Glanzlos aber effektiv – BVB bleibt Bayern-Jäger! Schlotterbeck is back! Werden Bellinghams Befürchtungen wahr?
Show notes
Niko Kovac bestätigt, was wir schon alle seit langer Zeit wussten: Olli Müller versteht den Fußball. Damit aber nicht genug. Wir sprechen natürlich über das beeindruckende Comeback von Nico Schloterbeck gegen den VfL Wolfsburg, die allgemeine Entwicklung unter Niko Kovac und fragen uns: Werden Bellinghams Befürchtungen wahr? War der Wechsel zum BVB vielleicht nicht die optimale Entscheidung für den jungen Engländer? Viel Spaß beim Hören!
⚽ Die Themen in Folge #7, Staffel 3 ⚽
- 00:00: Intro
- 02:00: Champions League und Bundesliga
- 08:18: Spieler der Woche
- 13:38: Kovac über Schlotterbeck 1
- 15:33: Kovac über Schlotterbeck 2
- 33:13: Aufreger der Woche
📌 Die Dortmund-Woche: Auch als Newsletter!
Die Dortmund-Woche - Newsletter abonnieren
📌 So könnt ihr mit Manni in Kontakt treten:
X/Twitter: @ManfredSedlbaue - https://twitter.com/manfredsedlbaue
Instagram: @mannisedlbauer - https://www.instagram.com/mannisedlbauer/
Die Folge enthält Werbung
Exklusiver NordVPN Deal: https://nordvpn.com/dortmundwoche
Testen Sie es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!
Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Show transcript
00:00:00:
00:00:03: Nico Kovac bestätigt, was wir schon alle seit langer Zeit wussten.
00:00:07: Aber es gibt nicht nur Blumen für Olli Müller, sondern wir sprechen natürlich auch über das Comeback von Nico Schlotterbeck.
00:00:13: Die Entwicklung unter Nico Kovac und Fragen uns auch Werden Bellingham's Befürchtungen war, war der Wechsel zum BVB vielleicht nicht die optimale Entscheidung für den jungen Englender.
00:00:24: Ab in eine neue Folge, die Dortmund Woche.
00:00:38: Hallo zusammen, hier ist die Dortmund-Woche und gleich vorab die gute Nachricht.
00:00:43: freue mich ganz besonders über diese Ausgabe, denn... Es ist die erste Ausgabe nach einer Ausnahme, die sich für mich zumindest seltsam angefühlt hat, nämlich diesen Podcast aufzunehmen ohne Manny Seelbauer.
00:01:00: Ich bin sehr froh, dass du wieder da bist.
00:01:01: Grüß dich, Manny.
00:01:03: Hi, Olli.
00:01:03: Vielen Dank für deine lieben Empfangsworte.
00:01:06: Ich bin auch sehr froh, wieder zurück zu sein.
00:01:08: Das war ja schon ein bisschen ungewohnt, da nur eine Gussbotschaft dazu zu lassen.
00:01:13: Aber Olli, ich kann nicht beruhigen, die Ausgabe war gut, wie immer.
00:01:17: Ich hoffe, dass ... Das seht ihr da draußen.
00:01:19: Genauso hat mir sehr gut gefallen.
00:01:21: Auch mal die andere Seite eins zu nehmen.
00:01:23: Sehr, sehr spannende Sachen, die du natürlich erzählt hast.
00:01:27: Aus Turin, da hast du ja schon so ein bisschen auch, ja, ein klein Vorgeschmack gegeben, was da dich und unseren lieben Kollegen und natürlich auch alle, die es mit dem BVB halten erwarten könnte.
00:01:41: Aber das, was dort dann passiert ist, Olli, das hat man dann vielleicht doch auch etwas anders erwartet.
00:01:47: einen Campingplatz angeguckt vor dem Camperbus.
00:01:52: Und ich wollte eigentlich schon zur Halbzeit, dachte ich mir, vielleicht gehst du auch einfach ins Bett.
00:01:57: Aber ich bin sehr, sehr froh, wach gewesen.
00:01:59: Kann ich sogar nachvollziehen.
00:02:00: Hätte ich sogar nachvollziehen können zur Pause, weil, ja ... angedeutet, was uns da in Turin erwartet, wenn man dann jetzt weiß, wie das Spiel ausgegangen ist und welche dramatischen Wendungen es dann noch genommen hat mit diesen acht Toren in der zweiten Halbzeit und dieser Nachspielzeit und den zwei Gegentoren.
00:02:20: Also das konnte man nicht ahnen.
00:02:23: Womit ich schon ein klein wenig gerechnet hatte, war, dass diese erste Halbzeit stark von der Taktik geprägt sein wird, so wie ich auch die beiden Mannschaften eingeschätzt habe, vor allen Dingen auch, so wie ich die beiden Trainer eingeschätzt habe, in Bezug auf Igor Tudor, den Juwel-Coach, als auch in Bezug auf Nico Kovac, den ich natürlich durch seine Zeit beim BVB jetzt auch ein bisschen besser kennengelernt habe.
00:02:49: Also, dass da nicht mit ganz offenem Visier gespielt werden wird.
00:02:55: Davon bin ich ausgegangen.
00:02:56: Unser Verblüfter war ich.
00:02:58: was sich dann in der zweiten Hälfte getan hat.
00:03:00: Also wie gesagt, das war echt ein Erlebnis.
00:03:03: Manni, dieses
00:03:04: Spiel in Turin, das kann ich dir sagen.
00:03:06: und die spannende Frage und damit wollen wir uns heute natürlich auch beschäftigen, ist ja, was hat das möglicherweise für Auswirkungen gehabt?
00:03:17: Also ich gebe ganz offen zu, ich hatte schon so ein paar Befürchtungen, dass weniger, weil man jetzt am Ende dann doch nur unentschieden gespielt hat bei Juventus Turin und logischerweise nach dem Spielverlauf zwei Punkte hat liegen lassen durch diese beiden späten Gegentore.
00:03:34: Ich finde, das kann man irgendwie bei diesen insgesamt acht Spielen in dieser neuen Liga-Phase der Champions League aufholen.
00:03:42: Da habe ich mir weniger Sorgen gemacht, aber ich hatte so ein bisschen das Problem, dass der Mannschaft das, ja ich will nicht sagen, ein Knack versetzt, aber dass sie das insofern beschäftigt, dass sie vielleicht das Gefühl hat, oh gegen Wolfsburg zu Hause, wenn es da nicht läuft, nachdem wir uns gerade da in Turin, wie soll man sagen, zumindest teilblamiert haben, so kamen mir die Spieler dann auch abends in den Katakomben des Allianz-Stadions in Turin vor, wenn wir mit ihm gesprochen haben.
00:04:13: Man hatte fast das Gefühl, wir haben mit Gregor Kobel gesprochen.
00:04:16: Der hat sich dafür fast schon ein klein bisschen geschämt.
00:04:19: Und da hat sich schon bedenken, dass das eventuell Auswirkungen haben könnte.
00:04:24: Aber Manni, wenn man jetzt...
00:04:25: Zumal das ja in der letzten Saison, sorry, dass ich da unterbeigte, eigentlich die Regel war, nach Königsklassen auftreten, dass man dann in der Bundesliga geradeauswärts, denken wir mal an diese Auswärts-Schwäche gerade in der Hinrunde, dass da nichts zu holen war am Wochenende.
00:04:45: dass man, wenn es auch nicht so richtig glanzvoll war, dann drei Punkte zu Hause behalten konnte gegen Wolfsburger, die engagiert waren.
00:04:57: Aber Olli, du warst im Stadion, du hast dann vielleicht nochmal das genauer unter die Lupe nehmen können als ich vor dem Bildschirm.
00:05:04: Ja, ich hatte schon das Gefühl, der BVB war schon deutlich besser.
00:05:08: Auch aktiver Mannschaft, das für mich verdient.
00:05:12: Wie siehst du es?
00:05:13: Ja, definitiv.
00:05:14: Ich würde es genauso sehen.
00:05:15: Ich fand das Spiel jetzt auch nicht so schlecht.
00:05:19: Ich stelle immer wieder fest, dass eigentlich die ganze Zeit, seitdem Nico Kovac bei Borussia Dortmund ist, viele Leute auch so den Eindruck haben, das ist zwar unterm Strich erfolgreich und auch dank dieser neuen Stabilität, die ... Seitdem Kuwatsch da ist in die Mannschaft gekommen.
00:05:39: Hat es der BVB ja auch noch in die Champions League geschafft, aber das ist jetzt nicht so spektakulär.
00:05:45: Da ist ein klein bisschen was dran.
00:05:47: Ich fand allerdings, dass man beispielsweise jetzt gegen den VfL Wolfsburg eigentlich von Anfang an die bessere Mannschaft war und dass man auch, wenn man die Tormöglichkeiten dies ja noch zusätzlich gegeben hätte, um den Sack früher zuzumachen, Maxi Bayer zweimal beispielsweise, wenn man die jetzt nicht genutzt hat.
00:06:09: Das ist trotzdem irgendwo schon auch eine Antwort auf diese verpatzte Nachspielzeit in Turin gewesen ist.
00:06:18: Vor allen Dingen, weil die Mannschaft vom Beginn mit einer richtig guten Energie in diese Partie reingegangen ist.
00:06:24: Und ich fand auch, dass der VfL Wolfsburg Gerade was das Verteidigen angeht, ist der Dortmunder Offensivabteilung jetzt nicht so leicht gemacht.
00:06:35: Das war nicht unbedingt ein Spiel, in dem man sich leicht Torchancen hat erarbeiten
00:06:40: können.
00:06:41: Hat man ja auch ganz klar an der Performance von Seru Gerasi gesehen.
00:06:45: Zum Beispiel.
00:06:46: Der hing schon ziemlich in der Luft.
