wie gesagt, es ist die Dortmund-Woche.
00:14:18: Es ist nicht die Bayern-Woche.
00:14:19: Insofern,
00:14:20: sagen wir mal,
00:14:21: halten wir uns kurz.
00:14:22: Aber ... Wem Ehre gebührt, was Harry Kane spielt, ist einfach nur großartig.
00:14:28: Seine Flexibilität von dieser Position heraus, tiefer, hängend.
00:14:35: Du musst erstmal Torjäger definieren sich über Tore.
00:14:39: Du musst erstmal einen Torjäger finden, der dann sagt okay.
00:14:43: Träner, wenn du der Meinung bist, ich spiele heute da, dann stelle ich mich dahin, schieße ich vielleicht in Zweifel, es fallen ein paar Tore weniger oder gar keins.
00:14:50: Er macht das einfach.
00:14:51: Er macht das ohne zum Morhen.
00:14:53: Er ist ja neben seiner ganzen Klasse auch noch ein absoluter Teamplayer.
00:14:58: Kann gefühlt
00:14:58: auch auf der Sechs spielen.
00:14:59: Ja,
00:14:59: ja, ja.
00:15:00: Und er beschwert sich ja auch nie.
00:15:02: Und du hörst nie einen Mitspieler, der auch nur irgendeinen negativen Zwischenton über ihn mal los wird.
00:15:09: Also, ich kann mich erinnern, nehmen wir mal eine Vergleichsgröße.
00:15:12: Lewandowski damals beim BVB, mega professionell, ein mega cooler Mittelstürmer, auch Weltklasse Niveau zu seinen besten Zeiten.
00:15:22: Ja, aber das war schon auch jemand, der dann mal umgehalten war, wenn ein Mitspieler einen Fehler gemacht hat und so weiter.
00:15:28: Da gibt's bei Sir Harry echt nix und das hat, wie gesagt, Exkurs zu Ende.
00:15:34: Ja, das reicht.
00:15:35: Mehr Lob gibt's jetzt.
00:15:36: Aber
00:15:38: was ich mir daran schon gefragt hat, das sieht dann immer so, wenn man Stürmer nach einer Ecke aus zwei, drei Metern einköpft, was das ja war, am ersten Fosterfall, nicht erstens.
00:15:47: Muster Koberhaus, zweitens ist das ein Spiel, und ich weiß die Dortmunder spielen da eben auch ganz gern Raumdeckung, musst du da nicht dann auch ein, zwei Leute abstellen und sagen, jetzt geht mal an den Hin, also verhindert dem oder ermöglicht ihm schon gar nicht, dass er zum Ball kommt, dass er nicht hoch springen kann, musst du den da nicht auch Mann-Deckung nehmen in der Regel.
00:16:11: Wo siehst du da das Problem in der Situation?
00:16:15: Wenn du jetzt sagst, du nimmst Harry Kane in Mandeckung, dann müsstest du eigentlich sagen, du müsstest eine konsequente Mandeckung machen.
00:16:25: Gegnerischen Standards im Prinzip für alle Spieler.
00:16:28: Es gibt tatsächlich auch Mannschaften oder Trainer, die dann so eine Mischform aus Mann und Raum Deckung spielen lassen.
00:16:35: Aber da wird es dann teilweise auch konfus.
00:16:37: Der ein oder andere passt da nicht auf.
00:16:40: Die Geschicklichkeit eines... Top Stürmer, siehst du dann natürlich, dass der im Zweifelsfall immer im Rücken zu seinen Bewachern steht.
00:16:50: Entweder erschleicht sich weg und dann hast du natürlich in dem Fall Kane auch einen relativ guten Blick auf die Situation.
00:16:58: Und dann ist er natürlich noch clever genug.
00:17:01: Dann mal eben so ein bisschen zu schieben, so leicht zu schubsen.
00:17:05: Das hat er ja nun gemacht.
00:17:07: Ob das jetzt tatsächlich abgefiffen werden müsste, das sei mal dahingestellt.
00:17:12: Aber das unterstreicht natürlich auch noch mal die Erfahrung, die er gerade mit solchen Situationen hat.
00:17:17: Was ist in meiner Meinung?
00:17:18: Es gibt ja schon ein paar Experten, Fans, die sagen, hätte abgefiffen werden müssen.
00:17:23: Also müssen auf keinen Fall, müssen muss man gar nicht schon, gar nicht bei dem Ding.
00:17:27: Das hat dafür, fand ich, auch nicht ausgereicht.
00:17:29: Das hat keiner beschwert, ne?
00:17:31: Ja, direkt auf den Spiel fällt nicht, wobei hinterher dann, ich fand das nicht so falsch, was Nico Kovac gesagt hat.
00:17:37: Der hat gesagt hat, du musst natürlich als Schiedsrichter auch so ein bisschen auf deine Linie achten.
00:17:42: Und wenn es so gewesen ist, und das fand ich allerdings auch, dass, was Herrn Dank hat, relativ klein nicht gefiffen hat in diesem Spiel.
00:17:51: Auch nicht unbedingt jetzt pro Dortmund.
00:17:53: Also den Vorwurf kann man nicht machen, dem Referee.
00:17:58: Aber wenn du relativ kleinlich pfeifst, dann in dem Kontext zieht die Linie durch, dann kannst du es abpfeifen.
00:18:05: Und dann schweren kann sich aber trotzdem keiner, dass es nicht gemacht hat.
00:18:08: Absolut.
00:18:08: Damit ihr auch wisst, worüber Nico Kowalsch gesprochen hat, hier ist der Cheftrainer von Borussia Dortmund über unseren Aufräger der Woche.
00:18:19: Aufräger der Woche.
00:18:21: Grundsätzlich denke ich, ist das für mich auch kein Faul, wobei natürlich der Harry mit Bayern dran ist.
00:18:29: Das hier rüber streckt ein bisschen und dann ist der Ball drin.
00:18:33: Aber ich muss Folgendes sagen und das sage ich wirklich mit Absicht.
00:18:37: Die hat und weiße, wie was die Duncan heute gefiffen hat, so kleinlich hätte das auch abpfeifen müssen.
00:18:42: Normal nicht, ja normal nicht, aber so wie der Spiel lief, wäre das für mich ein Faul.
00:18:49: Ansonsten ist es für mich kein Faul.
00:18:51: Also von daher hat er die Standards hier angesetzt, hat ein bisschen vertauscht bzw.
00:18:56: ist ein bisschen durcheinandergekommen.
00:18:58: Ja, also, wie du schon gesagt hast, Nico Kovac hat sich vor allem an der Linie des Schiedsrichters gestört und das kann ich schon so ein bisschen... Nachempfinden, also ich hätte auch dieses Tor auf gar keinen Fall abgepfiffen.
