BVB vor Wochen der Wahrheit! Mehr als nur Bayern-Jäger? Kovac bringt BVB-Duo in die Spur!
Show notes
Der BVB setzt seinen erfolgreichen Lauf fort. Vor den Dortmundern liegen die Wochen der Wahrheit. Die Spieler strotzen vor Selbstbewusstsein, nehmen bereits wieder das T-Wort in den Mund: Titel. Doch täuscht der Eindruck oder sind die Dortmunder tatsächlich titelreif? Und: Ist Serhou Guirassy tatsächlich die unverzichtbare Lebensversicherung oder geht es auch ohne ihm? Außerdem: Dieses BVB-Duo bringt Niko Kovac wieder in die Spur. Und zwar auf unterschiedliche Art und Weise. Eine vielversprechende Zukunft in der DFB-Elf scheint fast schon logisch. Viel Spaß beim Hören.
⚽ Die Themen in Folge #8, Staffel 3 ⚽
- 00:00 Grüße aus Olis Zuhause
- 02:00 Aktuelle Situation
- 10:24 Spieler der Woche
- 32:46 Kovac über Beier-Ziele
📌 Die Dortmund-Woche: Auch als Newsletter!
Die Dortmund-Woche - Newsletter abonnieren
📌 So könnt ihr mit Manni in Kontakt treten:
X/Twitter: @ManfredSedlbaue - https://twitter.com/manfredsedlbaue
Instagram: @mannisedlbauer - https://www.instagram.com/mannisedlbauer/
Die Folge enthält Werbung
Exklusiver NordVPN Deal: https://nordvpn.com/dortmundwoche
Testen Sie es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!
Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Show transcript
00:00:12: Hallo zusammen zu einer neuen Ausgabe der Dortmund-Woche in einer englischen Woche.
00:00:17: In einer englischen Woche, die eigentlich die Woche davor auch gut für Borussia Dortmund gelaufen ist.
00:00:25: Und gut ist auch, dass Manny Siedelbauer jetzt zum zweiten Mal in Folge wieder dabei ist.
00:00:30: Diesmal sogar ganz besonders.
00:00:31: Wir sitzen uns vis-à-vis gegenüber, während wir das hier aufzeichnen.
00:00:37: Und Mani, du kommst frisch vom Trainingsplatz sozusagen.
00:00:40: Also nicht von dem Platz, auf dem du selber trainierst, was du ja auch gelegentlich tust, sondern vom Trainingszentrum des BVB in Brackel.
00:00:48: So ist es.
00:00:50: Matchday Minus One, wie es so schön heißt.
00:00:52: Vor dem Champions League spielt zu Hause im Signal Iduna Park gegen Athletik.
00:00:57: Bill Bau, da dürfen wir immer fünfzehn Minuten, da sind sie ganz gnädig, bisschen zugucken.
00:01:01: Neblig war es übrigens, war im Urlaub nicht ganz so neblig.
00:01:05: Aber du
00:01:05: konntest sie sehen noch?
00:01:07: Ich konnte sie sehen, auch wenn sie weit weg waren tatsächlich die ersten zehn Minuten.
00:01:10: Man konnte erkennen, ganz grob wer dabei ist, übrigens die sahen aus.
00:01:15: Kleidungstechnisch, das ist jetzt schon minus zehn Grad, also ich weiß nicht was.
00:01:19: So Konsorten wie Julian Brandt machen, wenn es mal wirklich kalt wird.
00:01:21: Jetzt hat es ja, glaube ich, trotzdem fünfzehn Grad.
00:01:24: Ja, und dann haben wir uns gedacht, wenn ich schon mal da bin, fahre ich doch einmal am Borsichplatz.
00:01:29: Meine Olli wohnt da gleich um die Ecke.
00:01:31: Und jetzt bin ich das erste Mal in diesen, ja, knapp zwei Jahren, eineinhalb Jahren bei Olli zu Hause.
00:01:37: Und wir nehmen hier den Podcast auf.
00:01:38: Schön aus das hier, Olli.
00:01:40: Ja,
00:01:40: ne?
00:01:40: Und Kaffee schmeckt auch.
00:01:41: Sehr gut, oder?
00:01:42: Aus der Behu-Tasse.
00:01:43: Ja, genau.
00:01:44: Eins A.
00:01:45: eine meiner beiden Lieblingstassen.
00:01:47: Das ist also eine entsprechende Wertschätzung für meinen Co-host, die dadurch auch zum Ausdruck ist.
00:01:52: Vielen
00:01:52: lieben Dank.
00:01:53: An dieser Stelle gebracht wird.
00:01:55: Ja, wie gesagt Matchday Minus One.
00:01:58: Es geht weiter in der Champions League am Mittwoch gegen Athletik Bilbao.
00:02:01: Ein sehr spezieller Gegner mit einer Historie, die er weiß ich nicht.
00:02:10: Europäischen Fußball fast schon einzigartig ist, darüber reden wir hinten raus natürlich auch.
00:02:15: In erster Linie sprechen wir logischerweise über den BVB, über den Trend, der ja immer noch das schwarz-gelben Friend ist, um es mal so auszudrücken.
00:02:27: Auch in Mainz wieder ein Sieg gegen immerhin einen europäisch spielenden Gegner, wenn auch nur Konferenz liegt.
00:02:35: Und es war ein Sieg-Money, der ja schon so ein klein wenig unter erschwerten Bedingungen eingefahren werden konnte.
00:02:43: Denn kurz vor Anpfiff, ich war in Mainz vor Ort, große Verwirrung auf der Presse-Tribüne.
00:02:50: Auf einmal hieß es, oh, Syrugy Rassi.
00:02:53: Deniko Kovac ja immer als unsere Lebensversicherung bezeichnet, spielt halt doch nicht.
00:03:01: Was lernen wir daraus, dass der BVB auch ohne ihn gewonnen hat?
00:03:04: Brauchen wir ihn doch nicht.
00:03:07: Wir brauchen den gar nicht.
00:03:08: Ohne den geht es auch gut.
00:03:09: Nein.
00:03:09: Also ich glaube, seinen Stellenwert ist unangefochten für die Mannschaft.
00:03:13: Ich habe mir aber schon dann auch gedacht, als ich dann gehört habe, Mensch, er fällt aus, dachte mir schon so, er ist halt dann doch mal einer, der einfach kallschneutzig ist, der dann mal aus den wenigen Chancen, die der BVB ja in dieser Saison hat, also nicht immer wahnsinnig viele Chancen im Spiel, halt dann auch mal die Dinger reinmacht, ganz kallschneutzig.
00:03:35: dann auch mal egal, wie der Ball am Ende reingeht.
00:03:37: Also einfach schon so ein klassischer Torjäger, auch wichtig als Zielspieler oft, auch mal gegen tieferstehende Mannschaften, der dann auch mal im Gegen kommt.
00:03:46: Und da dachte ich mir, ja, könnte schwierig werden, aber der BVB hat dann aktuell zwei Offensivkräfte oder zumindest in Mainz auf dem Platz stehen gehabt.
00:03:58: Wurde eine... seit Wochen gefühlt in einer unfassbar guten Form
00:04:01: ist,
00:04:02: nämlich Karim Adyemi, das ist schon beeindruckend.
00:04:06: und auch Julian Brandt, der ihn sozusagen ersetzt hat, auch wenn er dann nicht als der Zielspieler vorne war, sondern Maxi Bayer ist ja dann in die Spitze gegangen.
00:04:16: auch eines seiner besten Spiele gemacht hat, oder?
00:04:18: In den letzten Wochen?
00:04:19: Ja,
00:04:21: definitiv verblüffend.
00:04:22: Also über ihn reden wir gleich auch nochmal, wie auch über Karim Adejemi.
00:04:27: Aber nochmal kurz zurück zu Seru Girasi.
00:04:31: Wenn Girasi halt nicht spielt, dann verändert sich halt das Spiel vom Borussia Dortmund.
00:04:35: Du hast halt nicht mehr diesen klassischen Wandspieler, der vorne die Bälle festmachen kann und so dafür sorgt, dass auch gegen einen Tiefstehen den Gegner, das Kombinationsspiel nicht zum Alarm kommt, der den Ball hält, dann wieder ablegen kann, sodass die Maschinerie also nicht in Stocken gerät.
00:04:55: Wenn du ohne ihn spielst, dann ist es eigentlich... Fast zwangsläufig so, weil du diesen Spielertypen nicht ersetzen kannst.
00:05:04: Ich rede jetzt gar nicht mal von seiner starken Quote, die Kovac dann ja dazu verleitet hat, ihn als Lebensversicherung zu bezeichnen.
00:05:13: Aber weil du diesen Kombinationsspieler vorne im Angriffszentrum nicht mehr hast, bist du halt zwangsläufig darauf angewiesen.
00:05:21: Das zu kreieren, was Trainer immer so schön umschreiben.
00:05:24: Wir müssen Tiefe in unser Spiel bringen.
00:05:26: Das heißt, du musst mit Schnelligkeit, mit Spritzigkeit versuchen, schnell die Räume zu überbrücken.
00:05:33: Du musst vor allen Dingen auch, wenn es den Kontergelegenheiten für dich geben sollte, hellwach sein.
00:05:40: Und ich meine, das haben sie wieder hingekriegt in Mainz.
