Juventus Turin – Der Härtetest für das System Kovac
Show notes
Es geht wieder los: Der BVB startet gegen eine gute, alte Bekannte in die Champios League: die alte Dame Juventus Turin. Kurz vorher gibt es Entwarnung in Bezug auf die schwarz-gelbe Lebensversichung Guirassy – aber schlechte Nachrichten in Bezug auf einen anderen wichtigen Spieler. Wir blicken auf die Partie gegen den italienischen Rekordmeister und beleuchten den – zumindest was die Ergebnisse angeht – guten Bundesligastart. Was sagt das über das System Kovac? Außerdem: Der große Trikot-Aufreger, interessante Entwicklungen an der Vereinsspitze, eine Zeitreise – und spezielle Reisetipps von Manni Sedlbauer.
⚽ Die Themen in Folge #6, Staffel 3 ⚽
- 00:00: Intro
- 01:33: 1. Grußbotschaft von Manni
- 05:53: Champions League in Turin
- 16:56: Aufreger der Woche
- 25:53: 2. Grußbotschaft von Manni
- 28:28: Flashback der Woche
📌 Die Dortmund-Woche: Auch als Newsletter!
Die Dortmund-Woche - Newsletter abonnieren
📌 So könnt ihr mit Manni in Kontakt treten:
X/Twitter: @ManfredSedlbaue - https://twitter.com/manfredsedlbaue
Instagram: @mannisedlbauer - https://www.instagram.com/mannisedlbauer/
Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Show transcript
00:00:12: Buongiorno aus Turino, aus der wunderschönen Hauptstadt des Piedmont in Norditalien, wo ich mich befinde.
00:00:20: Wir haben es mittlerweile, ja, am Montag, wo ich mich befinde, in Erwartung des Champions League Auftaktes des BVB am Dienstag bei Juventus Turin, dem italienischen Rekordmeister.
00:00:35: Ich muss tatsächlich sagen, ein bisschen Vorfreude ist bei mir.
00:00:38: Und schon da trotzdem die schlechte Nachricht, die verkaufe ich am besten gleich ganz zu Beginn.
00:00:44: Früher oder später wird das sowieso merken.
00:00:47: Es wird heute eine etwas ungewöhnliche Ausgabe der Dortmund-Woche und das hängt damit zusammen, dass ich auf meine bessere Hälfte, auf meine Seelbauer zumindest live verzichten muss.
00:01:00: Der ist, wir hatten es ja in der vergangenen Woche schon thematisiert in der letzten Ausgabe, der ist in den wohlverdienten Urlaub gegangen, befindet sich derzeit auf Korsika, aber weil die Dortmund-Woche ohne Manni Seelbauer, ich sag mal, die Hälfte maximal wert ist.
00:01:18: Wollten wir ihn trotzdem, wenn auch kurz und wenn auch aufgezeichnet, zu Wort kommen lassen.
00:01:24: Hier ist seine Großbotschaft, Manni, ich hoffe, dir geht's auch ohne die Dortmundwoche derzeit ganz gut.
00:01:34: Mir geht's sogar sehr, sehr gut.
00:01:36: und damit ganz, ganz liebe Grüße an euch daraus und natürlich auch an dich, lieber Olli und ein herzliches Buschur von Corsica, wo ich gerade im Urlaub verweile, mache dort so eine kleine Rundreise.
00:01:47: Und ich weiß nicht, vielleicht war der ein oder andere ja schon mal von euch auf Corsica eine unfassbar schöne Insel, wenn ihr mich fragt.
00:01:54: Also man hat Traumhafte Strände, wirklich türkis, hellblaues Wasser.
00:01:59: Dazu wahnsinnig hohe Bäre auch.
00:02:01: Montegivo beispielsweise.
00:02:02: Ich hoffe, ich spreche richtig aus.
00:02:04: Ich hatte nämlich nie französisch oder gar korsisch in der Schule.
00:02:08: Zwei tausendsechsundert Meter auch gestern dort ein bisschen gewandert.
00:02:11: Hab heute auch einen Mortsmuskelkater, ich sag's euch.
00:02:14: Also diese Kombination finde ich unfassbar schön.
00:02:16: Dazu wahnsinnig tolle Küche.
00:02:19: So ein Mix aus italienischer, französischer Küche.
00:02:22: Natürlich gibt es Pizza, Pasta gefühlt an jeder Straßenecke, aber auch so diese Meeresfrüchte, viel Fisch und so weiter.
00:02:31: Das spricht mich tatsächlich schon sehr an.
00:02:34: Wetter ist überragend, außer so zwei, drei Tage, wo es jetzt mal nicht so schön war, ist dann aber auch okay, gerade für Wanderungen oder so, die man unternehmen möchte und nicht das Beste ist.
00:02:44: Gerade so im September ist keine Hauptweisezeit, das heißt sehr wenig Touristen auch.
00:02:48: Das Preisniveau ist deutlich geringer.
00:02:52: Also es ist alles nicht ganz so teuer wie noch in der Hauptsaison und das macht tatsächlich diesen Urlaub hier ja sehr sehr besonders.
00:02:59: Ich will euch das auch gar nicht unbedingt rein drücken gerade wenn jetzt vielleicht vorm Schreibtisch sitzt oder ja bisschen im Arbeitsstress seid.
00:03:07: Ja tut mir leid trotzdem.
00:03:10: Gutes Durchhaltevermögen Olli.
00:03:12: Auch an dich.
00:03:13: Vielen Dank, dass du auch weiter durchziehst mit der Dortmund-Woche.
00:03:16: Und natürlich verfolge ich den BVB auch aus der Ferne.
00:03:19: Das ist doch vollkommen klar.
00:03:21: Auch wenn es mir am Wochenende tatsächlich in Heidenheim etwas schwer gefallen ist, hatte aber weniger mit dem Spiel zu tun, sondern mit den Trikots.
