Der Klassiker ruft! Bayern-Interesse an Schlotterbeck! Wettlauf gegen die Zeit!

Show notes

Die Gerüchteküche brodelt! Was ist dran am Interesse des FC Bayern an Nico Schlotterbeck? Müssen sich die Dortmunder Sorgen machen? Nach der Länderspielpause ist vor dem deutschen Klassiker. Und da kann der BVB aufatmen. Denn die Dortmunder können in München auf ihren Topstürmer zählen. Außerdem: Die Leidenszeit von Emre Can geht weiter. Für den BVB-Kapitän hat der Wettlauf gegen die Zeit begonnen. Ein Quiz zum Duell des BVB gegen den FC Bayern gibt´s auch noch. Viel Spaß beim Hören.

⚽ Die Themen in Folge #10, Staffel 3 ⚽

  • 00:00 Intro
  • 03:00 Nordirland vs. Deutschland
  • 09:48 Nagelsmann über Schlotterbeck
  • 15:00 Schlotterbeck über Zussammenspiel mit Tah
  • 23:25 Update zu Emre Can
  • 35:12 Ausblick: Bayern vs. Dortmund
  • 48:30 Quiz

📌 Die Dortmund-Woche: Auch als Newsletter!

Die Dortmund-Woche - Newsletter abonnieren

📌 So könnt ihr mit Manni in Kontakt treten:

X/Twitter: @ManfredSedlbaue - https://twitter.com/manfredsedlbaue

Instagram: @mannisedlbauer - https://www.instagram.com/mannisedlbauer/


Die Folge enthält Werbung

Exklusiver NordVPN Deal: https://nordvpn.com/dortmundwoche

Testen Sie es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!


Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Show transcript

00:00:00: Ich glaube, wir ergänzen uns gut.

00:00:02: Für mich ist das Thema mit dem Ball vielleicht noch mal ein Tick interessanter, wie für ihn.

00:00:06: dafür ist er vielleicht ein besser Verteidiger.

00:00:08: Deswegen passt es eigentlich ganz gut von uns beiden.

00:00:11: und zu dem

00:00:12: anderen.

00:00:13: Ja, kann ich ja nichts sagen.

00:00:26: Hallo zusammen und herzlich willkommen zur Dortmund-Woche zu einer ja schon ein klein wenig besonderen Ausgabe, denn ich schick's mal vorweg.

00:00:35: Normalerweise Länderspielpause, International Break, wie es so schön heißt.

00:00:41: Das hieß ja in der Vergangenheit häufig auch, dass wir eine kleine Verschnaufpause in unserer Podcastreihe einlegen.

00:00:49: Aber da am kommenden Wochenende ein durchaus besonderes Spiel in der Fußballbundesliga ansteht, haben wir gesagt, wir unterbrechen mal diesen Zyklus und sagen, wir wollen... euch auch heute beliefern.

00:01:05: Wir zeichnen am Montag auf, Montag Mittag.

00:01:09: Wir wollen euch heute beliefern mit Informationen vom Borussia Dortmund und natürlich vorausblicken auf diesen sogenannten deutschen Klassiker.

00:01:17: der ja diesmal auch, ja, man kann sagen, diese Bezeichnung durchaus wieder verdient hat, denn es treten gegeneinander an in der Allianz Arena am kommenden Samstag um achtzehn und dreißig der FC Bayern München und Borussia Dortmund und es trennen tatsächlich nur vier Pünktchen diese beiden Vereine.

00:01:38: und deshalb, Manni, Ich weiß gar nicht genau, du hast dich um die Fußball-Nationalmannschaft gekümmert.

00:01:44: In den letzten Tagen heute stören wir dich da sozusagen an einem freien Tag, also außer der Dortmund-Woche, die wir jetzt gemeinsam aufzeichnen.

00:01:55: Oder hast du auch anderweitige Sachen noch zu tun.

00:01:59: Naja, also bei uns ist es ja mittlerweile so, dass immer etwas zu tun ist, weil der Fußball ruht natürlich nie.

00:02:06: und damit erstmal Hallo Olli und natürlich auch an euch da draußen.

00:02:11: Wir hatten natürlich versprochen, dass wir eine Folge aufnehmen.

00:02:13: Deshalb machen wir das und halten so ein bisschen wie die Nationalspieler und geben uns sozusagen auch keine Pause.

00:02:21: und bei mir ist es so natürlich... Blick ich heute, auch wenn ich selbst nicht vor Ort bin, als Nationalmannschaftssupporter nach Belfast, guck mir das natürlich etwas genauer an, als vielleicht, wenn ich nicht dazu noch parallel arbeiten müsste, aber so verfolge ich das natürlich intensivst heute und guck genau hin, was sie dort in Nordirland machen, die Deutschen mit den fünf BVB-Spielern, die natürlich auch dabei sind.

00:02:48: Und ich glaube, Olli, das wird vor allem ein... emotionales und ja lautes Stadion daher auch vielleicht ein interessantes Spiel.

00:03:00: oder warst du eigentlich mein Belfast bei einem Fußballspiel?

00:03:03: Nein, bin ich tatsächlich noch nicht gewesen.

00:03:05: Also, weder als Sportjournalist, um dort ein Spiel zu besuchen, auch nicht als Tourist.

00:03:11: Also... Ungewöhnlich,

00:03:12: Oli.

00:03:13: Ja, es gibt tatsächlich noch ein paar weiße Flecken auf der Landkarte, auch in Europa für mich.

00:03:18: Aber die werden immer weniger, je länger ich in diesem Job bin.

00:03:22: Dafür bin ich auch sehr dankbar.

00:03:23: Denn einer der unschätzbaren Vorteile, Sportjournalist zu sein, ist es sicherlich, dass man die Chance bekommt.

00:03:31: Viele tolle Länder.

00:03:32: viele tolle Städte kennen zu lernen.

00:03:34: Und da sind schon einige in den vielen Jahren zusammengekommen.

00:03:37: Aber da, wie gesagt, im Winterpark, da wäre ich durchaus gerne dabei.

00:03:41: Denn nicht nur, dass er ja offenbar der nordirische Nationalmannschaft Glück bringt, das ist ja sowas wie ihre Festung.

00:03:48: Er soll auch extrem stimmungsvoll sein und damit auch extrem stimmungsvoll natürlich für die Dortmunder Nationalspieler.

00:03:57: Da sind ja einige dabei.

00:03:58: bei der deutschen Fußball-Nationalmannschaft.

00:04:01: Fünf an der Zahl, ich glaube so einen großen BVB-Block, den hat es wirklich längere Zeit schon nicht mehr gegeben.

00:04:07: und wir wollen natürlich auch so ein bisschen über die Perspektiven dieser Spieler sprechen.

00:04:13: und dann natürlich... Im zweiten Teil dieser Folge wollen wir mal vorausblicken auf den deutschen Klassiker und wollen natürlich gleichzeitig auch, viele werden sich darauf vielleicht schon gefreut haben, unseren Klassiker im Hinblick auf den deutschen Klassiker auspacken, nämlich ein kleines Quiz zwischen Manni und Mia aus der langen Geschichte der Aufeinandertreffen dieser beiden Vereine.

00:04:42: So ist es, so ist es.

00:04:43: Olli, du hast schon gesagt, fünf deutsche Nationalspieler waren jetzt dabei.

00:04:47: So viele, wie schon seit längerer Zeit nicht mehr, vier von ihnen sind noch zum Einsatz gekommen.

00:04:52: Nur Felix, ein Matcher.

00:04:53: Er hat keine Minute auf dem Platz gestanden, dafür Nico Schlotterbeck, anders als sich das ja Nico Kowalsch gewünscht hatte in der Startformation, neben Jonathan Tages spiel, da hatte Jemi von Anfang an und Waldemar Anton ist dann in Halbzeit für Nico Schlotterbeck gekommen und Maxi Bayer in der, ja was wird das gewesen sein, um die siebzehste Minute rum für Serge Gnabry.

00:05:17: Jetzt hattest du ein Gegner Olli, der ... Wie drücke ich das jetzt am besten aus?

00:05:22: Vielleicht nicht der ganz große Kaliber ist für eine deutsche Nationalmannschaft.

00:05:28: Kann man denn da jetzt Schlüsse rausziehen, wenn man uns die Leistungen der BVB-Spieler anguckt?

00:05:35: Adyemi, offensiv natürlich auf der rechten Außenbahn gestartet.

00:05:41: Nico Schlotterbeck hatte, glaube ich, im ersten Durchgang, keinen einzigen Defensivzweigkampf zu führen.

00:05:47: Wie schätzt du sein?

00:05:49: Ja, gute Frage.

00:05:50: Du hast schon gesagt, warum es eigentlich kaum einzuschätzen ist.

00:05:53: Und dann sagst du ja, schenst du das mal für

00:05:55: uns ein.

00:05:56: Wenn es einer kann, kann er noch tun.

00:05:59: Sag mal mal so, ich will jetzt nicht ... Das ist ja vielleicht schon eine kleine Forstgel, wenn man jetzt von einem Muster ohne Wert sprechen würde.

00:06:09: Das ist es natürlich nicht, weil es immerhin ein WM-Qualifikationsspiel gewesen ist und es zuletzt für die deutsche Nationalmannschaft ja jetzt auch nicht so rund lief in dieser WM-Qualifikation, aber natürlich ist Luxemburg alles andere als ein Gratmesser gewesen.

00:06:25: Was man insgesamt im Hinblick auf die Nationalmannschaft sagen kann, nicht dass sie mich jetzt vielleicht durch den Auftritt Nordirland, der ja heute Abend, wie gesagt, zeichnen am Montag auf, stattfinden wird Lügenstrafen wird.

00:06:40: Sie waren mit hohem Engagement bei der Sache.

00:06:42: Sie haben sich eine Vielzahl von Tormöglichkeiten rausgespielt.

00:06:45: Sie waren extrem dominant.

00:06:46: Das muss man natürlich gegen einen solchen Gegner.

00:06:49: War ja immerhin auch ein Heimspiel in Sinsheim erwarten können.

00:06:53: Und den Überzahl auch noch.

00:06:55: Ja, und den Überzahl natürlich auch noch.

00:06:57: Wie gesagt, das sagt natürlich nicht aus darüber, wie diese Nationalmannschaft sich gegen starke Gegner verhalten würde, ob sie dann auch so dominant auftreten würde.