00:19:09: Für mich war das regelkonform.
00:19:10: So geht es eben zu im Strafraum und ich finde, da sollte es auch so zugehen dürfen, dass man da ein bisschen schiebt, auch vielleicht mal mit armen Einsatz.
00:19:19: Das gehört einfach dazu.
00:19:21: Aber es waren dann eben viele fünfte Entscheidungen auf dem Spielfeld.
00:19:25: Auch oftmals wenn Harry Kane tatsächlich am Ball war, der dann mal einen kleinen Schub sah, mal eine Minibührung abbekommen hat und da wurde alles rigoros abgepfiffen.
00:19:34: Und ich glaube, wir können uns einigen, dass der Schiedsrichter hat das Spiel nicht entschieden.
00:19:40: Ich glaube, da sind sich auch alle einig, oder?
00:19:43: Ja, doch.
00:19:44: Nein, das kann man sagen.
00:19:45: Aber wie du schon gesagt hast, Olli, er hat nicht gerade für den BVB entschieden.
00:19:51: Ja, du musst halt immer als Schiedsrichter oder... Du solltest darum bemüht sein, so eine Balance zu werden.
00:19:57: Also klar, du hast eine grundsätzliche Linie, in der du da durchgehst.
00:20:01: Man kann sicherlich jetzt auch in Bezug auf Dank hat, auf dieses Spiel... die Frage stellen, ist diese eher kleinliche Linie, die natürlich zu relativ vielen Unterbrechungen geführt hat, war das die richtige für solch ein Spiel.
00:20:15: Es war jetzt kein überharte Spiel.
00:20:17: Also kann ich mich an andere Klassiker erinnern.
00:20:20: Also es gab meiner Ansicht nach auch nicht unbedingt die Notwendigkeit, da diese eher kleinliche Linie diesen kleinlichen Maßstab anzuwenden.
00:20:29: Und das Zweite ist, Versuch es auszubalancieren.
00:20:32: Ich weiß, die Schiedsrichter hören das nicht gerne.
00:20:34: Aber geben Sie mal ein Beispiel jetzt vom letzten Spieltag.
00:20:38: Mainz gegen Leverkusen.
00:20:39: Da gab es eine Situation in der ersten Halbzeit.
00:20:41: Ein Leverkusener Abwehrspieler rutscht in einen Mainzer Stürmer rein.
00:20:47: Der Schiri geht raus, der guckt sich das an und stellt dann fest, Das war ganz interessant.
00:20:53: Er hat es auf Handspiel geprüft, weil der Leverkusen am Verteidiger noch mit der Hand dran gekommen ist.
00:20:58: Stellt fest, war kein Handspiel.
00:21:01: Also gebe ich keinen Handelfmeter.
00:21:02: Stellt bei Ansicht der Videobilder allerdings fest, es war ein Faulspiel.
00:21:07: Aber dadurch, dass er gesagt hat, ich überprüfe auf Handspiel, kann er jetzt nicht sagen, was war kein Handspiel.
00:21:12: Aber dafür ist es Faul und ich verstehe dafür Mainz.
00:21:15: Wie auch immer, in der zweiten Hälfte gab es eine Situation im Strafraum.
00:21:21: hätte man nicht unbedingt ein Meter für Mainz geben müssen.
00:21:26: Aber der Schiri hatte halt im Kopf in der ersten Halbzeit, habe ich es aber nachteilig.
00:21:30: Also gebe ich jetzt den Aufmeter.
00:21:32: Das ist zwar formal nicht korrekt und du wirst kein Schiedsrichter der
00:21:35: Welt finden,
00:21:36: der hinterher sagt, so und so habe ich das gemacht und deshalb habe ich das gemacht.
00:21:41: Aber letztendlich geht es doch darum, wenn du eine Spieleitung hast, dann musst du gucken, dass du das so ein bisschen ausbalancierst.
00:21:48: Ja.
00:21:49: Und wenn ich eine Spieleitung gehabt hätte, wie Danka jetzt am Samstag im Klassiker, ja.
00:21:56: Dann hätte ich es vielleicht abgefischt.
00:21:58: Ja, absolut.
00:22:00: Olli, gehen wir weiter.
00:22:01: Dann wurde es nicht unbedingt besser.
00:22:05: Es kam dann nicht zu einem Ruck innerhalb der Mannschaft, sondern im Gegenteil, die beiden haben eigentlich genauso weitergemacht, die Dortmunder viele gefährliche Situationen zu überstehen gehabt.
00:22:15: Luis Dias beispielsweise unter und rund.
00:22:17: Und dann hattest du eine Quote zur Halbzeit mit seventy- vier Prozent Ballbesitz für Die Bayern über dreihundert Pesse gespielt, die Dortmunder knapp unter hundert Pesse gespielt, X-Golds wert von... Null, comma null.
00:22:30: Also da war Torgefahr wirklich absolute Fehlernzeige.
00:22:34: Ich glaub, Manuel Neuer, den war's wirklich kalt dann sogar auch in München.
00:22:38: Und dann aber überraschenderweise.
00:22:40: Und da kam die Halbzeitpause dann eben genau recht.
00:22:44: Hat der BVB nach der Halbzeit ein komplett anderes Gesicht gezeigt.
00:22:47: Du hast es schon angesprochen.
00:22:48: Wenn's ja bei Ihnen kam dann für Süle, aber vor allem auch die Art und Weise war dann irgendwie viel aggressiver.
00:22:53: Genau.
00:22:53: Dann hat der ersten Matcher eine gute Kopfballmöglichkeit, also knapp am Tor vorbei.
00:22:58: Köpft, ich glaube, Rioson hat den Freistoß getreten.
00:23:02: Und dann eben auch der Unterschied, wir haben es davor schon angesprochen, Pascal Gross ein bisschen offensiver gespielt und dann hat der Adyemi, glaube ich, vermutlich die größte Chance in dem Spiel, der sechsteßigste Spielminute, rutscht, dann bei einem Abschluss nach einem Katastrophal, ein Seelpass von Josua Kimmich weg ist dann auf einmal, er wird freigespielt von Seru Gerasi, rutscht weg, der Ball landet irgendwo, aber nicht gefährlich.
00:23:27: Form oder aufs Tor von Manuel Neuer und ich fand es ganz interessant.
00:23:31: Also für mich war die Aktion wahnsinnig unglücklich.
00:23:34: Sebastian Kehl hatte aber dann schon auch nach dem Spiel in der Mix und sowas angedeutet, dass in solchen Situationen einfach konzentrierter sein muss.
00:23:41: Und da ist es, meinst du, so eine Mischung, weil für mich war das einfach, ja, du kannst nichts machen, wenn du auswutschst oder glaubst du,
00:23:49: ja.