00:03:29: Ich sage es euch, wie es ist.
00:03:30: Ich kann mit diesen Trikots gar nichts anfangen.
00:03:33: Ich weiß, man stört sich ja immer an Trikots, aber ich finde wirklich, das ist... Ja, das schlimmste Trikot der letzten, sag ich euch wie es ist.
00:03:43: Man kann froh sein, dass es nur das Auswärts-Trikot ist, schlimm genug, dass man sowas auswärts zeigt.
00:03:47: Ja, ich weiß gar nicht an was mich das erinnert, an irgendwelchen Warnwesten.
00:03:52: Ich weiß es nicht.
00:03:52: Ich glaube, es geht auch gar nicht darum, dass man, so wie Sebastian Kehl, glaube ich, betont hat, was kreativ ist, was frisches immer will, sondern man will einfach ein schönes Trikot.
00:04:00: Und so schön wie das Heim-Trikot ist, so hässlich ist das Auswärts-Trikot.
00:04:03: Aber das soll... den sportlichen, die sportliche Situation ja nicht beeinflussen, das ist auch klar, denn die sieht ja durchaus sehr, sehr gut aus, hat bei den Platz zwei.
00:04:13: Und wenn ich so, ja, auf so Schlimie, der das Ganze so ein bisschen, ja, mir durchlese, da,
00:04:20: ja,
00:04:21: spiegelt sich ja schon so ein Stück, weil eine Euphorie wieder die absolut berechtigt ist, weil man eben in Heidenheim auch überzeugend, auch sehr, sehr dominant gewonnen hat.
00:04:30: trotzdem finde ich es ein bisschen zu früh, sich da jetzt irgendwie was auszumalen, was am Ende der Saison sein könnte.
00:04:38: Maxi Bayer hat ja auch Titelambitionen, ja, Kunde getan, was ich total gut finde und das muss der BVB auch, allerdings in Heidenheim dann auch noch in Überzahl.
00:04:49: Da musst du dieses Spiel gewinnen und ich hatte ja tatsächlich nach dieser roten Karte dann schon wieder so, ja, kurz Sorge, oh je, das könnte jetzt wieder eine Wackelpartie werden, aber Dem war nicht so.
00:05:01: Ich finde unter Nico Kovac schmarrn sich es wirklich sehr, sehr gut, wirkt total gefestigt und ja, das macht auf jeden Fall Hoffnung und Bock auf diese Saison.
00:05:10: Also ich denke, das geht euch da draußen genauso.
00:05:16: Ich denke, Olli wird das auch so in etwa bewerten in der neuen Ausgabe der Dortmund-Woche.
00:05:22: Viel Spaß euch beim hören.
00:05:23: Ich schicke jetzt ganz, ganz viele Grüße und Sonnenstrahlen.
00:05:26: Ich habe mir sagen lassen, Deutschland ist nicht ganz so gutes Wetter und wir hören uns dann ab nächsten Montag wieder ganz normal, so wie ihr es gewohnt seid.
00:05:36: Ja, im doppelten Sinne sozusagen mit Olli und mir bis dahin, wie gesagt, macht es gut.
00:05:41: euch eine schöne Woche, Olli.
00:05:43: Vielen Dank.
00:05:44: Ich bin gespannt auf die Folge, ich höre natürlich rein, das ist doch auch klar und dann hören wir uns nächsten Montag wieder.
00:05:50: Tschüss, macht es gut, liebe Grüße.
00:05:52: Ja, meine Siedelbauer meldete sich dort von Corsica aus und ja, Fußball ist... Ganz, ganz wichtig, wichtigste Nebensache im Leben, aber vielleicht dann doch nicht alles.
00:06:06: Sein Urlaub sei ihm auf jeden Fall gegönnt, so sehr wie ihn auch vermissen.
00:06:10: Ich habe zu Beginn seine Grußbotschaft so klein wenig gefürchtet.
00:06:14: Es könnte jetzt ein kompletter Reisebericht werden, aber dann kann er ja auch auf den Fußball, auf den BVB zu sprechen.
00:06:20: und einige der Themen, die er da zumindest mal kurz gestriffen hat, die werden wir logischerweise ja auch noch anreißen in dieser Ausgabe.
00:06:28: Also, Borussia Dortmund bei Juventus Tourinen beim italienischen Rekordmeister.
00:06:33: Übrigens, die alte Dame ist ein guter, alter Bekannter für den BVB.
00:06:38: Man sieht sich relativ häufig, zuletzt sah man sicher.
00:06:42: Kurz vor Beginn der Pflichtspiel-Saison für den BVB, da hat es einen zwei zu eins für die Italiener gegeben, die zu dem Zeitpunkt allerdings schon deutlich weiter waren in der Saisonvorbereitung, als es die Jungs von Nico Kovac waren.
00:06:56: Aber, und das ist das Entscheidende, darauf wollen wir später auch nochmal kurz zurückkommen.
00:07:02: Man sah sich auch insgesamt neunmal in europäischen Wettbewerben, viermal in der Europa League oder auch... dem UEFA Pokal, dem Vorläufer-Wettbewerb der Europa League sowie in der Champions League dann fünfmal.
00:07:18: Die Bilanz ist ausbauffähig aus Sicht von Borussia Dortmund.
00:07:22: Zwei BVB-Siege, zwei Unentschieden und sechs Erfolge für Juventus Turin.
00:07:27: Nur gut, dass das aller, allerwichtigste Aufeinandertreffen dieser beiden Mannschaften in einem europäischen Wettbewerb dann für Borussia Dortmund ausging.
00:07:37: Ihr wisst wovon ich rede, das Champions League-Finale, in München.
00:07:43: Bevor wir auf Juventus eingehen, allerdings nochmal ein kurzer Rückblick auf das Wochenende.