00:07:08: Dahinter würde ich mal ein Fragezeichen setzen, aber immerhin dieser Appell, den Junior Nagelsmann ja, nachdem es zuletzt ein bisschen gehackt hatte, in der Quali losgelassen hat, so nach dem Motto, wir müssen uns zusammenreißen und ich stelle jetzt auch nicht nach Reputation auf, sondern ich gehe jetzt wirklich ganz klar nach der Form, die die Spieler in den letzten Spielen in den Club-Bandschaften gezeigt haben.

00:07:33: Dieser Appell, das ist offensichtlich gewesen, der hat Wirkung gezeigt und deshalb war es dann, wie gesagt, den Gegner mal ausgeklammert und die offenkundigen Schmechen, die er hat.

00:07:47: Deshalb war es dann schon ein... Überzeugender Auftritt der Nationalelfa wäre auch fast schon zu viel gesagt.

00:07:55: Aber es war ein engagierter Auftritt und man hat durchaus gesehen, dass wenn die Jungs mit Feuer einfach bei der Sache sind, dass sie dann in der Lage sind, offensiv auch dominant sein zu können.

00:08:09: Und ja, du hast es dann auch gesagt, Im Bezug auf die Dortmunder, da kann man relativ wenig sagen, wobei, als ich das Spiel gesehen habe, als ich die Starterformation gesehen habe, ich musste als erstes an diesen Ausspruch von Niko Kovac denken, er nicht damit gerechtet zu haben, scheint, dass Schlotterbeck auch dieses Spiel von Beginn an bestreiten wird.

00:08:34: Ich glaube, er hat sich eher darauf verlassen, dass er jetzt vielleicht gegen Nordirland dann auf Platz stehen wird, weil ... Müssten wir einfach immer wieder daran erinnern, Nico Schlotterbeck, ein halbes Jahr verletzt gewesen, Meniscus am Knie angerissen, also das war keine leichte Verletzung und deshalb, glaube ich, hätte Kovac schon sehr, sehr gerne gehabt und vermutlich alle dort unter verantwortlichen Wenn, Julian Nagelsmann ihn vielleicht nicht gegen.

00:09:04: Bei allem Respekt, nicht ganz so offensivstarke Luxemburger Mannschaft dann einsetzt.

00:09:11: Aber klar ist natürlich auch, er will so sein Gerüst finden.

00:09:14: Er will, dass sich die Mannschaft einspielt, gerade die Defensive-Abteilung, dass sich die Kette einspielt.

00:09:20: Und Olli, ich fand die Aussagen jetzt gerade auf der Pesselkonferenz, auf der Julia Nagelsmann und Nico Schlotterbeck gemeinsam saßen.

00:09:29: Durchaus interessant bei genau zwei Aussagen.

00:09:33: musste ich so ein bisschen genauer hinhören bzw.

00:09:36: habt ihr da noch mal genauer angehört?

00:09:38: Und lass uns mal die erste gemeinsam angucken, was Julian Nagelsmann über Nico Schlotter weggesagt hat und über seinen Auftreten in der Nationalmannschaft.

00:09:48: Schlotty ist Schlotty, ist eh selbstbewusst und gut.

00:09:52: Am Ende spielen die, wo wir das beste Gefühl haben, aber alle sind herzlich eingeladen, da Vollgas zu geben und die beiden noch unter Druck zu setzen.

00:09:59: Ja, da sagt auf der Bundesteiner das, was sie in Dortmund eigentlich schon lange wissen, dass Nico Schlotterberg einfach wahnsinnig ehrgeizig und selbstbewusst ist, auf dem Platz aber auch abseits des Platzes mal dem einen oder anderen Spruch.

00:10:12: loslässt.

00:10:13: Und was ich da ganz spannend finde, Olli, bislang war es immer so, Nico Schlotterbeck musste sich ja immer ein Stück weit hin anstellen.

00:10:20: Zuletzt hinter Jonathan Tha und Tony Rüdiger.

00:10:23: Und jetzt klingen, finde ich, die Worte schon so, als hätte da vielleicht ein kleines Umdenk stattgefunden und wären jetzt Jonathan Tha und Nico Schlotterbeck, die die Haus gefordert werden würden.

00:10:38: Hast du das auch so irgendwie mitbekommen?

00:10:41: oder hast du auch das Gefühl, da verändert sich gerade auch was, auch vielleicht gerade so im Hinblick auf die Weltmeisterschaft im kommenden Jahr, dass Schlottys Stellenwert in der Nationalmannschaft ein anderer ist?

00:10:55: Gute Frage.

00:10:56: Ich habe tatsächlich, nachdem ich diese Aussage gehört habe, zunächst mal gedacht, okay, Julian Nagelsmann setzt sozusagen rhetorisch, strategisch die Linie fort, die er eingeschlagen hat, schon bevor er die Kalernominierung für diese beiden WM-Qualifikationsspiele bekannt gegeben hat, indem er alt gesagt hat, pass auf, niemand.

00:11:21: kann sich seines Platzes sicher sein.

00:11:23: Ich stelle nach Form auf.

00:11:25: Ich gucke darauf, dass der Spirit bei den Kandidaten stimmt, die ich nominiere.

00:11:31: Und dem muss er natürlich dann auch Taten folgen lassen, diesen Worten.

00:11:36: Also, wenn er jetzt sagt, das beispielsweise... Alle die und das ist natürlich in erster Linie an die Adresse von Antonio Rüdiger gemünzt, aber es gibt ja auch noch weitere Kandidaten für diese zwei Plätze, wenn er denn weiter in vier Rakete spielt in der Innenverteidigung.

00:11:54: All die müssen sich erst mal anstrengen, all die müssen jetzt erst mal zeigen, dass sie auch eine Chance... haben, dort die Innenverteidigung zu bilden, dann bedeutet das für mich zunächst mal, Jungs genauso machen wir weiter, keiner hat seinen Platz sicher, aber man darf natürlich nicht vergessen, wenn man sich mal Die Spiele anschaut.

00:12:17: Und wenn man sich die Historie anschaut, die Antonio Rüdiger gerade auch in der Fußball-Nationalmannschaft hat mit seinen, ich glaube, es sind einen Achtzig-Länderspiele.

00:12:27: Das ist gewaltig, was er da schon hat, der Innenverteidiger von Real Madrid.

00:12:33: Dann könnte ich mir durchaus vorstellen, dass es... wenn man es denn runterbricht, tatsächlich eher im Hinblick auf die Weltmeisterschaft darum geht, wer sich denn dann den zweiten Platz, nämlich den neben Antonio Rüdiger, erarbeiten wird.

00:12:50: Da allerdings finde ich hat Nico Schlotterbeck durchaus ganz gute Chancen, weil da gilt so ein bisschen für ihn das, was auch beim BVB für ihn gilt.

00:13:04: Ich finde ihn von den Kandidaten Die Nagelsmann zur Verfügung hat eigentlich den besten Spieleröffner.

00:13:13: Also ich glaube tatsächlich, wenn es darum geht, gerade auch wenn ein Gegner hochpresst.

00:13:19: Man konnte jetzt bei den Luxemburgern bei aller Wertschätzung nicht unbedingt die Rede davon sein.

00:13:25: Dann ist er natürlich derjenige, der dann am ehesten Lösungen kreieren kann.

00:13:30: Also insofern, ich sehe seine Chancen da schon ganz gut.

00:13:33: Ich glaube allerdings nicht, dass Nagelsmann jetzt mit seiner Maxime Form schlägt, Reputation, dass das dann zur Folge haben wird, dass Antonio Rüdiger sich hinten anstellen wird, obwohl dessen Leistung in den letzten Spielen, bevor er sich da herziger Oberschenkel verletzt, jetzt auch nicht so gut waren.

00:13:56: Aber ich glaube schon, dass er gerade im Hinblick auf die WM, auf die Erfahrung von Rüdiger

00:14:03: setzen wird.

00:14:04: Also glaubst du eher, dass es um den Platz neben Antonio Rüdiger, als um den neben Jonathan Tardan geht?

00:14:12: wäre meine Vermutung.

00:14:13: Wenn ich mich jetzt schon mit einer Interpretation und du willst sie ja von mir festlegen müsste, dann würde ich es so tun.

00:14:22: Ja, ich habe immer so das Gefühl bei Toni Rüdiger jetzt auch, dass er so ein Stück weit auf dem Prüfstand steht, auch wegen seines, ja, sage ich mal ... Ja, seiner Mentalität auch mal außerhalb des Platzes.

00:14:35: Wir nennen uns an diesen Eklader im Klassiko.

00:14:38: Das hat den Verantwortlichen auch Julian Nagelsmann so gar nicht geschmeckt.

00:14:42: Und da ist dann Nico Schlotterbeck natürlich schon ein anderer Typ.

00:14:45: Der ist da schon Profi durch und durch.

00:14:48: Und Olli, du hast das schon ein bisschen angesprochen, das Zusammenspiel.

00:14:52: Lass uns mal noch reinhören, was Nico Schlotterbeck.

00:14:56: gesagt hat, wie er so diesen Auftritt und das Zusammenspiel jetzt eben mit Jonas Tantar gerade einschätzt.

00:15:02: Ja, Zusammenspiel mit Jonas.

00:15:03: Ich glaube, dass er auf dem Platz sehr kommunikativ ist.

00:15:07: Ja, einfach auch für mich wichtig ist, weil ich dann immer den Blick rüberreffen kann, um jetzt zum Beispiel die Höhe der Kette zu verschieben.

00:15:14: Und ich glaube, defensiv ist er jetzt seit Jahren ein extrem starker Verteidiger, dass ich extrem gut gemacht habe.

00:15:21: Ich kenne jetzt auch schon ein paar Jahre, wir haben schon ein paar Spiele zusammen gemacht, deswegen.

00:15:24: Muss ich sagen, freue ich mich immer, mit ihm zusammenzuspielen.

00:15:28: Ich glaube, wir ergänzen uns gut.

00:15:30: Für

00:15:30: mich ist das Thema mit dem Ball vielleicht noch mal ein Tick interessanter wie für ihn.

00:15:34: Dafür ist er vielleicht ein besser Verteidiger.

00:15:36: Deswegen passt es eigentlich ganz gut von uns beiden.

00:15:39: und

00:15:39: zu dem anderen.

00:15:41: Ja, kann ich ja nichts sagen.

00:15:42: Ja, und das hat man gesehen, dass sich die zwei auf, aber auch neben dem Platz ganz gut verstehen, sollen sich da gegenseitig regelmäßig respekt.

00:15:52: Und wenn ihr euch jetzt fragt zu... Welcher Frage wollte Nico Schlotterbeck so gar nicht sagen?

00:15:57: Auf was hat er keinen Bock?

00:15:59: Dann kläre ich euch jetzt auf.