00:23:50: Da musst du dich dann anders verhalten.
00:23:51: Also grundsätzlich nicht.
00:23:52: Aber er hat natürlich das Bestreben im Ball quasi im vollen Tempo dann zu verarbeiten.
00:24:00: Und dann kann ja das theoretisch noch mal passieren.
00:24:04: Also bis hin mal das Bemühen um mehr Kontrolle in dieser Situation.
00:24:10: Das wäre sicherlich hilfreich gewesen, wobei er trifft.
00:24:14: seine Entscheidung da im Bruchteil einer Sekunde.
00:24:18: Es ist sehr, sehr schade, weil das sind natürlich... diese wenigen Möglichkeiten insgesamt.
00:24:26: Ich meine, sie haben gut gespielt.
00:24:27: Sie haben deutlich besser gespielt in der zweiten Hälfte als in der ersten.
00:24:31: Aber du konntest jetzt auch nicht davon ausgehen, dass du trotz dieser anderen besseren Herangehensweise jetzt zu einer Vielzahl von Möglichkeiten kommst.
00:24:39: Und wenn du so ein Ding hast, dann musst du es dann halt auch ausnutzen.
00:24:45: Und wer weiß, was dann passiert wäre, wenn es zu dem Zeitpunkt geklingelt hätte.
00:24:51: Absolut, absolut.
00:24:52: Psychologisch.
00:24:53: noch mal was anderes wahrscheinlich, denn das wäre dann ja halt, das wäre der Ausgleich gewesen.
00:24:59: Das wäre der Ausgleich gewesen, so ist es.
00:25:01: Sehr suggerisiert, dann später auch noch eine Chance.
00:25:03: Ich fand die auch total vielversprechend, dann aber total überhastet abgeschlossen.
00:25:07: Ja,
00:25:08: und das in der Situation, muss ich ganz ehrlich sagen, verstehe ich es eigentlich noch weniger als bei Karim Ali, weil da hättest du eher die Möglichkeit gehabt, dir Ich bin auch nicht ewig lange, aber ein bisschen darüber Gedanken zu machen, wie nehme ich den Ball an?
00:25:25: Ich meine, es kann ja nicht passieren, dass der quasi abrutscht beim Schuss und du den dann verziehst, aber da bin ich von ihm eigentlich, hat ja eine richtig gute Schusstechnik.
00:25:35: Absolut.
00:25:35: Da bin ich von ihm eigentlich anderes gewohnt.
00:25:37: Also, darüber war ich eigentlich noch enttäuschter als über die Verlebenschaft.
00:25:41: Ja,
00:25:41: ja, geht es mal auch so.
00:25:42: Also, das ist mir tatsächlich so auch in der Nacht.
00:25:44: Nachbericht der Stattung, so ein bisschen untergegangen, diese Chance, da wurde sich dann ein bisschen zu sehr auf Adiemi versteif, wo ich zumindest sage, ja, das ist halt dann einfach ein bisschen bitter.
00:25:53: Klar, du hast das dann jetzt auch eingeordnet.
00:25:55: Olli, und dann kommt dieser seventy-sichste Minute in so einer, ja, was heißt, Sangenphase der Dortmund, da würde ich es jetzt nicht bezeichnen, aber das Spiel war komplett offen.
00:26:02: Es hätte in jeder Richtung kippen können.
00:26:05: Aber dann schlagen die Bayern halt eiskalt zu, da gab es dann noch einen Zweikampf, den dann... Waldham Anton, der genauso wie Nico Schlotterbeck dann viele gegen Eins-Situationen lösen musste, weil der BVB einfach aufgerückt, da war gegen Diers, dass er dann verliert.
00:26:22: Dann kommt der Ball in die Mitte, Olli, und dann steht da Joe Bellingham, der kurz zu verein gewechselt war.
00:26:28: Stoppt den Ball, zögert ein bisschen zu lange.
00:26:32: Michael Oli See kommt daher gegrätscht und der Ball landet dann eben zum zwei-null.
00:26:37: für die Münchner im Tor eine Aktion.
00:26:40: Die einfach, finde ich, sinnbildlich zu seiner Situation passt.
00:26:44: Leider
00:26:45: ja.
00:26:45: Leider ja.
00:26:46: Und ich glaube auch, das fühlt sich, muss ich für ihn richtig, richtig scheiße anfühlen.
00:26:52: Allerdings... Man muss sich die Situation noch mal vergegenwertigen.
00:26:55: Zunächst mal richtig, richtig geil gespielt von den Bayern dieser Angriff.
00:27:03: Ausgangspunkt war ja wieder Spielmacher Harry Kane, der da diesen Pass auf Dias rausspielt.
00:27:10: Dann muss ich erst mal sagen, wenn wir schon jetzt analysieren und dann über die Schuldfrage an diesen Gegentreffer reden, können wir Walde-Mar-Anton nicht aus der Verantwortung lassen.
00:27:22: lässt sich da richtig austanzen von Dias.
00:27:26: Das muss man sagen.
00:27:27: Kann das auch passieren einfach?
00:27:28: Ja,
00:27:29: natürlich, der kommt im vollen Lauf.
00:27:31: Aber sagen wir mal so, da kam jetzt von ihm halt auch überhaupt keine Gegenwehr.
00:27:37: Er sah ihn auf ihn zukommen.
00:27:39: Vielleicht kann er sich da geschickter verhalten.
00:27:42: So, und da geht's natürlich blitzschnell.
00:27:44: Und ich hab erst mal was ganz interessantes.
00:27:46: Ich mein, Stefan Effenberg wär's gewesen, der hat's im Doppelpass gesagt.
00:27:50: Der hat gesagt, also... Bei aller Kritik jetzt vielleicht auch an Job Bellingham.
00:27:55: Also zunächst mal er steht da, weil er halt erkannt hat.
00:28:00: Und das ist jetzt nicht unbedingt selbstverständlich für Mittelfeldspieler.
00:28:03: Oh, da sind wir aber blank.
00:28:04: Da muss ich aber hin.
00:28:06: Das heißt, er steht da komplett richtig.
00:28:08: Und dann kommt das Ding dann von Dias extrem scharf rein.
00:28:12: Also ich glaube, wenn du den vor dem dann ja wirklich auch sofort antizipierenden Olyse hätte es wegkriegen wollen, Dann hättest du deine, sagen wir mal, deine Knochen schon sehr gut nummeriert haben müssen.
00:28:27: Also dann hättest du irgendwie, ich weiß nicht, eine Dose Elastant trinken müssen, damit du dir dabei nicht alles brichst, das war unter extremem Zeitdruck.
00:28:38: Und ich bin mir gar nicht mal sicher, ob da großartig was anderes hätte machen.