00:06:48: Also da gab es für ihn ja wieso das ein oder andere Mal auch in der vergangenen Saison nicht wahnsinnig viel zu holen, sage ich es jetzt mal, weil er einfach sehr, sehr gut bewacht war und ja es dann somit auch irgendwie nicht so so richtiges Spiel für ihn war.
00:07:03: Nein, definitiv.
00:07:04: Also das hat man gemerkt, der hing so ein bisschen in der Luft.
00:07:08: Es war jetzt auch nicht... von Anfang an so, dass man jetzt, wenn der Mittelstürmer halt abgemeldet ist, jetzt über die Flügel so ein richtiges Feuerwerk hat abbrennen können.
00:07:21: Da haben es die Wolfsburger eigentlich auch ganz gut gemacht.
00:07:24: Aber es ist Borussia Dortmund halt gelungen.
00:07:27: fand ich schon dann auch jetzt nicht einfach nur in diesem normalen Trott, Kurzpass auf Kurzpass auf Kurzpass zu spielen, in der Hoffnung, dass sich irgendwann mal eine Lücke auftut beim Gegner, sondern es waren auch Überraschungsmomente drin.
00:07:42: Es gab mal Diagonalbälle, es gab mal Seitenverlagerungen und so ist man dann auch, wenn nicht zu vielen, aber dann doch zu Torchancen gekommen.
00:07:52: Wenn ich das Stichwort Diagonalbälle, Seitenverlagerung nenne, dann ahnt der allen oder andere vielleicht schon, dass wir uns unter Umständen dem Spieler der Woche annähern könnten, Manni, ne?
00:08:06: Ja, absolut.
00:08:07: Deshalb würde ich sagen, erst mal bühnefrei für unseren Spieler der Woche.
00:08:11: Auf geht's.
00:08:12: So
00:08:12: ist es.
00:08:16: Spieler der Woche.
00:08:18: Ja,
00:08:18: da war er dann wieder.
00:08:20: Und es war jetzt nicht so.
00:08:22: dieses Comeback, dass es jetzt Das haben wir mal übertrieben ausgedrückt, wie das Kaninchen aus dem Zylinder gezaubert worden ist.
00:08:30: Aber die Tatsache, dass Nico Schlotterbeck, nachdem er sich Anfang April diesen Miniskus-Riss zugezogen hat, nicht nur spielt, sondern dass er vor allen Dingen auch die komplette Spieldauer absolviert.
00:08:44: Das muss ich tatsächlich sagen, das hat mich schon überrascht.
00:08:47: Man darf nicht vergessen, er ist erst seit wenigen Tagen im Mannschaftstraining.
00:08:53: war ganz aufschlossreich, dass er nach einer relativ kurzen oder fast sogar... besser ausgedrückt, sehr kurzen Anlaufzeit für mich jedenfalls Manny so gewirkt hat, als ob es diese immerhin ja fast halbjährige Zwangspause nie gegeben hätte, Manny.
00:09:12: Oder wie ist es dir gegangen?
00:09:13: Ja,
00:09:13: als wäre er nie weg gewesen.
00:09:14: Also das war schon beeindruckend auch, wie du schon gesagt hast, dass er über neunzig Minuten dann gleich performt.
00:09:21: Nico Kovac hatte ja so einen kleinen Einblick gegeben, wie die Gespräche vor dem Spiel abgelaufen sind.
00:09:27: Da hat er ihnen auch gefragt, viele Minuten reicht und dann hat er nur so was gesagt.
00:09:32: Ja, das bringt mich von Anfang an, das passt schon.
00:09:34: Und dann, dass er auch so konzentriert zur Werke ging, hat natürlich dann schon auch was damit zu tun, dass er auch echt hart gearbeitet hat.
00:09:42: Also das habe ich auch über die Zeit seiner Verletzungen mir auch immer wieder bestätigen lassen, dass er da wirklich hart am Schuften ist.
00:09:50: Ich kann mich erinnern auch im Trainingslager als wir waren.
00:09:54: Habe ich auch mal an den freien Tagen am Trainingsplatz vorbeigeguckt und der einzige der immer auf dem Feld stand gefühlt war Nico Schlotter weg und hat individuell trainiert da im Trainingslager ja dann in Österreich auch erstmals mit dem Ball wieder und so.
00:10:05: Also der hat wirklich, wirklich hart geschuftet.
00:10:09: Individuell natürlich auch mit den Trainern und dem ganzen Staff aus Rom und ja deshalb wurde er auch zurecht von den Fans abgefeiert.
00:10:19: Der hat auch selbst gesagt, dass es ihm seit diesen dreieinhalb Jahren auch noch nicht so passiert, dass er so proaktiv von der Süd gefordert wurde, aber absolut verdient.
00:10:32: und ich glaube, das war für ihn mit Sicherheit auch ein Gänsehaut Moment, den er sich aber absolut verdient hat.
00:10:38: Ja, das hat er ja auch gesagt, dass er wirklich auch zielgenau auf dieses Ziel Wolfsburg hingearbeitet hat, hat da so ein bisschen Einblicke.
00:10:48: gegeben in sein Gefühlsleben.
00:10:49: Ich meine, es ist ja bekannt sein Ehrgeiz.
00:10:52: Der ist ja fast schon sprichwörtlich.
00:10:54: Allerdings, der wurde ja tatsächlich wegen dieser Zwangspause.
00:10:57: Man darf nicht vergessen, das war Toi Toi Toi, diese erste längere Verletzungszwangpause in seiner Karriere.
00:11:05: dass seine Ehrgeiz da richtig auf eine Geduldsprobe gestellt worden ist.
00:11:09: Er sagt, es war eine harte Zeit.
00:11:11: Es war herausfordernd, weil es halt das erste Mal war.
00:11:14: Und dann fand ich noch sehr interessant, wie er dann auch gesagt hat, Mensch, als ich dann so in das Spiel reingekommen bin, da hätte er sich erinnert an einen alten Satz seines früheren Trainers Christian Steich, der ihm geraten hatte.
00:11:29: Versuch erstmal mit leichten Bellen in so ein Spiel reinzukommen.
00:11:33: Mit Bellen, die dir liegen um.
00:11:36: so ein klein wenig an Sicherheit zu gewinnen.
00:11:39: und dann sagt die Nikos Schlatterberg halt ja gut dann habe ich es mal mit langen Bellen versucht.
00:11:44: die ersten zwei drei waren eher suboptimal aber dann kam einer mal an und dann gab ihm halt zusätzliche Sicherheit.
00:11:51: und danach werden dann die neuen Abläufe die neuen alten Abläufe wieder verinnerlicht gewesen.
00:11:59: und dann muss man sagen hat er ja und das zeichnet ihn ja aus ja nicht nur seine Kernaufgabe verrichtet in der Defensive, sondern ich fand, dass er schon richtig Einfluss auf das Spiel genommen hat, eben gerade deshalb, weil er dann auch mal lange Bälle eingestreut hat in der Phase, als der VfL Wolfsburg jeden Raum zugestellt hätte, dann hat er es halt mal riskiert, einen Diagonalball zu spielen, der dann ja oft auch ja dafür gesorgt hat, dass Karim Adiyemi dann abgehen konnte.
00:12:31: bisschen Platz auf einmal da war für Maxi Bayer.
00:12:34: Wir reden immer davon, wir müssen die Tiefe bespielen.
00:12:37: Ja, aber wie willst du die Tiefe bespielen, wenn keine Bälle in die Tiefe kommen?
00:12:41: Also wenn du jetzt nur kurz ein paar Spiele aufziehst, dann kann es zähl werden, einfach deshalb, weil der Gegner sich auch gut darauf einstellen kann.
00:12:48: Ja.
00:12:49: Und deshalb gab es auch von Nico Kovac größtes Lob nach dem Spiel.
00:12:53: Und man hat schon, finde ich, ein bisschen ausgehört bei dem Dortmunderscheftrainer, dass er wirklich erleichtert ist, dass Nico Schlotterbeck wieder zurück ist, dass er dann auch gleich so eine zentrale oder die zentrale Rolle einnimmt.
00:13:05: Das hat Nico Kovac auch erklärt, weil darüber habe ich mich so ein Stück weit gewundert, dass Waldemar Anton jetzt eben nicht mehr im Zentrum spielt, sondern dass er eben auf die Seite gerückt ist, hat er aber eben den Grund, dass mit Benzemaini schon links ein... Linksfuß war und dann wollte man da eben nicht nochmal ihn noch weiter raus schieben und dann eben zwei links Füße dort haben.
00:13:30: Aber wir hören mal rein, wie Nico Kovac, ja, wie er den Aufschnitt von Nico Schlotterbeck gesehen hat.
00:13:38: Er hat lange für arbeiten müssen.
00:13:40: Es war keine einfache Verletzung und er musste sich... Wir sagen ziemlich hart anstrengend, um auch mental aus einer langen Verletzungszeit rauszukommen.
00:13:53: Denn die Mitspieler spielen und du musst nur zuschauen.
00:13:56: Das ist nicht einfach für einen jungen Borschen.
00:13:58: Er ist noch ziemlich jung.
00:14:00: Aber umso beeindruckender ist die Tatsache, dass er heute neunzig Minuten durchgehalten hat.
00:14:04: Aber das ist das, was ich auch draußen schon erwähnt habe.
00:14:08: Kompliment an seine Einstellung.
00:14:09: Kompliment an das Rear-Team.
00:14:12: Denn wenn ein Spieler gesund ist, heißt es noch lange nicht, dass er fit ist.
00:14:17: Aber bei ihm haben wir es geschafft, einen gesunden Nico hinzubekommen und vor allen Dingen ein voll Fitten.
00:14:22: Und das ist das, was wichtig ist.
00:14:24: Jeder, der länger weg ist, muss sofort.
00:14:27: Da brauchen wir nicht zehn Minuten, zwanzig Minuten bei der Qualität, wenn er dann auch noch neunzig Minuten laufen kann.