00:05:44: Obwohl das Spiel, so wie es angefangen hat, ja jetzt auch, und das ist eine kleine Parallele auch zu dem Spiel davor zu Hause gegen Wolfsburg und auch zu der ersten Halbzeit in Turin in der Champions League, obwohl es da aus dem Spiel heraus für den BVB zunächst mal nicht viele Chancen gegeben hat, größte Möglichkeit, erste Möglichkeit hatte ja sogar Mainz.
00:06:08: Und dann, das war ja vielleicht auch eine Schlüssequenz in dieser Partie.
00:06:12: Nicht direkt im Gegenzug, aber mit nur leichtem zeitlichen Vollzug gab es dann ja halt dieses Eins zu Null für Borussia Dortmund.
00:06:23: Da sind wir dann zum ersten Mal bei dem Mann, glaube ich, der uns Da ziemlich beeindruckt hat bei Julian Brandt, weil man da halt gesehen hat, er hat jetzt eine kleine Pause gehabt, aufgrund seiner Handoperation, dass er zumindest was, was seine Sinne angeht, seine Fähigkeiten angeht, das Spiel zu lesen, plus auch seine Passgenauigkeit, dass er da auch in dieser Saison schon wieder richtig, richtig gut drauf ist.
00:06:53: Auch richtig gute Pass-Scherfe bei der Tor auf Swanson, dass das auch perfekt einfach getimt ist und der dann Gefühl ja fast nur noch dann am Ende einschieben muss und der hat halt dann oft auch so einfach so geistesplitze vorne in der Offensive, die eben nicht viele.
00:07:11: Dann haben wir total und du sagst schon, also der hat einfach einen sehr, sehr guten Instinkt für gewisse Räume für gefährliche Situationen.
00:07:20: Und ja, das war so ein Stück weit sein Spiel.
00:07:23: Glaubst du denn, Olli, dass diese ja vielleicht auch diese Ausstellung ohne Gerasi, dass die Nico Kovac in der Laufenden-Saison vielleicht dann auch vielleicht mal noch öfter anwendet, wenn Gerasi.
00:07:36: auch fit ist, um vielleicht auch mal ein bisschen zu überraschen, um andere Elemente zu setzen.
00:07:39: Oder glaubst du eher, wir können ihn später vielleicht auf der PK sogar fragen, meinst du, wenn Grassi fit ist, spielt er immer.
00:07:48: Sag mal mal so.
00:07:49: Weil es ist ja durchaus ein taktisches Mittel mal zu sagen.
00:07:51: Der Gegner stellt sich eigentlich auf diesen Zielspieler-Gerasie ein.
00:07:55: Den kannst du dann natürlich vielleicht auch mal, haben wir auch schon in einem oder anderen Spielen der Saison gesehen ja auch mal ganz gut ausnehmen und dann sagst du, nee, der spielt gar nicht.
00:08:03: Wir lassen jetzt mal die anderen Offensiv-Würbler da vorne ran.
00:08:09: Ja, ich glaube schon, dass du natürlich, wenn ein Spiel tatsächlich so laufen sollte, dass, sagen wir mal, Syru Gerasi jetzt aus verschiedenen Gründen sei es gute Bewachung, sei es vielleicht auch mal eine gewisse Formsspeche bei ihm, wenn es nicht gelingen sollte, ihn ins Spiel zu bringen, dass das tatsächlich auch eine Option sein kann, dann mal ohne ihn zu spielen.
00:08:34: vor allen Dingen, weil der BVB ja durch dieses taktische Grundschema, von dem ich glaube, dass Kovac nicht abweichen wird.
00:08:41: Das heißt, du spielst halt mit drei Innenverteidigern.
00:08:45: Das wird dabei behalten.
00:08:46: Das
00:08:46: wird dabei behalten.
00:08:47: Und das hat den unfassbaren Vorteil, dass Borussia Dortmund seitdem fast schon beängstigend stabil ist.
00:08:56: Es hat aber auch einen spezifischen Nachteil.
00:08:57: Der fehlt hat einen Mittelfeldspieler.
00:08:59: Das heißt, wenn du dann beispielsweise, was ja auch ... mehr oder weniger ein ungeschriebenes Gesetz ist.
00:09:06: Wenn du dann mit zwei Leuten zentral defensiv agierst, wenn auch mit einer gewissen Staffelung zueinander, dann... bleibt jetzt auch nicht mehr allzu viel in der Kreativzentrale.
00:09:21: Und du hast natürlich schon gesehen, was dir ein Julian Brandt bringen kann, wenn er gut drauf ist, wenn er in Form ist, weil er hat ein Spielverständnis hat, was natürlich über das von anderen Offensivspielern hinausgeht.
00:09:39: Und deshalb könnte ich mir durchaus vorstellen, dass das gelegentlich auch etwas ist, über das Kuwatsch nachdenkt.
00:09:47: Ich bin ein bisschen scheu, jetzt eine Entscheidung zu treffen.
00:09:53: Ich muss ja keine Entscheidung treffen, Gott sei Dank nicht.
00:09:56: Aber mich da jetzt so festzulegen, weil Kuwatsch natürlich auch weiß, dass die Siru Girasi selbst in Spielen, in denen du ihn nicht siehst, immer mal für ein Tor und auch für ein wichtiges Tor gut ist.
00:10:06: So ist es.
00:10:07: hat natürlich zur Folge gehabt am Wochenende, weil Seru Gerasi nicht gespielt hat, dass dann überhaupt erst jetzt die Möglichkeit gibt, diesen Spieler dann auch zum Spieler der Woche zu kühlen.
00:10:18: Wir haben jetzt schon auf Nurengen gesprochen, aber hier nochmal unsere Krönung, hier kommt unser Spieler der Woche.
00:10:30: Olli, du hast es schon angesprochen.
00:10:31: Nach seiner OP, wo er so ein bisschen raus war, extrem stark zurückgekommen, beide Tore in Mainz vorgelegt, zwei Assists gesammelt.
00:10:40: Hat ja auch an den letzten Spieltagen in der vergangenen Saison unfassbar viele Scorer auf einmal gesammelt, also war auch mitentscheidend, dass der BVB überhaupt noch die Champions League klargemacht hat.
00:10:51: Und ja, das ist eine Form in ... Die glaube ich, oder in der jeder BVB-Fan ihren Julian Wand, die Nummer zehn sehen will.
00:11:02: Er hat es natürlich auch in der vergangenen Saison nicht immer leicht gehabt.
00:11:06: Wie glaubst du, Oli hat Niko Kovac ihn?
00:11:11: Ich weiß nicht, ob es zu früh ist, das zu sagen, aber wie hat er ihn so ein bisschen wieder in die Spur gebracht?
00:11:17: Also zunächst mal... Stimmt, der hat es in der vergangenen Saison nicht immer leicht gehabt.
00:11:22: Ich würde sogar noch einen Schritt weitergehen.
00:11:23: Ich würde sagen, der hat es brutal schwer gehabt.
00:11:25: Der hat deshalb brutal schwer gehabt, weil diese, sagen wir mal, quälenlange Krise, die der BVB gehabt hat, die dann ja auch zu dem Trainerwechsel zur Trennung von Schein gefühlt hat.
00:11:37: Und man darf ja jetzt auch nicht vergessen, es war ja auch nachdem Nico Kowalsch kam, nicht sofort alles gut, sondern das hat ja auch eine gewisse Zeit gebraucht.
00:11:45: Und man versucht, Schatten seit des modernen Fußballgeschäfts man versucht Krisen immer zu Personalisieren.
00:11:54: Auf Deutsch man sucht sich Sündenböcke und ich glaube das für einen nicht unerheblichen Teil der Fans Julian Brandt quasi auf dieser Planstelle als Sündenbock gewesen.
00:12:07: Emre Can ist der andere gewesen, genau.
00:12:11: Aber bei Julian Brandt glaube ich kommt dann erschwerend hinzu Und ich sage es jetzt gleich vorab, damit wir uns nicht falsch verstehen.
00:12:20: Er hat auch nicht gut gespielt und die Verantwortung dafür, dass er nicht gut gespielt hat, ist sicherlich bei ihm zu suchen.
00:12:27: Die Tatsache, dass er aber so lange gebraucht hat, um sich aus dieser Krise, aus diesem persönlichen Tief wieder herauszuarbeiten, glaube ich, hängt damit zusammen, dass er jemand ist, der... Ja, ich will jetzt nicht sagen, sensibel ist, aber dass er jemand ist, was ja grundsätzlich positiv ist, der auch seine eigenen Leistungen sehr stark reflektiert.
00:12:48: Der sich relativ viele Gedanken darüber macht.
00:12:50: Warum läuft es nicht?
00:12:52: Was kann ich tun?
00:12:53: Mache ich irgendwas falsch?
00:12:55: Ich glaube, das unterscheidet ihn von vielen anderen Spielern, denen irgendwann sagen, boah.
00:12:59: Das ist scheiße jetzt, es macht auch keinen Spaß.
00:13:03: Aber ich gehe jetzt nach Hause und ich kriege dann den Kopf schon irgendwie im Kreise der Familie wieder frei und morgen ist ein neuer Tag.
00:13:11: Bei Julian Brandt, so wie ich ihn einschätzen würde, funktioniert das nicht so ohne Weiteres.
00:13:17: Und dann fand ich auffällig, wie Nico Kovac mit ihm umgegangen ist.