00:16:00: Es ging um die Frage, ob denn oder wie intensiv denn der Kontakt zwischen der FC Bayern und Nico Schlotterbeck sei, weil Olli machen wir uns nichts vor, wenn ein deutscher Nationalspieler aktuell so ein Standing hat, sich auch so gut entwickelt, gerade mit seinem linken Fuß, auch im Aufbauspiel stark ist und so weiter.

00:16:20: dann ist natürlich der FC Bayern, auch wenn es natürlich kein Dortmund-Fan so gerne hört, ja, wie soll ich sagen, spitzt da die Ohren und natürlich ist das natürlich dann theoretisch auch ein interessanter Kandidat, irgendwann mal für den deutschen Rekordmeister auf dem Platz zu stehen.

00:16:39: Aber Nico Schlotterberg hat da da keine Lust darauf zu antworten.

00:16:45: Ja, das macht er eigentlich öfter, der hat kein Bock sich da über Ansagen in Spekulation zu beteiligen.

00:16:52: Ja, warum sollte er das auch tun?

00:16:53: Also er könnte dabei nur verlieren.

00:16:56: Wenn er die Spekulation in irgendeiner Form befeuern würde, dann würde ihn das sicherlich in Dortmund aus Butterbrot.

00:17:04: geschmiert werden, dann wäre das ein Thema, was jetzt natürlich gerade, wir sind in der Woche vor dem Klassiker, hohe Wellen schlagen würde.

00:17:15: Deshalb, denke ich, war er auch gut beraten, sich da zu... um es mal vorsichtig auszudrücken, zurückhaltend dazu zu äußern.

00:17:23: Aber dem Enti ist es ja auch nicht so richtig.

00:17:25: Nein, natürlich ist es kein dem Enti, aber wer will schon dem Entieren, was die Zukunft bringt, noch dazu, ich meine, wir reden ja jetzt über einen Spieler, der noch bis zwei tausend sieben zwanzig Untervertrag steht beim BVB.

00:17:39: Das heißt, das ist doch eine lange Zeit.

00:17:41: Es ist derzeit überhaupt noch nicht klar, wann beispielsweise, also klar ist, dass Borussia Dortmund Gespräche mit ihm führen will und dass man sehr, sehr gerne ihn sehr, sehr langfristig binden würde.

00:17:56: Er ist ja sogar noch mittelfristig gebunden.

00:17:59: Aber auch da ist er, glaube ich, nicht bekannt, wie der Zeitplan aussieht.

00:18:04: Und ich meine, schauen wir uns mal die Entwicklung von Schlotterbeck.

00:18:09: Jetzt nehmen wir nur mal dieses Spieljahr an.

00:18:12: Da ist zum einen seine Verletzung.

00:18:14: wo er lange weg war.

00:18:16: Dann ist er wieder zurückgekommen.

00:18:17: Wir alle waren überrascht, wie fit er sich sofort wieder präsentiert hat.

00:18:22: Dann gab es auch noch die erste Länderspielpause.

00:18:26: Ich meine, da muss man auch noch mal sagen, in der Situation, wenn noch vor zwei, drei Jahren es ... üblich gewesen zu sagen, der hat jetzt gerade mal zwei Pflichtspiele wieder für seinen Verein absolviert.

00:18:39: Also den lassen wir jetzt erst mal noch zu Hause.

00:18:42: Nagelsmann hat ihn berufen, das hat der BVB sicherlich eher geschluckt, als dass es ihn gefreut hat.

00:18:49: Wenn der jetzt noch sagen würde, ja, also Bayern München ist natürlich immer eine interessante Adresse und so weiter, dann wird aber sozusagen atmosphärisch diese ganz positive Stimmung, die sich um ihn herum jetzt gerade... auch beim BVB wieder aufgebaut hat, möglicherweise auch ganz schnell dadurch belastet werden, dass die Spekulationen, die es ja jetzt ohnehin schon gibt, sonst wäre ihm die Frage ja gar nicht gestellt worden auf der PK, dass diese Spekulationen dann überhand nehmen.

00:19:18: Und dann würde er sich sicherlich, und deshalb war gut beraten, sich dazu im Prinzip nicht zu äußern, dann würde er sicherlich dafür verantwortlich... gemacht werden, wenn diese positive Stimmung rund um den BVB schon wieder pulverisiert wird.

00:19:34: Also warten wir es ab.

00:19:35: Du hast völlig recht.

00:19:37: Ein Spieler mit dieser Klasse, mit diesen Qualitäten, vor allen Dingen auch ein Spieler, der gewillt ist, Führungsaufgaben auf dem Platz zu übernehmen.

00:19:45: Natürlich ist der interessant für den FC Bayern.

00:19:48: Das ist doch keine Frage.

00:19:49: Ja, ich glaube, die Spekulation gibt es auch überhaupt.

00:19:52: nur, weil zu Beginn des Jahres eben von Vertragsgesprächen schon berichtet wurde, bzw.

00:19:59: die sind nach außen gesickert, dass der BVB gerne Zeit nah mit ihm verlängern möchte, dann kam die Verletzung, dann hat man das Ganze so ein bisschen pausiert, was in meinen Augen auch völlig legitim ist.

00:20:11: Und jetzt hakt es halt so ein Stück weit, aber es hakt jetzt, glaube ich, nicht zwingend, weil Schlotterbeck sich nicht... sicher ist mit BVB oder sonst was, der fühlt sich total wohl, aber Olli und da gebe ich dir jetzt wieder recht, er hat halt einfach keinen Stress, also wieso sollte er jetzt schon unbedingt verlängern, ohne zu wissen, wie startet der BVB in die Saison, klar das konnte er jetzt auch sehen, dass da sich was entwickelt hat, dass da was zusammen wächst, aber ja alles andere als jetzt keine Ahnung, schon wahnsinnig frühzeitig verlängern, macht doch auch.

00:20:45: Können Sinn.

00:20:46: Also, er kann sich da wirklich zurücklehnen.

00:20:48: Einfach mal gucken, wie entwickelt sich das Ganze beim BVB.

00:20:52: Auch ohne jetzt da irgendwie was, ohne da jetzt Öl ins Feuer gießen zu wollen.

00:20:59: Guckt er vielleicht auch, okay, wie geht's beim FC Bayern eigentlich weiter?

00:21:02: Auch wenn ich jetzt glaube ich das, das ist jetzt nicht das große Thema bei ihm.

00:21:06: Also er fühlt sich wohl, er würde auch gern verlängern.

00:21:08: Und ich glaube, das klappt auch spätestens in diesem Jahr.

00:21:12: Oder in dieser Saison sollte es aber auch klappen.

00:21:15: Deshalb würde ich jetzt einfach mal sagen, das ist ein Thema, mit dem sich dann die Verantwortlichen oder auch eher intensiv spätestens im Winter beschäftigen werden.

00:21:25: Hältst du das auch für einen guten Zeitpunkt?

00:21:27: Ja, das denke ich schon.

00:21:28: Also ich glaube, das ist in erster Linie und das dürfte Nico Schlotterbeck und das dürfte auch seinem Umfeldbewusstsein, dass es nicht angehen kann, dass Nico Schlotterbeck ohne einen längerfristigen Vertrag, ist ein sehr werthaltiger Spieler, er ist ein absoluter Eckpfeiler in der Mannschaft betont, Nico Kovaccia auch immer wieder, dass er dann ohne einen längerfristigen Vertrag in die kommende Spielzeit gehen wird.

00:21:57: Da muss Klarheit her und ich glaube auch, dass es diese Klarheit geben wird und ich bin sagen wir es mal so, gar nicht mal so unzuversichtlich, dass es Borussia Dortmund gelingen kann, ihn auch längerfristig zu binden, weil klar, du hast natürlich tendenziell beim FC Bayern, wenn jetzt nicht ein absolutes Wunder passiert, immer die größeren Aussichten darauf, Titel zu gewinnen.

00:22:25: Du hast im Zweifelsfall dadurch auch ein international besseres Renommee.

00:22:30: Wobei, wenn man sich die Historie vom Borussia Dortmund in der Champions League anschaut, dann ist der Unterschied da ja zumindest im Hinblick auf die letzten Jahre gar nicht mal so groß gewesen zwischen den Dortmundern und den Münchnern.

00:22:43: Also ich glaube, dass es auch einige Argumente dafür gibt, die dafür sprechen, dass Schlotterbeck vielleicht auch längerfristig seine Zukunft ins Spassgelb sehen wird.

00:22:52: Aber wie gesagt, Das ist eine Geschichte, die kann sich relativ schnell auch wieder drehen.

00:23:01: Der BVB ist auf einem sehr, sehr guten Weg und wenn es tatsächlich mal gelingen sollte, dass man um diese Qualifikation für die Champions League nicht so lange zittern muss, wie bis teilweise zum letzten Spieltag in der vergangenen Saison, dann wäre das nicht... Natürlich auch noch mal ein richtig, richtig starkes Argument, was dann für die Dortmundersprechen würde, wenn er sich dann entscheiden sollte.

00:23:26: Da gebe ich dir absolut recht.

00:23:28: Oli, jetzt hast du schon gesagt, seinen Vertrag von Nico Schlörterbeck läuft noch bis zum Jahr.

00:23:32: Ich würde sagen, andere sind ja nicht ganz so komfortablen.

00:23:37: Situation beispielsweise.

00:23:39: Pascal Goss, Ylan Brandt, Niki Süle, Emre Can.

00:23:43: Also auch vier die durchaus ordentlich Geld verdienen beim BVB, deren Vertrag laufen im Jahr.

00:23:52: Und ich würde gerne mit dir über einen Spieler sprechen.

00:23:56: Für den ist, glaube ich, aktuell wahnsinnig schwierig.

00:23:59: Es ist nämlich über den Kapitän der Dortmunder.

00:24:02: Nicht, dass ihr da draußen ihn noch vergessen solltet, weil er schon lange nicht mehr auf den Platz stand.

00:24:06: Ja, Emre Can ist weiter den Kapitän der Dortmunder.

00:24:10: Das hat Niko Kovacem im Sommer auch so entschieden.

00:24:12: Stand aber eben noch nicht auf dem Platz diese hartnäckigen Adduktorenprobleme.

00:24:17: Die haben es bisher nicht möglich gemacht und das ist schon... Wirklich bitter, der wollte sich wirklich auch für einen neuen Vertrag nochmal in Schwarz-Gelb empfehlen.

00:24:28: Hat ja auch in der vergangenen Saison dann auf dieser Inverteide-Position durchaus sehr, sehr gute Spiele gemacht und hat auch durchaus dafür gesorgt, dass der BVB wieder deutlich stabiler daherkam, hat sich dann so ein Stück weit durchgeschleppt.