00:14:32: Also das beeindruckt mich und das ist ein Fingerzeug für die Zukunft.
00:14:37: Ja und in diesen Worten von Nico Kovac hört man eben auch nochmal den Fleiß heraus, den Nico Schlotterbeck in den letzten Wochen und Monaten an den Tag gelegt hat und sagt eben auch ein Fingerzeig für die Zukunft.
00:14:49: Am Wochenende hat er ja gegen Wolfsburg noch nicht die Kapitänsbinde getragen, weil Nico Kovac extra wollte, dass er sich eben auf sein Spiel konzentriert und dann nicht noch die Binde am Arm rumschleppen muss.
00:14:59: Deshalb hat er das gegen Kovac übernommen, aber ich denke, wenn Emerson in Zukunft weiter nicht auflaufen wird, dann wird sie nach der Leistung auch wieder Nico Schlotterbeck am Arm hängen.
00:15:11: Da bin ich mir sicher.
00:15:12: Olli, jetzt haben wir in dem Podcast natürlich nur die Republik Spieler der Woche und nicht Journalist oder Reporter der Woche.
00:15:19: Sollten wir die aber Zukunft einführen, beziehungsweise wenn wir die hätten, dann wüsste ich, wem dieser Titel zu teil werden würde.
00:15:29: Wenn ihr euch jetzt fragt, was redet der, wir hören mal rein.
00:15:34: Hallo, auch eine Frage an Nico Kovac zum Thema Nico Schlotterbeck.
00:15:38: Er war ja nicht nur sofort wieder da, sondern hat ja auch in seiner typischen Art und Weise Seitenwechsel vollzogen, lange Bälle gespielt.
00:15:47: Inwiefern hilft euch das auch oder bereichert euch das gerade im Spielaufbau?
00:15:53: Wie wichtig.
00:15:53: könnte das noch werden in dieser Saison?
00:15:57: Du verstehst Fußball sehr gut, das gefällt mir.
00:15:59: Also ich finde, Ich finde den Mix macht's.
00:16:04: Wenn ein Gegner sehr tief steht bzw.
00:16:07: wenn er ein bisschen höher steht, dann kann man die Bälle hinter die Kette spielen.
00:16:10: Das haben wir mehrfach getan, auch mit Rami, wo wir letzten Endes Karim und auch Maxi in die Spur geschickt haben, weil wir wussten, dass die beiden Sächser von Wolfsburg schon.
00:16:22: unsere Pocketspieler bearbeiten und dementsprechend wollten wir schon auch die Tiefe attackieren.
00:16:27: und alleine die Tiefe zu attackieren bringt nichts, wenn die Tiefe nicht bespielt wird und das haben wir natürlich mit jetzt gerade Nico.
00:16:35: Ich finde auch Waldi, aber auch Rami haben das immer mal wieder gespielt.
00:16:41: Das gibt uns eine Variabilität, weil wenn du permanent Kurt spielst, dann kann sich der Gegner darauf einstellen, aber wenn du eine Mixtur hast, dann ist es sehr schwierig.
00:16:48: Und deswegen freut es mich, dass wir mit ihm jetzt wieder einbekommen haben, der auch viele gute, schöne, lange Bälle spielen kann.
00:16:56: Ja, Nico Kovac sagt eigentlich nur das, was wir natürlich schon alle lange Zeit wussten.
00:17:01: Olli versteht einfach den Fußball.
00:17:03: Olli, wie oft hast du das mit Menschen bekommen?
00:17:05: von einem Cheftrainer?
00:17:08: Selten ist eher selten, muss ich tatsächlich sagen, obwohl ich doch schon ein paar Jahre im Geschäft bin.
00:17:13: Also ich kann mich öfter dran erinnern.
00:17:17: dass mir die Fußballkompetenz von manchen Chef-Trainern, gerade wenn die sich in einer Krise befunden haben und du hast mal eine kritische Frage gestellt, muss sagen, die war jetzt ja auch nicht kritisch, sondern es war tatsächlich mal eine analytische Frage.
00:17:30: Auch das gibt es von Sportjournalisten, meine Herren-Trainer.
00:17:34: Wie gesagt, ich kann mich auch daran erinnern, Jürgen Klopp hat beispielsweise mal zu mir gesagt, nachdem ich ihm gegenüber mal Warum ging es denn noch?
00:17:43: Ja, genau.
00:17:44: Ich habe die These vertreten, als er damals relativ neu in Dortmund war und er mit diesem ganz aggressiven Pressing und Gegenpressing hat spielen lassen.
00:17:53: Also Stiefort Heavy-Meckel-Fußball.
00:17:56: Und der BVB hatte damals so eine Phase, wo unglaublich viele Torchancen nicht genutzt werden konnten.
00:18:03: Und da habe ich ihn mal mit... an der These von mir konfrontiert, dass das unter Umständen damit zusammenhören könnte, dass sein Spiel, dieses ständige Pressing gegen Pressing, alles verteidigt, alles muss mit angreifen, dazu führt, dass die Spieler einfach... zu ausgelaugt sind, um die nötige Ruhe zu finden, um dann den Ball noch über die Linie zu drücken und dabei einen plazierten Abschluss zu finden.
00:18:31: Man hat ja einmal tief durchgeatmet und man hat dann gesagt, also das sei der finale Beweis dafür, dass ich nun wirklich gar keine Ahnung vom Fußball hätte.
00:18:39: Also
00:18:39: es kann auch in die andere Richtung relativ schnell gehen.
00:18:43: Aber ich muss schon sagen, ich habe mich gefreut über die Einleitung.
00:18:49: der Antwort, die Niko Kovac auf diese Frage gegeben hat.
00:18:53: Weil man es halt nicht so häufig hört.
00:18:55: Ja eben, ja eben, ja eben.
00:18:58: Und Niko Kovac, das war natürlich auch so, ja so ein bisschen, das ging ihm natürlich dann auch runter.
00:19:04: Wie Öl, dass er das dann nochmal erklären konnte, wie so sein Spiel von Statten gehen soll.
00:19:11: Und ich meine, er bekommt der durchaus auch Fragen, wo man, ja ... Wo es vielleicht nicht primär um Fußball geht, ich kann mich erinnern, bei der PK nach dem Spiel gab es dann noch eine Rückfrage zu Max Kuse, die den dann auch nicht so ganz geschmeckt hat.
00:19:23: Ich finde es ja immer ganz, ganz amüsant, wie Nico Grobertsch dann auf solche Fragen immer reagiert und das ist immer sehr, sehr cool, wie ich finde, ein Stück weit unser Spiel.
00:19:32: Aber ja,
00:19:33: auch bei Fragen, die ihm beispielsweise wie diese spezielle Frage, die ihn natürlich ankotzen, bleibt er souverän.
00:19:40: Das musst
00:19:40: du sagen.
00:19:41: Total, total.
00:19:42: Er verliert da nie seine Linie.
00:19:44: eigentlich in jeder Situation bewusst.
00:19:47: Pass auf, völlig unabhängig davon, dass ich dem jetzt mit was was ich welchem Körperteil am liebsten ins Gesicht springen könnte, dem Fragesteller.
00:19:56: Hier gucken viele zu und Das wird möglicherweise dann auch mal Gesprächsstoff in der Mannschaftskabine sein, also reistig zusammen und das kriegt er eigentlich auch relativ gut hin.
00:20:10: Ich finde allerdings auch diese Erklärung, die er dann noch geliefert hat zu dieser Spielweise von Nico Schlotterbeck, dass das halt auch eine Bereicherung für den Spielaufbau von Borussia Dortmund ist, da kann man auch sehr viel... rauslesen, nämlich dahingehend, wie er sich so einen Spielaufbau Niko Kovac vorstellt.
00:20:34: einfach situationsabhängig dann zu entscheiden, ob ich jetzt ein kurzpaar Spiel aufziehe, mich in Geduld übe oder ob ich vielleicht situationsabhängig dann auch mal aus dem taktischen Schema ausbreche, so wie das Nico Schlotterbeck dann ja tut, wenn er dann auf einmal, wenn er der Meinung ist, so jetzt muss er endlich mal tiefe in unser Spiel rein, dann so einen langen Ball schlägt, weil ich glaube, Überraschungsmomente sind gerade im Spiel, wo die Trainer, auch die gegnerischen Trainer wirklich versuchen, alles am Reisblatt vorher zu planen.
00:21:11: Die sind sehr, sehr wichtig.
00:21:15: Es zeichnet Nico Schlotterbeck auch aus, dass er jemand ist, der so ein Spiel lesen kann, der genau weiß, wann bringe ich so einen langen Ball an.
00:21:24: Jetzt geht es, jetzt geht es vielleicht nicht.
00:21:27: Das zu erkennen ist vielleicht sogar seine größte Stärke und ich glaube auch, dass ihm diese Stärke zu... Perspektivisch gesehen, einem ganz, ganz wichtigen Spieler auch in der Fußball-Nationalmannschaft macht.
00:21:42: Du bist Nationalmannschaftsreporter.
00:21:45: Gehen wir doch jetzt mal die innenverteidiger Kandidaten aus den Julian Nagelsmann auswählen kann, durch, sei es ein Rüdiger, sei es ein Tahr, einen Anton, dann haben wir noch Robin Koch, vielleicht auch Matthias Ginter.
00:22:01: Und dann eben Schlotterbeck.
00:22:03: und ich finde schon, dass aus dieser Aufzählung heraus, ich weiß nicht, ich hätte mich mal deine Meinung interessieren, Nico Schlotterbeck fast der beste Spieleröffner ist.
00:22:14: Ja.
00:22:14: Ja, sehe ich ähnlich wie du.
00:22:18: Also da hat er schon besondere Qualitäten.
00:22:20: Und was natürlich ihm auch zugute kommt, so ein Stück weit.
00:22:24: Und ich weiß, Julian Nagelsmann schätzt Nico Schlotterbeck aukextrem.