00:07:51: Da hat es für den BVB ein zwei zu null in Heidenheim gegeben in der Liga am Samstag und so gelang es der Mannschaft.
00:08:01: von Nico Kovac tatsächlich zum dritten Mal innerhalb der letzten vier Pflichtspiele keinen Gegentor zu kassieren.
00:08:07: Und das, obwohl es ja speziell im Defensivbereich immer noch einige personelle Engpässe gibt, Nico Schlotterbeck, mittlerweile zwar auf dem Wege der Besserung, aber es wird auch noch dauern, bis der wieder eingreifen kann, Niklas Süle und Emre Can, die sind nach wie vor verletzt.
00:08:21: Dennoch reichte es, das muss man einfach mal so bilanzieren, zu einem zufriedenstellenden Jahr zu einem zufriedenstellenden Start.
00:08:30: So muss es heißen ins neue Spieljahr.
00:08:33: Was die Ergebnisse angeht, hat es so begonnen, wie das Alte geendet hat.
00:08:37: Saisonübergreifend ist die Mannschaft von Kovac seit mittlerweile elf Bundesligaspielen ungeschlagen.
00:08:43: Das ist schon mal was.
00:08:45: Klar, es gibt immer ein bisschen was zu meckern, sei es über den Fußball, der nicht immer attraktiv genug ist, sei es auch wie jetzt in Heidenheim über dieses ja vermeintlich grausamste Trikot der Liga.
00:08:58: Ja, klar.
00:09:00: Darüber kann man trefflich streiten, wobei eigentlich auch nicht, weil das Ding ist wirklich, um es mal ganz ganz vorsichtig auszudrücken, nicht besonders schön.
00:09:09: Aber lasse uns doch mal, bevor wir darauf vielleicht noch mal zurückkommen werden, lasse uns doch mal über den Fußball reden, den die Mannschaft spielt.
00:09:19: Ja, möglicherweise nicht in jeder Phase dieser Partie.
00:09:24: In Heidenheim attraktiv, war auch nicht in jeder Phase dieser noch jungen Bundesliga-Saison besonders attraktiv.
00:09:33: Kubacz sagte anschließend... seine gute Leistung gewesen.
00:09:37: Sie hätten körperlich gut dagegen gehalten, die Borussen und dann auch zum richtigen Zeitpunkt die Tore erzielt.
00:09:42: Das ist definitiv so.
00:09:45: Es war eine Pflichtaufgabe in Heidenheim.
00:09:47: Allerdings, man darf dabei auch nicht vergessen, der BVB war ja inklusive Nachspielzeit, achtzig Minuten in etwa in Überzahl.
00:09:56: Und da muss man sagen, war es anschließend doch eine sehr, sehr unterkühlt bis kontrollierte Angelegenheit.
00:10:04: Sie haben das Spiel verwaltet.
00:10:06: Sie haben das Risiko minimiert.
00:10:08: Kovac meinte auch, klar, ich hätte mir mehr Tore gewünscht, aber er klang dabei für mich, dass er es nicht ganz so dramatisch empfunden hat, dass die eben nicht gefallen sind.
00:10:21: Man muss sagen, so wie Borussia Dortmund, und das fand ich, hat dieses Heidenheim-Spiel deutlich gemacht, in die Saison gestartet ist.
00:10:29: Da erkennt man, Eindeutig den Stil von Kovac, seinen Pragmatismus, der ist kennzeichnend für die Spielweise.
00:10:38: Die Mannschaft ist um Fehlervermeidung bemüht, dabei aber recht erfolgreich.
00:10:43: St.
00:10:43: Pauli hat es nicht so gut geklappt.
00:10:46: Aber die Dortmunder haben es ja auch, und das darf man nicht vergessen, mit dem, was der Trainer ihnen vermittelt hat durch einen recht fulminanten Schlussspurt in der vergangenen Saison, nochmal in die Champions League geschafft.
00:11:00: Und in der neuen Saison soll eben darauf aufgebaut werden.
00:11:03: Das ist das, was man jetzt schon, bevor die Champions League-Saison, die beginnt ja erst am Morgen, am Dienstag, bevor sie begonnen hat, sagen kann, Kovac ... Er hat seinen Vertrag ja vor kurzem um ein Jahr verlängert.
00:11:18: Er hat auch die Spieler bekommen, die er haben wollte.
00:11:22: Job Bellingham, einen weiteren zentralen Mittelfeldspieler.
00:11:26: Fabio Silva, den Backup für Cero Gerasi, Kani Chokou Meka, eine zusätzliche Kreativoption und Aron Alcaimino, einen weiteren Innenverteidiger mit ihnen.
00:11:38: Und das ist das klare Kalkül von Kovac.
00:11:41: Soll sich der BVB jetzt nicht unbedingt neu erfinden, was das Spielerische angeht.
00:11:46: Es gibt ja auch manche, die diese Transferpolitik als zu wenig innovativ einordnen.
00:11:51: Kann man darüber diskutieren.
00:11:53: Kovac geht es aber um was anderes.
00:11:54: Im geht es darum die Formschwankung, die dem BVB in den vergangenen Jahren immer wieder das Leben schwer gemacht haben, einigermaßen zu glätten.
00:12:03: Denn dann so sein Kalkül wird Borussia Dortmund das was.
00:12:09: pragmatisch machbar ist in dieser Saison auch erreichen können, nämlich sich ohne Zittern sowie in den vergangenen Jahren erneut für die Champions League zu qualifizieren.
00:12:19: Das ist das Fazit, finde ich, was man durchaus schon ziehen kann nach dem Auftakt in... Die Pokal und in die Bundesliga-Saison, mehr wird man dann möglicherweise sagen, wenn jetzt auch diese erste Hürde in der Liga-Phase der Champions League bei Juventus Turin genommen sein wird, so oder so.