00:24:40: Und jetzt habe ich so ein bisschen das Gefühl, jetzt muss er dem ganzen Tribut zollen, dass er sich da so durchgebissen hat, weil es scheint auch kein Ende.

00:24:50: seiner Leidenszeit in sich zu sein.

00:24:55: Ja, das ist tatsächlich eine schwierige Situation momentan.

00:25:00: A. Aufgrund der Verletzung, das allein macht sie schon schwierig genug.

00:25:05: Aber dann natürlich B. Auch aufgrund seiner vertraglichen Situation.

00:25:11: Du hast es gesagt, sein Kontakt läuft dann tatsächlich aus.

00:25:15: Und ja, ich glaube, dass es nicht von ungefähr so gewesen ist um mal jetzt mal was raus zu picken aus diesem sammelsurium von argumenten dass man jetzt natürlich anführen könnte was spricht für eine vertragsverlängerung was spricht gegen eine vertragsverlängerung?

00:25:35: da ist natürlich sein sein Alter zum einen.

00:25:39: Er ist jetzt auch nicht mehr der Allerjüngste.

00:25:41: Da ist natürlich mittlerweile auch spätestens durch die Transferaktivitäten im Hinblick auf die Innenverteidigung oder in den letzten Jahren dann auch im Hinblick auf das Zentraldefensive Mittelfeld.

00:25:54: Da gibt es natürlich mannigfaltige Konkurrenz.

00:25:57: Also es gibt einiges, was dafür sprechen würde, dass man sagt, er hört.

00:26:01: zu den Großverdienern mit im Kader, dann ist es vielleicht auch an der Zeit, dass man ab dem kommenden Sommer getrennte Wege geht.

00:26:09: Trotzdem und im Wissen darum, dass er verletzt ist und im Wissen darum, dass er selbst, wenn er fit sein sollte, sicherlich nicht alle Spiele machen wird, hat Niko Kovac ihn als Kapitän bestätigt.

00:26:23: Und ich glaube, dass Niko Kovac sowas nicht unüberlegt tut.

00:26:27: Das macht er nicht nur, weil er sagt, Ja, ich finde ihn irgendwie so sympathisch als Typ, sondern erdenkt sich etwas dabei.

00:26:37: Nämlich von dem Hintergrund, dass es, und da müssen wir einmal ehrlich sein, was diese Kapitänsfrage angeht, die man jetzt vielleicht auch nicht zu hoch hängen sollte.

00:26:48: Aber wenn wir mal darüber sprechen, da müssen wir sagen, es drängt sich jetzt auch niemand so richtig als, sagen wir mal, natürlicher Erbe dieser Kapitänsbinde im Kader für mich an.

00:27:00: Das heißt für mich auf der anderen Seite, dass Kubat schon jemand ist, der die Erfahrung von Emre Can zu schätzen weiß, dass er jemand ist, der auch dankbar ihm gegenüber ist.

00:27:15: Du hast es gesagt, er hat sich dadurch geschleppt, seine Verletzungsprobleme, die hatte er auch schon in der vergangenen Saison.

00:27:23: Und er hat da sicherlich ... die Zähne zusammengebissen, wo der eine oder andere vielleicht gesagt hätte, oh, da nehme ich mir mal eine Auszeit.

00:27:31: Und das ist einfach auch so eine karakterliche Attitüde, die ihn auszeichnet.

00:27:35: Deshalb, da sollte man auch bei der Bewertung der Situation jetzt um ihn herum nicht vergessen.

00:27:44: Also ich glaube, es... Ja, ich glaube, dass es derzeit einfach zu früh ist, um eine Entscheidung zu treffen, was die Zukunft angeht.

00:27:54: Aber man sollte die Entscheidung nicht jetzt schon unter der Prämisse sehen oder ausschließlich unter der Prämisse sehen.

00:28:02: Den brauchen wir eigentlich nicht mehr.

00:28:04: Wer weiß, das kann schnell gehen, dass da auf einmal durch Verletzungen doch wieder eine Vakanz entsteht.

00:28:10: Und vor allen Dingen, der BVB weiß, was er an dem Charakter Emre Can

00:28:14: hat.

00:28:16: Zumal er ja auch wahnsinnig in der Kabine akzeptiert ist.

00:28:19: Also es gibt eigentlich keinen, der schlecht über entspricht, also auch Nico Schlotterbeck.

00:28:23: Der wäre ja eigentlich, sag ich mal, der perfekte Nachfolger für dieses Amt.

00:28:29: Auch der hat immer gesagt, er ist mein Kapitän.

00:28:32: Er hat ihm auch viel zu verdanken und ich glaube auch, so mit seiner Art und Weise ist er auch einfach wahnsinnig beliebt.

00:28:39: Und das sollte ja im besten Fall auch einen Kapitän auszeichnen, der so für alle ein Stück weit... Also, da ist er, glaube ich, ein perfektes Bindeglied

00:28:48: zwischen

00:28:49: China und China.

00:28:49: Das

00:28:49: ist richtig.

00:28:50: Aber Schlotterbeck kam jetzt natürlich auch aus der Verletzung heraus.

00:28:53: Ja.

00:28:54: Und wenn Kovac in dem Sommer zum Kapitän erklärt hätte, hätte er einen verletzten Spieler zum Spielführer gemacht.

00:29:00: Er hätte Emre Can sozusagen geopfert.

00:29:03: Ja, er hätte Emre Can jetzt sozusagen geopfert und hätte einen verletzten Spieler zum Kapitän gemacht, auch... einen Spieler über dessen langfristige Zukunft ja noch nicht entschieden ist.

00:29:18: Also insofern diese Entscheidung von Nico Kovac, die war schon sehr durchdachtfandlich.

00:29:23: Dazu sagen, ich gehe an diese Kapitänsfrage.

00:29:27: Du hast natürlich völlig recht, wenn Nico Schlotter weg.

00:29:31: gesund und fit ist wie jetzt und ich klopfe hier auf mein Schreibtisch Holz oder Reso Palo oder was auch immer das ist.

00:29:40: Dann ist er natürlich die Idealbesetzung für diese Rolle als Spielführer, als Lieder, als jemand der vorangeht.

00:29:49: Aber wenn er beispielsweise und ich halte es nicht für unbedingt wahrscheinlich, aber es könnte ja immerhin sein, wenn er sich jetzt im Winter dazu durchringen sollte, seinen Vertrag nicht zu verleigern.

00:30:04: Und der BVB, dann vor der Frage stehen würde, was machen wir denn im Sommer?

00:30:08: ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... über die Zukunft von Emre Can noch nicht das letzte Wort gesprochen ist.

00:30:30: Und ich glaube auch, dass es tatsächlich eine gute Entscheidung war, ihn zunächst als Kapitän zu belassen.

00:30:39: Ja, interessant.

00:30:39: Trotzdem habe ich so ein bisschen das Gefühl und deshalb finde ich das ganz sehr bei Emre Can auch so bitter.

00:30:44: Das ist ihm so ein Stück weit.

00:30:46: Ja, die Zeit davon läuft, weil er natürlich auch weiß, ohne Spielminuten, ohne sich noch mal neu zu beweisen, wird der Bischof wenig sagen.

00:30:53: Hier bitte einmal unterschreiben.

00:30:55: Wir halten nicht jetzt noch mal zwei oder drei Jahre.

00:30:57: Also, das wird schon ein Wettlauf gegen die Zeit, glaube ich, für ihn, weil eben ja noch kein Ende dieser Verletzungsmisere in Sicht ist.

00:31:05: Klar, man möchte ihn jetzt auch nicht zu früh reinwerfen, um dann noch länger einen Ausfall zu riskieren.

00:31:11: Zumal es ja aktuell ja auch ganz gut läuft.

00:31:13: Das darf man auch nicht vergessen.

00:31:15: Also hat man jetzt auch aus medizinischer Sicht keine Eile, ihn jetzt für eine gewisse Zeit wieder fit zu bekommen.

00:31:21: Da hat man ja dann doch noch die eine oder andere Möglichkeit in der medizinischen Abteilung, wenn es vielleicht ganz ganz wichtig ist da noch ein Spieler fit zu bekommen.

00:31:31: Auch wenn es nicht immer gesund ist, das ist auch klar.

00:31:34: Aber ja, wir drücken ihm jetzt mal ganz fest die Daumen, dass er und da hofft er der BVB oder die Verantwortlichen oder auch Nico Kovac da rauf und natürlich auch Ermittlian selbst, dass er noch in diesem Jahr zurückkommt.

00:31:46: Aber es könnte eben auch sein, gerade weil sowas eben nicht planmäßig verläuft zu einer Adduktorengeschichte, sondern da gibt es auch immer mal wieder Rückschritte oder Problemchen.

00:31:56: Das sei eben in diesem Jahr kein Spiel mehr absolviert und dann wird es tatsächlich für ihn sehr, sehr schwierig.

00:32:03: Aber wie gesagt, wir drücken ihn jetzt mal die Daumen.

00:32:07: Olli, Vollständigkeitshaber, wollen wir natürlich auch noch vielleicht auf Ander BVB-Spieler bei den Nationalmannschaften blicken und da hat der eine auch einen ganz, ganz bitteren Abend.

00:32:19: Und zwar Marcel Sabitzer mit Österreich, null zu eins gegen Rumänen verloren in der Nachspielzeit, neunzigste, plus vier.

00:32:28: dann noch den... den den Treffer der Rückstand kassiert.

00:32:33: Sally Öztscham war mit der Türkei unterwegs, wurde da eingewechselt, dann die haben sechs Eins gegen Bulgarien gewonnen.

00:32:38: und was wir natürlich auch oder was ich natürlich auch erwähne möchte.

00:32:41: Cole Campbell war ja mit den USA bei der U-twanzig-Weltmeisterschaft und ist jetzt im Viertelfinale an Marokko gescheitert.

00:32:50: Eins zu drei verloren.

00:32:52: Er hat aber tatsächlich noch den Ausgleich für für sein Land, für seine Farben erzielt in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit hat dann aber auch nichts mehr genutzt.

00:33:03: Also auch er wird dann morgen, wenn es wieder losgeht, am Dienstag für die meisten Spieler nach der Länderspielreise wieder auf dem Platz stehen.

00:33:10: und ja auch er möchte sich ja ein Stück beweisen.

00:33:14: Bei Sergio Garacias ist es so, er ist... verfrüht von der nationalmannschaft abgereist weil so heißt es er körperlich geschwächt gewesen sein soll.