00:22:28: Und wenn er wieder fit ist, wird er auch, glaube ich, bei der kommenden Weltmeisterschaft eine sehr, sehr tagende Rolle spielen.
00:22:34: Dass er einfach auch noch deutlich jünger ist als seine Nebenmänner.
00:22:38: Er ist nur um zwanzig.
00:22:39: Und wenn man sich dann die anderen mal anguckt, also ich glaube, die sind ja alle dreißig plus minus.
00:22:44: Tony Rüdiger mein ich, und die anderen vielleicht zu den neunundzwanzig.
00:22:48: Da müsste, glaube ich, neunzehnzig sein.
00:22:50: Koch Anton auch so um den Wehrum.
00:22:52: Also er ist ja auch noch ein ganzes Stück Jünger und dafür, ja, beste Spieleröffnung sehe ich genauso wie du, vor allem auch flexibel.
00:22:59: Er kann diese einfache Bälle, diese genauen Bälle, aber dann auch eben die langen Bälle.
00:23:05: Und das macht ihn schon sehr, sehr besonders und wertvoll.
00:23:09: Nicht nur für Nico Kovac, sondern auch für Julia Nagesmann.
00:23:12: Und da sehe ich ihn tatsächlich auch ganz vorne mit dabei.
00:23:15: Auch wenn es ja in den letzten Jahren Ja, für ihn so ein Stück weit schwierig war, weil einfach Tony Rüdiger natürlich als Realstar mehr oder weniger gesetzt war.
00:23:25: Auch ein Jonathan Thay jetzt bei Bayern wird sicherlich nicht unwichtiger, aber ich glaube, dass er da echt sehr, sehr nah dann ist, auch in der Nationalmannschaft sich wieder in die erste Reihe zu spielen oder überhaupt in die erste Reihe zu spielen.
00:23:37: Das glaube ich auch.
00:23:38: Also ich denke, dass die Perspektiven für ihn richtig, richtig gut sind.
00:23:43: Man jetzt bis zu der WM, klar, die Qualifikation.
00:23:47: Das haben wir jetzt ja auch gelehnt.
00:23:50: Ja, wollte ich gerade sagen, ist zumindest kein Selbstläufer.
00:23:54: Aber bis zur WM, wie gesagt, das sind noch neun Monate.
00:23:58: Er ist jetzt wieder fit geworden.
00:23:59: Wir sind ja bereits in der WM-Saison.
00:24:02: Und ja, ich glaube, dass Nico Schlotterbeck vor allem die Zeit auch nutzen will, um mitzuhelfen, dass der BVB sich weiterhin stabilisiert und da ist er schon... ein sehr, sehr wichtiger Faktor auf dem Wege dahin, auch aufgrund seiner Persönlichkeit.
00:24:23: Ich meine, er hat einen klaren Führungsanspruch und er ist ja auch jemand, der, wenn er auf dem Platz ist, sofort eine große Präsenz ausstrahlt, was ich ganz lustig fand.
00:24:36: Ich habe vor einiger Zeit mal mit einem Verantwortlichen das SC Freiburg gesprochen in einer ganz, ganz anderen Sache und Es ging so ein bisschen um die, ich kann den Namen jetzt leider nicht nennen, weil er darum gebeten hat, dass das nicht veröffentlicht wird.
00:24:55: Da ging es ein bisschen darum, was fehlt eventuell dem Sportclub Freiburg, um der auch international spielt mittlerweile, was ja eine große Leistung ist, um ja vielleicht nochmal die Ziele noch etwas höher zu setzen.
00:25:09: Und da war man der Meinung, dass So ein Typ wie Nico Schlotterbeck, der auch mal in der Kabine dann mal für einen lockeren Spruch sorgt, der mal sagt, Jungs in einer Situation, wo die Mannschaftskollegen angespannt sind, macht euch keinen Kopf, das wird heute ein leichter Sieg für uns.
00:25:28: In Freiburg sozusagen das Herz in die Hose rutscht, wie kann man so was sagen?
00:25:32: Aber was manchmal natürlich auch gut tut, damit die Jungs selbst Vertrauen tanken.
00:25:38: Und Nico Schlötterbeck hat auch wirklich diese Persönlichkeit.
00:25:42: Wir reden immer viel über Führungsspieler.
00:25:44: Ich glaube, dass er tatsächlich jemand ist, ein Führungsspieler.
00:25:48: Und der sicherlich in den Jahren, die noch vor ihm liegen und das werden ja einige sein, diese Rolle auch noch besser ausfüllen wird.
00:25:57: Ja, auf jeden Fall.
00:25:59: Das meinte Niko Kovac auch mit seiner Aussage, als er sagt, das war schon eine Fingerzeit für die Zukunft.
00:26:05: Ich meine, dass er früher oder später Kapitän wird, steht eigentlich außer Frage.
00:26:11: Ich glaube, es ist schön, dass die Fans so einen Spieler in ihrer Mannschaft sehen, der nicht nur mit Einsatz und Leidenschaft immer voraus geht, sondern auch so Abseits des Feldes ein bisschen was ausstrahlen, mit dem man sich identifizieren kann.
00:26:24: Nicht umsonst ist auch sein Trick, eines der am meisten nachgefragten Chorsies unter den Fans.
00:26:31: Also auch das spiegelt sich ein Stück weit wieder und ich glaube, darum geht es ja auch so ein bisschen oder sehr viel natürlich im Fußball.
00:26:39: auch mit Typen.
00:26:39: ein bisschen identifiziert ist, dass sich ein Verein mit Typen identifiziert.
00:26:44: Und da gehört Nico Schlotterbeck auf jeden Fall mit seiner Art und Weise dazu.
00:26:50: Olli beim Thema Selbstvertrauen und Nationalmannschaft könnte auch gleich noch über einen anderen Spieler sprechen, der gefühlt am Wochenende genauso im Tor geschossen hat wie in Turin.
00:27:02: Zumindest ein Stück weit ähnlich, nämlich Karim Adejemi.
00:27:07: trockener, sauberer Abschluss.
00:27:09: Ich weiß gar nicht, wie wir Stundenkilometer diesmal waren.
00:27:11: Wahrscheinlich auch wieder im dreistelligen Bereich.
00:27:16: Aktuell weiser, wo es Tor steht.
00:27:18: Definitiv.
00:27:20: Ich wusste es gestern oder heute Morgen noch.
00:27:24: Mittlerweile habe ich es vergessen, aber ich meine, es wäre ein Hundertfünfunddreißig.
00:27:28: Kein Mahl gewesen, keine Ahnung.
00:27:29: Den Zing
00:27:30: Wolfsburg?
00:27:31: Ja.
00:27:32: Ja, okay.
00:27:32: Ich bin
00:27:33: mir nicht hundertprozentig sicher, weil Nico Kovac wurde ja auch von den Kollegen von The Zone dazu befragt.
00:27:39: Der hat getippt und der lag ungefähr auch bei diesem Ergebnis, was dann tatsächlich gemessen worden ist.
00:27:48: Aber wie gesagt, mal ganz unabhängig davon.
00:27:52: Nein, Karim Adejemi ist zurzeit richtig gut drauf.
00:27:57: Ah, natürlich aufgrund seines Tores.
00:28:00: Auch wichtige Tore, ne?
00:28:01: Ja, wichtige Tore,
00:28:03: genau.
00:28:04: Zu dem Tor muss man auch sagen, für mich war es auch deshalb vielleicht ein wichtiges Tor.
00:28:11: Nicht nur, weil es halt das Entscheidende gewesen ist in diesem Spiel, sondern weil es auch von der Entstehung mal wieder so ein Treffer war, wo Borussia Dortmund aggressiv gepresst hat,
00:28:21: dadurch den Baldverlust
00:28:22: erzwungen hat.
00:28:25: Savica und Ria, sondern relativ schnell geschaltet haben und Karim Adejemi dann halt sehr, sehr trocken abzieht, tolle Schusttechnik.
00:28:33: Aber unabhängig von dem Tor, es war eines dieser Spiele, wo zu sehen war, und zwar etwas, was von ihm ja nicht immer zu sehen war in den letzten Jahren, wo er sich für keinen Weg zu schade war, wo er auch aufopferungsvoll mit nach hinten gearbeitet hat.
00:28:53: Ich sage mal, wenn er das bringt, wenn er auch diese Tugenden abrufen kann, dann ist er ein richtiger Top-Mann.
00:29:02: Mein Mann hat Nico Kovaccio auch so ein bisschen aus dem Nähkästchen geplaudert hinterher, als er gesagt hat, als er natürlich nur diesen Kurzeinsatz gehabt hätte.
00:29:12: gegen Union Berlin.
00:29:13: Dann wäre er halt unzufrieden gewesen.
00:29:16: Und dann hätte Kovac zu Adejemi gesagt, pass auf Karim, du bist ein toller Stürmer, aber du musst mit nach hinten arbeiten.
00:29:25: Und das Schöne ist ja... Auf diesen Trainer scheint Karim Allihemi zu hören.
00:29:30: Ja, so ist es.
00:29:31: Weil er natürlich schon auch weiß, wenn er das nicht macht, hat er das eine oder andere Mal gezeigt, Sitzzeit auf der Bank.
00:29:37: Und das schmeckt ihm natürlich noch weniger als Defensivarbeit.
00:29:41: Ich glaube, das sagt, dass ich wahrscheinlich, dann mache ich die paar Läufe noch mehr intensiv nach hinten zurück.
00:29:48: Zeig mal im Trainer, dass ich das sehr wohl kann und stehe lieber auf dem Feld, als von außen zuzugucken.
00:29:54: Definitiv.
00:29:55: Du musst als Trainer aber auch zu solchen Spielerpersönlichkeiten, die ... Ich will jetzt nicht sagen, es ist unbedingt schwierig, aber du musst eine Basis finden.