00:13:20: Nico Kovac hat schon genau ... Das erkannt.
00:13:25: Also da ist jemand, der setzt sich selber sehr stark unter Druck, der ist derzeit auch verunsichert.
00:13:31: Und dann hat er das naheliegende getan.
00:13:34: Er hat versucht, ihn stark zu reden.
00:13:37: Er hat ihn versucht aufzubauen.
00:13:39: Er hat ihn, man könnte fast schon sagen, irgendwie mit Lob, mit Zuspruch fast schon geflutet.
00:13:47: Und ich glaube, dass das... etwas gewesen ist, was Julian Brandt dann auch gut getan hat, was er dann auch gebraucht hat in dieser Situation.
00:13:54: Er hat ihn dann ja zwischenzeitlich sogar mal komplett rausgenommen, um ihm vielleicht auch so ein bisschen, ja, sei es so eine kleine Pause zum Durchschnaufen zu verschaffen.
00:14:06: und danach merkte man ja schon, als er dann wieder kam.
00:14:10: Als einwechsel Option zunächst, dass das ein anderer Julian Brandt ist als vorher.
00:14:16: Er hatte eine andere Körpersprache.
00:14:18: Er strahlte auch was anderes aus.
00:14:21: Und das ist, um auf deine Frage zurückzukommen, glaube ich... Die Art und Weise gewesen, wie Kovac seinen Teil dazu beigetragen hat, diesen Spieler wieder in die Spur zu bringen.
00:14:32: Er wollte, glaube ich, auch mal ein bisschen zu viel.
00:14:34: Auch diese Verantwortung mit der Kapitänspinder, der er dann auch mal gesagt hat, dass er dann immer dachte, irgendwelche Wunderdinge vollbringen zu wollen und hat sich dann so ein Stück weit verstellt, was sie dann auch wieder nicht entgegenkamen.
00:14:45: Wir dürfen ja auch nicht vergessen.
00:14:46: Der BVB, es gab ja schon Gespräche bezüglich einer Vertragsverlängerung.
00:14:49: Dann kam die diese Krise, die... Gefühl, der gar nicht mehr aufgehört hat.
00:14:53: Und diese Gespräche hat man komplett jetzt auf Eis gelegt.
00:14:56: Das ist ja auch...
00:14:57: Also,
00:14:57: ich
00:14:58: sage mal mal ehrlich, es gibt nicht wenige Fans gewesen, die ihn tatsächlich am liebsten sofort losgeworden werden.
00:15:05: Und jetzt sind wir auf einmal, kann man fast sagen, in einer komplett anderen Situation.
00:15:11: Jetzt werden die BVB verantwortlichen, sei es Cova, sei es Sebastian Kehl.
00:15:14: Jetzt werden die gefragt, was ist denn, was ist denn?
00:15:17: Da musst du euch jetzt schnell was passieren.
00:15:19: Ich fand das ganz gut, wie... wie Julian Brandt da selber drauf reagiert hat.
00:15:23: Ich hatte so leicht geschmunzelt, als er jetzt auf einmal gefragt wurde, was ist jetzt mit der Vertragsverlängerung?
00:15:29: Und er dann sagte... Ich glaube, das war gegenüber dem Kollegen Olli Schmidt vom ZDF, wo er sagte, also glauben Sie mir bitte eins sinngemäß, das ist das, was mich derzeit am wenigsten beschäftigt.
00:15:42: Und so muss es ja auch sein.
00:15:43: Ja,
00:15:43: kauf ich ihm auch ab.
00:15:45: Ich finde es bemerkenswert, dass Nico Kovac ja nicht nur ihn hinbekommen hat, sondern auch Karl Mardiemi.
00:15:52: Aber auch durchaus andere Art und Weise.
00:15:55: Der hat ihn ja ein bisschen anders gepackt.
00:15:56: Der hat ihn jetzt nicht mit Lob überschüttet und gesagt, ey, ich vertau auf deinen Stärken, du bist so wichtig wie Musyalla und Björs damals.
00:16:04: Ich glaub, das wär nicht gut, wenn man das zu kann.
00:16:07: Der würde sich dann ausruhen, oder?
00:16:09: Ja,
00:16:09: ja, ja.
00:16:10: Also, ja, das ist interessant.
00:16:13: Weil da hat er ja ganz anders den Spieler behandelt und wieder in die Spur gebracht.
00:16:18: Genau.
00:16:19: Also ... Beide sind Brand und Adejemi vielleicht so etwas wie die größten Sorgenkinder des BVB noch in weiten Teilen der vergangenen Saison gewesen.
00:16:34: Beide sind aber auch komplett unterschiedliche verschiedene Charaktere.
00:16:39: Also Brand haben wir eben schon gesagt, vielleicht ein bisschen sensibel, jemand, der sich viele Gedanken darüber machte, was mache ich falsch, was muss ich besser machen.
00:16:49: Und Karim Adejemi wäre sicherlich es mittlerweile ja schon über drei Jahre beim BVB, glaubt man auch nicht, wie schnell die Zeit vergeht.
00:16:56: Und Karim Adejemi, den würde man oder hätte man in der Vergangenheit, ich sag's mal so, manchmal vielleicht gewünscht, er würde sich etwas mehr Gedanken machen.
00:17:07: Und ich glaube schon, das ist die Fähigkeit und auch... Hängt mit der Erfahrung von Niko Kovac zusammen, dass er das genau erkannt hat.
00:17:15: Dass er schon genau erkannt hat, wo muss ich die einzelnen Spieler abholen.
00:17:21: Brandt, wie gesagt, mit Zuspruch, mit Lob, mit positiver Verstärkung.
00:17:26: Und Karim Aliemi, auch das ist ganz interessant, mit, ich sag mal so, ständigen Erinnerungen daran.
00:17:34: Auch wenn man denkt, mein Gott, bin ich hier eigentlich ein Papagei oder ein Sprechautomat, der dem immer wieder das Gleiche sagen muss.
00:17:42: Karim, denk dran.
00:17:44: auch nach hinten arbeiten.
00:17:46: Ich weiß nicht, ob dir das auch aufgefallen ist.
00:17:48: Es gibt ja mittlerweile fast in jedem Spiel von Borussia Dortmund so eine Sequenz, wo du Nico Kovac schießt, wie er Karim Adejemi zu sich rüber ruft und dann ihm teilweise was, was ich den Arme auf die Schulter legt.
00:18:03: Und ich wette, er sagt ihm immer das Gleiche.
00:18:06: Er sagt immer, Karim, hat's ja nollig.
00:18:09: auch mal, ich glaub, das war nach dem Wolfsburg-Spiel, da ist er mal öffentlich erklärt, so sagt Karim, du bist ein Superstürmer, aber du musst nach ihnen arbeiten.
00:18:18: Und das hat auch einen Effekt bei Adegemi.
00:18:23: Weil Adegemi selbst, ich hab ihn nach dem Spiel Interviewed in Mainz und ich hab gesagt, was ist denn so dein Erklärungsansatz dafür, dass du derzeit auf konstant guten Niveau spielst?
00:18:34: Und die Antwort fand ich sehr bezeichnend, hat nämlich gesagt, ja, es stimmt, seit etwa fünf Spielen ... zeige ich ganz ordentliche Leistungen, aber hat er wirklich wörtlich gesagt, ich würde nicht sagen, dass ich mittlerweile konstant gut bin.
00:18:50: Dafür brauche ich noch einige Spiele mehr auf diesen Niveau.
00:18:54: Und das... wäre eine Antwort gewesen oder war eine Antwort, die wäre noch vor über einem halben Jahr von einem Karim Aliemi niemals gekommen.
00:19:02: Das klingt schon fast nach Gehirnmasche.
00:19:04: Ja, ja, im positiven Sinne.
00:19:06: A win-win für beide Seiten, ne?
00:19:08: Ja,
00:19:08: total.
00:19:09: Weil BVB ist absolut, also er bereichert den BVB absolut.
00:19:13: Und er ist er selbst auch natürlich viel glücklicher, wenn er gute Leistungen bringt.
00:19:18: Wenn er dann Tore schießen kann, wenn er Vorlagen geben kann, dann beflügelt ihn das.
00:19:22: ja, ne?
00:19:22: Du erinnern wir uns mal zurück, was war das das?
00:19:25: Spiel gegen Sport gegen Lisbon, wo er sich dann einander rausgespielt hat.
00:19:28: Und so hat man ja auch aktuell das Gefühl.
00:19:31: der weiß auf was es ankommt, verzaut darauf, das was ihm der Trainer sagt, wenn er das umsetzt, dann leucht zu ihn auch, dann leucht zu die Mannschaft und dann macht das doch automatisch auch viel mehr Spaß.
00:19:39: Also er hat, wenn du zurückdenkst, also wir wollen jetzt nicht zu tief noch mal in das Horror-Kabinett schauen, aber es gab wirklich diverse Spiele, ich erinnere mich hier an dieses unsägliche Champions League Spiel in Bologna, das letzte Spiel von Nuri Shain als Chef-Trainer, wo du gesehen hast, dass Adi Yemi einfach Nachbarverlusten vorne stehen bleibt, kein Gegnerdruck ausübt.
00:20:05: Und sagen wir mal so, das gibt es in der Form jetzt nicht mehr.