00:12:39: Es wird in jedem Fall, das hat Kovac auch noch mal betont, eine ganz, ganz harte Aufgabe.
00:12:46: Juventus ist eine ausgebuffte Mannschaft und es wird sehr, sehr stimmungsvoll sein, was im Juventus-Stadion so... eigentlich der offizielle Name, mittlerweile auch versponsert, was im Juventus-Stadion auf dem BVB warten wird.
00:13:04: Und ich glaube, dass es sehr, sehr entscheidend sein wird, einen klaren Kopf zu behalten aus der Dortmundersicht und diese defensive Stabilität an der Kovac, wirklich rund um die Uhrarbeit, diese defensive Stabilität auch in dieser Partie dann auf den Platz zu bringen.
00:13:22: Ganz kurz nochmal zum Ablauf hier.
00:13:25: Wir, die meisten Journalisten, sind heute schon gegen elf Uhr dreißig von Dortmund nach Turin geflogen.
00:13:32: Jetzt, wie gesagt, bin ich in meinem Hotel.
00:13:34: Nachher findet dann noch die Internationale Pressekonferenz mit Neko Kovac im Stadion statt.
00:13:41: Das Training haben die Dortmunder zu Hause noch absolviert und im Zuge dieses Trainings hat es eigentlich, man kann sagen, zwei Nachrichten.
00:13:51: gegeben, eine etwas beruhigende Nachricht, wobei so ein großer Aufreger war es eigentlich auch nicht.
00:13:58: Syruki Rossi, der hatte so ein paar Schulterprobleme zuletzt, also der hat das Training mitmachen können, der ist mit dabei, der wird spielen können.
00:14:06: Das wird extrem sichtig sein für Borussia Dortmund, nicht nur weil er in der vergangenen Saison ja der beste Champions League-Skorer überhaupt gewesen ist, sondern weil er natürlich auch in der Fußball Bundesliga in der noch jungen Fußball-Bundesliga-Saison schon seinen Wert unter Beweis gestellt hat.
00:14:27: Er ist derjenige der vier von acht Bundesligatoren für den BVB erzählt hat, damit sozusagen die Hälfte der Dortmund-Tore hat markieren können.
00:14:40: Und auch die Spielweise, die ist schon fast schon brutal auf ihn zugeschnitten.
00:14:45: Das ist die gute Nachricht, die schlechte Nachricht ist Pascal.
00:14:49: groß musste passen.
00:14:51: Konnte das Abschlusstraining, wie gesagt, es fand noch statt in Brackel am Trainingsgelände, wird ja mittlerweile immer häufiger gemacht, dass die Mannschaften auch bei Champions League Auswärtsspielen dieses Abschlusstraining noch zu Hause bestreiten.
00:15:04: Da konnte er nicht mitmachen wegen einer Magen- und Darmerkrankung und dann anschließend auch den Flug nach Turin nicht mit antreten.
00:15:14: Das bedeutet also, dass er personell logischerweise etwas ändern muss.
00:15:20: gegen über dem Spiel in Heidenheim, aber sagen wir mal so, es geht jetzt tatsächlich um eine Zone, wo er viel viel Auswahl hat.
00:15:31: Ich bin ohnehin davon ausgegangen, dass so wie er hat in Heidenheim spielen lassen, nicht in Turin bei Juve antreten wird, hängt damit zusammen, weil da auch einige Akteure geschönt worden sind, nach ihrem Länderspiel einsetzen.
00:15:47: Beispielsweise Marcel Sabitzer.
00:15:49: Ich glaube, das ist derjenige in dieser defensiven Mittelfeldzentrale, der beim Trainer die allergrößte Wertschätzung genießt.
00:15:56: Der wird spielen.
00:15:57: Davon gehe ich aus.
00:15:58: Und ich könnte mir vorstellen, dass auch Joe Bellingham, der lange unterwegs war mit der englischen U-I und Zwanzig erst relativ spät dann auch zurückgekehrt ist gegen Ende der vergangenen Länderspielpause, dass er spielen wird.
00:16:15: Das dürfte das personelle sein, was man vor diesem Spiel bei Juventus Turin hier berichten kann.
00:16:26: Naja, und dann hat es ja eben angedroht.
00:16:29: Es gibt in der Tat ein paar Aufreger rund um Borussia Dortmund.
00:16:35: und fangen wir doch mal an mit dem, was ich glaube, das ist mein Eindruck.
00:16:42: Die Fans am allermeisten beschäftigt hat dieses... Ja, wie soll man es einfach nennen?
00:16:49: Hübsch, hässliche Trikot?
00:16:51: Nee, ich streiche das hübsch, das hässliche Trikot.
00:16:54: Hier kommt der Aufreger der Woche.
00:17:00: Aufreger der Woche.
00:17:02: Ja, und das kann man wirklich mit Fug und Recht sagen.
00:17:04: Dieses neue Auswärts-Rico, das spaltet die Fans-Regelrechte beim Zwei zu Null in Heidenheim, lief der BVB ja erstmals mit diesem Shirt auf.
00:17:16: Grau und Neon gelb mit einigen... Wie heißt das so schön in der Modebranche?
00:17:22: Schwarzen Attributen.
00:17:24: Und was sicherlich auch noch auffällig gewesen ist, das Logo des neuen Hauptsponsors Vodafone erschien da, aber nicht wie auf dem regulären Heimtrikot in schwarz, sondern tatsächlich in den Farben des Konzerns in rot.
00:17:41: Die Fans wussten natürlich schon vorher, was optisch auf sie zukommt.
00:17:45: Und deshalb muss ich sagen, Tatsächlich mehr als nur beeindruckend.
00:17:51: Diese ganzen Banner, die da waren, das hat mich ganz schon ein klein wenig überrascht, wie sehr das offenbar die Anhänger bewegt.