00:30:05: Du
00:30:06: musst auch menschlich
00:30:07: zu ihnen durchdringen, exakt.
00:30:09: Du musst einen Zugang zu ihnen haben, um dann quasi auch solche Reaktionen aus ihnen herauskitzeln zu können.
00:30:17: Also ich glaube, das passt mit Karim Adejemi und Niko Kovac, die ich mal beide eher, und ich meine das gar nicht, despektierlich als... sagen wir mal eher Fußball-Praktiker einschätzen würde.
00:30:31: Also das sind jetzt nicht irgendwelche verkopften Typen, die wissen genau worum es geht.
00:30:36: und Kuwait trifft halt den richtigen Ton bei Karim Ali Gemi und der BVB profitiert davon wirklich, das muss man sagen, nicht unerheblich.
00:30:47: Dir auch noch mal kurz gesagt, in Turin zum Beispiel, die italienischen Kollegen.
00:30:53: Ich habe das schon mal erlebt als der BVB beim... Das war... Nach dem Spiel beim AC Milan, wo er auch ein richtig gutes Spiel gemacht hatte, Karim Adejemi, die italienischen Journalistenkollegen, voll des Lobes.
00:31:08: Du wurdest befragt, was ist das denn mit dem?
00:31:11: Und der ist ja sensationell und so weiter und so fort.
00:31:15: Also die kennen natürlich nicht diese ganzen Durststrecken, die es mich durch auch immer mal wieder gegeben hat, bei Karim Adejemi.
00:31:23: Die sehen halt seinen Leistungsvermögen und wenn er dann richtig on alert ist.
00:31:28: Und das ist er natürlich dann auch, wenn es die große Bühne ist Champions League, dann liefert er, dann liefert er.
00:31:35: Aber wie gesagt, er hat ja jetzt zweimal hintereinander geliefert.
00:31:39: Einmal auf der großen Bühne Champions League und dann in so einem Spiel, wo man vielleicht denken könnte, dass der, ich sag mal, in Anführungsstrichen Adiemi von früher, dann mal wieder einen Gang runterschaltet.
00:31:52: Aber das hat er halt nicht gemacht.
00:31:54: Ja, und da noch ganz gut zu Italien.
00:31:56: Nicht umsonst gab es ja auch Interesse an ihm aus Italien.
00:31:59: Genau.
00:32:00: Die haben da schon so einen kleinen Naden an ihn gefressen.
00:32:02: Ich sag's dir, wenn der jetzt noch ein bisschen ... sauberer in manche Situationen ist, dann ist er noch unverzichtbarer.
00:32:09: Das ist so ein bisschen was, was man ihm glaube ich immer wieder an ihm so ein Stück weit kritisieren muss oder auch kann, wo ich sage, da wäre noch echt richtig viel Luft nach oben.
00:32:21: Auch verstolpert er dann doch mal im Ball spielen, im Ball unsauber weiter oder so.
00:32:26: Aber ich glaube... Ja, allein das, was er jetzt allein auf dem Platz lässt, da verzeiht man ihn dann vielleicht den einen oder anderen Fehlpass.
00:32:35: Aber Einsatzleidenschaft, das stimmt aktuell bei ihm und ja, die Trefferquote auf jeden Fall auch.
00:32:44: Das steht ja aus der Frage einer, Oli, der überraschenderweise ja fast schon nicht getroffen hat.
00:32:50: Am Wochenende, über den haben wir, ja, Anfangs der Podcast-Folge schon mal gesprochen, ist Serukirasi.
00:32:57: Und wenn man jetzt in dieser Woche oder auf die letzten zwei Spiele guckt, dann gab es auch eine Situation, über die müssen wir noch mal kurz sprechen, auch wenn es jetzt schon gegen Turin so passiert ist.
00:33:08: Aber ich glaube, das zählt noch zu unserer Woche dazu.
00:33:11: Deshalb kommt hier unser Aufreger der Woche.
00:33:25: Zumindest unmittelbar folgenlos geblieben ist, was negative Folgen angeht.
00:33:30: Es handelt sich ganz klar um diese Elfmeter-Situation beim Champions-League-Spiel in Turin.
00:33:36: Am Dienstag Strafstoß für Borussia Dortmund, Handelfmeter.
00:33:41: Rami Benzemaini schnappt sich den Ball, will zum Ausführungspunkt gehen.
00:33:47: Das war für mich jetzt auch erstmal neu.
00:33:49: Den hatte ich bisher als Elfmeter-Schützen bei Borussia Dortmund nicht auf der Kette.
00:33:55: Und was passierte dann?
00:33:58: Sirugi Rassi erschien.
00:34:00: Es gab eine Diskussion.
00:34:02: Sirugi Rassi wollte diesen Elfmeter schießen.
00:34:05: Das dauerte, gefühlt mehrere Minuten.
00:34:10: Manche guckten sich auf der Presse-Tribüne auf Fragend an in Turin und dann habe ich unten gesehen einen Nikko Kovac, der nur schwer an sich halten konnte und immer wieder lautstark auf der Spielfeldrief und damit klarmachen wollte, pass mal auf, wir haben hier ganz klar festgelegt diesen Strafstoß und auch... Die folgenden Strafstöße führt Rami Benzebaini aus, was er nämlich begründet hat gesagt.
00:34:38: Das ist ein sehr, sehr sicherer Schütze, weiß er offenbar durch Trainingseinheiten.
00:34:42: Tja, und na ja, lange Rede, kurzer Sinn.
00:34:46: Dann hat tatsächlich Rami Benzebaini den Elfmeter ausgeführt, hat ihn versenkt.
00:34:53: Man muss im Nachhinein sagen, Manni, Gott sei Dank, weil das kann natürlich auch mal nach hinten losgehen, dass durch diese Diskussion so ein bisschen die Konzentrationsfähigkeit beim Schützen verloren geht.
00:35:06: Also
00:35:08: muss
00:35:08: ganz ehrlich sagen, man versuchte das anschließend auch von vom BVB-Seite aus ein bisschen runter zu spielen.
00:35:15: Ja, gutes Herum.
00:35:17: Der war halt ein bisschen sauer, dass er noch nicht getroffen hat und wollte das unbedingt machen.
00:35:22: Und zwischen den beiden gibt es jetzt deswegen auch keinen Streit.
00:35:25: Das ist alles gut und
00:35:27: schön.
00:35:28: Aber
00:35:28: trotzdem, es sind einfach Kinder rein, die können zulasten der Konzentrationen gehen.
00:35:34: Und was wäre denn gewesen, wenn sie bei Inny den nicht versenkt hätte?
00:35:39: Möglicherweise hätte das eine Vorunsicherung zur Folge gehabt.
00:35:42: Möglicherweise wäre das Spiel dann schon viel früher gekippt.
00:35:47: Ist nicht gut.
00:35:48: Ist einfach nicht gut.
00:35:49: Und also das muss echt aufhören.
00:35:52: Zumal es ja auch nicht das erste Mal war, dass es beim Borussia Dortmund solche, ich sag mal, unsäglichen Diskussionen über einen F-Meter gegeben hat.
00:36:00: Ja, absolut.
00:36:01: Und ich meine, dieser Elfmeter, der war ja auch sehr, sehr wichtig.
00:36:03: Es stand drei Zweifel für den BVB.
00:36:06: Es war sozusagen, dachte man ja, die Vorentscheidung.
00:36:09: Und dass du dann da als Mittelstürmer, ich kann das verstehen, wenn du Bock auf Tor hast und das ist auch gut und das soll er nie verlieren.
00:36:15: Aber du verhältst dich einfach nicht mantschaftssehnlich.
00:36:18: Das ist kein Teamplayer.
00:36:19: Du sorgst für wilde Gedankengänge dann beim eigentlichen Schützen, der sich eigentlich nur auf diesen Elfmeter konzentrieren soll.
00:36:26: Das ist auch eine klare Anweisung von außen gewesen.
00:36:29: deinem Cheftrainer, dass jemand anders den F-Meter schießt, dann musst du dich einfach in solchen Situationen einfach hinten anstellen, im Dienste der Mannschaft stellen und dem anderen fortzulassen.
00:36:39: Also das hat mich schon, was heißt, wütend gemacht.
00:36:43: Also absolutes Unverständnis.
00:36:45: Ja.
00:36:45: Weil man so einfach als Teamplayer nicht handelt und das wird ihm Nico Kovac auch nach dem Spiel, hat er ja erzählt, im Hotel dann noch deutlich zu verstehen gegeben, dass das unter ihm nicht geht.
00:37:00: Und ja, es ist doch klar, dass er Tor machen möchte, aber so ein Verhalten geht einfach nicht.
00:37:08: Nein, und ich meine, da gab es schon... ziemlich deutliches Machtwort auch von Nico Kowatsch.
00:37:13: Er hat das ja tatsächlich auch in der Pressekonferenz sehr deutlich gemacht, was er gesagt hat.
00:37:19: Ja, Rami wird auch weiterhin schießen.
00:37:22: und auf die
00:37:23: Reporterfrage... Ja, die haben ja auch fantastisch geschossen, ne?
00:37:25: Genau, das muss man sagen.
00:37:26: Und auf die Reporterfrage, die dann kam, also grundsätzlich ist der jetzt eingeteilt... alle kommenden elf Meter zu schießen.
00:37:36: Kovac gesagt hat, ja, es sei denn, er ist einmal von sich aus so nett und sagt zu Serie U. Okay, jetzt kannst du auch mal einen schießen.
00:37:46: Also, das ist schon eine sehr, sehr klare Ansage.
00:37:49: Ich könnte mir vorstellen, dass Heruji Rasida auch erst mal schlucken musste, weil es ist doch klar, Torjäger denken in Toren und zählen die Anzahl von Toren.
00:38:01: Der Fairness Halber muss man sagen, wir als Journalisten, als Kritiker, wir zählen ja auch die Anzahl von
00:38:06: Toren.