00:20:11: Ich glaube schon, das habe ich an früherer Stelle auch schon mal gesagt, dass du bei jemand wie Karim Adejemi, der natürlich auch irgendwo ein Instinct-Fußballer ist und der irgendwo auch diese Leichtigkeit braucht.
00:20:22: Also du darfst ihn jetzt auch nicht glaube ich, mit Informationen und mit Aufgaben überfrachten, weil dann verliert er so ein bisschen sein eigenes Selbstverständnis.
00:20:33: Und es wird sicherlich auch mal wieder Spiele geben, wo er wieder denkt, oh Karim, das könnte aber jetzt vielleicht ein Rückfall in alte Verhaltensmuster sein.
00:20:42: Aber ich glaube, dass Kovac es hinbekommen hat, dass, sagen wir mal, das Verhältnis zwischen den Spielen, wo er ernsthaft professionell zu Werke geht.
00:20:51: Und den spielen, in denen er sich vielleicht auch mal wieder ein Lapsus leistet, dass das Verhältnis sich deutlich zu den professionellen Aufträgen
00:20:59: verändert
00:21:00: hat.
00:21:01: Und da interessiert mich jetzt seine Meinung mal im Besonderen, das könnte ja sowohl ihm, Karim Aliemi als auch vielleicht Julian Brandt sogar Perspektiven eröffnen, Stichwort Nationalmannschaft, von den beiden vielleicht noch ... vor nicht allzu langer Zeit nicht mal zu träumen geweißt.
00:21:23: Richtig
00:21:23: weit entfernt waren sogar.
00:21:24: Ja.
00:21:25: Also, Karamati... Karamati Yemi war ja die letzten ... ... Abstellungsperloden ja jetzt schon ... ... regelmäßiger dabei.
00:21:33: Julian Rahn war jetzt zuletzt ... ... nicht dabei auch natürlich ... ... ja, war durchaus natürlich auch nachvollziehbar.
00:21:40: Aber ... ... ich glaube schon, dass ... ... der Bundestein, das hat er gestern auch ... ... am Handel dieser ... ... Filmpremiere, Hoodie Föller, einer ... Wie keiner, so lautet.
00:21:51: Da war ich vor Ort.
00:21:52: Und da war Julian Nagelsmann unter anderem auch vor Ort.
00:21:57: Und da hat er auch noch mal betont, die Spieler, die Konstantleistung bringen und auch das Momentum wieder auf ihrer Seite haben.
00:22:05: Die einfach formstark sind.
00:22:07: Die haben es auch verdient dabei zu sein.
00:22:09: Und ich glaube, das könnte jetzt auch am Donnerstag schon wieder ganz, ganz spannend werden.
00:22:12: Also meiner Meinung nach ... Karim Adejemi
00:22:16: sollte
00:22:18: für die nächsten zwei Länderspiele.
00:22:19: Karim Adejemi sollte da auf jeden Fall dabei sein, weil er einfach in der Top Form ist.
00:22:24: Und bei Julian Bandt bin ich natürlich gespannt.
00:22:26: Es war jetzt erst ein Spiel, davor war lange Zeit raus.
00:22:29: Kommt jetzt ja auch nochmal aus einer Verletzung?
00:22:31: Er
00:22:32: hat natürlich auch auf seiner Position nochmal, glaube ich, nochmal einen ganz anderen Konkurrenzkampf da in der Zentrale.
00:22:38: Und ich glaube auch, dass Julian Nagelsmann auch schon die eine oder andere Entscheidung gefällt hat.
00:22:44: beispielsweise auch schon bekannt gegeben hat, dass Nico Schlotterbeck wieder dabei sein wird bei unserem Mikro, was ja auch absolut verdient ist.
00:22:53: Aber da sieht man natürlich auch, wie schnell das gehen kann.
00:22:56: Der war so lange jetzt raus, hat zwei Spiele gespielt, zweimal überzeugend gespielt.
00:23:03: Und jetzt ist er schon wieder dabei.
00:23:05: Und ich glaube, das könnten Julian Brandt und Karam Adyemi auch schaffen, auch im Hinblick auf dieses wichtige WM-Jahr.
00:23:14: Und Sebastian Kehl ist ja schon bei den Kollegen des Sportstudios in der Wette eingang und hat gesagt, der BVB stellt bei der WM den größten Block aller DFB-Spieler.
00:23:26: Hat natürlich auch ein bisschen was mit dem Selbstbewusstsein aktuell zu tun.
00:23:29: Ja, also wie gesagt mutig Herr Kehl, aber mein Gott, warum?
00:23:37: soll man nicht auch mal einen Anspruch so offensiv formulieren, dass das wird sicherlich oder könnte sicherlich auch beflügelt wirken auf den einen oder anderen Kandidaten.
00:23:48: Aber wie siehst du es denn?
00:23:49: Wenn wir bei Karim Adyemi bleiben, ich meine diese Flügelpositionen oftmals dann als Joker eingekommen, dann ist vielleicht mal nicht so lief, wenn der Gegner dann vielleicht doch tiefer stand, wenn du Geschwindigkeit gebraucht hast in der Nationalmannschaft, aber ist er für dich vielleicht auch ein Startelf-Kandidat dann vielleicht mal für die Nationalmannschaft?
00:24:05: Ja, für mich ja.
00:24:06: Also ganz ehrlich, wenn das mit Leben gefüllt werden soll, was du mir eben von Julian Nagelsmann berichtet hast, dass es die Form jetzt tatsächlich einen entscheidenden Ausschlag geben wird, dann finde ich, ich müsste erstarten sogar, weil ich glaube nicht, dass derzeit ... viele Offensivspieler, deutsche Offensivspieler gibt, die besser in Form sind als Karim Aliyemi.
00:24:32: Und ich meine, was müssen wir uns darüber unterhalten, ob irgendwie Sané bei Galatasaray zu Recht kommt, wenn es einen Karim Aliyemi gibt?
00:24:43: Also, er war ja zuletzt auch, ja, wie gesagt, nicht nur im Kreise der Nationalmannschaft wieder dabei, sondern er war ja auch immer zumindest eine Einwechseloption für Nagelsmann.
00:24:56: Für mich ist er jetzt im Hinblick auf diese beiden Qualifikationsspiele durchaus mehr.
00:25:03: Zumal er ja jetzt auch etwas dauerhaft abruft, was er halt vorher nicht getan hat.
00:25:11: womit übrigens auch manch anderer Nationalspieler Probleme hat, offensiver Nationalspieler nämlich aufopferungsvolle Defensive herbeizuleisten.
00:25:20: Ganz ehrlich.
00:25:21: Und darauf
00:25:22: legt der Nagelsmann tatsächlich auch viel.
00:25:24: Anders geht's im modernen Fußball auch nicht mehr.
00:25:27: Und deshalb würde ich mich da durchaus aus dem Fenster lehnen und sagen, ja, also für mich ist er ein Startelf-Kandidat und mein, zumindest muss ich Julian Nagelsmann, glaube ich, wenn er ihn tatsächlich von Beginn an aufstellen sollte, er müsste sich nicht mehr rechtfertigen dafür.
00:25:46: Ja, das absolut nicht.
00:25:48: Wenn man durchzählt, Nationalmannschaftskandidaten, Nico Schlotterberg wissen wir jetzt sicher dabei.
00:25:52: Wir gehen jetzt auch mal von Karl-Marthe Jemi aus, der sicher dabei sein wird, Waldemar Anton, der sicher dabei sein wird, Pascal Groß, der sicher dabei sein wird, Maxi Bayer der Chancen hat, Julian Brandt der Chancen hat.
00:26:02: Also da sind ja schon auch Kandidaten da.
00:26:04: Und ich glaube, wenn die eine gute Saison spielen, weiterhin so stabil bleiben, dann hat von denen auch gefühlt ja fast jede eine Chance, dann sich zumindest, ja ... rechtfertig Hoffnungen zu machen bei der Weltmeisterschaft, dann im kommenden Sommer dabei zu sein.
00:26:24: Wie schätzt du es bei einem anderen BVB-Spieler ein, Niky Süle?
00:26:28: Weil war schon derweise für mich jetzt schon wieder dabei.
00:26:31: Es hieß ja, er hat sich Anfang August ja verletzt, zwei Monate ist er raus.
00:26:35: Jetzt war er schon ein bisschen früher wieder im Kader, hat natürlich auch was mit der Personalsituation zu tun.
00:26:42: Wenn man sich die Verteidigung anguckt, Nikos Schlotterbeck führt kein Weg vorbei, auch an Waldi Anton nicht.
00:26:48: Der hat das zu gut gemacht in der letzten Zeit.
00:26:50: Und auch Rami Benselberini hat bislang auch jedes Spiel in der Dreierkette gespielt.
00:26:55: Für mich stand jetzt Una Taspa, dann hast du noch Anselmino, der heute auch nicht mit auf den Trainingsplatz stand.
00:27:01: Der würde auch morgen wahrscheinlich keine Option sein für Niko Kovac, aber auch den hast du ja.
00:27:07: Also es wird nicht leicht.
00:27:09: Also ... Bei Ansemino muss man natürlich immer sagen, es könnte sein, dass der trotz aller Veranlagung dann schon den spezifischen Nachteil hätte, dass er halt ausgeliehen ist, dass er halt ausgeliehen worden ist in einer absoluten personellen Notsituation.
00:27:26: die sich jetzt ja wieder geändert, gebessert hat.