00:33:23: gut hat er auch einige spieler jetzt schon auf dem buckelen der in der spielzeit soll aber auch morgen wieder auf dem platz stehen dürfte also auch für den klassiker am samstag zur verfügung stehen.

00:33:34: und ich sage mal so das wäre schon auch wichtig wenn sie auf dem platz stehen könnte.

00:33:39: ja total also Er ist jetzt momentan wahrscheinlich nicht in der besten Verfassung.

00:33:45: Dazu passt ja diese Meldung, die du uns gerade zur Kenntnis gebracht hast, auch ganz gut.

00:33:50: Nicht in der besten Verfassung seines Lebens.

00:33:52: Aber er ist nach wie vor der Zielspieler.

00:33:59: Der Angriffsaktion von Borussia Dortmund ist jemand, der die gegnerische Innenverteidigung binden kann.

00:34:08: Selbst wenn seine Quote in dieser Saison ja durchaus noch ausbauffähig ist, ist er jemand, der dann natürlich auch Freiräume schafft.

00:34:19: Karim Adiyemi für Maxi Bayer oder vielleicht auch, falls der spielen sollte für Julian Brandt, der ja zuletzt auch wieder verstärkt Torgefahr aus dem Mittelfeld entwickelt hat.

00:34:29: Also das wäre schon eine erhebliche Schwächung, sollte der tatsächlich dann am Samstag in der Alliganz Arena nicht spielen können.

00:34:38: Aber ich bin schon zuversichtlich, dass das klappt zumal auch tatsächlich.

00:34:44: so wie die Bayern spielen, ich glaube, es wichtig wäre, dass du tatsächlich eine klassische Nummer neun, einen Strafraumspieler vorne hast und gleichzeitig auch jemanden hast, der es dann schafft, wenn er denn angespielt wird, selbst wenn der Weg zum Tor verstellt sein sollte, den Ball entsprechend abzulegen, für die Kollegen dann aufzulegen.

00:35:07: Und das kann er wie kein Zweiter in der Bundesliga.

00:35:12: Auf jeden Fall.

00:35:13: Bevor wir jetzt gleich über den Klassiker sprechen, ein Duell habe ich euch natürlich vorenthalten.

00:35:20: Und zwar das von zwei Dortmunder, Daniel Svensson gegen Gregor Kobel, die haben gegeneinander gespielt, Schweden gegen Schweiz und... Gregor Koppel hat dieses Duell, sag ich mal, dieses BVB-Duell für sich entschieden.

00:35:33: Null zu zwei ging's aus, führt die Schweins, haben in Schweden gespielt, dann jetzt.

00:35:38: Svenson wurde erst später eingewechselt.

00:35:40: Eigentlich, eigentlich Wahnsinn, somit der beste Dortmunderspieler in den letzten Spielen wird dann bei Schweden erst eingewechselt, aber die haben natürlich auch eine offensive, ja, durchaus einen ansehnlichen Sturm, wenn ich mir das mal angucke mit Alexander Isak und Gjörg Keres.

00:35:55: Das sind schon zwei große Namen, die die Schweden da vorne... haben, aber hat nichts geholfen.

00:36:01: Schweiz hat gewonnen, Gregor Kobel und seinen Nationalmannschaft marschieren weiter.

00:36:06: Schon drei Spiele, neun Punkte.

00:36:08: Also das kann sich durchaus sehen lassen, sind genauso wie die Deutschen jetzt auch Tabellenführer.

00:36:15: Also auch da macht die NATO die Nationalmannschaft der Schweiz.

00:36:23: Ein Schritt Richtung Weltmeisterschaft im Kommen.

00:36:27: Ja, Gregor Kruppel wird genauso wichtig sein.

00:36:29: Nimm ich mal an gegen die Bayern und gefordert sein, wie ein Serugier dass sie.

00:36:33: Aber vor allem auch Olli, wie ein Nico Kovac, weil der kennt ja die Bayern eigentlich aus dem FF.

00:36:40: Oder glaubst du, ja, das kann man nicht mehr so ganz vergleichen, wenn dann eben andere Spieler eine andere Zeit ist?

00:36:47: Oder meinst du, ja, der weiß schon, worauf es ankommt am Wochenende?

00:36:53: Also das glaube ich auf jeden Fall.

00:36:55: und natürlich kann man die Zeit in der Niko Kovac, Chef-Trainer beim BVB war, nicht mehr mit der von heute vergleichen.

00:37:06: die Mannschaft des FC Bayern hat sich gewandelt.

00:37:09: Aber ich glaube, dass der Niko Kovac so wie wir ihn heute beim BVB erleben, ohne die Erfahrung, die er beim FC Bayern damals gemacht hat.

00:37:22: dann würde es ihn in dieser Form nicht geben.

00:37:25: Er wirkt für mich in Dortmund und ich glaube nicht nur für mich sehr souverän.

00:37:29: Er ist jemand mit sehr klaren Vorstellungen, also fußballtaktisch sowieso, aber er beeindruckt mich wirklich teilweise gerade auch, was die Menschenführung angeht.

00:37:40: Er hat es dann wirklich geschafft in Dortmund mehr oder weniger zu jedem Spieler durchzudringen.

00:37:46: Er hat

00:37:47: Sogar zu klarem Adejemi.

00:37:49: Ja, genau.

00:37:49: Wollte ich das, wollte ich gerade sagen.

00:37:52: Tatsächlich auch so egocentriker, wie Karim Adejemi, bei der Ehre zu packen.

00:37:58: Aber auf der anderen Seite auch, sagen wir mal, eher sensibler, nachdenkliche Charaktere wie ein Julian Brandt für sich zu gewinnen, ihn dann wieder stark zu reden.

00:38:09: Und das sind bestimmte Qualitäten, die er, glaube ich, als er beim FC Bayern-Chef-Trainer war, in dieser Form noch nicht hatte.

00:38:20: Und das bringt mich ein klein wenig zu der These, dass er aus den teilweise auch negativen Erfahrungen, die Kovac in München gemacht hat, gelernt hat.

00:38:33: Nämlich Kovac ist jemand, der, sagen wir mal so, in München ja durchaus erfolgreich war.

00:38:48: Das war damals seine erste Saison als Chef-Trainer, da hatte er das Double geholt.

00:38:53: Auffällig war trotzdem, es gab an der Spielweise doch einige Kritik.

00:39:00: Und zwar, die Spielweise war für Bayern Verhältnisse für den Geschmack einiger Bayern-Spieler ein klein wenig zu vorsichtig, ein klein wenig zu defensiv.

00:39:10: Das wäre übrigens tatsächlich auch eine Kritik, die man ja durchaus, der ein oder andere hat es ja sogar gemacht in den vergangenen Monaten, trotz des Erfolges, den der BVB unter Kovac gehabt hat, die man auch in Bezug auf sein Wirken beim BVB jetzt... anbringen könnte.

00:39:27: Trotzdem aus der Mannschaft heraus in Dortmund hat es keinerlei Kritik gegeben.

00:39:32: Damals kann ich mich erinnern, Mats Hummels, Robert Lewandowski, die haben sich dazu eher negativ geäußert zu der taktischen Herangehensweise von Kovac und ihm ist es halt nicht gelungen in München.

00:39:46: was vielleicht noch ein bisschen schwerer damals in München war, als es heute beim FC Bayern ist, diese Führungsspieler auf seine Seite zu ziehen.

00:39:53: Und das wird dann in der zweiten Saison ein richtig großes Problem.

00:40:00: Daran war Kovac auch nicht ganz unschuldig.

00:40:03: Ihm ist da ein kleiner Fropa in der Saisonvorbereitung unterlaufen.

00:40:08: Ich glaube, es wäre der Kicker gewesen.

00:40:13: in einem Interview gesagt auf die Frage, ob Thomas Müller gesetzt sei.

00:40:17: Wenn Not am Mann sein sollte, wird er mit Sicherheit auch seine Minuten bekommen.

00:40:22: Und ich meine, das kann man denken, aber das sollte man als Träder des FC Bayern, wenn man ein Thomas Müller in der Mannschaft hat, nie sagen.

00:40:31: Und das hat damals eine fast schon monatelange Debatte zur Folge gehabt.

00:40:35: Und Kovac gandelt seitdem eigentlich... so ein wenig als Killer von Führungsspielern und dann ist es ja tatsächlich auch relativ schnell beendet gewesen für ihn in München.

00:40:50: Ich glaube, am dritten November, das kam für Kovac aus.

00:40:55: Die Bayern hatten gegen Eintracht Frankfurt verloren, ein zu fünf, also ausgerechnet Frankfurt, den Ex-Glob von Kovac.

00:41:02: Und ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Erfahrungen, die Kovac damals bei den Bayern gemacht hat, so schmerzhaft sie auch waren, dass sie für ihn auch lehrreich gewesen sind, denn die Fehler, die ihm damals dort unterlaufen sind, die passieren ihm dort einfach nicht mehr.

00:41:19: Er hat sich, ich glaube tatsächlich, was die originärsten Vorstellungen von Fußball angeht, also dass eine Mannschaft fit zu sein hat, dass eine Mannschaft vor allen Dingen auch nach Ballverlusten immer wieder hinter den Ball muss, dass die Offensivspieler auch mit nach hinten arbeiten müssen.

00:41:40: Was das angeht, hat er sich nicht verändert, aber er hat sich kommunikativ verändert.

00:41:45: Und das wirklich in dem positivsten Sinne des Wortes.

00:41:49: Er hat sich verbessert.

00:41:50: Er ist wesentlich einfühlsamer im Umgang mit den Spielern.

00:41:54: Und ich finde auch, er ist viel geschickter mittlerweile auch im Umgang mit uns, mit der Presse, mit den Journalisten.

00:42:03: Das merkt man, das war bei ihm nicht immer so.

00:42:06: Also sagen wir mal so, man kann bei den Bayern durchaus was lernen.

00:42:12: Ja, absolut, absolut.

00:42:14: Also sozusagen Bayern als Lehrstation, um dann irgendwann für den BVB an der Seitenlinie zu stehen, meinste.

00:42:22: So kann man sagen, so kann man sagen.

00:42:24: Ich meine, es sind beides emotionale Vereine, es sind beides keine einfachen Vereine von der Struktur her auch.

00:42:33: Sagen wir mal so, diese beiden Granden in München, Rummenige und Hönes, die waren ja damals sogar noch als Covert-Star war im operativen Geschäft.

00:42:43: Mittlerweile sind die ja eigentlich aus dem operativen Geschäft verschwunden, aber man hat trotzdem das Gefühl, seitdem hat Uli Hönes noch keinen Tag frei gehabt, werden immer wieder befragt.