00:28:44: Können in dieser Situation?
00:28:46: Ja, im ersten Moment sah es natürlich saublös aus.
00:28:48: Wer bekommt den Ball, wartet wahrscheinlich ne Zehntel Sekunde einfach zu lange und dann kommt Uli See schon und schiebt den Ball mehr oder weniger aus kürzester Distanz dann ins Netz.
00:29:00: Das sah schon echt saubitter aus.
00:29:02: Lass uns mal.
00:29:03: Hören wie Niko Kovac die Situation von Choppeding?
00:29:07: Ja, ich habe die Frage schon draußen gestellt bekommen.
00:29:09: Also ich sehe dort überhaupt keine Schuld bei Job.
00:29:13: Er steht dort, wo er stehen muss.
00:29:16: Der Ball wird schon scharf reingespielt.
00:29:17: Das heißt, dass er den Ball nicht direkt ins Tor schießt, ist schon eine Kunst, den Ball zu entschärfen.
00:29:23: Dann muss er natürlich die Masse auch irgendwo zum Stehen bringen.
00:29:27: Fällt dann kurz mit der Hand nach unten und das ist der kleine Augenblick, wo Michael Ulysee von hinten kommt und dann grätscht.
00:29:34: Also das ist nicht so ganz einfach.
00:29:36: Von daher ist überhaupt keine Schuld.
00:29:38: Das ist alles völlig in Ordnung.
00:29:40: Ich finde, all die Jungs, die in der zweiten Halbzeit dann auch gespielt haben und reingekommen sind, haben es richtig gut gemacht.
00:29:45: Ich glaube, wir haben die Bahn dann auch nochmal richtig gefordert.
00:29:50: Das Ergebnis ist knapp, aber es zeigt uns trotzdem, dass wir auch mit beiden Menschen auch mithalten können.
00:29:57: Also, Oliver, wir halten fest, die Dortmunder können zumindest in der zweiten Halbzeit mit den Bayern mithalten.
00:30:02: Und dieses zweite Gegentor war nicht Joe Bellingham's Schuld.
00:30:07: Trotzdem für ihn, wir haben es gesagt, maximal unglücklich in seiner Situation.
00:30:11: Er hat zwei Spiele von Beginn, man netzt ihn ein bisschen mehr, hofft auch nach dieser Club WM.
00:30:16: durchaus auch vielversprechende Aufzitte von ihm hatte.
00:30:21: Jetzt ist natürlich die Frage morgen gegen Kopenhagen.
00:30:23: Es wäre, finde ich, eigentlich auch mal Zeit ein bisschen durchzurotieren.
00:30:26: Ich könnte mir auch vorstellen, Niko Kovac macht das vielleicht auch.
00:30:30: Könnten wir dann sogar echt vorstellen, dass Bellingham dann vielleicht sogar schon morgen die nächste Chance von Anfang an bekommt, um sich da auch jetzt einfach mal zu beweisen.
00:30:38: Und ich glaube, Das wäre das Beste, was man dem Jungen tun könnte.
00:30:42: Es wird
00:30:42: ihm gut tun.
00:30:43: Ich glaube, dass ihm das richtig gut tun würde, dass er auch spürt, okay, jetzt ist halt dieses Ding passiert.
00:30:51: Er wird auch wissen, dass er da ... jetzt nicht die alleinige Schuld trägt, aber er wird natürlich wissen, dass er jetzt wieder im Fokus steht, dass das auch wieder Wasser auf die Mühlen derer ist, die sagen, oh Gott, der war ja ohnehin viel zu teuer und so gut wie sein Bruder wird das sowieso nicht.
00:31:07: Also wenn du als Trainer von dem Jungen überzeugt bist, dann solltest du ihm möglichst schnell jetzt auch die Gelegenheit geben, sich zu beweisen.
00:31:15: Also ich könnte mir gut vorstellen, dass Nico Kovac das machen wird.
00:31:19: Ich bin ohnehin mal gespannt.
00:31:22: Wie stark er rotieren lassen.
00:31:24: wir gegen Kuppenhagen?
00:31:27: Ich glaube schon, dass es ein paar Veränderungen geben könnte.
00:31:30: Auch Fabio Silva beispielsweise, immer wenn er reinkommen ist, auch wenn es ein paar Minütchen war, fand ich, war das ein sehr, sehr guter Eindruck.
00:31:37: Wir haben ihn tatsächlich am Ende der Mixzone nach dem Spiel gegen München erwischt, hat da mit ein paar spanischen Kollegen gesprochen und da hat er auch so was gesagt, wie er ist bei hundert Prozent und eigentlich wartet er nur darauf, dass Nico Kowalsch ihn mal bringt und dann kann er so ein Stück weit zeigen, was er kann.
00:31:54: Und ich glaube wirklich, der Schad mit den Hufen und ich könnte mir sehr, sehr gut vorstellen, dass das, ohne dass die Kopenhagen jetzt unterschätzen, ich glaube, das wird nicht passieren, ein bisschen durchrotieren und ich glaube, das töte der
00:32:05: Mannschaft.
00:32:07: Das würde das Ganze bedeuten, aber auch da.
00:32:09: Der ist früher von der Länderspielpause zurückgekehrt, weil er eben geschwächt war.
00:32:14: Das Spiel gegen die Bayern war gleich für ihn auch intensiv.
00:32:17: Am Wochenende wartet Köln, dann ist Pokalspiel in Frankfurt.
00:32:21: Er hat
00:32:21: ja auch nicht seine beste Phase.
00:32:23: Genau, genau.
00:32:24: Das muss man auch dazu sagen.
00:32:26: Vielleicht tut ihm so was ja auch mal gut.
00:32:27: Vielleicht tut sie mir auch mal gut, in der fünfundvierzigste einzukommen.
00:32:30: Das ist ja auch nicht ausgeschlossen.
00:32:32: Gut
00:32:32: tun wir dem
00:32:33: das nicht.
00:32:35: Das würde ihm nicht schmecken.
00:32:37: Das ist ja auch klar.
00:32:38: Aber übrigens kam Adeliemi war auch nicht so glücklich über seine Auswechslung.
00:32:42: Oh ja?
00:32:43: Aber er hat sich immer noch zusammengerissen und hat
00:32:45: alle abgeklagt.
00:32:46: Wobei, das war ja eher so George Foreman.
00:32:49: Ja,
00:32:50: ja, ja.
00:32:51: Die Hand geklüttert, glaub ich.
00:32:53: Ja, das ist ... Ich find das okay.
00:32:56: Ich finde es okay, du bist da wirklich völlig unterschroban im Spiel.