00:27:28: Das heißt, du musst jetzt als Trainer nicht unbedingt perspektivisch darauf Rücksicht nehmen, wenn du davon ausgehst, dass er ja vielleicht im kommenden Sommer wieder weg ist.
00:27:39: Niky Süle ist ein spezieller Fall.
00:27:44: Also ich meine, es ist ja bekannt, dass ich persönlich von diesem Abwehrspieler sehr, sehr viel halt.
00:27:50: Das ist
00:27:50: auch ein Süle-Trikot, ne?
00:27:52: Ich habe auch ein Süle-Trikot.
00:27:53: Das Schöne ist ja ... Da pass ich rein ohne dass es spannend im Gegensatz zu anderen ... Nein.
00:28:01: Aktuell würde ich es wahrscheinlich nicht schaffen.
00:28:03: Aktuell würde ich es wahrscheinlich nicht schaffen.
00:28:05: Er macht derzeit auch einen fitten Eindruck, obwohl er aus einer Verletzung kommt.
00:28:10: Nein, die Tragik liegt natürlich jetzt oder könnte daran legen, dass er und dabei bleibe ich nach wie vor.
00:28:17: was die Fähigkeiten, was die Veranlagung angeht, er für mich einer der besten deutschen Innenverteidiger ist.
00:28:24: Das ist aber so, wie sich die Situation bei Borussia Dortmund darstellt, durchaus schwer werden könnte, sollten keine neuen Verletzungen passieren, Klopf auf Holz, dass es dann für ihn nicht leicht werden würde, in die Mannschaft zu kommen.
00:28:40: Und ohne Spielpraxis oder ausreichende Spielpraxis im Verein, wenig Perspektiven international, so würde ich das mal sehen.
00:28:49: Ja, stand jetzt leider ja, aber wir... Gucken wir mal, wie es beim Weitergeht.
00:28:55: Er war auf jeden Fall jetzt wieder dabei, stand heute auf dem Trainingsplatz, hat auch sehr viel gelacht, Späße gemacht in den fünfzehn Minuten zu gucken, konnten.
00:29:04: Ich glaube, der freut sich einfach auch wieder dabei zu sein.
00:29:06: Es ist einfach, glaube ich, schöner als nur im Kraftraum individuell zu schiften.
00:29:10: Und am Wochenende, Olli hat auch noch Fabio Silva sein Debüt gegeben, wenn auch noch ein paar Minütchen.
00:29:16: Da bin ich auch noch richtig gespannt, ob der nochmal einschlägt.
00:29:21: ... in den nächsten Wochen.
00:29:23: Vielleicht dann ja auch mal ... ... für Zerugia Rassi ... ... oder mit ihm zusammen ... ... oder dann als Joker ... ... in welcher Haule auch immer.
00:29:28: Vielleicht auch als ... ... Zehner irgendwie.
00:29:29: Sie haben ihn ja auch geholt, ... ... weil er flexibel einsetzbar ist, ... ... auch noch sehr jung.
00:29:35: Und er ist ja auch mal ... ... für vierzehn Millionen Euro gewechselt ... ... und so.
00:29:39: Also da steckt ja irgendwo so ein bisschen Potenzial, ... ... was man mal in ihm gesehen hat.
00:29:42: War dann natürlich auch ... ... wurde dann auch sehr, sehr oft verliehen.
00:29:46: Aber ich bin wirklich gespannt, ... ... was er noch zeigen wird.
00:29:49: Da habe ich glaube aktuell noch bis ... zu früh, um da ins Detail zu gehen, was ihn auszeichnet.
00:29:56: Und wie auch immer Fakt ist, es läuft aktuell sehr, sehr gut in der Bundesliga, DFB Pokal bis so weiter.
00:30:04: Champions League gegen Juve, ja, dabei sind sie sich natürlich immer noch in den Allerwertesten, dass sie das nicht heimgebracht haben gegen Bilbao, neue Chancen.
00:30:11: Und trotzdem, Olli, habe ich so das Gefühl, wenn man die Spieler vor allem auch redende, hört, dass dieses ... Selbstbewusstsein beim BVB immer und immer größer wird.
00:30:23: Und auch das T-Wort, das Titelwort, der Begriff Titel wieder in den Mund genommen wird.
00:30:31: Hat dich das überrascht?
00:30:32: Dass es zurzeit so, ja mal hier fallen gelassen wird, mal da ein Spieler zu uns kommuniziert.
00:30:39: Also wird das intern auch als Zielsetzung nach außen kommuniziert?
00:30:46: Oder meinst du, das sind wirklich so ... Einzelne Spieler, die einfach so diesen Anspruch haben, endlich mal was gewinnen zu wollen.
00:30:52: Also du meinst, dass die sich intern vielleicht zusammensetzen und sagen, pass auf, wir wollen... Wir
00:30:56: wollen Titel, aber nach außen mit alles ruhig.
00:30:59: Ja, das glaube ich schon.
00:31:00: Das glaube ich schon.
00:31:01: Ich meine, erstmal muss man ja grundsätzlich festhalten, welcher Fußballer will keine Titel gewinnen, wer will nicht deutscher Meister werden.
00:31:10: Ich meine, Borussia Dortmund würde ja... wenn sie tatsächlich mal wieder deutscher Meister werden sollten, wo kaum die Schale an den DFB zurück schicken und sagen, wir haben die ja gar nicht gewollt.
00:31:21: Also das glaube ich schon.
00:31:23: Ich glaube, dass es immer beim BVB aufgrund verschiedener Erfahrungen, die man gemacht hat, immer auch eine gewisse Vorsicht gibt im Umgang mit diesen Titelansagen.
00:31:40: Da wirken bestimmte Dinge nach.
00:31:41: Also, keine Ahnung, letzter Spieltag gegen Mainz, den sicher geglaubten Titel verspielt.
00:31:49: Vorher auch schon mal in der Era Lussium-Favre, trotz eines immensen Vorsprungs, ist am Ende doch noch abgefangen worden.
00:31:56: Und das kriegst du natürlich doppelt und dreifach aufs Butterbrot geschmiert, wenn du vorher gesagt hast, so, wir wollen jetzt deutscher Meister werden.
00:32:04: Aber tatsächlich ist es ja so, dass ... sagen wir mal, dieses Verbot, oder sagen wir mal, die Verbot ist das falsche Wort.
00:32:14: Aber diese Maßgabe nach Möglichkeit nicht über eine deutsche Meisterschaft zu sprechen, dass die ja mehrfach genau, wie du gesagt hast, aufgelockert worden ist.
00:32:24: Maxi Bayer hat da mal einen rausgehauen.
00:32:27: Ich zitiere mal, unser Ziel ist, wir wollen Meister werden oben mitspielen über die ganze Saison.
00:32:33: Erst mal ist da nichts Verwerfliches an dieser Aussage.
00:32:37: Da ist Nico Kovac ja gekommen und hat dann, sagen wir mal, richtig dazwischen gewählt.
00:32:41: Ja, lass uns da mal einhören, Oli, wenn wir schon bei dem Ton sind.
00:32:46: Ja, man sieht, dass der Junge an erst einen zwanzig Jahre jung ist.
00:32:49: Also von daher, ich bin ein bisschen älter und auf das Glatteis lassen wir nicht führen.
00:32:54: Ich habe es ja gesagt.
00:32:54: Fünfundzwanzig Punkte, Rückstand auf Bayern München, dreizehn Punkte auf Leverkusen.
00:32:59: Wir müssen zusehen, dass wir so schnell wie möglich in die Champions League kommen.
00:33:02: Und alles andere nach dem dritten Spieltag ist noch keiner aufgestiegen, keiner abgestiegen, keiner Meister, gar nichts.
00:33:08: Also von daher, das ist in der Euphorie, weil er wahrscheinlich ein Tor gemacht hat, aber das werde ich ihm schon austreiben.
00:33:17: Ja.
00:33:18: Vielleicht gelingt ihm das ja auch bei Maxi Bayer, das ihm auszutreiben.
00:33:22: Könnte ich mir durch das vorstellen.
00:33:25: Bei so einem Nico Schlotterbeck wird es ein bisschen schwieriger.
00:33:27: Nein, nein, nein.
00:33:27: Der hat er auch nochmal nachgelegt.
00:33:29: Genau, genau.
00:33:29: Jetzt, nach dem Mainz-Spiel hat gesagt, wir wollen extrem lange da oben dabei bleiben.
00:33:34: Die Bayern legen jede Woche Vorschießen, jede Woche vier Tore.
00:33:37: Aber ich bin hier, um etwas zu gewinnen.
00:33:39: Wir wollen das Meisterschaftsrängen lange eng halten.
00:33:42: Da sehe ich uns gerade gut drin.
00:33:44: Und wenn wir es so weitermachen, sieht es echt gut aus.
00:33:47: Das klingt schon noch mit einem sehr gesunden Selbstbewusstsein.
00:33:50: Was wir von Nikos Schlotterbeck auch kennen.
00:33:53: Der ist schon selbstbewusst auf die Welt gekommen.
00:33:56: Der haut auch immer gerne ein raus.
00:33:58: Ich habe ja vor ein paar Wochen schon erzählt, dass er in Freiburg für die eine oder andere Irritationen gesorgt hat durch, sagen wir mal, sehr selbstbewusste Einschätze.