00:38:07: So, wenn er mal eine Reihe von Spielen nicht trifft, dann werden noch die Spiele, die Geschichten gemacht.
00:38:14: Wenn du jetzt halt nicht mehr F-Meter-Schütze Nummer eins bist, dann kannst du auch mal pro Saison vielleicht so vier bis fünf abziehen.
00:38:23: Absolut.
00:38:24: Hast du bei Harry Kane letztendlich gesehen?
00:38:26: Ja.
00:38:26: Ich weiß gar nicht.
00:38:27: Ich glaube, aus dem Spiel raus hat er ja sogar mehr Tore.
00:38:29: Kann das sein?
00:38:31: Oh.
00:38:31: Da erwischt du mich jetzt auf dem falschen
00:38:33: Fuß.
00:38:34: Ja, da hab ich dich jetzt eingeritten und hab selber, weiß ich selber nicht genau, da müssen wir noch mal einen Fakten-Check machen.
00:38:40: Aber ich meine, dass irgendwann zu einem Zeitpunkt in der Rückrunde Serugia, dass sie aus dem Spiel genauso viele oder sogar mehr Torer als er im Game hatte.
00:38:47: Aber das check ich bis nächste Woche.
00:38:50: Und der hatte dann eben diese Elfmeter, die ihm dann letzten Endes eben die Torjäger-Kanone beschert haben.
00:38:55: Das ist ja dann auch selbstverständlich.
00:38:57: Und wenn du eben als etatmäßiger Schütze sozusagen ab ... abgelöst wird, dann ist das ja noch mal was anderes.
00:39:03: Wenn die jetzt jedes Spiel ausknobeln, wer ihn schießen darf, ist der was anderes.
00:39:07: Aber sehr ruhig, dass sie war, eben Elferschütze Nummer eins und ist es jetzt nicht mehr.
00:39:11: Also so eine kleine, ja was heißt Strafe, würde ich jetzt nicht sagen, das ist halt einfach, ne?
00:39:16: Total.
00:39:17: Eine Entscheidung des Chef-Tainers, die aber absolut national ja begründbar ist.
00:39:21: Also wenn man sich diese Quote von der Armin-Bensi bei Ihnen anguckt, die liegt, ja, hundert Prozent.
00:39:27: In der Bundesliga meine ich auch bei München-Gladbach ja oder in Gladbach ja.
00:39:32: Alles getroffen, wenn er angetreten ist.
00:39:34: Von daher, ja, ist es halt absolut verständlich, dass er das so entscheidet und daran muss sich auch sehr ruhen.
00:39:43: Kerasie halten, das ist klar.
00:39:47: Olli, eine Situation, die haben wir, als wir über Karim Adyemi gesprochen haben, so etwas fahrlässig liegen gelassen.
00:39:56: Ich habe es dann in dem Moment tatsächlich wieder vergessen, weil wir eben dann über so viele andere Sachen dann bei Karim Adyemi gesprochen haben.
00:40:03: Aber wir müssen trotzdem noch über eine Situation sprechen.
00:40:06: Und zwar betrifft es die zweiunddreißigste Spielminute, müsste es gewesen sein, so etwas nach einer halben Stunde.
00:40:14: Patrick Wimmer vom VfL verletzt sich und es war eine durchaus aussichtsreiche Situation.
00:40:21: Aber anstatt aufs Tor zuzulaufen, auf der rechten Seite Spiel Karim Ademir den Ball, ins Außen.
00:40:27: eine Situation, die ... Ja, wo vielleicht der eine oder andere BVB-Fan dann im Sternen auch gesagt hat, Mensch, lauf doch weiter.
00:40:34: Der Schiri hat doch gar nicht abgefüffnet.
00:40:36: Aber auch Schiedsrichter hat durchaus lobende Worte für diese Aktion gefunden.
00:40:41: Und ich glaube, Olli, ich weiß nicht, ob du mir recht gibst.
00:40:44: Ich glaube, da kann man ihm schon Respekt zollen, dann in der Situation feinfühlig genug zu sein und den Ball ganz, ganz fähig auszuspielen.
00:40:52: Also das finde ich auch, denn die Szene war so, dass Stopz war ein Diagonalball von Maxi Arnold rübergeschlagen auf Patrick Wimmer, der den relativ artistisch mit so einem Spreitschritt noch aus der Luft holen will und konnte ihn dabei nicht kontrollieren und kommt dann blöd auf.
00:41:13: und Adejemi war dran und der Ball ging zwar Richtung Seitner aus Linie, aber mit seiner Schnelligkeit hätte er sich den noch holen können und dann wäre der Weg zum Tor relativ frei gewesen.
00:41:28: Also, dass er da gesagt hat, ne, weil er auch mitbekommen hat, so wie immer da aufgekommen ist, da liegt.
00:41:37: sehr wahrscheinlich eine Verletzung vor.
00:41:39: Toi Toi Toi war nicht so schlimm, er konnte dann ja auch weitermachen, Patrick Wimmer.
00:41:43: Aber dass er da gesagt hat, wirklich aus Gründen des Fair Plays heraus, nee, nee, ich verzichte jetzt auf diese vielleicht gute Kontergelegenheit, das verdient Respekt.
00:41:53: und was interessant war, er bekam auch Respekt in erster Linie vom Schiedsrichter.
00:42:02: Nämlich in diesem Fall von Daniel Siebert.
00:42:05: Also er hat fast schon geschwärmt von dieser fairen Geste des Karim Adiemi.
00:42:12: Er wollte auch, glaube ich, im Bericht notieren, ne?
00:42:14: Ja, ja, das hat er angekündigt und was ich schon bezeichnet finde, weil Karim Adiemi lange Zeit für Schiedsrichter so was wie ein rotes Buch gewesen ist.
00:42:26: Ja, das stimmt.
00:42:27: Das hing natürlich auch damit zusammen, dass er sehr häufig auf VLF-Meter ausgegangen ist und auch mal eine Schwalbe hingelegt hatte, was ... Die Schiedsrichter natürlich auch deshalb nicht gerne mögen, weil sie dann häufig schlecht aussehen.
00:42:47: Sie sind ja diejenigen, die dann auch getäuscht werden, wenn sie dann eine falsche Entscheidung treffen und sich den Unmut, sagen wir mal, der gegnerischen Mannschaft zuziehen.
00:42:56: Also das wollte Daniel Siebert, der extra rausgekommen ist und dann noch ein Interview der Sohn gegenüber gegeben hat.
00:43:06: Das machen Schiedsrichter nicht so häufig.
00:43:08: Das war ihm offenbar ein Anliegen.
00:43:10: das mal zu sagen.
00:43:11: Und ich glaube, dass das etwas ist, was, ja, man unter Umständen, man muss da immer vorsichtig sein mit zu weit leitenden Ableitungen, aber was unter Umständen auch auf einen gewissen Reife-Prozess bei Karim Alejeni hindeutet, dass er dafür dann auch das Gespür entwickelt hat und sagt, nee, ich bin in dieser Situation jetzt nicht mal egoistisch, sondern... Ich weiß, was jetzt hier los ist.
00:43:41: Hier droht möglicherweise ein Kollege, wenn auch von einer gegendlichen Mannschaft sich zu verletzen.
00:43:46: Ich spiele jetzt nicht weiter.
00:43:47: Ich meine, man stellt sich vor, er hätte sich den Ball geholt, wer dann losmarschiert und hätte noch ein Tor gemacht.
00:43:53: Also die Wolfsburger werden am Mocke laufen.
00:43:57: Ja, absolut.
00:43:58: Deshalb im doppelten Sinne glaube ich Schapo und Respekta Mariemi einmal vor seiner Leistung und natürlich seines Tores und dann aber auch diese Fair Play-Aktion.
00:44:08: Die auf jeden Fall bemerkenswert war.
00:44:11: in der siebzigths.
00:44:12: Minute war für Karl-Marie Jemi dann gegen Wolfsburg.
00:44:15: Auch Schluss für ihn kam Julian Brandt und es gab sozusagen ein Doppelwechsel, auch ein Matcher, der ja auch noch eine gute Kopfballmöglichkeit hatte.
00:44:23: Er hatte das Spielstück verlassen.
00:44:25: für ihn, kam Joe Bellingham und da würde ich dich gerne mal um deine Einschätzung bitten.
00:44:33: Ich habe so das Gefühl bei Bellingham in der Vorbereitung oder auch bei der Club WM, hat er ja immer in Ansätzen gezeigt, was er fähig ist.
00:44:41: So richtig rund läuft es für ihn nicht.
00:44:46: Ja, blicken wir mal zurück.
00:44:47: Ich weiß dieser Vergleich mit seinen Bruder und so weiter.
00:44:52: Ja, sind ja immer nicht ganz so leicht und manchmal auch nicht ganz so fair.
00:44:56: Ich meine, Chuck Bellingham ist auch gerade erst mal, neunzehn Jahre alt, aber erinnern wir uns mal zurück.
00:45:02: Choud hat damals also zum BVB wechselt, schon ein bisschen anders eingeschlagen.
00:45:09: Ja, natürlich.
00:45:10: Also, da kam ja... Jude, da war er sechzehn und da hatte man das Gefühl, als er uns, ich kann mir noch gut erinnern, als er uns beim Trainingslager in Bad Raghats.
00:45:23: Also den Journalisten dann präsentiert wurde, der wird jetzt erstmal in der Nachwuchsabteilung in der zweiten Mannschaft verschwinden.
00:45:35: Und dann hat er ja relativ schnell tatsächlich ja nicht nur gespielt bei dem Profi, sondern auch gezeigt, dass er da richtig Einfluss auf die Spiele der ersten Mannschaft nehmen kann, herausragendes Talent.