00:42:55: Und natürlich ist es damals auch so gewesen, dass wenn ein Spieler bei den Bayern mal ein Problemchen mit einem Trainer hatte, was ja häufiger im Alltag vorkommt, dass er dann wusste, im Zweifelsfall kann ich aber auch mal zum Uli Hoeneß gehen, mich mal ausweinen und dann wird der schon Mittel und Wege finden, vielleicht auf den Trainer einzuwirken.

00:43:18: Bei Borussia Dortmund, was in den vergangenen Jahren auch schon mal so, dass wenn ein Spieler Probleme mit einem Trainer hatte, dass er dann halt nicht unbedingt den direkten Austausch mit dem Trainer gesucht hatte, was ja ideal gewesen wäre oder der Idealzustand gewesen wäre, sondern dass man dann vielleicht den Umweg über Hans-Joachim Watzke gegangen ist.

00:43:40: Und das sind dann natürlich immer Dinge, die für einen Trainer gefährlich sind.

00:43:44: Dadurch wird er ein klein wenig destabilisiert.

00:43:49: War interessant, dass Kovac, der war ja nicht nur Trainer beim FC Bayern, sondern er hat ja auch zwei Jahre für den FC Bayern gespielt.

00:43:58: Damals war der Trainer Otmar Hitzfeldt in München und damals gab es auch diese Tendenzen.

00:44:04: Das war ja noch die Spätphase dieser sogenannten FC Hollywood-Zeit in München.

00:44:11: Theater Donner rund um Mario Basler, Stefan Effenberg und und und.

00:44:16: Also das war ja richtig ruhig für die Boulevardpresse.

00:44:20: So viel Skandalchen, wie es da gegeben hat und es gab tatsächlich damals auch immer diesen Weg.

00:44:27: Ich glaube Mehmet Scholl war einer der Protagonisten, die gesagt haben, Problem mit dem Trainer.

00:44:32: Kein Problem.

00:44:33: Ich gehe zu Ulle Hönes.

00:44:35: Der regelt das dann über den Kopf des Trainers hinweg.

00:44:38: Und auch das, glaube ich, ist Kobatsch nicht verborgen geblieben.

00:44:42: Und aus diesen Erfahrungen, die er gesammelt hat, hat er seine Lehren gezogen.

00:44:49: Und das ist, glaube ich, der entscheidende Punkt, der dazu führt, dass er heute ein erfahrener Trainer ist, sicherlich auch jemand ist.

00:44:59: der schon mal ein paar Brüche in seiner Karriere erlebt hat und auch paar Rückschläge hat hinnehmen müssen, aber all diese Dinge haben ihn reifen lassen und machen ihn eigentlich jetzt zu dem Mann, der, nehm ich jetzt vielleicht ein bisschen aus dem Fenster, der den BVB von der Seitenauslinie so souverän führt wie vor ihm lange, lange niemand mehr.

00:45:24: Ja, absolut.

00:45:25: Und noch ganz kurz zu seinen kommunikativen Fähigkeiten, weil du es angesprochen hast.

00:45:29: Das ist schon stark.

00:45:31: Auf einer Pessecon-Flein usw.

00:45:33: gehen wir auch oft mit Themen rein, wo du sagst, sondern da machst du jetzt eine schöne Geschichte daraus und so, wo du es dann natürlich auch so ein bisschen zu locken, was ja ein Stück weit natürlich auch unser Job ist.

00:45:45: Und oft ist es halt dann so, dass er das sehr... sehr gekonnt abmoderiert oft dann sogar noch mit dem kleinen witz dabei oder mit dem augen zwingern wir also.

00:45:54: er löst es halt auch in der art und weise wahnsinnig charmant und lässt da tatsächlich nichts oder sagen wir sehr sehr wenig an.

00:46:02: seine mannschaft und ja fängt davor ab schon sehr sehr viel ab.

00:46:06: und ja das ja trägt dazu bei dass es aktuell positiv alles nach außen wirkt.

00:46:14: Die Ergebnisse sowieso, die Leistungen auch in den meisten Fällen und eben auch so eine gewisse Ruhe und Gelassenheit an den Tag legt, was den BVB nach turbulenten letzten Monaten sehr, sehr gut aktuell zu Gesicht steht.

00:46:32: Das stimmt.

00:46:33: Für mich immer die schönste Geschichte ist in diesem Zusammenhang noch Ich glaube, du bist sogar der Auslöser dafür gewesen.

00:46:41: Hast du nicht damals im Bochum?

00:46:44: War, glaube ich, eines der ersten Spiele von Michael Kovac als BVB-Trenner.

00:46:48: In der Pressekonferenz, nachdem die Spieler nicht mit uns sprechen wollten, nach dem war ja auch eine Niederlage, nachdem die nicht mit uns sprechen wollten, hast du ihn nicht zu diesem Thema befragt.

00:46:58: Und dann hat er, wenn ich das richtig im Kopf habe, eine etwas seltsame Antwort gegeben.

00:47:03: Das stimmt, das stimmt.

00:47:04: Und hat er es damit begründet, dass die irgendwie, ja, seine englische Wochen, die müssen sich jetzt auch um ihre Regeneration und um ihren... Nahrungsaufnahme kümmern.

00:47:17: Genau, genau.

00:47:18: Und dann hat er anschließend im Bruchum, im Presseraum, gab es doch immer diese berühmte Currywurst.

00:47:29: Die man sich selber schneiden musste, man sich oben in so einen in so eine Maschine reinwerfen, dann die selber schneiden und dann gab es eine sehr leckere Curry-Sauce.

00:47:38: und dann hat er sich stichwort Nahrungsaufnahme auch eine Currywurst gegönnt.

00:47:44: und als wir ihn dann darauf angesprochen haben, nah auch beim Thema Nahrungsaufnahme unterwegs.

00:47:53: hat er sehr schelmisch gegrinst.

00:47:57: Das zeigt halt auch irgendwie, das ist so eine kleine Episode, die dann vielleicht auch nochmal belegt, dass er gerade im Umgang mit der Presse, also auch wesentlich geschickter ist, als er das vielleicht noch vorher ungelassener, vor allen Dingen gelassener ist.

00:48:12: Wobei, ich glaube, dass diese Aussage, wenn es dann nicht danach, so viel besser geworden ist.

00:48:19: wäre, hätte man die vielleicht dann noch häufiger ausgekramt, weil das war schon irgendwie kurios, aber da müsste jetzt nicht mehr zu sehr zurückblicken.

00:48:29: Olli, ich würde sagen, mit Blick auf die Uhr, Quizzeit, oder?

00:48:33: Was meinst du?

00:48:34: Würde ich sagen, würde ich sagen, also freue ich mich schon seit einer Woche drauf.

00:48:39: Sehr gut.

00:48:40: Ich bin mal gespannt.

00:48:42: Gucken wir mal.

00:48:43: Ihr kennt das ja, jeder von uns hat drei Fragen vorbereitet.

00:48:46: Ja.

00:48:46: Wollte ich sagen, geben wir uns Antwortmöglichkeit ne vor, oder?

00:48:51: Kann man machen.

00:48:52: Ja, genau.

00:48:52: Dann machen wir mal

00:48:53: ablösen.

00:48:54: Aber ist die Fallhöhe nicht ganz so hochfroht?

00:48:55: Ja,

00:48:56: dann blamieren wir uns vielleicht nicht ganz so auf die Knochen.

00:48:59: Nein, Quatsch.

00:49:01: Möchtest du anfangen, soll ich?

00:49:06: Suche du aus.

00:49:07: Okay, gut.

00:49:08: Dann würde ich sagen, ich starte einfach mal.

00:49:12: Dann kann ich nämlich nachziehen, weißt du?

00:49:14: Das ist mir immer lieber.

00:49:15: Ich warte erst mal ab, so was der Gegner macht und schlag dann Eiskalt zu.

00:49:20: Gut, dann schauen wir mal, Konfertspieler.

00:49:23: Okay, alright, Olli.

00:49:25: Wir starten.

00:49:27: Und meine erste Frage an euch da draußen, an Olli Mülle, dürfte natürlich gerne im Mitrat sein.

00:49:33: In welcher Saison?

00:49:35: Gewandbrust der Dortmund?

00:49:37: Zuletzt beide Bundesligaspiele gegen die Bayern.

00:49:42: War es?

00:49:43: Zwei-tausend-zehnt, zwei-tausend-elf?

00:49:46: War es zwei-tausend-elf, zwei-tausend-zwölf?

00:49:48: Oder war es zwei-tausend-zwölf,

00:49:53: zwei-tausend-wei-zehnt?

00:49:56: Es

00:49:57: ist natürlich auch gemein, dass sich die alle so nah beieinander.

00:50:01: Weil ich glaube, die letzten zehn Jahre sind wir uns einig.

00:50:04: Da waren keine zwei Siege dabei.

00:50:06: Ja.

00:50:07: Okay, also Ausschlussverfahren.

00:50:12: Zwei-tausend zwölf, zwei-tausend dreizehn, kann ich glaube ich ausschließen.

00:50:19: Es war in den beiden Meisterjahren, zwei-zehn, zwei-elf, zwei-elf, zwei-zwölf.

00:50:30: Zwei-zwölf gab es dann ja anschließend auch noch das DFB Pokalfinale, dieses fünf zu zwei, was der BVB gewonnen hat.

00:50:37: Boah,

00:50:38: also, so hundertprozentig sicher bin ich mir nicht, aber ich glaube,

00:50:54: es war, ... ...

00:50:57: ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... Okay, mani, das tut mir jetzt leid, aber wir gehen etwas weiter zurück.

00:51:08: Das ist nicht mehr doch.

00:51:09: Ja, aber ich glaube ich trotzdem vielleicht lösbar.

00:51:14: Es geht um eine Szene, die man seitdem ist ein bisschen länger her, als sie sich ereignet hatte.

00:51:22: Sie ereignete sich am neunzehnten April, neunzehnthundertsechsundneunzig und es ist etwas länger her.

00:51:31: Tatsächlich, aber man hat diese Szene häufig gesehen.

00:51:36: Dortmund gegen Bayern, in Dortmund, im Westfalenstadion, ein hart umkämpftes Spiel.

00:51:44: Es endete eins zu eins.

00:51:45: Tore, Kaleride für den BVB, Ruggerio, Rizzitelli für den FC Bayern.

00:51:51: Das ist in der Tat schon ein bisschen her.

00:51:55: Aber an die Tore kann man sich kaum noch erinnern.