00:18:00: Kann ich hier nochmal ein paar zitieren.
00:18:01: Das grausamste Trikot der Liga und Borussia bleibt schwarz-gelb und natürlich immer wieder die Anspielung auf die Tradition von Borussia Dortmund.
00:18:13: Grau bleibt alle Theorie, der BVB bleibt schwarz-gelb.
00:18:17: Ja, in Anlehnung an diesen alten Satz von Adi Preisler, graues alle Theorie, entscheidend ist auf dem Platz.
00:18:23: Und es ist tatsächlich so, dass der Verein da schon, ich denke mal, ich will nicht sagen, sich ein Eigentor geschossen hat, aber dass er mit diesem Trikot doch einige Anhänger, um nicht zu sagen viele Anhänger.
00:18:40: gegen sich aufgebracht hat.
00:18:42: Auf der anderen Seite, Fußball ist ein Business, Profifußball ist ein Business, das ist ganz klar, es hört ja mittlerweile fast zum guten Ton, dass man mit verschiedenen Shirts aufläuft, dass auch immer wieder Sondereditionen auf den Markt gebracht werden.
00:18:57: Und tatsächlich ist es so gewesen, dass der Verkaufstart dieses neuen Auswärts-Trikots aus Wirtschicht sich durchaus vielversprechend gewesen ist.
00:19:07: Es soll angeblich, haben die Kollegen von der Bildzeitung herausgefunden, an den ersten zwei Tagen nach der Vorstellung rund fünftausend Mal verkauft worden sein.
00:19:18: Und damit bewegt sich dieses neue Auswärts-Trikot unbedingt im Schnitt dessen, was man im gleichen Zeitraum von vorangegangenen Auswärts-Trikots an den Fan gebracht hat.
00:19:32: Guter Ratschlag von mir kann mich noch gut erinnern, das beispielsweise auch in den neunziger Jahren.
00:19:38: Damals trug der BVB ein Neon Gelb, das ist damals sehr viel Kritik gegeben hat, das damals schon der Vorwurf erhoben worden ist.
00:19:48: Das ist aber eine Verbeugung vor der Kommerzialisierung, bis dann irgendwann mal ein Sporthistoriker herausgefunden hat, dass, als es diesen Farbwechsel damals gegeben hat, von dem blau-weißgestreiften mit roter Quer.
00:20:03: Scherpe versehene Trikots, so hat der BVB übrigens angefangen, hin zu diesem gelben Trikot, das damals auch das Gelb eher Neon-Gelb gewesen ist.
00:20:15: Also man kann es natürlich auch nicht allen recht machen.
00:20:18: und ein guter Rat und den meine ich wirklich ernst an dieser Stelle auf.
00:20:22: Es ist eine Geschäfte-Macherei.
00:20:25: Und kein Mensch wird gezwungen, sich jedes Trikot, was neu auf den Markt gebracht wird, von welchem Verein auch immer zu kaufen.
00:20:33: In diesem Sinne, wem es nicht gefällt, klar, der hat natürlich jedes Recht sich darüber zu äußern, auch abfällig darüber zu äußern, abfällig über Menschen äußern sollte man sich nie, aber abfällig über ein Trikot, das halte ich für vertretbar, aber wem es nicht gefällt.
00:20:52: einfach nicht kaufen und das alte oder die alten Trikots wieder anziehen.
00:20:57: Also so viel zu diesem Aufreger, etwas anderes, was ja auch ein bisschen für Wirbel gesorgt hat in der vergangenen Woche und was glaube ich etwas tiefergehende Wirkungen haben könnte.
00:21:14: Wir haben ja schon einige Male gesprochen über diesen Zweikampf.
00:21:19: ums Präsidentenamt beim BVB, der ja kein Zweikampf mehr ist, weil der bisherige Amtsinhaber und es ja immer noch amtierender Präsident des eingetragenen Vereins Dr.
00:21:32: Rhein und Luno seine Kandidatur zurückgezogen hat, zugunsten von Hans-Joachim Watzke.
00:21:39: Damit hatte man zunächst den Eindruck, sei eigentlich alles geklärt.
00:21:44: Tatsächlich ist es so, dass jetzt offenbar wirklich der Weg auch frei ist für Watzke, der dieses Präsidentenamt ja nach seinem Ausscheiden aus der Geschäftsführung anstrebt.
00:21:55: Worüber ich allerdings gestolpert bin, war ein Artikel der Rohrnachrichten und in diesem Artikel ist die Rede davon, dass sich Hans-Joachim Watzke mit dem noch Präsidenten Reinhard Lunow darauf verständigt hat, Jakob Scholz für den neuen Vorstand von Borussia Dortmund zu nominieren.
00:22:15: Ganz kurz zum Hintergrund, Jakob Scholz.
00:22:17: war Vorsitzender der im EV angesiedelten BVB Fan und Förderabteilung und er hat eine wichtige Rolle in dem, ich nenn es jetzt einfach mal so, Schattenkabinett von Reino Luno gespielt.
00:22:29: Er sollte der künftige Vizepräsident des EV werden.
00:22:34: für den Fall, dass Luno gewählt werden sollte und das Anti-Luno Lager sah in Scholz auch so etwas wie den Drahtzieher dieser Kampagne, wie derjenigen, der tatsächlich Luno dazu bewegt hat, hat er zunächst sich bereit erklärt, auf das Präsidenten am verzichten zu wollen.
00:22:56: Wenn Hans-Joachim Watzkel kandidiert, dann hat er sich das nochmal überlegt.
00:23:01: Dann sah es so aus, als ob es zu einem Duell kommen könnte.
00:23:06: Und jetzt zieht er sich zurück, aber... Luno soll sich, so schreiben die Rohrnachrichten, und es wird auch, sagen wir mal, gestützt durch Recherchen von MTV, die eine relativ große Nähe zu Luno haben.