00:33:00: Du willst unbedingt und dann nimm dich ein Teil nach runter und dann ist natürlich Karol Marley auch einer der schon genug Spieler entschieden hat und das weiß er natürlich auch.
00:33:10: und wenn er dann in so einem Moment ausgenommen wird, dann ärgert ihn das.
00:33:13: aber ich finde das wie gesagt eigentlich ein gutes Zeichen.
00:33:15: und solange dann mit allen abklatschen und so weiter ist das für mich zumindest auch völlig in Ordnung.
00:33:23: Olli, lass uns über einen Spielersprächen, der in München mit sein, würde ich mal sagen, beste Spiel, zumindest nach seinem Comeback gemacht hat.
00:33:33: Hier kommt unser Spieler der Woche.
00:33:41: Ja,
00:33:41: keine Frage.
00:33:42: Unser Spieler der Woche ist natürlich Nico Schlotterbeck.
00:33:45: Er stand ja gerade in diesem Spiel in München, natürlich besonders im Fokus.
00:33:52: Das hängt damit zusammen, dass es natürlich seit geraumer Zeit Gerüchte gibt, die Bayern könnten unter Umständen an ihm interessiert sein.
00:34:01: Es könnte eventuell, weil er ja gleichzeitig auch mit dem BVB demnächst über seine längere Zukunft reden will, es könnte dann auch bedeuten, dass es da unter Umständen zu einem Transfer kommen wird.
00:34:18: Aber sprechen wir zunächst mal über das Wichtigste, nämlich über seine Performance, die er da an den Tag gelegt hat.
00:34:25: Und wenn wir eben schon so ein bisschen darüber gesprochen haben, ja, was macht denn eventuell Mut im Hinblick darauf, dass Borussia Dortmund die Bayern vielleicht irgendwann mal wieder auch richtig im Kampf um die Meisterschaft herausfordern kann?
00:34:39: und wo fehlt es vielleicht noch?
00:34:43: dann landet man relativ schnell bei einer Persönlichkeit wie Nico Schlotterbeck.
00:34:47: Also jemand wie Nico Schlotterbeck dann auch langfristig zu binden wäre natürlich für den BVB sowas wie ein Ausrufezeichen gerade, weil der FC Bayern zumindest ins Kalkül gezogen haben wird.
00:35:02: Und gleichzeitig beeindruckt mich natürlich auch, wie er im Bewusstsein dieser Debatte, die es derzeit um ihn gibt, wie unbeeindruckt er davon in München performt hat und abgeliefert hat, nämlich gerade auch in dieser schwierigen ersten Halbzeit, wo ja die Jungs... sagen wir mal, da hinten in der Innenverteidigung schwerstarbeit zu verrechnen hatten, wo die ja gar nicht zum Luft holen gekommen sind in diesem roten Wirbel, den es da gegeben hat.
00:35:30: Ja,
00:35:30: absolut, absolut.
00:35:31: Also da war er wirklich ruhig geblieben.
00:35:33: und dann in der zweiten Halbzeit hat er halt alles gemacht, was einen Innenverteidiger eigentlich aussehenden und nicht nur Innenverteidiger.
00:35:39: Und ein bisschen
00:35:39: mehr, genau.
00:35:40: Genau, wenn du da mal auf die Statistik, sag ich mal, guckst, er hatte allein zehn Zweikämpfe von den Naderneuen gewonnen, nur einen am Boden hat er verloren.
00:35:50: in der Luft alles gewonnen.
00:35:52: und besonders spannend fand ich auch lange Bälle, die er eben gespielt hat.
00:35:56: Das waren insgesamt zwanzig Stück, vor allem eben auch ins Angriffstrittel der Bayern.
00:36:02: Und das war schon sehr, sehr beeindruckend, wie er agiert hat.
00:36:05: Und Olli, seine Zweikampfstärke hat sich natürlich auch in einer Situation bemerkbar gemacht.
00:36:11: Sein siebzehste Minute, Michael Olli sehbekommt hat die Ball.
00:36:17: Also die war ja mit Ansage, das hast du so zwei, drei Schritte davor schon gemerkt, dass er ansetzen würde.
00:36:22: Und da hat dann glaube ich jeder BVB-Fan mal den Atem angehalten und dann klärte den Ball sowas von Souverän.
00:36:28: Also ich glaube, ja so eine Gage her.
00:36:31: Nur kann man sich eindrahmen, ne?
00:36:32: Die kann man sich eindrahmen, wenn sie denn gelingt.
00:36:35: Aber ich meine, das sagt ja auch viel über die Persönlichkeit Nico Schlotterberg aus.
00:36:40: Er ist halt sehr mutig.
00:36:41: Er traut sich halt, dann diese Grätsche anzubringen.
00:36:44: Er weiß genau, was passiert.
00:36:46: Wenn er da nur ne Zehntelsekunde zu spät dran ist, dann senst er den um und dann fliegt er vom Platz.
00:36:53: Genau, dann hast du die Negativschlagzahlen und, und, und, aber er traut sich dann diese Grätschen anzubringen.
00:37:00: Und das sind natürlich diese Aktionen, die dann auch nochmal unterstreichen.
00:37:04: Pass auf Leute, hier geht was.
00:37:06: Das ist ein wichtiges Signal, das zu aussenden ist an die Mannschaft.
00:37:10: Und ich sage ja, er ist jemand, der sich nicht nur nicht... drückt vor Führungsausgaben, sondern der sie übernehmen will.
00:37:21: Und das ist vielleicht sogar mit seine größte Qualität neben natürlich auch diesen, die hat man auch in der zweiten Halbzeit dann wieder geholfiger sehen, diese Seitenverlagerung, seine Qualitäten in der Spieleröffnung.
00:37:34: Ich finde, auch da er sich mit Abstand am meisten weiterentwickelt, bei der Geitsche habe ich auch sofort gedacht, da hat er bei Mats Hummels früher sehr, sehr gut zugeguckt, weil genau diese Geitsche haben wir Mats Hummels früher auch ausgezeichnet, also das war schon sehr, sehr beeindruckt und in der Schlussphase hat er ja dann gefühlt, ja so in Lucio Manier dann auch mal Zehner gefühlt gespielt, weil er vorne auch wieder zu finden, also der wollte unbedingt und nach all den Diskussionen der letzten Tage und Woche.
00:38:01: eben um seine Vertragsverlängerung und wo es immer noch so ein Stück weit hakt, weil er sich einfach noch Zeit lässt, war das schon wirklich sehr, sehr beeindruckend, wie er dieses Spiel angenommen hat.
00:38:13: Und er hatte wirklich Freude an diesem Spiel.
00:38:15: Wir hören mal rein.
00:38:17: Ja, es hat extrem Spaß gemacht.