00:45:48: Und ich meine, das ist natürlich immer eine ganz, ganz brutale Geschichte, wenn Du glaube ich auch fürs Ego nicht so leicht zu verknusen, wenn du jetzt, gab es ja in der Fußballhistorie schon häufiger, wenn du jetzt einen besonders talentierten, besonders guten Bruder hast, dann liegt das natürlich nahe, dass du mit dem verglichen wirst.
00:46:10: Also das ist ja eine Befürchtung, die ja offenbar auch Akki Watzke hat das mal verraten.
00:46:18: in der Anbahnungsphase dieses Transfers.
00:46:20: Da gab es ja dann so eine Situation, wo man den Eindruck hatte, oh.
00:46:24: der Wechsel zum BVB-Gerät noch mal in Stocken, dann ist Akki Watzke nach Sanderland geflogen, hat dort ein längeres Gespräch mit Job Bellingham und seinen Eltern geführt.
00:46:37: Hat Trico mitgebracht.
00:46:38: Genau, und hat dann später mal erzählt, ja, es ging auch so ein bisschen um diese Befürchtung, die Job Bellingham gehabt hat, wenn er jetzt tatsächlich zum BVB wechseln würde.
00:46:49: Also quasi den gleichen Karriere Schritt tun würde, den ich glaube vor fünf Jahren sein Bruder getan hätte, dann würden die ja diese ohnehin erfigen Vergleiche mit seinem Bruder vielleicht noch stärker werden.
00:47:01: Watzka hat ihm damals geantwortet, dass er diese Befürchtung durchaus verstehen kann, dass es aber letztendlich darum geht, dass jeder für sich seinen eigenen Weg geht, unabhängig davon, wer diesen Weg vielleicht schon mal vorher gegangen ist.
00:47:19: Leicht gesagt.
00:47:20: Genau.
00:47:21: Das muss offenbar eine gewisse Wirkung entfaltet haben, denn kurz danach hat sich Job Bellingham tatsächlich für den BVB entschieden, hat Eintracht Frankfurt dann ja auch noch abgesagt, die ja ebenfalls interessiert waren.
00:47:34: So, und jetzt haben wir halt die Situation.
00:47:37: Der ist, und ich trüge es mal ein bisschen überspitzt aus, der ist kaum da.
00:47:41: Der hat, was jetzt eigentlich auch nicht verwunderlich ist, wenn ein neunzehnjähriger von einem englischen Zweitligisten zu einem Spitzenverein in der Fußball-Bundesliga kommt, in eine neue Liga, dann hat er natürlich Anpassungsschwierigkeiten.
00:47:58: Das ist nichts Ungewöhnliches.
00:48:00: Und wir stehen jetzt aber in der Situation, wo die Minuten von ihm die Einsatzminuten gezählt werden.
00:48:09: Wo gesagt wird, wenn er dann mal Kovac hat ja zunächst auch auf ihn gebaut, wenn er dann mal rausgenommen wird.
00:48:17: Und er spielt auf einer Position, wo es wirklich mannigfaltige Konkurrenz gibt beim BVB.
00:48:24: Und dann wird er mal sofort, sagen wir mal, die Quintessenz da rausgezogen.
00:48:29: Ja, okay.
00:48:30: Also, der hält nicht, was er verspricht.
00:48:33: Der BVB hat viel zu viel Geld für ihn bezahlt, man davon abgesehen.
00:48:36: Wir reden hier von einer Ablösesumme, die geht an den FC Sunderland.
00:48:40: Dafür kann jetzt Job Bellingham nichts, nicht mal seine Familie was.
00:48:44: Und natürlich werden diese Vergleiche mit dem Bruder gemacht.
00:48:48: Und das ist schon etwas, was für ihn, glaube ich, sehr belastend ist.
00:48:56: wo man sich vielleicht wünschen würde, dass das nicht so wäre.
00:48:59: Allerdings, wir kennen auch unsere Medienlandschaft.
00:49:03: Diese Vergleiche werden wahrscheinlich immer angestellt werden.
00:49:06: Ja.
00:49:07: Das ist bitter.
00:49:08: Das ist schon bitter, weil ich glaube, es ist einfach... Jetzt bin ich auch fertig dann hier mit meinem Monolog.
00:49:14: Ich glaube, es ist einfach viel, viel, viel zu früh, um jetzt schon einen Urteil über Job Bellingham zu fällen.
00:49:21: Ja, ich glaube auch, dass man ihm diese Zeit eingestehen muss.
00:49:24: Aber es ist natürlich... von vornherein völlig klar gewesen, dass der einen regelrechten Hype auslöst, weil er eben diesen Nachname trägt und das war ihm bewusst.
00:49:34: Er hatte ja auch bedenken, dass er der Trainingslager in Österreich sogar auch zugegeben und war eine Medienrunde.
00:49:41: Als er erstmals über diesen Wechsel gesprochen hat, das musste oder das war mit Sicherheit auch allen BVB verantwortlichen klar und ich meine, wir haben ihn ja auch als Königs-Hansfer, so ein Stück weit abgefeiert.
00:49:55: Und was er für Qualitäten hat, das hat er auf jeden Fall schon angedeutet.
00:50:01: Aber ich sehe es genauso wie du, Olli.
00:50:03: Er ist gerade mal seit ziemlich genau drei Monaten hier.
00:50:06: Dann gab es diese Sommerpause.
00:50:07: Dann musste sich da auch mal in so einem Liga-Betrieb heranfinden.
00:50:11: Ich meine, wir haben jetzt gerade mal vier Bundesligaspiele gespielt.
00:50:14: Das ist ja noch nichts.
00:50:16: Von daher pflichte ich dir da nur bei.
00:50:19: Und ich meine, das Joe Bell... den eins zu eins selben oder ähnlichen Karriere begeht wie sein Bruder.
00:50:29: Das war ja eigentlich klar.
00:50:32: Also, ich meine, der hat ja so eine Karriere hingelegt.
00:50:36: Ich meine, er ist dann zu real gewechselt, wurde ein oder andere dann gesagt hat, der Schritt war vielleicht zu hoch.
00:50:42: Und dann ist er da eingeschlagen, wie ein Komet.
00:50:44: Und das Chob genau das so auch schafft, das musste uns von vornherein eigentlich klar sein.
00:50:55: Und das muss er ja auch nicht.
00:50:56: Nein, das muss er definitiv auch nicht.
00:50:58: Und ich meine, sprechen wir jetzt mal tatsächlich, wenn wir über dieses Thema reden, dann sollten wir es tatsächlich auch versuchen im Bezug auf das, was er, Job Bellingham, unabhängig davon, was sein Bruder macht, zu bereden.
00:51:14: Und wenn man, finde ich, seine Spiele bisher sieht, dann fällt mir bei ihm auf.
00:51:20: Man kann ihm... in manchen Punkten keinerlei Vorwurf machen.
00:51:24: Also Einsatzbereitschaft ist da.
00:51:26: Er bemüht sich um eine Positionstreue.
00:51:29: Er bringt die Pässe zum Mitspieler.
00:51:32: Was man vielleicht negativ anmerken kann, ist, dass er häufig Sicherheitspässe spielt.
00:51:38: Dass er häufig und damit auch den wahrscheinlich unfallfreien Weg sucht, um den Ball zum Mitspieler zu bringen.
00:51:48: Und das ist für mich ein klares Indiz dafür, dass der Junge derzeit zumindest im Kopf nicht frei ist.
00:51:53: Er möchte keine Fehler machen.
00:51:56: Und das könnte unter Umständen genau damit zusammenhängen, dass er weiß, er steht hier echt unter dem Brennglas.
00:52:03: Jeder guckt darauf, was ist mit ihm.
00:52:05: Und dann ist es einfach nur eine natürliche Reaktion, wenn du versuchst, keine Angriffsflächen zu geben.
00:52:10: Und ich glaube, dass er einfach vom Kopf her noch nicht, ich weiß nicht, möglicherweise ist er angekommen, aber er ist vom Kopf her noch nicht richtig frei.
00:52:19: Also ich glaube schon, dass er auch in dieser Saison noch gute Spiele machen wird, noch einige gute Spiele machen wird.
00:52:27: Ich meine, wie häufig brauchen gerade Neuverpflichtungen vielleicht sogar eine komplette Saison, um sich zu akklimatisieren?
00:52:37: Da gibt es immer die Überflieger, die das sofort quasi im Handumgren schaffen, weil sie entweder... besonders abgebrüht sind oder weil sie vielleicht auch und dann wären wir logischerweise bei Jude Bellingham ein Ausnahmezalent sind.
00:52:51: Nur das ist leider nicht jeder.
00:52:54: Ja, absolut, absolut.
00:52:55: Vielleicht auch beim Thema Sicherheitspässe.
00:52:57: Vielleicht hat er auch mal mit Christian Streich gesprochen und der hat auch gesagt, der Junge, wenn du nicht so ganz sicher bist, dann spiel lieber die, die einfach... Das
00:53:04: könnte sein, das könnte sein.
00:53:06: ...dass
00:53:06: Nico Schotterberg auch empfohlen wurde.
00:53:09: Ich glaube, Joe Bellingham würde Christian Streich in sein.
00:53:12: Die würde sich nicht verstehen.
00:53:13: Die
00:53:15: würde sich nicht verstehen.
00:53:15: Nein.
00:53:15: Das glaube ich übrigens auch nicht, das glaube ich auch nicht.
00:53:18: Nein, aber ich glaube, da muss man einfach noch ein bisschen Geduld zeigen.
00:53:23: kann noch wahnsinnig wichtig werden in der Saison, dann vielleicht auch darüber hinaus.
00:53:30: Er hat noch eine Karriere vor sich.
00:53:32: Mal gucken, dass er die Anlage dazu hat, steht aus der Frage.
00:53:36: Jetzt gilt es eben nur, um das auf den Platz zu zeigen, aber Olli, du hast auch angesprochen, es wird glaube ich auch in den letzten Wochen oder in den nächsten Wochen für ihn nicht leichter, weil die Konkurrenz einfach enorm ist.