00:23:23: Jetzt soll es so sein, dass Luno bei Watzke durchgedrückt haben soll, dass Jakob Scholz dann aber für den neuen Vorstand von Borussia Dortmund nominiert werden soll, unter dem dann, so er denn gewählt wird, neuen Präsidenten Hans Joachim Watzke.
00:23:39: Das bedeutet zum einen, dass Watzke natürlich sowas wie eine Spaltung der Mitgliederschaft vermeiden will.
00:23:50: Jakob Scholz hat eine große Nähe zur organisierten Fanszene, kommt aus der Ultra-Bewegung, war früher auch ein Teil dieser Unity-Ultra-Bewegung.
00:24:01: Jakob Scholz ist jemand, der immer darauf geachtet hat, dass Der BVB bei allen Commercialisierungstendenzen, die Interessen der Mitglieder, nicht aus dem Auge verliert.
00:24:14: Und zum anderen ist es natürlich auch so, und das ist immer eigentlich so was wie eine Strategie von Hans-Joachim Watzke gewesen, Leute, die ihm kritisch gegenüberstehen, mit ins Boot zu nehmen.
00:24:29: Soll heißen, wenn mein Kritiker einen Posten bekommt.
00:24:34: oder ich dafür sorge, dass er einen Kosten bekommt.
00:24:38: dürfte er, möglicherweise die längste Zeit, ein Kritiker von mir gewesen sein.
00:24:42: Also, es ist sehr, sehr interessant, was da derzeit hinter den Kulissen bei Borussia Dortmund passiert.
00:24:48: Und deshalb habe ich dieses Thema heute auch noch einmal kurz aufgegriffen.
00:24:55: Wie gesagt, etwas ungewöhnliche Folge der Dortmund-Woche, bedingt durch den Urlaub von Manny Sedelbauer.
00:25:03: Trotzdem, in dieser Zeit wollten wir euch nicht alleine lassen.
00:25:07: Darauf haben Manny und ich uns geeinigt.
00:25:10: In der vergangenen Woche wollten euch ein paar Infos, ein paar Eindrücke auch aus Turin geben.
00:25:17: Und natürlich, um noch Champions League geht wieder los, um noch ein bisschen Lust zu machen auf das, was da jetzt wieder auf uns zukommen wird, wollen wir auch noch mal in die Vergangenheit gehen.
00:25:31: Aber, na ja, einmal habe ich Manny dann doch noch dazu bewegen können.
00:25:37: uns was aufzuzeichnen, was wir jetzt einspielen, nämlich was er so ein bisschen mal schildern soll, welche Gefühle er mit dieser Paarung verbindet.
00:25:48: Juventus Turin gegen Borussia Dortmund, hier ist er nochmal, unser Mannisädelbauer.
00:25:53: So, jetzt schalte ich mich doch mal ganz kurz dazu, weil diese Woche natürlich eine Besonderei ist.
00:25:59: Champions League Auftakt des BVB gegen Juventus Turin und ich muss ganz ehrlich sagen so ein bisschen Tauer ich ja der Möglichkeit nach in ne Tourine selbst vor Ort dabei sein zu können.
00:26:10: Ich hoffe, Olli, du bist in Italien auf jeden Fall vor Ort, weil Juventus Tourine ist natürlich ein spezieller, ein ganz, ganz besonderer Gegner, wie ich finde auch die aktivste Auswärtsreise, zumindest in dieser Champions League Gruppenphase.
00:26:24: Die ganz Interessanten kommen ja dann erst im Viertelfinale, Halbfinale und so weiter.
00:26:28: Das ist ja auch klar.
00:26:30: Von daher, Olli, ich hoffe, du bist dabei.
00:26:32: Wünsche auf jeden Fall ganz, ganz viel Spaß.
00:26:34: Spaß.
00:26:34: Ich werde es mir hier auf jeden Fall auch angucken.
00:26:37: Das ist doch auch klar.
00:26:38: Ich muss ganz ehrlich sagen, wenn ich an Juventus Turin denke... Da geht mir schon immer so ein stückweites Herz auf.
00:26:43: Da denke ich sofort irgendwie an meine Jugend, hatte dort auch ein Juve Trico, allein wenn ich das Wappen sehe, das macht irgendwas mit mir.
00:26:51: Und ich denke natürlich vor allem auch an, ja, bestimmt der Spieler, die dort einfach Legenden, die dort gespielt haben, beispielsweise ein Del Piero, ein Buch von, ein Pavel NetWelt, Edgar Davids und so weiter.
00:27:04: Also das ist einfach ein besonderer Club.
00:27:07: Und wenn dann so zwei so große Clubs aufeinander treffen, dann ist das einfach eine ganz ganz besondere und coole Sache und ich freue mich tatsächlich auch auf dieses Spiel, das zumindest aus der Ferne zu gucken.
00:27:17: Ich denke euch geht es ähnlich.
00:27:20: Olli, du hast aber nicht nur gute Erinnerungen, zumindest nicht nur gute schwarz-gelbe Erinnerungen an Juventus Turin.
00:27:29: Nimm uns mal mit an, was du zuallererst denken musst bei der Partie BVB gegen Juventus Turin.
00:27:36: Ja Manni, da überlegst du.
00:27:38: Was ich mir jetzt rausgepickt habe.
00:27:40: Ja gut, sagen wir mal so, ich hätte es mir jetzt leicht machen können.
00:27:43: Ich hätte mir ja die Mutter aller Spiele zwischen Juventus und dem BVB rauspicken können, nämlich das Champions League Finale.
00:27:55: Ein Meilenstein, der Höhepunkt in der Vereinsgeschichte für die Borussen, überhaupt keine Frage, aber es gab Noch ein weiteres Spiel bzw.