00:34:06: Das wird ein leichter Sieg für uns heute.
00:34:09: Das ist so ein typischer Nikos Schlotterbeck.
00:34:12: Auf der anderen Seite.
00:34:14: Niko Kovac schon auch irgendwo verstehen, weil es ist ja unnötig, dass wenn du und das wird irgendwann kommen, wir gehen ja jetzt in den richtig fetten Block mit englischen Wochen nach der
00:34:28: nächsten Woche,
00:34:30: dann geht es halt richtig zur Sache und dann wirst du zwischenzeitlich auch mal ein paar Federn lassen und dann ist es Oder wäre es natürlich nicht gut, wenn du dann schon irgendwie mit solchen Dingen konfrontierst, wie es, ja, aber ihr habt doch gesagt, ihr wolltet deutscher Meister werden.
00:34:45: Das kann ich tatsächlich auch nachvollziehen.
00:34:49: Auf der anderen Seite schauen wir uns die Konstellation mal an jetzt am kommenden Spieltag.
00:34:54: Da wird es natürlich sehr, sehr spannend.
00:34:57: Da hast du mit RB Leipzig einen direkten Konkurrenten.
00:35:02: Ist das so, dass die Bayern gegen Frankfurt spielen?
00:35:04: Dann haben sie das Topspiel in Frankfurt.
00:35:08: Und die Frankfurter schätzt sich schon echt auch gut ein.
00:35:12: Könnten vielleicht sogar auch mal die Bayern Punkte liegen lassen.
00:35:16: Sag mal mal so, da ist ja vielleicht wirklich nicht ... alles auszuschließen.
00:35:21: und wenn du jetzt tatsächlich eine Konstellation haben solltest, dass du möglicherweise schon, ich spinne mal rum, als Tabellenführer danach zum FC Bayern fährst, ja Holler die Waldfee, da musst du als Borussia Dortmund, das ist völlig egal, ob die sagen, sie wollen Meister werden oder nicht, da machen wir alle, da macht ganz Deutschland die Geschichte des Titelkampfes so.
00:35:42: Also du kannst ja auch sehr schnell schon von der... Endlich
00:35:44: wieder an deutscher Klassik.
00:35:45: Ja, eben von der Realität überholt werden.
00:35:49: Ich kann Robert Schnapp verstehen, dass er so ein bisschen versucht, diesbezüglich den Ball flach zu halten.
00:35:56: Warten wir doch mal ab, was passiert.
00:35:57: Aber
00:35:57: was sagst du denn, Olli?
00:35:58: Also ist das jetzt tatsächlich nur diese Formkurve auch noch aus der vergangenen Saison, wo du sagst, dreizehn Spiele umgeschlagen, jetzt vier Spiele zu Null und so weiter.
00:36:06: Woher dieses Selbstvertauen einfach rührt?
00:36:09: und kann das wirklich konstant?
00:36:13: abgerufen werden.
00:36:13: Wir erinnern uns mal an diesen Herbsbluse in den letzten Jahren.
00:36:18: Da war ja immer mal so ein Leistungsknick, immer eine Leistungs-Delletin.
00:36:21: Also glaubst du, das ist wirklich realistisch, dass sie wirklich diese Titelansprüche formulieren?
00:36:27: oder sagst du, das ist schön und gut.
00:36:29: Ich sehe es anders und ihr könnt froh sein, wenn ihr zweiter werdet.
00:36:33: Also vielleicht bin ich ein bisschen falsch verstanden worden eben.
00:36:38: Ich halte die Wahrscheinlichkeit, dass Borussia Dortmund in dieser Saison ein deutscher Meister wird für sehr überschaubar.
00:36:43: Ja.
00:36:44: Und das hat aber jetzt auch nichts damit zu tun, dass der BVB sich nicht entwickelt.
00:36:48: Ganz im Gegenteil, die Mannschaft entwickelt sich wirklich gut.
00:36:50: Es ist sehr schwer gegen Borussia Dortmund, um jetzt mal die Nachspielzeit von dem Juventus-Spiel ausgeklammert Tore zu erzielen.
00:36:57: Das ist ein deutlicher Fortschritt.
00:37:00: Ich glaube auch nicht, dass der BVB einen derartigen Rückstand auf die Bayern am Ende der Saison zu verbuchen.
00:37:07: haben wir, das war brutal, wie in der vergangenen Saison.
00:37:12: Ich glaube allerdings, dass einfach was das spielerische Potenzial, was die Qualität angeht, der FC Bayern allen anderen deutschen Mannschaften inklusive Borussia Dortmund, inklusive auch Eintracht Frankfurt, inklusive Erbe Leipzig, ein deutliches Stück voraus ist.
00:37:33: Deshalb ist das der wahrscheinliche Ausgang dieser Saison, dass die Bayern am Ende Meister werden.
00:37:39: Allerdings, die Bayern werden keinen so großen Abstand mehr haben.
00:37:45: Leverkusen habe ich eben noch vergessen, aufzuzählen.
00:37:48: Die Bayern werden am Ende nicht mehr so einen großen Punkteabstand auf dem BVB haben.
00:37:53: Davon bin ich auch überzeugt.
00:37:55: Und ja, wenn in München, und das ist ja immer die Voraussetzung dafür gewesen, dass ein anderer deutscher Meister wird, kleine Ausnahme vielleicht dieses Jahr, als Bayer Leverkusen wirklich alles weggefiedelt hat.
00:38:09: Aber in der Regel ist es, da kannst du Jahrzehnte zurückgehen.
00:38:13: Immer so gewesen, ein anderer Verein wird nur dann Deutscher Meister, wenn es bei den Bayern hinten und vorne nicht stimmt, wenn die eine massive Krise haben und sich wahrscheinlich schon gegenseitig mit dem Messer an die Gurge gehen, weil so viel schief gelaufen ist im Verein.
00:38:32: Es gibt Diskussionen um Maxi Eberl,
00:38:38: da
00:38:38: könnte eventuell noch was drohen, aber ich sehe da jetzt auch nicht so eine richtige Sinnkrise bei den Bayern heraufziehen.
00:38:50: Cool moderieren auch.
00:38:51: Ja,
00:38:51: ja, ja.
00:38:52: Also wie gesagt, du hast immer die Säuberungsstellen, Uli Hoeneß hält immer noch nicht mit seiner Meinung hinterm Berg, trägt damit sicherlich einiges dazu, weil das, sagen wir mal so, das Standing von Maxi Eberl in der Öffentlichkeit und damit vielleicht auch intern nicht unbedingt besser wird, aber also so ein richtiger Bayernknall, den befürchte ich nicht.
00:39:17: Ja,
00:39:18: trotzdem.
00:39:19: Also ich lehne mich jetzt mal so ein bisschen weiter aus dem Fenster als du Oli und sag, wenn sie bis zum Winter gut mitspielen da oben, wenn die Bayern in Reichweite sind.
00:39:30: Und dann vielleicht auch die Bayern, keine Ahnung, in der Champions League vielleicht noch die knackigeren Spiele vor der Brust haben, vielleicht noch mal in die Playoffs müssen und da nochmal Federn lassen.
00:39:40: Dann halt ich es nicht für ausgeschlossen, weil ich glaube, dass diese Truppe emotional gerade auch eine sehr gute Entwicklung genommen hat, dass ich jetzt auch mir nicht vorstellen kann, dass sie jetzt nochmal über Ein, zwei Monate komplett einbrechen, dass sie da dann auf einmal gar keine Punkte mehr holen.
00:39:56: Kann immer mal sein, dass du mal da oder da Punkte
00:39:57: nicht mehr lässt.
00:39:59: Aber ich glaub, dass einfach dieser Einbruch nicht mehr kommt.
00:40:01: Dann bist du ja immer irgendwo auf Sicht an den Bayern möglicherweise dran.
00:40:07: Aber wie du schon sagst und da geb ich dir recht, müssen die Bayern halt glaub ich schon auch mal so eine Phase haben, wo sie nachlassen.
00:40:14: Und trotzdem, wenn du dann da vielleicht auch dann mal da bist, dann ja, dann könnt ihr das doch...
00:40:22: Das ist natürlich klar.
00:40:26: Ich halte das für ein realistisches Szenario, was du da auch jetzt gerade geschildert hast.
00:40:33: Du musst dich natürlich immer mal oder beziehungsweise wir müssen uns da ja auch resetten und sagen, wir sprechen über Borussia Dortmund.
00:40:40: Wir sprechen über einen Verein, eine Mannschaft, die in den vergangenen Jahren die Champions League jetzt mal ausgeklangert hat, aber in Bezug auf die Bundesliga fast so eine Art Rückzugsgefecht geführt hat.
00:40:53: Das heißt, es wurde ja jedes Jahr enger mit der Champions League Qualifikation.
00:40:58: Also du wärst ja vor zwei Jahren, wärst du ja nicht mal in die Königslasse bekommen, wenn du es nicht ins Finale der Champions League geschafft hättest.
00:41:06: Im vergangenen Saison, am letzten Spieltag, Fotofinish, du hast es zu tun mit mit aufstrebenden Verfolgern.
00:41:14: Du hast es zu tun mit mit also Leberkusen, neue Macht im deutschen Fußball.
00:41:20: Auf die hast du dreizehn Punkte Rückstand gehabt in der vergangenen Saison.
00:41:25: Du hast es zu tun.