00:51:58: Die meisten wissen auch gar nicht mehr, das Ergebnis dieses Spielshaften.

00:52:01: geblieben ist eine Szene.

00:52:03: Und zwar es gab einen Zweikampf zwischen einem... Bayern-Spieler, den kann ich jetzt durchaus nennen, Lothar Matthäus und einem Dortmunder berussen.

00:52:14: Lothar Matthäus relativ rüde in diesen Zweikampf gegangen, der Dortmund-Spieler lag auf dem Boden, blieb für den Geschmack von Matthäus etwas zu lange liegen und daraufhin hat sich Matthäus diesen BVB-Spieler einmal gegriffen.

00:52:31: Und er hat dabei ostentativ sich immer wieder mit den Händen über seine Augen gestrichen.

00:52:39: So nach dem Motto, du alte Heulsuße, hör doch auf, hier zu Schauspielern.

00:52:44: Und meine Frage an dich, um welchen BVB-Spieler handelte es sich?

00:52:49: Handelte es sich A. Um Michael Zorc, B. Um Andy Müller oder C. Um Kalle Riedle?

00:52:57: Das war natürlich Andy Müller.

00:53:00: Dieses Bild, das ist auch einfach ein weltklasse Foto.

00:53:05: Ja, das stimmt.

00:53:08: Ich habe aber auch ein bisschen Glück, Olli, weil wenn ich mir dieses Foto vor Augen führe, sehe ich, sieht man ja so... Möller im Anschnitt von hinten.

00:53:17: Genau.

00:53:17: Und da blank natürlich ganz, ganz fett.

00:53:20: Möller Nummer zehn.

00:53:22: Ach so, ja, ja, ja.

00:53:24: Ja, ja, genau.

00:53:26: An die Möller, der ja tatsächlich, also das muss man ja einfach sagen, auch mal dazu neigte, ein klein wenig früh zu fallen oder länger liegen zu bleiben.

00:53:38: So ist es.

00:53:38: Eins zu eins.

00:53:39: Nicht mehr so wie Karim Ariyemi, ne?

00:53:42: Nein, genau.

00:53:44: So, Oli, zweite Frage für dich?

00:53:46: Ja.

00:53:48: Wir gehen wieder in die etwas jüngere Vergangenheit.

00:53:52: Wie oft wechselt der Mats Hummels zwischen dem FC Bayern und dem BVB?

00:53:56: Ah, okay.

00:53:59: Krieg die Antwortmöglichkeiten auch?

00:54:02: Du bekommst sie.

00:54:04: Zweimal, dreimal oder viermal.

00:54:07: Okay, alles klar.

00:54:08: Also... Hat angefangen beim FC Bayern München.

00:54:11: Dann ging er, ich meine es wäre Januar, two thousand eight zum BVB wäre Variante eins gewesen.

00:54:20: Dann ging er zurück zum FC Bayern.

00:54:24: Dann kam er nochmal vom FC Bayern nach Dortmund.

00:54:36: Hattest du irgendwie eine Nummer drei bei den Antwortmöglichkeiten oder die Zahl

00:54:42: drei?

00:54:43: Ja, dann würde ich die nehmen wollen.

00:54:46: Ja, die nimmst natürlich auch völlig zu Recht.

00:54:48: Sogar mit Jahreszahl, Olli.

00:54:50: Also das gibt ja eigentlich schon fast ein Bonuspunkt.

00:54:53: Mal gucken, ob ich dir den später noch nachteiligte.

00:54:57: Drei Mal ist natürlich richtig.

00:54:59: Ist ja eh witzig, dass man da so oft hin und her wechselt.

00:55:02: Das

00:55:03: stimmt.

00:55:03: Ja,

00:55:03: wir haben immer gesagt, wenn es erfolgreiche Rekollektionen gab in der Geschichte des BVB, gab ja nicht so viele.

00:55:09: Dann war Mats Hummels mit Sicherheit eine, die sehr, sehr gut funktioniert hat.

00:55:13: Ja, definitiv, definitiv.

00:55:15: Okay, dann bin ich wieder dran.

00:55:18: Meinst

00:55:18: du das eigentlich im Stadion am Samstag?

00:55:20: Guckt er sich das an in München, in seiner Wahlheimat?

00:55:23: Ja, also da würde ich fast darauf wetten, dass er das macht.

00:55:27: Also davon gehe ich ganz stark aus.

00:55:30: Ich meine, das ist ja irgendwo auch sein Spiel, wie wir eben festgestellt haben.

00:55:37: Ja, also... Ja, ich arbeite mich auch ein bisschen weiter Richtung jetzt, seit vor, eben wann mal, ... ... und jetzt sind wir am vierten Dezember, ... ... und zwar ein deutscher Klassiker damals in München, übrigens noch im Olympia-Stadion.

00:56:05: an einem vierten Dezember, vierter Dezember, und das spielt eine wichtige Rolle bei Beantwortung dieser Frage.

00:56:14: Es war Winter und das Spiel, es endete eins zu eins.

00:56:20: Das Spiel war, wie soll man sagen, überschattet von einem Schneesturm, der damals über das Olympianstadion hinweg fehlte.

00:56:32: Und das führte dazu, es war ein sehr harte Spiel.

00:56:35: Es war ein sehr, was soll ich sagen, giftiges Spiel.

00:56:40: dass es für einen BVB-Spieler eine gelbe Karte gegeben hat wegen eines, ich weiß gar nicht genau, war das jetzt ein Faul oder war das eine Unsportlichkeit?

00:56:53: Jedenfalls hat dieser Spieler den Bayern-Verteidiger Sammy Kufur mit einem Schneeball beworfen.

00:57:01: Während einer Unterbrechung, genau, und sah dafür dann tatsächlich gelb.

00:57:06: Also,

00:57:07: ja.

00:57:08: Die Frage... Die Frage ist, wer war das?

00:57:13: War es A. Jens Lehmann, war es B. Otto Anno oder C. Jürgen Kohler?

00:57:21: Also erstmal muss ich sagen, eine sehr, sehr gute Frage.

00:57:24: Ich habe nämlich sogar auch noch nie davon gehört, dass das passiert ist.

00:57:28: Deshalb muss ich zugeben, dass ich raten müsste.

00:57:33: Aber ich stelle mir dieses Bild Weltklasse vor.

00:57:35: Da muss ich direkt mal gucken, ob es da noch irgendwelche Aufnahme gibt.

00:57:38: Hat er das zum Spaß gemacht oder war das wirklich so aus Wut und aus... Wie auch immer.

00:57:44: Ist eine gute Frage.

00:57:47: Weil ich stell mir das sehr witzig vor.

00:57:49: Wenn du einen Schneeball willst, ist es eher so was Spaßiges, was Kinder machen.

00:57:53: Um ehrlich zu sein, um ehrlich zu sein, mir selber war das auch kein Begriff.

00:57:57: Aber als ich mich jetzt hier auf den Quiz vorbereitet habe, hab ich das gelesen und hab danach nach einer Szene gesucht, die das vielleicht dokumentiert.

00:58:08: Aber darauf bin ich irgendwie nicht gestoßen.

00:58:11: Also ich weiß nicht, ob es davon jetzt ein Bild gibt.

00:58:14: Also auf jeden Fall ... Leid geprüft, Semi Kufur.

00:58:19: Der bekam das Ding ab.

00:58:20: Und die Frage ist halt, welcher BVB-Spieler hat den Schneeball geworfen?

00:58:26: Also ich

00:58:26: bin der... Lehmann Beado C. Kohler.

00:58:29: Ja, ich müsste jetzt raten.

00:58:31: Und ich tippe jetzt einmal auf dem Mann, der Handschuhe zu dem Zeitpunkt getragen hat.

00:58:40: Auf Jens Lehmann.

00:58:41: Das ist clever.

00:58:42: Ja, erst mal wegen der Handschuhe.

00:58:44: Und weil ich es mir von seiner Art sehr gut vorstellen kann, dass er jemand mit einem Schneeball abwirft.

00:58:48: Ja, und das ist völlig richtig.

00:58:52: Auf den Erklärungsansatz mit den Handschuhen wäre ich nicht gekommen.

00:58:56: Kompliment dafür.

00:58:58: Aber einfach aufgrund seines überbordenden Talents, was ja teilweise auch... seltsame Blüten getrieben hat.

00:59:07: In vielerlei Hinsicht kann ich noch erinnern, der ist ja tatsächlich vom Platz gestellt worden mal in einem Revier-Durby, weil er den eigenen Mitspieler so stark durchgeschickelt hat, dass es dann eine Karte gegeben hat.

00:59:21: Marcio Amoroso war der Mitspieler.

00:59:23: Ja, das kann nur ein Torhüter gewesen sein, die ja gelegentlich im Ruf stehen, etwas verrückt zu sein.

00:59:30: Und es ist völlig richtig, Jens Lehmann war

00:59:32: es.

00:59:33: ins Lehmann-Dreizig, ja, das ist ja auch in mehr, sag ich mal, ja, verpasst einen, die er sich vielleicht geleistet hat, auch vielleicht nach der.

00:59:44: Aber Olli, ganz ehrlich, lieber... Die Kettensäge!

00:59:46: Jetzt kommen wir noch mit der Kettensäge, ja.

00:59:48: Ich

00:59:48: wollte gerade sagen, lieber Schneeball als Kettensäge.

00:59:51: Die kannst du dir nicht ausdenken.

00:59:52: Die Kettensäge war da nochmal, also da muss man wirklich sagen, wenn da einer gesagt hätte... Drehen wir irgendwie einen Film über einen verrückten Torhüter und wer dann mit der Idee gekommen, ja, Kettensäge, Nachbar und so weiter, ne, gesagt, nee, komm, das übertrieben, das glaubt uns keiner.

01:00:11: Klasse, wegklasse.

01:00:12: Okay, Olli, letzte Frage, für mich ehrlich, zwei zwei.

01:00:16: Ein Wechsel hat kurz vor dem Champions League-Finale, den für diesen Schlagzeilen gesorgt, nämlich der von Mario Götze, er ist danach zu den Bayern gewechselt.

01:00:28: Wie viel haben die Münchner damals für ihn gezahlt?

01:00:42: Oh!

01:00:42: – – – – – – – – – – –

01:01:00: Das waren tatsächlich siebenunddreißig Millionen.

01:01:05: Bisschen mehr tatsächlich, aber ich dachte mir auch, und ja, da gab es tatsächlich eine Klausel, weil sonst, wenn wir uns da den Mario Götze von damals angucken beim BVB, wie überragend der gespielt hat und jetzt mit heutigen Preisen vergleicht, die aufgerufen werden, das war jetzt zwölf Jahre her, dann war er damals ... Ich weiß, wir sprechen immer noch über extreme Summen und gehälter und ablöse Summen.