00:28:05: richtigerweise muss es heißen zwei weitere Spiele gegen Juventus Turin.
00:28:09: Die liegen noch vier Jahre weiter zurück, weil diese beiden Spiele tatsächlich ja so was wie eine Zeitenwende in der Historie vom Borussia Dortmund markiert haben.
00:28:22: Wir gehen zurück ins Jahr neunzer, dreiundneutzig.
00:28:26: Hier kommt unser Flashback der Woche.
00:28:34: Also hier ist er.
00:28:36: Der Flashback.
00:28:37: Und man muss, wenn man an diese Spiele, auf die ich jetzt hinleiten will, es handelte sich, der eine oder andere wird jetzt vielleicht schnell gegoogelt haben und wird es bei Wikipedia gefunden haben, es handelte sich um die beiden Finalspiele der UEFA-Pokalsaison, und das war im Jahr two-two-two-two-three-three.
00:28:55: Borussia Dortmund gegen Juventus Turin.
00:28:58: Damals gab es noch zwei Endspiele in diesem Wettbewerb, dem Vorläufer der Europa League.
00:29:05: Sie gingen nicht gut.
00:29:05: aus für Borussia Dortmund, zunächst am fünften Mai, im Jahr three.
00:29:11: Das Hinspiel in Dortmund, eins zu drei der Entstand.
00:29:16: Ich fliege mal kurz durch die Mannschaft von Borussia Dortmund, Stefan Klos im Tor.
00:29:21: Dann Stefan Reuter, der war schon aus Italien geholt worden, in der Abwehr Michael Zorc, der ewige Michael Zorc als Kapitän.
00:29:31: Gerhard Poschner, Knud Reinhard, Michael Romenig, Stefan Schapisar, der Torjäger damals, aber zum Vergleich dazu, und da merkt man schon den qualitativen Unterschiede, mal die Mannschaftsausstellung von Juventus Turin aus diesem ersten Finalspiel, dass der BVB eins zu drei verloren hat, Angelo Peruzzi.
00:29:50: Der stand dann auch später im Champions League Finale zwischen den Pfosten von Juve, dann Dino Baggio, Jürgen Kohler.
00:30:00: Jürgen Kohler, lange bevor er Fußball Gott beim BVB wurde.
00:30:04: Julio Cesar, ihr merkt schon was, auch den hat man dann später im gelben Trikot des BVB gesehen.
00:30:10: Antonio Conte, der spätere italienische Nationaltrainer Gianluca Viali, Ravanelli, Roberto Baggio, einer der besten Fußballer damals der neunziger Jahre, Cheftrainer von Juventus Giovanni Trapattoni.
00:30:26: Man muss dazu sagen, der italienische Fußball, die Serie Ja, in der damaligen Zeit.
00:30:31: Wir reden von den späten Achtzigern, den frühen Neunzigerjahren.
00:30:34: Das war das Who Is Who im europäischen Fußball.
00:30:38: Das ist ungefähr so, als wenn man heute über die englische Premier League sprechen sollte.
00:30:43: Da gab es natürlich auch das meiste Geld.
00:30:45: Da wurde der beste, der erfolgreichste Fußball gespielt.
00:30:48: Wie gesagt, der BVB eigentlich in beiden Spielen, ich will nicht sagen chancenlos, aber deutlich überlegen, unterlegen, eins zu drei.
00:30:56: im ersten Spiel und dann vierzehn Tage darauf, im Dallalpi, dem alten Stadion von Juventus an Klares, null zu drei, auch nochmal, damit war Juventus UEFA Pokalsieger.
00:31:09: Aber diese UEFA Pokalsaison, zweiundneunzig, dreieundneunzig, war eine ganz, ganz wichtige für Borussia Dortmund, der BVB.
00:31:19: in der Bundesliga relativ überraschend Viehzemeister geworden, startete in diesem Wettbewerb und hat dann das Glück gehabt.
00:31:27: nahezu alle anderen deutschen Europapokal-Teilnehmer.
00:31:32: Der damalige Meister VfB Stuttgart, der schon in der Qualifikation für die neue Champions League gescheitert hat, aber auch die Bayern und andere sehr früh ausgeschieden sind.
00:31:42: Und damals gab es noch nicht diese fixen Antrittsprämien und diesen Marketingpool, diese zentrale Vermarktung seitens der UEFA, wie heute beispielsweise im Bezug auf die Champions League, sondern jeder Verein konnte selbst sein Fernsehen Honorar mit den übertragenen Fernsehsender aushandeln.
00:31:59: und weil Borussia Dortmund alleine auf weiter Flur war, konnte der BVB ja, ich will jetzt nicht sagen, Mondpreise verlangen, aber man hat sich die damalige Vereinsführung so richtig die Taschen vollmachen können und dieses Geld, was man dann eingenommen hat unter anderem in Spielen gegen Real Zaragoza, damals noch mit Andi Brehme in der Spätphase seiner Karriere, gegen den A.S.
00:32:26: Rom, mit Thomas Hessler damals, der vom ersten FC Köln zur Roma gewechselt war.
00:32:33: Oder dieses hart umkämpfte Halbfinale gegen A.G.
00:32:37: Osser, den französischen Vertreter, zwei zu null das Hinspiel.
00:32:44: in Dortmund und dann das Rückspiel zwei zu zwei nach neunzig Minuten und nach Verlängerung.
00:32:51: und dann gab es diesen Elfmeter Krimi, sechs zu fünf.
00:32:54: der BVB konnte sich durchsetzen, schaffte es bis ins Endspiel und dadurch kam ein richtiger Geldsegen auf den Verein zu und dieses Geld wurde dann genommen.
00:33:05: um aber mal so richtig in die Mannschaft zu investieren.
00:33:07: Wie gesagt, Reuter, der war schon da, der war im Sommer, aber dann ging es weiter.