00:41:27: Entschuldigung, immer mit Erby Leipzig.
00:41:30: Da wissen wir vielleicht am Wochenende dann mehr.
00:41:33: Und du hast es vor allen Dingen zu tun mit Eintracht Frankfurt.
00:41:37: Das ist ja eine Mannschaft, die über die letzten Jahre immer stärker geworden ist.
00:41:42: Also wenn
00:41:43: es dir tatsächlich gelingen sollte.
00:41:46: Ich sag mal mal das, was die Leute irgendwann bis vor ein paar Jahren fast schon gelangen, weil wieder nur die Nummer zwei in Deutschland.
00:41:53: Wenn es dir tatsächlich mal wieder gelingen sollte zu sagen, wir sind der zweite Leuchtturm in Deutschland.
00:41:58: Borussia Dortmund ist die Nummer zwei.
00:42:01: Das wäre ein Riesenerfolg.
00:42:05: Den musst du aber auch erst mal schaffen.
00:42:07: Das würde natürlich heute, glaube ich, auch jeder unterscheiden.
00:42:13: wieder die Position hinter den Bayern zu erlangen.
00:42:17: Und das ist schwer genug.
00:42:19: Trotzdem kann ich auch jeden Fan vor allem natürlich verstehen, der jetzt schon wieder sagt, Mensch, wir sind doch gefestigt.
00:42:26: Lass da mal oben dran bleiben.
00:42:27: Vielleicht schwächen die Bayern doch.
00:42:29: Davon lebt doch der Fußball und das ganze Geschäft.
00:42:32: Das ist
00:42:32: doch klar.
00:42:33: Und das wird auch, das wird auch, vor allen Dingen, wenn die Ergebnisse danach sind, wenn der BVB, wie gesagt, gegen Leipzig seine Hausaufgaben erledigen sollten, dann glaub ich schon werden wir, sagen wir mal, ein etwas größeres Ballio im Hinblick auf das Spiel bei den Bayern erleben, als wir es in den letzten Jahren erlebt haben.
00:42:52: Auf jeden Fall.
00:42:52: Ich mein, da muss man ja wirklich sagen, da war ja diese Bezeichnung deutscher Klassiker eher so eine Art Etikettenschwindel, oder musste man schon, sagen wir mal, etwas tiefer in die Geschichtsbücher greifen, um so was wie Spannung auch nur ansatzweise zu kreieren.
00:43:08: Das ist vorbei.
00:43:09: Ja, ja, das auf jeden Fall.
00:43:11: Deutschen Klassiker, weil wir gerade darüber gesprochen haben, den gab es tatsächlich ja auch am Montagabend.
00:43:16: Wir müssen nochmal ganz kurz zu übersprechen, weil das ganz, ganz große Wunder von der roten Erde ausgeblieben ist.
00:43:22: Die BVB-Frauen haben das erste Mal überhaupt in der Vereinsgeschichte in der ersten Runde die FB-Pokal gespielt gegen den großen, übermächtigen, dummen Sieger der vergangenen Saison, gegen den großen FC Bayern.
00:43:35: Leider hat es nicht geklappt.
00:43:36: aus Schwarz-Gelber sich.
00:43:37: Null zu zwei verloren war bei Erwartungsgemäß und ich glaub trotzdem, dass da die Frauen erhobenen Hauptes vom Platz gegangen sind, wenn man bedenkt, ja, die Spinderte Liga, die Bayern, wie gesagt, letztes Jahr Pokal geholt, Meisterschaft geholt.
00:43:51: Also, das war schon beeindruckend.
00:43:52: Ich glaube, rote Erde auch brechenvoll.
00:43:55: Ich hab nur so ein paar Ausschnitte gesehen.
00:43:57: Wie viel passen da rein?
00:44:05: Also das war schon sehr beeindruckend, was da los war und zeigt auch, dass der Frauenfußball einfach zunehmend an Bedeutung gewinnt.
00:44:17: Und das Ziel ist ja auch ganz klar, dass man in ein paar Jahren, sie sind ja schon viel mehr in Folge aufgestiegen, dass man da auch dann diesen deutschen Klassiker dann auch wieder Ja, ja, fast zum Alltag zählen darf, wurden ja auch erst vor ein paar Jahren gegründet.
00:44:31: Also das ist schon eine Erfolgsgeschichte, die ein Stück weit seinesgleichen sucht, gerade?
00:44:36: Ja, wobei die natürlich, das muss man schon sagen, natürlich andere Möglichkeiten haben, als es jetzt,
00:44:41: wenn
00:44:42: man klassische Frauenfußballverein, das darf man nicht vergessen.
00:44:49: Und deshalb wird das Ganze ja auch von manchen dieses Engagement, der Männer, Bundesligisten, der Topverein für den Frauenfußball ja auch kritisch gesehen.
00:44:59: Auf der anderen Seite und man, darum geht es ja letztendlich, wenn du eine Sportart wie den Frauenfußball voranbringen willst, dann musst du natürlich zusehen, dass die Spiele irgendwie einen Eventcharakter kriegen, dass viele Zuschauer kommen und da sind ja eigentlich auf einem guten Weg.
00:45:15: Absolut
00:45:15: und was ich bemerkenswert fand, ich habe noch vor ein paar Wochen Das war so ums Sommertrainingslager, tatsächlich das BVB, um mit Svenja Schlenker gesprochen, die da ja so ein bisschen verantwortlich ist für die Frauen.
00:45:30: Abteilung oder ja eben Abteilungsleiterin ist und die hat dann auch gesagt, naja, sie sind an sich, finanzieren sie sich selbst, aber natürlich profitiert man auch von dem Netzwerk, von den Sponsoren, von den Männern, aber das machen ja andere Mannschaften auch.
00:45:45: Sie hier FC Bayern München.
00:45:48: Um das abzuschließen, das Wunder hat leider nicht, fürs Wunder hat es leider nicht ganz gereicht.
00:45:52: Trotzdem wird dieses Duell, da bin ich mir ziemlich sicher, in den nächsten Jahren irgendwann und zwar jetzt nicht in den zwanzig, dreißig Jahren, sondern in den nächsten zwei, drei, vier Jahren dann auch in der Bundesliga geben.
00:46:01: Und das ist ja, wenn man das gestern gesehen hat, was dort gestern los war, auch eine schöne Perspektive, auf die sich, glaube ich, alle freuen können, wenn es dieses Duell nicht nur bei den Männern gibt, sondern dann vielleicht auch bei den Frauen.
00:46:15: Olli, wir haben es zu Beginn der Folge schon mal durchklingen lassen.
00:46:19: Athletic Bilbao, gegen die geht's.
00:46:22: Morgen zweites Spiel in dieser Champions League-Liga-Phase, wie sie seit letzten Jahr heißt.
00:46:31: Wie schätzt du die eine?
00:46:32: Also, wenn man sich das mal auf den Papier anguckt, Tabellenplatz, neun in der spanischen Liga, zuletzt so ein kleines Durchhänger gehabt, aus den letzten, was waren's, fünf Spiele?
00:46:44: Vier verloren, ein Ton entschieden, gegen Villarreal übrigens auch.
00:46:48: Zuletzt verloren gegen Lider BVB, ja auch noch spielen muss in der Champions League und nur in Anfangszeichen die ersten drei Ligaspiele gewonnen in der Champions League gegen Arsenal.
00:46:57: Null zwei verloren.
00:46:59: Wie schätzt du die Mannschaft ein?
00:47:02: Du hast davor schon ein bisschen so auf die Geschichte ein bisschen auch geblickt.
00:47:06: Das ist ja schon ein Verein.
00:47:08: einen gewissen Standing auch mitbringen.
00:47:10: Das
00:47:11: ist ein ganz ganz besonderer Verein mit einer außergewöhnlichen Geschichte.
00:47:17: Man kann wirklich fast sagen mit einer einzigartigen Geschichte.
00:47:21: natürlich in erster Linie, weil sich dieser Club sehr stark auf die eigene Jugend fokussiert.
00:47:31: Es ist vielleicht so ein Gegenentwurf zu der modernen, fast schon globalen Fußballwelt, die ja auch sehr stark, sagen wir mal, kapitalistische Züge hat, also gigantische Ablösesum.
00:47:48: Damit werfen die wirklich nicht um sich und sie setzen auf... Ihre eigene Jugend, sie setzen auf Regionalität, sie setzen auf Identität.
00:48:00: Es ist ja nach wie vor unglaublich aber wahr.
00:48:05: Sie holen nur Spieler, die aus dem Baskenland stammen.
00:48:09: ohne die bei einem baskischen Fußballverein ausgebildet worden sind.
00:48:14: Also das ist ja tatsächlich ein radikaler Gegenentwurf zu dieser immer internationaler werdenden Fußballwelt.
00:48:23: Und für mich das Kuriose ist, dass sie damit trotzdem bestehen können.
00:48:30: Das hängt ein bisschen damit zusammen, dass sie tatsächlich eine sehr gute Jugendarbeit machen, eine Top-Talentschmiede haben.
00:48:39: Und zum anderen, sie schaffen es Spieler, weil sie auch jetzt nicht so die große Auswahl haben auf dem internationalen Markt wegen ihrer Bedingungen, die sie da stellen.
00:48:51: Die schaffen es tatsächlich Spieler, sehr, sehr lange zu halten beim Club.