00:38:18: Ich muss sagen, allgemein
00:38:20: sich mit dem
00:38:21: Westen zu lesen, macht extrem viel Spaß.
00:38:22: Wir haben, wie gesagt, am Schuss viel eins zu verteidigt.
00:38:25: Ich hatte viele
00:38:26: Teile, die existiert.
00:38:26: Es hat extrem Spaß gemacht.
00:38:27: Es ist ein toller Spiel.
00:38:28: Ich hatte so viel zu tun.
00:38:29: Ich hatte so viel, ich hatte so viel zu tun.
00:38:34: Ja, in der Tat.
00:38:36: Das war ein guter Tag für Nico Schlotterbeck.
00:38:39: Und das hat natürlich auch nochmal gerade, ich glaube das Spiel ist in über zwei Hundert Länder Live übertragen worden, für alle sichtbar dokumentiert, wie groß der Wert ist, den Nico Schlotterbeck für den BVB hat.
00:38:55: Und man darf ja immer noch nicht vergessen, das ist ja ein Spieler, der ja durchaus auch noch mehr Entwicklungspotenzial hat.
00:39:02: Er ist ja nach wie vor nochmal eher Junger Spieler, so langsam, aber sicher kommt er natürlich in die Phase, wo jetzt sein nächster Karriere-Schritt für ihn immer wichtiger werden wird.
00:39:17: Und da sind wir natürlich wieder bei dem Ding, ja, wie sieht's denn dann aus?
00:39:22: Hat er eine langfristige Zukunft bei Borussia Dortmund?
00:39:26: Er selbst lässt es ja offen, ne?
00:39:29: Ja, das stimmt.
00:39:31: Er zögert so ein Stück weit.
00:39:32: Eigentlich schien das ja komplett sicher, ohne trockene Tüchern zu sein.
00:39:34: Nur eine Frage der Zeit.
00:39:36: Und jetzt zögert er eben und ich will diese Worte von ihm nicht überbewerten.
00:39:42: Das fing schon bei der Nationalmannschaft an, als er gesagt hat, er möchte dazu nicht sagen, jetzt aber auch am Wochenende betonen da nochmal, wie wichtig diese Entscheidung ist.
00:39:50: Und ja, ich weiß nicht.
00:39:52: Also mein Bauchgefühl, meine Skepsis, die wächst schon etwas.
00:39:56: Also ich glaube immer, dass es aktuell noch wahrscheinlicher ist, dass er verlängert, als dass er nicht verlängert.
00:40:02: Aber ich glaube, dieses Skepsis wächst tatsächlich auch ein Stückart bei den Verantwortlichen, die jetzt auch erst mal so letzte Woche lass ricken, hat sich ja auch mal größer noch gesagt.
00:40:14: Sie werden auch nicht bis zum St.
00:40:15: Nimmerleinstag warten.
00:40:18: Es hat so ein kleines Umdenken stattgefunden.
00:40:20: Wie gesagt, man muss das alles nicht überbewerten.
00:40:23: Aber... Ich sage es einmal ganz vorsichtig, wie ich schon gesagt habe, meine Skepsis wächst.
00:40:29: Ja.
00:40:30: Es ist natürlich jetzt auch eine schwierige Situation für die Verantwortlichen des BVB, für Lars Dricken und für Sebastian Kehl.
00:40:38: Wie gehst du mit dem Spieler jetzt um?
00:40:41: Du willst natürlich auf keinen Fall vielleicht diesen Moment verpassen, wo er, ich sag mal, so ein bisschen weich wird und wo es dir gelingen kann, ihn zu knacken und ihn zu einem langfristigen Commitment zu bewegen.
00:40:55: Aber du darfst andererseits ... Sagen wir mal, ihn auch nicht zu sehr nerven mit Nachfragen, mit Nachhakereien.
00:41:03: Also der Punkt ist einfach der, wenn der FC Bayern interessiert ist und ich gehe davon aus, dass es mittlerweile wahrscheinlich auch schon ein hinterlegtes, verbrieftes Interesse der Bayern in Bezug
00:41:19: auf den
00:41:19: Spieler geben wird.
00:41:21: So, dann kommst du einfach ins Grümeln und dann musst du ... die das sehr gut überlegen, weil logischerweise die Aussichten auf Titelgewinne, die sind in München natürlich größer als in Dortmund, aber im Hinblick auf den BVB wäre es natürlich auch.
00:41:41: wünschenswert sowieso, aber es wäre natürlich auch wichtig, wenn du tatsächlich mal so ein Zeichen setzen kannst und sagen kannst, okay, pass auf, wir sind hier jetzt nicht nur der Ausbildungsverein, sondern wir schaffen es tatsächlich auch, ein Nikoschlotterbeck längerfristig an uns zu binden, weil nur so kannst du auch tatsächlich eine Strahlkraft entwickeln und kannst einen, ja sagen wir mal, wirklich auch deinen Gewicht bei... künftigen Transfers Spieler zukäufen, dann richtig zum Ausdruck bringen, indem du sagst, pass auf, wir können Spieler halten, wir können eine Mannschaft entwickeln, die vielleicht auch in Deutschland um die deutsche Meisterschaft mitspielt.
00:42:26: So schwierig, dass selbst mit einem Nico Schlotterbeck auch ist, aber ohne einen Spieler wie ihn wird es noch ungleich schwierig.
00:42:34: Ja,
00:42:34: stell dir auch mal vor, wenn Schlotterbeck tatsächlich gehen sollte.
00:42:38: Wer soll denn dann?
00:42:39: dieses Gesicht der Zukunft werden.
00:42:41: Also da fängst du dann ja gefühlt wieder
00:42:43: bei
00:42:44: Null an.
00:42:45: Das wird nicht leicht haben.
00:42:47: Von daher, wie gesagt, ich glaube, wir sind weiterhin grundsätzlich optimistisch, wenngleich vielleicht nicht mehr ganz so optimistisch wie vor zwei, drei Wochen.
00:42:55: Aber wir warten das natürlich ab und da wird sich ja mit Sicherheit dann gerade zur Winterpause.
00:42:59: Das hatten wir letzte Woche schon ausführlich besprochen mit Sicherheit.
00:43:03: Etwas tun.
00:43:04: Olli, lass uns langsam zum Spiel morgen Abend kommen.
00:43:07: Wir sind heute ja noch bei der Pressekonferenz.
00:43:09: Dann in Kopenhagen.
00:43:11: gucken wir mal, was Nico Kowalsch und Daniel Svensson, der wird neben Kowalsch Platz nehmen, uns zu sagen haben.
00:43:17: Der FC Kopenhagen, dänische Mannschaft vierte aktuell in der Tabelle.
00:43:22: Es kommt zum Wiedersehen mit zwei alten Spieler in.