00:33:16: Dann kam Karl-Heinz Riedle, dann kam Andi Möller, dann kam Julius César im Doppelpark, die beiden von Juventus Turin, später dann auch noch Jürgen Kohler.
00:33:26: Sprich diese große Mannschaft von Borussia Dortmund, die dann tatsächlich, Meister geworden ist und die dann, und das schließt sich der Kreis wieder gegen Juventus Turin, die die Champions League gewonnen hat.
00:33:41: Die wurde gebaut im Wesentlichen mit dem Geld, was man in dieser UEFA Pokalsaison, und wie gesagt, für mich persönlich sind es ein paar schöne Erinnerungen, deshalb dieser Ausflug noch mal in die Vergangenheit, also dieses Rückspiel im Halbfinale in Osserva.
00:34:02: unfassbar spannend dieser Elfmeter-Krimi.
00:34:06: An die Finalspiele gegen Juventus habe ich auch noch ein paar persönliche Erinnerungen.
00:34:10: Eine ist relativ skurril und zwar nach dem zweiten Finale, nach dem Spiel in Turin, wo der BVB relativ wenig überraschend dann ja auch nochmal in Niederlage kassiert hatte, mit zero zu drei bei der Treffer von Dino Baggio.
00:34:31: zunächst in der fünften und dreiviertigsten in der ersten Halbzeit und dann Andreas Müller mit dem Schlusspunkt, der dann ja später auch zum BVB wechseln sollte in der fünfundsechzigsten Spielminute.
00:34:41: Nach diesem Spiel sind wir dann zurückgegangen, zurückgefahren, war eine lange Nacht mit Pressekonferenzen, Interviews mussten geführt worden, war auch ziemlich kaputt.
00:34:50: Es war, ja... Ein Spiel, was ich non-stop im Radio übertragen habe, hat großen Spaß gemacht, sicherlich mal in Italien zu sein.
00:35:03: Aber wenn der BVB dann relativ chancenlos ist, dann hält sich die Freude in Grenzen.
00:35:07: Ich war relativ kaputt, bin dann zurückgegangen ins Hotel, hab dann unten an der Hotelbar, nachdem ich dann Feierabend habe, noch... Zwei schnelle Bier getrunken, wollte mich dann zügig hinlegen.
00:35:21: und ja, dann ist mir etwas passiert, was klein wenig peinlich war.
00:35:26: Ich habe mich in der Zimmertür vertan und bin statt in mein Zimmer zu gehen.
00:35:34: Ich habe mich ein bisschen gewundert, als ich in das Zimmer reingehen, dass die Tür nicht richtig geschlossen war.
00:35:42: So dachte Herr Müller, hast du schön vergessen.
00:35:44: Hoffentlich ist noch alles da, bin dann reingegangen, war so kaputt, habe mich direkt ins Bett gelegt und habe dann einen kurzen Schrei gehört, weil ich habe mich direkt auf einen Kollegen gelegt, der da bereits im Bett lag und geschlummert hat.
00:36:01: Das handelte sich um einen Radio-Kollegen namens Günther Pol, der sich total erschrocken hat.
00:36:09: Wer sich da auf einmal auf ihn drauflegt, mitten in der Nacht.
00:36:12: Ich habe mich auch erschrocken.
00:36:14: Danach haben wir erst mal Licht angemacht.
00:36:17: Der Portier kam hochgerannt.
00:36:20: Der hatte die Schreie gehört und hat gedacht, da passiert irgendwie was ganz, ganz Schlimmes.
00:36:24: Und danach haben wir dann erst mal gemerkt, dass ich mich in der Zimmertür vertan hatte, wie gesagt.
00:36:31: Lange ist es her, war der, neunzehnte Mai, neunzehnthundertneinundneunzig in Turin.
00:36:38: Das Rückspiel im UEFA Pokalfinale gegen Juventus.
00:36:43: Wie gesagt, der BVB damals chancenlos gegen die alte Dame.
00:36:49: Möglicherweise eine der besten Mannschaften der Welt.
00:36:51: Neben dem AC Milan, der damals unter Arigosaki auch sehr erfolgreich in der Serie A unterwegs war.
00:36:59: Meistens sind es ja schöne Erinnerungen.
00:37:01: Da bin ich so ein bisschen zwiespältig.
00:37:02: Aber ich wollte es euch trotzdem noch mal kurz zugehör bringen, dass ihr dass vielleicht auch einordnen konnte, wie ist es eigentlich gekommen, dass der BVB in den neunziger Jahren sich diese starke Mannschaft hat zusammen kaufen können, aufgrund dieser Saison im UEFA-Pokal, im Jahr twohundzehnt, zweihundzehnt, dreihundzehnt, als man es bis ins Finale geschafft hat.
00:37:24: So, Zeit, eine neue Geschichte zu schreiben.
00:37:27: Borussia Dortmund startet in die Champions League am Dienstagabend.
00:37:32: Geht es los?
00:37:33: Bayu Ventus Turin.
00:37:36: Euch eine schöne Woche.
00:37:37: Wir werden sicherlich über das Juve-Spiel auch noch am Rande sprechen in der kommenden Woche.
00:37:44: Und die aller allerbeste Nachricht ganz zum Schluss, dann wieder mit Manni Seidelbauer.
00:37:49: It takes two for Tango.
00:37:51: Ich hoffe, dass ich einigermaßen gut so mal durchgekommen bin hier alleine, aber ohne die beiden Großbotschaften von Manni Seidelbauer.
00:38:00: Ich glaube, ich hätte es auch nicht geschafft.
00:38:02: Also ich freue mich darauf und ich denke ihr auch.
00:38:05: Wenn in der kommenden Woche Money auch wieder dabei ist, euch eine schöne Woche.
00:38:08: Bis dann, macht's gut.
New comment