00:48:55: Und selbst Spieler, wo du eigentlich sagst, Die sind doch quasi diesem Athletic Bilbao-Konstrukt längst entwachsen, wie Nico Williams.
00:49:05: Da waren die Bayern dran, jetzt dann zuletzt auch noch der FC Barcelona.
00:49:08: Nö, der bleibt und hat dann seinen Vertrag bis, ich habe da extra nochmal, weil ich das erst nicht glauben wollte, bis es bis zu zwei Tausend fünfunddreißig verlängert.
00:49:17: Also sagen wir mal so, da wird sehr, sehr langfristig gedacht.
00:49:22: Und tatsächlich führt das auch dazu, wenn wir jetzt mal auf die Spielstärke der Mannschaft kommen, führt das auch dazu, dass es eine extrem homogene Mannschaft ist, weil die halt schon sehr lange zusammenspielt, weil die Spieler sich untereinander kennen, weil die tatsächlich auch sowas wie einen ganz, ganz speziellen Spirit entwickelt haben.
00:49:44: Also ich verfolgt die wirklich mit sehr großem Respekt.
00:49:48: Ich bin nur so ein klein bisschen... Traurig ist das falsche Wort.
00:49:52: Aber irgendwie finde ich es schade, dass das Spiel in Dortmund stattfindet, weil ich wäre da wirklich gerne mal nach Bilbao gefahren ins Baskenland.
00:50:00: Da bin ich noch nie gewesen.
00:50:02: Und ich hätte mir gerne mal diesen wirklich sehr, sehr außergewöhnlichen Club mal etwas aus der Nähe angeschaut.
00:50:09: Das kann
00:50:09: ich sehr gut verstehen.
00:50:10: So ging es mir ein bisschen mit Bodo Klimt.
00:50:12: Es wäre auch schön gewesen, das auswärts mal zu sehen.
00:50:15: Ich glaube, achttausend Leute passen ein, oder so.
00:50:17: Wäre natürlich auch Highlight gewesen.
00:50:19: Ja, und Baskenland geb ich dir recht.
00:50:21: Wäre ich auch sehr, sehr gerne hingefahren.
00:50:23: Ich hab grad mal geguckt.
00:50:24: Diese autonome Gemeinschaft Baskenland hat um zwei Millionen Einwohner ein bisschen mehr.
00:50:29: Dann ist eigentlich schon Wahnsinn, dass du da wirklich Spieler hervorbringst, die Marktwerte bis an... Ja.
00:50:41: Also das ist schon
00:50:44: eine
00:50:44: kasse Besonderheit dort.
00:50:45: Also Sie haben ja auch dann immer mal wieder gut verkauft.
00:50:48: Sie haben dann ja auch wieder Geld eingenommen und dieses Geld haben Sie dann aber wirklich auch konsequent.
00:50:52: das, was wir in Deutschland immer ... in sonntags reden immer fordern mensch ihr müsst dann aber auch diese einnahmen in die ausbildung junger spieler stecken.
00:51:01: also die setzen das wirklich eins zu eins um.
00:51:05: und das einzige was ich mir hab sagen lassen sie sind schon Auf eine gewisse Art und Weise sind sie auch recht findig.
00:51:14: Das heißt, es wird auch manchmal bei einem Talent, an dem man jetzt vielleicht interessiert wäre oder der Trainer sagt, boah, der würde super reinpassen, sagen wir mal so, man geht dann in der Ahnengalerie auch schon sehr weit zurück.
00:51:27: Und vielleicht
00:51:28: zu suchen, ob man nicht doch noch irgendwie... einen baskischen Vorfahren findet, sodass man das quasi vor der eigenen Sattung rechtwertigen könnte.
00:51:38: Aber klar, irgendwas muss man sich dann einfallen lassen.
00:51:40: Ja,
00:51:40: das ist spannend.
00:51:41: Müsste man mal gucken.
00:51:43: Bis wohin?
00:51:44: Vielleicht bist du ja auch aus dem Baskenland, Oli.
00:51:46: Muss mal deinen Stabraum durchgehen.
00:51:48: Ja,
00:51:48: genau.
00:51:48: Für mich wäre das Cam das jetzt vielleicht ein bisschen spät.
00:51:53: Aber noch mal.
00:51:54: Wir reden ständig von Identifikation und sie leben das vor und sie sind ja auch, das darf man ja nicht vergessen, sie sind neben den beiden Giganten in Spanien, also Real und Barca, der einzige Club, der von Gründung der Primärer Division, ich glaube das war irgendwann in den zwanziger Jahren, hat es mir irgendwo rausgeschrieben.
00:52:21: Ja, seit, ja, seit, ja, seit, ja, seit, ja, seit, ja, seit, ja, seit, ja, seit, ja, seit, ja, seit, ja, seit, ja, seit, ja, seit, ja, seit, ja, seit, ja, seit, ja, seit, ja, seit, ja, seit, ja, seit, ja, seit, ja, seit, ja, seit, ja, seit, ja, seit, ja, seit, ja, seit, ja, seit, ja, seit, ja, seit, ja, seit, ja, seit, ja, seit, ja, seit, ja, seit, ja, seit, ja, seit, ja, seit, ja, seit, ja, seit, ja, seit, ja, seit, ja, seit, ja, seit, ja, seit, ja, seit, ja, seit, ja, seit, ja, seit, ja, seit,
00:52:35: ja, seit, ja, seit, ja, seit, ja, seit, ja, seit, ja, seit, Die ganze Zeit dabei gewesen.
00:52:37: Atlético war zweitklassig gespielt?
00:52:39: Ja, die waren ja auch mehrfach von der Insolvenz bedroht.
00:52:44: Aber die sind die ganze Zeit dabei geblieben.
00:52:46: Und wenn sie dann tatsächlich mal was gewinnen, dann muss das extrem stimmungsvoll sein.
00:52:52: Dann gibt es so ein sehr schönes Ritual, weil dann steigt die Mannschaft auf einen alten ... historischen Lastkahn und fährt dann den Nervionfluss hoch, der fließt durch Bebau und am Ufer rechts und links, also richtig Volksfestcharakter, stehen dann nicht nur Athletik-Bebau-Fans, sondern man kommt aus dem kompletten Baskenland zusammen, auch aus dem französischen Teil des Baskenlandes und feiert dann die Spieler.
00:53:23: Also ist ein extrem spannender Verein.
00:53:27: So wie am Borsichplatz, hier ums Eck.
00:53:31: Wenn
00:53:31: da mal wieder was gefeiert wird,
00:53:32: kommt die ganze Regierung.
00:53:33: Ja, vielleicht nicht
00:53:34: die ganze.
00:53:36: Das hast du noch nie miterlebt.
00:53:37: Nee,
00:53:37: hab ich noch nicht miterlebt.
00:53:39: Ja, weil du bist ja noch sehr jung.
00:53:43: Also, da gibt es noch eine gewisse Chance.
00:53:45: Ja, und nach dem Auftakt, also ich nehme schon mal Feier in dem Zeitraum, soll ich sich da auf jeden Fall dabei sein können.
00:53:51: Schaden kannst
00:53:52: du nicht.
00:53:52: Also, das ist tatsächlich, ja, das ist tatsächlich auch sehr, sehr, sehr stimmungsvoll.
00:53:57: Absolut keine Frage.
00:53:59: Ja,
00:53:59: mal gucken.
00:54:00: Jetzt erst mal Blick auf Bilbao, das wird wieder ein besonderer Champions League Abend im Signal Iduna Park.
00:54:07: Da wurden die Fans ja auch in der Vergangenheit mehr als verwöhnt und vielleicht geht es so ja weiter und dann... Genau.
00:54:14: Wochen der Wahrheit, den weggerfliebe ich immer, Olli.
00:54:16: Leipzig, dann leider eine Enderspielpause, leider ein Anfangszeichen und dann die Bayern.
00:54:21: Also es wird nicht langweilig und es könnte durchaus, es kann in alle Richtungen jetzt eigentlich gehen.
00:54:26: Noch ne Euphorie, ein Dämpfer, alles drin.
00:54:28: Sagen wir mal so, ich glaube schon, dass das Leipzig-Spiel dann auch erst mal natürlich bebau, aber dass das Leipzig-Spiel dann auch so ein Fingerzeig sein könnte, wohin die Reise in dieser Saison geht.
00:54:41: Ja,
00:54:42: das glaube ich auch.
00:54:43: Und damit sagen wir, danke, mal wieder fürs Zuhören.
00:54:46: Olli, danke für die Einladung.
00:54:47: Ich glaube, das macht man sehr öfter.
00:54:49: Das hat mir sehr gut gefallen.
00:54:51: Es ist immer schön, wenn man sich dann persönlich sieht, also meistens machen wir es erinnern, dass wir miteinander telefonieren und jeder in dem Parallel seinen Aufnahmegerät startet, aber es ist einfach was anderes, wenn man sich direkt gegenüberseht.
00:55:06: Fühlt sich irgendwie noch besser.
00:55:08: Ja, und das jetzt sozusagen meine Gäste-Taste, ne?
00:55:10: Fürs nächste
00:55:10: Mal.
00:55:11: Das ist dein Christus jedes Mal.
00:55:12: Super.
00:55:12: Dann, euch eine schöne Woche.
00:55:15: Ebenfalls.
00:55:15: Ciao.
00:55:16: Bis dann.
New comment