00:43:25: Jusufo Mokoko und auch Thomas Delaney spielen bei... dem dänischen Hauptstadtclub und dieses Spiel wird ohne zwei Ultrafangruppen vom BVB stattfinden.
00:43:41: Erstmal vielleicht die Frage, schmerzt das?
00:43:45: Meinst du, könnte das einen großen Unterschied machen oder sagst du hin oder her morgen BVB?
00:43:52: Ganz klarer Favorit.
00:43:53: Ja, also sagen wir mal so.
00:43:56: Die Ultragruppierung handelt sich um The Unity und die Desperados.
00:44:00: Die kennt
00:44:00: man
00:44:02: logischerweise.
00:44:03: Die halt beide hier nicht anreisen wollen.
00:44:08: Die sorgen natürlich schon auch irgendwo.
00:44:11: für Stimmung.
00:44:12: Also das kann schon sein, dass es dann vielleicht zunächst ein bisschen weniger werden wird.
00:44:17: Auf der anderen Seite gibt es vielleicht etwas weniger organisierte Stimmungsmache, sondern wenn das Spiel auch gut geht, ein bisschen was spontanes, was dann von den Rängen kommt.
00:44:29: Aber was schon so ein bisschen traurig ist, ist eigentlich grundsätzlich, wenn es zu sowas wie einem Boycott kommen wird, das muss man mal deutlich sagen.
00:44:40: Hintergrund ist ja diese letzten beiden Spiele, die es da gegeben hat.
00:44:44: So hast du einen Artikel drüber geschrieben.
00:44:51: mit den Eintrittskarten zusammen und so weiter.
00:44:54: Und da wird es dann teilweise auch sehr, sehr spezifisch, was den Leuten da nicht gefallen hat.
00:44:59: Aber ich glaube, der eigentliche Hintergrund ist ja diese Fanfreundschaft,
00:45:02: die
00:45:02: die BVB Ultras mit den Anhänger von Brunby machen.
00:45:07: Genau, Brunby IF ist sozusagen ein befreundeter Club.
00:45:12: Zumindest unter den Fans.
00:45:14: Und das ist eben der große Rehwale des FC Kopenhagen.
00:45:18: Ich weiß noch, beim letzten Aufeinanderteil für Indoorthem und in den BVB-Fans in den BVB-Fans, dann auch bei UNDB, Flaggen und Fahnen auf der Südseebühne.
00:45:28: Du machst
00:45:28: dich natürlich auch richtig
00:45:29: beliebt.
00:45:30: Genau, aber es gab auch schon am Abend vor dem Spiel in der Dorf oder in der Stadt Auseinandersetzungen, dann vor dem Spiel, während des Spiels, mit diesem Pyro-Wahnsinn, der wo dann Feuerwerksglaub... Aber von rechts nach links geschossen wurden, die haben sich gegenseitig damit attakiert.
00:45:49: Also das war schon wild und auch nach dem Spiel hatte die Polizei noch alle Hände voll zu tun, irgendwie es nicht zu noch mehr Schläger reinkommen zu lassen.
00:45:56: Also das war schon ganz, ganz wild und die Folge war eben, dass die Kopenhagener dann beim Rückspiel eben... bestimmte Maßnahmen hatten bei der Vergabe der Eintrittskarte.
00:46:08: Die mussten personalisiert werden, gingen dann nur an Mitglieder des Vereins und so weiter.
00:46:14: und deshalb haben wir... Die Dortmunder, die beiden Ultra-Fan-Gruppen eben diese Spielboy gotiert und genau das machen sie jetzt eben wieder.
00:46:22: Man muss da zu wissen, also der FC Kopenhagen und Brünnbi, die hassen sich, dass wenn die gegeneinander spielen, das wird Slagit von Kopenhagen genannt, die Schlag von Kopenhagen oder halt New Firm in Anlehnung an Oat-Firm, dieses Glasgow Derby zwischen den Rangers und Celtic.
00:46:43: Da weiß man schon ungefähr, wie ernst es da zur Sache geht.
00:46:48: Brünntby ist der klassische Arbeiterverein, auch der traditionelle, der ältere Verein.
00:46:53: Der FC Kopenhagen ist relativ jung.
00:46:55: Der ist tatsächlich erst Anfang der neunziger Jahre zusammengeführt worden.
00:47:00: Es ist so eine Fusion aus zwei Vereinen gewesen.
00:47:05: Die sind sich so richtig spinnefeind.
00:47:09: Also wenn du dich da jetzt als, sagen wir mal, mein Brustern Dortmund mit dem jeweils anderen sozusagen befreundet, dann kannst du auch unangenehm
00:47:20: werden.
00:47:20: Ja, wir machen heute mal den Selbsttest.
00:47:21: Ich habe extra mal in meinem Wollempie-Trick oder bei mir, dann gehe ich heute mal.
00:47:25: Mach das mal durch Kompagnen und Kompagnen.
00:47:26: Und ich suche
00:47:26: mir dann nächste Woche einen neuen Partner für die Dortmund-Woche.
00:47:32: Nein, das machen wir natürlich nicht.
00:47:34: Aber wir freuen uns natürlich auf das Champions League-Auswärtsspiel morgen im Kopf Magen.
00:47:39: Für mich hat das Debüt, ich war ja in Turin nicht, von daher wird es jetzt mal Zeit.
00:47:43: Ich habe wirklich sehr, sehr große Lust.
00:47:46: BVB natürlich der hausruhe Favorit.
00:47:50: Olli, du entlässt uns mit einer schöner Erinnerung, die
00:47:53: paar
00:47:53: Mähchen zurückliegt.
00:47:55: Hier kommt... Am besten erst mal an, hier kommt unser Flashback der Woche.
00:48:07: Ja,
00:48:07: ich habe mir gedacht, mein Gott, wenn auch starke zweite Halbzeit gespielt, Niederlage in Klassiker, gehen wir mal ein bisschen lau nicht raus aus dieser Folge Zeitreise.
00:48:22: Wir sprechen über den November, und da hat der BVB in Kuppenhagen gespielt, allerdings nicht gegen den FC Kuppenhagen.
00:48:32: Er war damals wahrscheinlich gerade erst gegründet worden, sondern eben gegen Brent B. Und ich war dabei.
00:48:38: Und dieses Spiel wird mir ewig in Erinnerung bleiben.
00:48:40: Nicht, weil es so gut war, sondern es endete eins zu eins.
00:48:44: Das war relativ unspektakulär.
00:48:47: Deshalb kann ich das so beiläufig verkaufen, sondern es hat in Kuppenhagen damals einen... Ich glaube, es ist Ende November.
00:48:58: Es hat einen totalen Winter-Einbruch gegeben.
00:49:00: Es hat geschneit und es sollte überhaupt nicht mehr aufzuschneiden.