00:53:47: Es läuft ja auch.
00:53:48: Das ist ja auch immer so eine Sache.
00:53:50: Also der Volk gibt ja auch Nico Kovac gerade so ein bisschen recht mit seinem System, mit den Spielern, denen er vertraut.
00:53:56: Nicht umsonst steht der BVB ja jetzt auch da, wo er sich ja eigentlich auch selbst zieht in der Spitzengruppe Platz zwei jetzt in der Bundesliga.
00:54:05: Pokal bist du weiter.
00:54:06: Champions League hast du außer diese letzten paar Minuten auch ein sehr, sehr gutes Auswärtsspiel gegen einen namhaften Gegner gezeigt.
00:54:15: Also das ist schon... Ja, sehr, sehr beeindruckend gewesen.
00:54:20: Und Nico Kovac hat ja auch nochmal betont, er möchte ein kleines Fazit erst nach sechs Bundesligaspielen ziehen.
00:54:27: Olli, wegen mir darfst du es aber auch jetzt schon machen.
00:54:32: Ja, ja,
00:54:33: also ich sage mal mal so, ich glaube schon, dass bei Borussia Dortmund, und da fand ich jetzt auch gerade diese letzte Woche, über die wir jetzt reden, recht aufstoßreich, dass Borussia Dortmund einen gefestigteren Eindruck macht als... Kunststück in der Hinrunde der vergangenen Saison und auch in der Hinrunde der Saison davor.
00:55:00: Das hat ganz interessant auch Nico Schlotterbeck ja noch mal angesprochen.
00:55:04: Er wurde natürlich dann auch gefragt, wie sieht es denn jetzt aus beispielsweise mit dem Thema Meisterschaft?
00:55:14: Also was wächst denn da gerade in Dortmund zusammen?
00:55:17: Und dann sagt er klar, Beim BVB ist man, um etwas zu gewinnen.
00:55:22: Deshalb sei er auch hier hingekommen.
00:55:24: Aber ihm sei es halt wichtig, in dieser Hinrunde an den Bayern dran zu bleiben.
00:55:30: Denn so Schlotterbeck, wir sind ja gerade in der Hinrunde in den vergangenen Jahren oft hinterher gerannt.
00:55:37: Da könnte ich mir vorstellen, sind Sie wirklich auf einem guten Weg, dass wir jetzt vielleicht, wenn dann die Weihnachtszeit etwas näher rückt, ersten Lebkuchen, Stände werden jetzt in den Supermärkten vielleicht schon aufgebaut werden.
00:55:51: Aber es gibt es wahrscheinlich schon.
00:55:53: Aber ist ja trotzdem noch ein bisschen Zeit.
00:55:55: Aber wenn Weihnachten dann da sind, wer weiß, wenn wir dann miteinander reden, Manni, und nicht sagen, Mensch, in dieser Hinrunde ist aber mal wieder so ziemlich alles schief gelaufen.
00:56:07: in der Bundesliga und der Abstand nach ganz oben ist schon so groß, dass eigentlich so gut wie gar nichts mehr gehen kann.
00:56:16: Es ging ja immer dann noch mal ein bisschen was wie auch in der letzten Saison.
00:56:20: Da hat man es mit Achung Krach noch in die Champions League geschafft.
00:56:23: Es wirklich gelingen sollte mal, bis zur Winterpause in Schlagdistance zu bleiben.
00:56:30: Zu den Bayern.
00:56:32: Ja, keine Ahnung.
00:56:34: Dann könnte eventuell eine gewisse Dynamik entstehen aus der heraus.
00:56:40: drückt mich jetzt ganz vorsichtig aus.
00:56:43: Die Müller macht jetzt eine Titelansage, aufpassen.
00:56:45: Nein, nein, nein.
00:56:47: Ich habe Angst, dass ich dann das Nico Kowalschein-Lob wieder einkassiert.
00:56:52: Aber wer weiß, dann könnte tatsächlich vielleicht auch, keine Ahnung.
00:56:56: Beim FC Bayern fliegen Eberl und Uli Hoeneß, dreht durch und weiß der Geier was.
00:57:02: Wer weiß es denn?
00:57:03: Wer weiß?
00:57:04: Gut, das hast du jetzt gesagt.
00:57:06: Aber wer weiß?
00:57:07: Aber da musst du halt erst mal hinkommen.
00:57:09: Und ich glaube schon, dass der BVB, was die Entwicklung hin zu mehr Stabilität, mehr Kontinuität angeht, da auf einem guten Weg ist.
00:57:21: Aber der ist noch lange, lange nicht zu Ende.
00:57:24: Und auswärts haben sie ja auch immerhin schon gewonnen.
00:57:26: Da haben wir letztes Jahr auch sehr lange darauf gewartet.
00:57:29: Ich finde es gerade auch, was du sagst.
00:57:31: Sie schaffen es jetzt endlich, auch mal Spiele einfach nach Hause zu bringen.
00:57:34: Ich weiß, bei den Bayern spricht man ja oft dann irgendwie von dem Bayern-Dussel, wenn du mal irgendwie knapp spiele, dann doch irgendwie gewinst.
00:57:42: Aber das hat ja nicht unbedingt immer was mit Dussel und Glück zu tun, sondern ja, das sieht man jetzt eben auch in so Spielen gegen Wolfsburg, dass der BVB es... an sich ja routiniert dann doch auch irgendwie runter spielt, auch wenn es dann mal knapp ist, dass dann mal so Arbeitsziege einfährst, weil das ist ihnen in der letzten Saison zu selten gelungen und das klappt aktuell eben sehr, sehr gut und deshalb pflichten wir dabei, dass die
00:58:08: Interessen ganz gut
00:58:09: aussieht.
00:58:09: Absolut.
00:58:10: In dem Wolfsburg-Spiel gab es hinten heraus noch eine bezeichnende Szene.
00:58:13: Es war jetzt keine spektakuläre Szene.
00:58:16: Aber der VfL-Wolfsburg versucht doch mal, einen Angriff zu starten.
00:58:23: Dabei legten sie sich den Ball etwas weit vor und er landete dann bei Rami Benzemaini.
00:58:28: Und Rami Benzemaini stand ungefähr da, wo er am Dienstag in Turin gestanden hat, wo er dann auf diese Idee gekommen ist, irgendwie in einen Einwurf Für
00:58:39: mich übrigens spielentscheidend am Ende.
00:58:41: Ja
00:58:42: natürlich, war es ja auch so.
00:58:44: Und was macht er diesmal?
00:58:46: Er knallt den Ball weit weg, also der flog fast bis zur Südtribüne.
00:58:50: Also sagen wir mal so, jetzt waren die Sinne natürlich geschärft, aber entscheidend wird halt sein, dass die Sinne immer geschärft sind.
00:58:59: Ich behaupte mal, sowas was dem BVB in Turin passiert ist, das passiert auch dem FC Bayern mal.
00:59:08: Nur, dem FC Bayern passiert das vielleicht alle zwei Jahre, alle anderthalb Jahre.
00:59:16: Und Borussia Dortmund ist das leider Gottes in den vergangenen Jahren zumindest mehrfach pro Saison passieren.
00:59:23: Und das ist das Problem.
00:59:24: Das ist gar nicht mal so ein Hexenwerk und natürlich sind die Bayern vom Potenzial der die bessere Mannschaft.
00:59:29: Aber du könntest, wenn du ... ein immer konstantes hohes Level an Konzentration aufbringen würdest schon in den vergangenen Jahren deutlich mehr Punkte haben können und du wärst, jetzt werde ich fast sentimental, in der vorletzten Saison oder wer war es die vor vorletzte Saison, deutscher Meister geworden.
00:59:51: Ali, ich dachte, über so was darf man gar nicht mehr sprechen.
00:59:54: Nein, ich ist es mir noch einmal rausgerutscht.
00:59:56: Ich bitte um Entschuldigung.
00:59:59: Na ja, also wenn ihr jetzt ein Goal hegt, weil Olli nochmal die Wunde aufgemacht hat, guckt auf die Tabelle, das sieht doch ganz gut aus.
01:00:05: Ja.
01:00:05: Pokal weiter, Champions League auch, den ersten Spielter ganz gut überstanden und so darf es aus schwarz-gelber Sicht auch weitergehen.
01:00:13: Samstag dann in Mainz.
01:00:15: Genau.
01:00:16: Ja, die... haben auch mal wieder gewonnen am Wochenende gegen den FC Augsburg.
01:00:21: Vier zu eins sogar, also die VB dürfte gewarnt sein, Nico Kovac würde auch da wieder die Schärfe, die Sinne schärfen.
01:00:29: so rum und dann gucken wir mal, was auch springt.
01:00:33: Aber auch das Spiel werden wir dann in der kommenden Woche wieder zerlegen und gucken, ob Olli Müller auch erneut ein Lope kommt vom Chefzeit.
01:00:44: Das erste und letzte Mal in dieser Saison
01:00:46: war.
01:00:48: Wie gesagt, solcher Lob bekommt man eher selten.
01:00:51: Ich freue mich, dass ich es bekommen habe, aber ich rechne nicht damit, dass ich das jetzt möglich bekommen werde.
01:00:58: Ja,
01:00:58: dann müsst ihr eben, Olli, von draußen loben.
01:01:01: Habt
01:01:02: nichts dagegen.
01:01:04: Also, wenn ihr was habt, wenn ihr Feedback habt, immer gerne her damit.
01:01:07: Ansonsten freuen wir uns auch nächste Woche wieder auf eine Ausgabe wieder zu zweit, so wie sie es gehört ab sofort.
01:01:13: Genau.
01:01:14: Und
01:01:15: Oli, wir wünsche ich jetzt noch eine schöne Woche.
01:01:18: Dem schließe ich mich an und das wünsche ich euch natürlich auch.
01:01:21: Bis dann, macht's gut.
01:01:39: Ja.
New comment