01:01:29: War damals für die Bayern echt der Schnöppchen.

01:01:32: Total, total.

01:01:34: Man

01:01:34: darf ja nicht vergessen, was ihm für eine Perspektive oder Zukunft vorhergesagt wurde.

01:01:43: Dass er dann nicht zum ganz, ganz großen Weltstar sich entwickelt, konnte ja da keiner... Vorher sehen, aber da war sich jeder sicher, dass er das machen

01:01:55: will.

01:01:56: Ich kann mich noch gut erinnern an den Tag, an dem das durchsickerte.

01:02:00: Das war der Vortag des Champions League Halbfinals gegen Real Madrid in Dortmund.

01:02:08: Es war so, als ob sich über ganz Fußball Dortmund mit einmal so eine... Blussstimmung, so eine Depression gelegt hätte.

01:02:24: Es war ja, wie gesagt, Matchday minus one.

01:02:26: Ich bin dann Richtung Stadion gegangen.

01:02:29: Da war die Pressekonferenz mit Jürgen Klopp damals und auf dem Weg unten durch diese Stadion-Einfahrt unter der Osttribüne Richtung Fahrstuhl.

01:02:41: bin ich Akki Schmidt begegnet, Gott hab ihn seelig, der hat damals zu Führungen gemacht für Fans durch das Stadion und der kam auf mich zu und der sagte, Olli hast du schon mitbekommen, ich sag ja ja klar.

01:02:54: Ich werde das nie vergessen, der sagt zu uns, Olli sie haben uns das Herz rausgerissen.

01:02:58: Also dahingehend, weil das Herz dieser Mannschaft Mario Götze damals war und das das bringt so richtig zum Ausdruck wie wie die BVB-Fans sich damals gefühlt haben, als das bekannt geworden ist.

01:03:13: Das war schon heftig.

01:03:17: Das werde ich nie vergessen.

01:03:19: Ja, für jeden Dortmunder, glaube ich, ein Stich ins Herz.

01:03:23: Beim Finale hat er dann übrigens nicht mehr gespielt, verletzungsbedingt, aber hat nichts geändert, dass er dann zu den Bayern gewechselt ist.

01:03:32: Und da haben wir wieder ein gutes Beispiel, dass die Kollektion nicht immer so positiv verlaufen war, ihm ähnlich.

01:03:39: Ja, natürlich.

01:03:40: Das kam dann auch seine gesundheitlichen Probleme dazu.

01:03:48: Man verband beim BVB mit ihm noch was ganz anderes, als man ihn dann zurückgeholt hat.

01:03:55: Als er dann kam, war Thomas Tuchel mittlerweile BVB-Trainer.

01:03:58: Der hatte ihn nicht unbedingt haben wollen.

01:04:01: Das hat jetzt auch nicht gerade dazu geführt, dass sich sein Selbstwertgefühl gesteigert hatte.

01:04:04: Also die Rückkolektion... Die war ein Schuss in die Hose, das muss man sagen.

01:04:12: Ja, so ist es.

01:04:15: Okay, einen habe ich noch für dich, Manni.

01:04:20: Und zwar, Saison, Zwei-Tausend-Elf, Zwei-Tausend-Zwölf.

01:04:25: Haben wir eben fast schon taxiert mit der Frage, die du mal gestellt hast.

01:04:30: Elfter April, Zwei-Tausend-Elf.

01:04:33: Der BVB spielt gegen den FC Bayern in Dortmund.

01:04:38: Und die Bayern mussten gewinnen, um vielleicht tatsächlich noch mal eine Chance haben, an den BVB ranzukommen, im Hinblick auf die Meisterschaft.

01:04:50: Dortmund erzielt in der siebenundsebzigsten Spielminute das Eins zu Null durch Robert Lewandowski.

01:04:55: Neun Minuten darauf gibt es einen VLF-Meter für die Bayern.

01:05:00: Arjen Robben tritt an vor der Südtribüne unter einem ohrenbetäubenden Five-Konzert.

01:05:07: und verschießt.

01:05:09: Das Stadion explodiert Riesenjubel der BVB-Fans und es kam dann noch zu einer Szene, die die Bayern wahrscheinlich irgendwo am liebsten verdrängen würden.

01:05:23: Ein Dortmunder Spieler ging auf den fassungslosen Eiern Robben zu.

01:05:30: So eine richtige Machopose stellte sich vor ihm auf und Brüllte ihn an.

01:05:38: Mit weit aufgerissenem Mund.

01:05:40: Und die Bayern haben sich fürchterlich erschoffiert.

01:05:43: Größte Unsportlichkeit aller Zeiten.

01:05:45: Von dir will ich jetzt wissen, um welchen BVB-Spieler hat es sich gehandelt?

01:05:50: A. Mats Hummels B. Nevensubottich oder C. Kevin Großkreuz?

01:05:57: Das müsste Nevensubottich gewesen sein.

01:06:00: Ja.

01:06:01: Richtig.

01:06:01: Hey!

01:06:01: Ja,

01:06:02: aber da ist welklasse Aktion.

01:06:05: Total,

01:06:06: total.

01:06:06: Der Stamm passt

01:06:07: Nase an Nase mit ihm damals.

01:06:09: Genau, genau.

01:06:13: Gab es da nicht irgendeine Vorgeschichte oder eine Nachgeschichte?

01:06:17: Es gibt eine Nachgeschichte.

01:06:18: Und zwar ein Jahr darauf.

01:06:22: Champions.

01:06:22: Ja.

01:06:23: Warte mal, das waren zwei Jahre darauf beim Champions-League-Final.

01:06:26: Und zwar ... Siegtreffer für die Bayern durch Arjen Robben in Wembley.

01:06:34: und bei diesem Siegtreffer hängte Arjen Robben auch noch Subotage ab.

01:06:41: Subotage saß dann ziemlich geknickt auf dem Boden und dann ist ein Münchner gekommen und hat die gleiche Geste, die er damals gegen Robben gemacht hat, gegenüber Subotage wiederholt.

01:06:54: Das war Jerome Boateng.

01:06:58: Das war die Retourkutsche zwei Jahre später.

01:07:01: Aber Manni, hey, herzlichen Glückwunsch.

01:07:03: Du

01:07:04: hast ein klassiker Quiz gewonnen.

01:07:08: Großartig, da freu ich mich.

01:07:09: Das erzähl ich gleich allen, dass ich Olli Müller in einem Fußballquiz geschlagen habe.

01:07:13: Mach das, hast du.

01:07:16: Deinen sehr schönen Fragen, Olli.

01:07:19: Eigentlich genau das sind doch die Fragen und beziehungsweise die Momente, wenn du mir jetzt von der Szene zu Bottich ginge, Robben und so weiter erzählst, genau das ist doch irgendwie, was man nicht zwingend immer sehen will, aber was schon diese Prisanz, dieses Duells, dieser Realität einfach

01:07:37: auszeichnet.

01:07:38: und deshalb... Ich weiß, es wird oft ein bisschen zu hochgehängt dieses deutsche Klassiker und viele stören sich auch daran, aber ich finde es eigentlich schön, weil es ist Fußball, es ist das, worauf wir Bock haben.

01:07:50: Und wenn es dann mal eine Saison gibt, bzw.

01:07:53: ein Zeitpunkt, wo die Mannschaften vielleicht noch nicht meilenweit auseinander liegen und es noch ein bisschen spannend ist, dann finde ich, kann man so ein Duell schon auch durchaus befeuern.

01:08:02: Wenn ich mir jetzt überlege, hier Samstag in der Allianz Arena, da habe ich schon richtig Bock.

01:08:07: Ich sag's dir.

01:08:09: Da stimmt.

01:08:09: Und ich kann mich oft genug erinnern an diese Szenen.

01:08:14: Da gab's ja auch noch diese Ausraster von Oli Kahn.

01:08:18: Da haben wir ja auch schon mal vor ein paar Jahren drüber gesprochen.

01:08:21: Mit diesem Kung-Fu-Treat gegen Shabizah, diesem Vampir-Biss gegen Heiko Herrlich und und und.

01:08:27: Also da gibt es Geschichten, die sind so... Ja, aus der Situation heraus entstanden, die vergisst man einfach nicht.

01:08:35: Da überredet man Jahre, Jahrzehnte später nochmal.

01:08:38: Genauso wie in früheren Zeiten gab es ja richtig so dieses klassische Ballio, wenn dann so diese Giftpfeile zwischen Dortmund und München hin und her flogen.

01:08:48: Ich werde nie vergessen, wie Jürgen Klopp mal über Matthias Sammer gesagt hat, als der Sportdirektor beim FC Bayern war.

01:08:57: Also Matthias Sammer, der würde bis heute ja nicht wissen.

01:09:01: warum er überhaupt beim FC Bayern ist und er müsste den Leuten dankbar sein beim FC Bayern, die ihn dazugeholt hätten, denn ohne ihn würden die Bayern keinen Punkt mehr haben und so weiter.

01:09:11: Also, da waren auch Geschichten dabei, von denen hast du als Journalist natürlich Tage, wenn dich wochenlang gelebt.

01:09:19: Man muss es dir gar nicht so viel Gedanken machen, irgendwas passiert schon und dann hast du den Artikel auch schon fertig.

01:09:26: Also deshalb, das ist schon ein besonderes Spiel.

01:09:28: und wer weiß, jetzt ist die Konstellation mal wieder ein bisschen enger zwischen diesen beiden großen Vereinen.

01:09:35: und wer weiß, vielleicht erleben wir dann am Samstag wieder neue Kuriositäten.

01:09:43: Da freuen wir uns.

01:09:44: Olli, vielen Dank für heute.

01:09:46: Vielen Dank fürs Quiz.

01:09:46: Hat mir sehr viel Spaß gemacht.

01:09:48: euch da draußen eine schöne Woche.

01:09:50: und dann hören wir uns

01:09:52: nach

01:09:52: dem Klassiker wieder und vor dem Champions-League-Spiel in Kopenhagen.

01:09:57: Richtig?

01:09:58: So ist es, genau.

01:10:00: Dann

01:10:01: geht's weiter.

01:10:02: Bis dann, schöne Woche euch.

01:10:05: Ciao.

New comment

Your name or nickname, will be shown publicly
At least 10 characters long
By submitting your comment you agree that the content of the field "Name or nickname" will be stored and shown publicly next to your comment. Using your real name is optional.