00:49:03: Ich kann mich noch erinnern, ich bin über ein riesiges weißes Feld zum Stadion gelaufen.
00:49:10: Es war bitter bitter kalt, weil es Fif auch noch ein unangenehmer Wind.
00:49:15: Und den BVB-Fans, die damals mit waren, bei dem Spiel gegen Bröntgen war der Achtelfinale.
00:49:22: UEFA Pokal, den war so richtig kalt.
00:49:25: und die haben sich dann überlegt, was können wir denn machen, um uns irgendwie warm zu halten und sind auf die glorreiche Idee gekommen, ein Lied zu singen.
00:49:33: Und das zwar, ich weiß jetzt nicht, ob das ganze Spiel durch, aber zumindest so sechzig, siebzig Minuten durch.
00:49:39: Damals Nummer eins in Deutschland, in den Charts, ein Lied von dem Patcher Boys namens Go West.
00:49:47: Und dieses Go West, nein, keine Sorge, ich sing nicht weiter, dieses Go West, nein, das geht gar nicht.
00:49:53: Dieses Go West haben die durchgesungen und sie haben irgendwann, sind die auf die Idee gekommen, wir texten das einfach um und haben es umgetextet in Ole.
00:50:03: Jetzt kommt der BVB und das ist ja später dann auch in Evergreen, also ein großer Fanit in Dortmund geworden, ist ja heute noch die Tor-Hymne im Westfalenstadion, die dann eingespielt wird.
00:50:15: und quasi das ist entstanden damals bei diesem Spiel in Kuppenhagen gegen Bröntby.
00:50:22: und es hat noch ein anderes Ding gegeben, was ich nie vergessen werde.
00:50:28: Das habe ich allerdings erst ein paar Wochen später erfahren, dass es Am Spieltag selbst zu einer etwas speziellen Geschichte gekommen ist.
00:50:39: Wie kalt
00:50:39: war es an dem Tag so ungefähr?
00:50:42: Es war, es hat ja geschneit.
00:50:44: Also muss es knapp über null gewesen sein, so dass es noch schneiden konnte.
00:50:48: Aber es fiff wirklich ein eisiger Wind.
00:50:51: Also gefühlt minus zwanzig Grad oder so war wirklich unangenehm.
00:50:57: Und der BVB hat, Trainer war damals auch mal Hitzfeld, Der BVB hat sozusagen als Warm-up vor dem Spiel um die Mittagszeit am Spieltag immer ein Ritual gehabt.
00:51:09: Die Mannschaft ging spazieren.
00:51:12: Dann ging die spazieren und da war dann schon dieser Wintereinbruch im Gange.
00:51:17: Es hat sich merklich abgekühlt und Ottmar Hitzfeldt Sieht, während die schon unterwegs waren zu diesem Spaziergang, sieht, dass einer seiner Spieler, nämlich Stefan Schappi sah, der Torjäger und sein Lieblingsspieler damals.
00:51:34: Manchmal war er so ein bisschen confus, er hatte seine Jacke vergessen bei diesen Temperaturen.
00:51:40: Und man hat gesagt, Mensch, um Gottes Willen, nicht, dass sich mein Goalgetter jetzt hier eine Erkältung zuzieht.
00:51:46: Und habe überlegt, was machen wir denn?
00:51:48: Die waren ja jetzt schon unterwegs auf diesem Spaziergang und ist dann auf die unfassbare Idee gekommen und hat zu Bodo Schmidt die Innenverteide gesagt.
00:51:57: Mein Bodo!
00:51:59: Zieh doch mal deine Jacke aus und gib die dem Schappi.
00:52:02: Und das ist echt so passiert.
00:52:04: Bodo Schmidt hat sich seine Jacke ausgezogen, hat die Schappi übergezogen, damit sich bloß der tolle Torjäger nicht verkühlt.
00:52:12: Und weißt du, wenn so einen Innenverteidiger
00:52:15: dann ihm... Schöne Pfeife.
00:52:16: Schöne Pfeife.
00:52:17: Ist nicht
00:52:18: so schlimm.
00:52:19: Und das fand ich sehr, sehr bemerkenswert.
00:52:21: Aber so war Otmar Hitzfeld.
00:52:23: Er wusste Prioritäten zu
00:52:24: selbst.
00:52:24: Ich dachte schon, Otmar Hitzfeld hat ihn vielleicht seine Jacke gegeben,
00:52:27: aber...
00:52:28: Nee, nee.
00:52:29: So weit und auch nicht, ne?
00:52:30: Ja, ja.
00:52:31: Ja, schön.
00:52:32: Mit dem Innenverteidiger kann man sehr machen, oder?
00:52:34: Genau, genau.
00:52:36: Das würde ich heute mal gerne sehen.
00:52:37: Das stimmt.
00:52:38: Dass das heute passiert.
00:52:39: Ich denke, da gibt es ja später noch eine Platzbegehung.
00:52:41: Da achten wir mal genauso aus, wer vielleicht keine Jacke dabei hat.
00:52:44: Aber ein bisschen windig
00:52:44: ist es auch hier, ne?
00:52:45: Ja,
00:52:46: absolut.
00:52:46: Also, als wäre auch so ein Flugzeug ausgestiegen, sind das erstmal meine Kappe weggeweht.
00:52:52: Also, das Pfiff ein vielleicht nicht so ganz kalter Wind wie damals, aber durchaus... Ein kalter Wind.
00:52:59: und jetzt sind wir hier.
00:53:01: Wir freuen uns auf morgen.
00:53:02: Hören mal an, was Nico Korottsch und Daniel Svensson gleich zu sagen haben.
00:53:07: Und dann
00:53:10: haben wir die Dinge, die da kommen.
00:53:12: So machen wir es.
00:53:13: Wir wünschen euch eine schöne Woche.
00:53:15: Wir melden uns.
00:53:17: dann am kommenden Montag wieder nach dem Spiel gegen Köln.
00:53:20: Da wird es dazu gehen auf der A-Eins.
00:53:22: Davon kann es ausgehen.
00:53:23: Da wird es wieder eine Pilgerwanderung der Köln-Fans geben.
00:53:28: Grinner ja allgemein auch sehr, sehr gut drauf.
00:53:30: Und dann steht ja auch schon das Pokalspiel gegen Frankfurt
00:53:33: an.
00:53:33: Es gibt ja, glaube ich,
00:53:34: nur noch
00:53:34: in der Showwoche.
00:53:35: Ja, so ist es.
00:53:36: Bis Weihnachten.
00:53:37: Und wir begleiten euch dabei.
00:53:39: In diesem Sinne.
00:53:40: Schöne Woche euch.
00:53:41: Ciao.
New comment